openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anlaufmanagement - Systemanforderungen auf dem Prüfstand

01.01.200410:00 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Hohe Qualitätsstandard in kurzer Zeit / Produktion effektiv vorbereiten - Kosten senken, Qualitätsniveau erhöhen / Individuelle Lösungen durch Interimsmanagement von DUDEK CONSULTING

Auf hohe Qualität, kurze Produktionszeiten und geringe Kosten kommt es an. Gut eingesetzte Qualitätssicherung und Prozess­steuerung sind Voraussetzungen für einen effizienten Start der Produktion. Eine bisher noch neue Art der Projektorganisation, das Anlaufmanagement, bietet die Lösung. DUDEK CONSULTING - bereits seit fünf Jahren in der Automobilindustrie tätig – stellt die Erfah­rung seiner Berater für individuelle Lösungen auch in weiteren Branchen zur Verfü­gung.



Der Bedarf hierfür liegt auf der Hand: Bereits in der Anlauf­phase der Produktion zeigt sich die Effizienz der technologi­schen sowie der logistischen Prozesse – sowohl im Werk als auch bei den Lieferanten. Vom Prototypenbau über die Vor­serie bis zur Serie – laufen die Produktionsprozesse nicht wie geplant, erreicht die Qualität des Produktes nicht das erwünschte Niveau.

Ausgangspunkt: Qualitätssicherung und Prozesssteuerung

Voraussetzung für ein erfolgreiches Anlaufmanagement: eine gezielte prozessbegleitende Überwachung der Teilen- und Systemlieferanten. Mangel an der erforderlichen Qualität reduzieren und termingerechte Lieferung sichern ist die erste Aufgabe des Anlaufmanagers. Nur so kann er einen qualitativ einwandfreien und termingerechten Start der Pro­duktionsprozesse gewährleisten.

Für die Interimsberater der DUDEK CONSULTING bedeutet das in der Praxis: regelrechte Überprüfung vorläufiger und dynamischer Daten, ständige Abstimmung von Teilergeb­nissen und Stati sowie kontinuierlicher Abgleich von Stück­listen, Lieferdaten, Zeichenstände, Erprobungsergebnissen. Ziel: ein qualitätsstarker und termingerechter Produktions­start. Denn eine effektiv überwachte Produktionsvorbereitung senkt Zeiten und Kosten der Produktionsprozesse - die Qua­lität der Produkte steigt.

Sich rasch ändernden Anforderungen des Marktes und immer kürzere Produktlebenszyklen - der Interimseinsatz externer Anlaufma­nager der DUDEK CONSULTING bietet sich zunehmend an. Die Sys­temlösungen ergeben sich dabei aus der langjährigen Erfah­rung des Geschäftsführers Frank Dudek und seiner Mitarbeiter in den supportbietenden Geschäftsfeldern QM-Beratung, Software-Entwicklung und Produktionsplanung.

 

Für Rückfragen:

DUDEK CONSULTING

Hauptstraße 29 a-b

38165 Lehre/Wendhausen

Tel.: 053 09 / 970 90 50

Fax: 053 09 / 970 90 60

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 25108
 2200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anlaufmanagement - Systemanforderungen auf dem Prüfstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dudek Consulting

Optische Mess- und Prüfsysteme / Optische Inspektionssysteme
Optische Mess- und Prüfsysteme / Optische Inspektionssysteme
Optische Mess- und Prüfsysteme / Optische Inspektionssysteme In dem verarbeitenden Gewerbe (Entwicklung – Produktion), im Verkauf, der Logistik, in der Medizin, in der Erfassung und Restauration von historischen Kunstschätzen wird es immer wichtiger, entsprechende Objekte schnell, 100%ig, qualitativ reproduzierbar und bei einfacher Bedienung zu erfassen. Hierbei gewinnen die Automatischen Optischen Inspektionssysteme immer mehr an Bedeutung. AOI sind Inspektions- bzw. Prüf- und Meßsysteme, die auf Basis von Laser und/oder Bildverarbeitung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Karlsruher Leittechnisches Kolloquium 28.-29. Mai 2008Bild: Karlsruher Leittechnisches Kolloquium 28.-29. Mai 2008
Karlsruher Leittechnisches Kolloquium 28.-29. Mai 2008
… eingebaut? * Leittechnik in diskreter und kontinuierlicher Fertigung: welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten haben Leitsysteme in beiden Fertigungsarten? * Leittechnik und Anlaufmanagement: welchen Nutzen bieten Leitsysteme zur schnellen Anlageninbetriebnahme? * Standards in der Leittechnik: welche Schnittstellen und Kommunikationsstandards sind für …
Bild: Lean Ramp-up live: Symposium zeigt prozessbasiertes Anlaufmanagement in der PraxisBild: Lean Ramp-up live: Symposium zeigt prozessbasiertes Anlaufmanagement in der Praxis
Lean Ramp-up live: Symposium zeigt prozessbasiertes Anlaufmanagement in der Praxis
… automotive in Appenweier Schnellere Produktzyklen, immer weniger Zeit für immer mehr Projekte, dazu der zunehmende Mangel an ausgebildeten Spezialisten und Projektmanagern: Das Thema Anlaufmanagement stellt Unternehmen vor echte Herausforderungen. Wie sich diese mit einem prozessorientierten Ansatz lösen lassen, zeigt das Symposium „Ramp-up Live“ am 7. …
Bild: Prozessbasiertes Anlaufmanagement: Projekte und Qualität abteilungsübergreifend in den Griff bekommenBild: Prozessbasiertes Anlaufmanagement: Projekte und Qualität abteilungsübergreifend in den Griff bekommen
Prozessbasiertes Anlaufmanagement: Projekte und Qualität abteilungsübergreifend in den Griff bekommen
… geht 2011 mit neuer Standardlösung in die Offensive Von Projektplanung und APQP bis hin zur Prozessdokumentation für das Qualitätsmanagement: Mit ihrer webbasierten Prozesslösung WBS Anlaufmanagement deckt die WEISS business solutions bereits im Standard rund 90 Prozent der typischen Abläufe eines Automobilzulieferers in diesem Bereich ab. Die Lösung …
Bild: fabrik-ID präsentiert sich auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP Anlaufmanagement in der Automobil-ProduktionBild: fabrik-ID präsentiert sich auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion
fabrik-ID präsentiert sich auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion
Chemnitz, 21.01.2016 – Schlanker Anlauf 4.0 – Shopfloormanagement für neue Produkte – dies ist nur eines von 15 Themen auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP – Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion. Am 15. und 16. März 2016 präsentieren in Stuttgart Experten von Audi, BMW, fabrik-ID, Hörmann-Rawema, MBtech Group, Neue Zahnradwerk Leipzig, Plastic Omnium, …
Bild: Anlaufmanagement: Die besten Tipps für Ihren erfolgreichen SerienstartBild: Anlaufmanagement: Die besten Tipps für Ihren erfolgreichen Serienstart
Anlaufmanagement: Die besten Tipps für Ihren erfolgreichen Serienstart
… Erkenntnisse und die besten Praxis-Tipps enthalten sind. (https://www.pkm-automotive.com) Neben persönlichen Erfahrungen erhält der Leser Informationen zu den Herausforderungen im Anlaufmanagement und welche persönlichen und fachlichen Voraussetzungen ein Anlaufmanager aufweisen muss. Der Neueinsteiger erhält als Basis-Knowhow viele Links zu Video-Material …
Bild: Innovatives Unternehmen aus Ansbach erweitert in Markt LichtenauBild: Innovatives Unternehmen aus Ansbach erweitert in Markt Lichtenau
Innovatives Unternehmen aus Ansbach erweitert in Markt Lichtenau
… Wolfgang Mayer geschäftsführend geleitet wird, beschäftigt sich in erster Linie mit der Herstellung von Bodenbefestigungssystemen (Rasengitter und Paddockplatten), dem technischen Anlaufmanagement im Bereich der Kunststofftechnik, der manuellen Bearbeitung von lackierten Oberflächen und der internen und externen Montage von Baugruppen. Als jüngster Geschäftsbereich …
Bild: Kompakt-Wissen Anlaufmanagement: Die besten praxiserprobten Tipps für den erfolgreichen ProjektanlaufBild: Kompakt-Wissen Anlaufmanagement: Die besten praxiserprobten Tipps für den erfolgreichen Projektanlauf
Kompakt-Wissen Anlaufmanagement: Die besten praxiserprobten Tipps für den erfolgreichen Projektanlauf
… die Fahrzeugentwicklung mit einbeziehen. Oftmals sind externe Mitarbeiter von Entwicklungs-Dienstleistern auch direkt beim OEM in die Organisation integriert. Damit ist die Arbeit im Anlaufmanagement in den letzten Jahren dadurch nicht leichter geworden, die Rahmenbedingungen sind eher schwieriger. Es gibt eine starke Zunahme an Arbeits-Meetings sowie …
Prozessbasiertes Anlaufmanagement: Jetzt auch mit Angebotsverfolgung und Vertragsmanagement
Prozessbasiertes Anlaufmanagement: Jetzt auch mit Angebotsverfolgung und Vertragsmanagement
WEISS business solutions baut Automotive-Lösung deutlich aus Mit den Modulen für die Angebotsverfolgung hat WEISS business solutions (WBS) seine Lösung für das prozessbasierte Anlaufmanagement weiter ausgebaut. Damit startet der Workflow für ein neues „Ramp-up“-Projekt jetzt bereits mit dem Eingang der ersten Anfrage. Bei Auftragserteilung werden die …
Bild: Virtuelles Anlaufmanagement und Mehrfachnutzung vorhandener 3-D-Daten – zwei Veranstaltungen vom VDC FellbachBild: Virtuelles Anlaufmanagement und Mehrfachnutzung vorhandener 3-D-Daten – zwei Veranstaltungen vom VDC Fellbach
Virtuelles Anlaufmanagement und Mehrfachnutzung vorhandener 3-D-Daten – zwei Veranstaltungen vom VDC Fellbach
… – Das Virtual Dimension Center (VDC) organisiert im Juli zwei Veranstaltungen im Bereich Simulation und Visualisierung. Aufgezeigt werden Möglichkeiten, das Anlaufmanagement virtuell zu unterstützen sowie vorhandene 3-D-Daten mehrfach zu verwenden. Dialogveranstaltung „Anlaufmanagement und virtuelle Inbetriebnahme“ am 21. Juli 2009: Ziele des Anlaufmanagements …
Prozessbasiertes Anlaufmanagement: Return on Investment in nur sechs Monaten
Prozessbasiertes Anlaufmanagement: Return on Investment in nur sechs Monaten
… ohne zusätzliches Personal deutlich gesteigert und gleichzeitigden E-Mall-Verkehr drastisch reduziert: Das waren nur zwei der positivenEffekte nach Einführung des prozessbasierten WBS Anlaufmanagementsystems bei der WEISS automotive GmbH in Appenweier. Allein durch die flüssige Abbildung und Automatisierung der Prozesse konnte das Unternehmen zudem erhebliche …
Sie lesen gerade: Anlaufmanagement - Systemanforderungen auf dem Prüfstand