openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energiewirksame Lösungen für die Zukunft

10.10.200816:24 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Energiewirksame Lösungen für die Zukunft
Energiewirksame Lösungen für die Zukunft: Isothermer Verlauf am Schnitt des neuen hochwärmegedämmten Akotherm Profilsytems AT 740 SI
Energiewirksame Lösungen für die Zukunft: Isothermer Verlauf am Schnitt des neuen hochwärmegedämmten Akotherm Profilsytems AT 740 SI

(openPR) Mit der kommenden novellierten EnEV 2009 sind neue Lösungen in der Dämmung gefragt. Lösungen, die zwar die Vorgaben der EnEV-Novellierung berücksichtigen, aber einen profiltechnischen Mehraufwand für den Verarbeiter möglichst ausschalten. Beim Aluminiumprofile-Hersteller Akotherm ist dies eines der wesentlichen Zukunftsthemen, die man im Hause als die „Evolution der Profilsysteme“ bezeichnet.



„Evolution bedeutet Wandel und Veränderung als Voraussetzung für Weiterentwicklung und Fortschritt. Allerdings meinen wir damit Weiterentwicklung auf einer festen Basis, um dem Verarbeiter einen hohen Grad an Investitionssicherheit zu bieten, Mehraufwendungen so gering wie möglich zu halten“, erklärt man bei der Akotherm-Systementwicklung.
Gestiegene technologische Anforderungen, wie zum Beispiel die jetzt nochmals höheren Anforderungen an die Dämmeigenschaften, gingen bei Akotherm nie mit einer Änderung der Profilsysteme selbst einher. Die Verarbeitung blieb grundlegend gleich. Akotherm-Partner hatten so keine Investitionen in neue Werkzeuge zu tätigen, die Arbeitsabläufe änderten sich nicht.
„Unser Denken geht immer von der Anwenderseite aus. Durch die Akotherm-typische Konzeption der Profilsysteme konnten wir unseren Partnern über die Jahre schon einige Investitionen ,ersparen‘, dies im wahrsten Wortsinn.“

„Die wirklichen Herausforderungen der kommenden Jahre sollten in der Branche eigentlich bekannt sein“, so Frank Schneider, Geschäftsführer des erfolgreichen Systemanbieters aus Bendorf am Rhein.
„Ganz kurzfristig werden Lösungen im Bereich der Gebäudedämmung gefordert werden. Maßstab ist die neue EnEV 2009, die ab dem ersten Januar in Kraft tritt. Mittel- und langfristig werden Energieeinsparung und Energiegewinnung die branchenübergreifenden Themen bleiben. Unser Ziel wird es sein, jetzt und in Zukunft stets die passenden Lösungen und Antworten auf diese Anforderungen zu liefern.“

„Die gesamte Gebäudehülle ist als energiewirksam anzusehen. Denn hier kann Energie gewonnen werden, aber auch genausogut verloren gehen“, erklärt Schneider weiter.

Akotherm hat seine bewährten Systeme AT 730 und AT 500 F zu hochwärmedämmenden SI-Systemen fortentwickelt und liefert damit Antworten auf die kommende novellierte EnEV 2009. Als eigentliche Neuentwicklung aber wird auf der BAU 2009 die Serie AT 740-SI mit 75 mm Rahmenbautiefe vorgestellt.
Profilsystemen für Fenster, Türen und auch Fassaden werden immer noch bessere Dämmwerte abverlangt. Denn auch sie sind künftig Bestandteil einer Gesamtenergiebilanz der Gebäude. So kommt ihnen — als Gebäudehülle-bildend oder in diese integriert — eine wesentliche Rolle zu. „Das hat durchaus seine Berechtigung, wenn auch der Nutzen von ermittelten U-Werten, zwei Stellen hinter dem Komma, zunächst nicht in ,Liter Ölersparnis‘ greifbar scheint“, meint Schneider hierzu.

Die neuen hochwärmegedämmten Akotherm-SI-Systeme bieten alle Akotherm-typischen Verarbeitungsvorteile, wie sie von den bewährten Systemlösungen bekannt sind. „Vor allem sind keine Investitionen in neue Maschinen oder gar Änderungen von Betriebsabläufen notwendig. Wir achten bei unseren Entwicklungen immer auf ein Höchstmaß an Praktikabilität und Kompatibilität. Akotherm-Systeme sollen dem Verarbeiter stets ein effizientes, zeit- und kostensparendes Arbeiten ermöglichen“, heben die Systementwickler hervor.
So gibt es bei den neuen SI-Systemen eine weitere Besonderheit: Die Isolierung lässt sich anforderungsgerecht umsetzen. Es kann von einfacher bis hin zur hochwärmedämmenden Isoliervariante gewählt werden. Auch das Isolierkernmedium — ausgeschäumt, mit oder ohne Einschiebling — kann dem Bedarf oder auch dem „Verarbeitungsvorhaben“ entsprechend gewählt werden. Für den Verarbeiter bedeutet diese Wahlmöglichkeit höchste Flexibilität schon bei Ausschreibung und Angebot sowie selbstredend in der späteren Gewerkausführung.

Einem erkennbaren Trend zu breiteren Bautiefen wird man bei Akotherm mit der neuentwickelten Serie AT 740-SI gerecht, die auf der BAU 2009 ihre Premiere haben wird. Auch bei dieser Serie ist die volle Kompatibilität zu den 70er Serien von Akotherm gewährleistet. Auch mit dieser neuen Rahmenbautiefe von 75 mm werden keine Umstellungen durch die Verarbeiter notwendig.
Zum weiteren technischen Stand der neuen Profilserien befragt, erklärt ein Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung: „Auch funktions- und designtechnisch wurden unsere Systeme erweitert. Per se werden bei unseren Systementwicklungen immer die Möglichkeiten von Automation und Gebäudesteuerung erweitert und fließen in den aktuellen Entwicklungsstand ein. Unser Ziel ist bei jeder Entwicklung, die Verarbeitungsbedingungen für die Systempartner immer noch ein wenig besser und nützlicher zu halten.“

Auf die Frage nach U-Werten der SI-Systeme bestätigt Frank Schneider Bestnoten, erklärt aber gleichzeitig: „Letztendlich kann es ja hierbei nicht nur um gemessene U-Werte einzelner Komponenten gehen, sondern um die Nachweisbarkeit und Klassifizierung eines gesamten Systems.“ Mit dieser Aussage bekräftigt Schneider den offenen Umgang von Akotherm mit Systemprüfungen und das Bekenntnis zu ganzheitlichen Prüfungsansätzen.

Der Systemehersteller aus Bendorf, bekannt für seine konkreten Hilfestellungen bei Systempartnern, Planern und Verarbeitern, steht aktuell vor neuen Herausforderungen. „Auf Grund des enormen Wachstums der letzten Jahre und der Erweiterung der Systemepalette werden wir unsere innerbetrieblichen Abläufe weiter optimieren müssen“, sagt Frank Schneider. „Trotz Expansion behalten wir immer die gewohnt kurzen Wege für alle Ansprechpartner, bis hin zur Geschäftsleitung, im Auge. Erklärtes Ziel ist und bleibt bei allem Wachstum, jeden Kunden weiterhin von jetzt auf gleich — binnen zwei Arbeitstagen oder schneller — zu bedienen.“
Zur Optimierung der logistischen Abläufe wird bereits im kommenden Jahr ein neues Hochregallager in Betrieb sein, mit dessen Bau in Kürze begonnen wird.

„Unsere vielgerühmte partnerschaftliche Zusammenarbeit kommt nicht von ungefähr. Wir stärken ganz bewusst unsere Systemverarbeiter mit allen erdenklichen Möglichkeiten. Abgesehen von alltäglichen Hilfestellungen, Schulungen und Seminaren, wollen wir überdies deren Position in der täglichen Beratungspraxis vor Ort und somit deren fachliche Kompetenz mit allen erdenklichen Mitteln stärken“, erklärt Schneider abschließend und ergänzt: „Geht es doch um mehr als nur um Trends, theoretische Zahlenwerke und Marktbewegungen. Es geht um das Überleben einzelner Unternehmen in der Metallbaubranche, die daher auch in Zukunft handlungsfähig bleiben müssen. Hier können unsere Partner sicher sein, wir liefern die passenden Lösungen.“

Die aktuellen Neuheiten von Akotherm können Sie in Halle C1, Stand 518 auf der BAU 2009 vom 12. bis 17. Januar in München kennen lernen.

Akotherm im Internet unter www.akotherm.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 249821
 1426

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energiewirksame Lösungen für die Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akotherm GmbH Aluminium-Profilsysteme, Bendorf/Rhein

Bild: Akotherm: Wachstumsmotor Innovation und PartnerschaftBild: Akotherm: Wachstumsmotor Innovation und Partnerschaft
Akotherm: Wachstumsmotor Innovation und Partnerschaft
Der erste Spatenstich für ein neues vollautomatisches Langgut-Hochregallager ist auf dem Werksgelände des Profilsysteme-Anbieters Akotherm erfolgt. Geschäftsführer Schneider: „Tragen stark wachsendem Auftragsvolumen mit verbesserter Logistik Rechnung.“ Bendorf, Oktober 2009. Seit kurzer Zeit entsteht auf dem Gelände des Bendorfer Aluminiumprofilsysteme-Anbieters Akotherm ein neues vollautomatisches Hochregallager für Langgut. Seit Gründung der Akotherm kann Geschäftsführer Frank Schneider auf eine echte Erfolgsstory zurückblicken: „In der V…
Bild: Ein neues Akotherm-System für KasachstanBild: Ein neues Akotherm-System für Kasachstan
Ein neues Akotherm-System für Kasachstan
Mehr als zufrieden zeigt sich Frank Schneider, Geschäftsführer des Bendorfer Aluminium-Profilsysteme-Herstellers Akotherm, mit dem Exportgeschäft und der strategischen Partnerschaft mit der Erdoganlar in der Türkei. Zwei aktuelle Großprojekte in Astana und Ankara beweisen die Leistungsfähigkeit dieser Partnerschaft. Resümees, nach einer gewissen Zeit gezogen, können positiv aber auch negativ ausfallen. Akotherm-Geschäftsführer Frank Schneider kann eine eindeutig positive Bilanz ziehen, wenn er auf die letzten beiden Jahre der Zusammenarbeit …

Das könnte Sie auch interessieren:

arvato Systems und NetApp besiegeln Partnerschaft
arvato Systems und NetApp besiegeln Partnerschaft
Aufnahme ins Partnerprogramm für Service Provider • arvato Systems ist Service Provider Partner der NetApp • Storage Portfolio wird um zukunftsfähige Lösungen erweitert (arvato Systems) Gütersloh – arvato Systems ist jetzt Service Provider Partner der NetApp, einem der größten Hersteller für Storage-Lösungen. Durch die neue Partnerschaft wird der Weg …
Bild: Forschungsprojekt Service Cloud mit ersten ErkenntnissenBild: Forschungsprojekt Service Cloud mit ersten Erkenntnissen
Forschungsprojekt Service Cloud mit ersten Erkenntnissen
Welche Vorteile Cloud-Lösungen speziell im globalen Servicegeschäft bieten und welche innovativen Szenarien sich daraus entwickeln lassen, sind zentrale Fragen, mit der sich die Universität Lausanne in einem aktuellen Forschungsprojekt beschäftigt. Spreitenbach, 27. Februar 2013 – Die proaxia consulting group ag hat einen Kooperationsvertrag mit der …
Bild: Public IT – Die neue Fachmesse im Messeverbund der Zukunft KommuneBild: Public IT – Die neue Fachmesse im Messeverbund der Zukunft Kommune
Public IT – Die neue Fachmesse im Messeverbund der Zukunft Kommune
Die Public IT ergänzt als eigenständige Fachmesse für kommunale IT-Lösungen und -Dienstleistungen den Messeverbund der Zukunft Kommune vom 12. bis 13. April 2011 in Düsseldorf. Die neue Fachmesse bietet Unternehmen aus den Bereichen kommunale Verwaltungs-, Finanz-, und Bildungs-IT sowie für Anbieter von Hardwareprodukten den idealen Marktplatz zur Darbietung …
Bild: BONAGO präsentiert sich auf der Zukunft Personal 2014Bild: BONAGO präsentiert sich auf der Zukunft Personal 2014
BONAGO präsentiert sich auf der Zukunft Personal 2014
… die Zukunft Personal, statt. Belohnungsexperte BONAGO ist zum vierten Mal infolge auf der Messe vertreten und stellt auf seinem Messestand (Halle 3.1/ Stand-Nr. I.18) Lösungen zur erfolgreichen Mitarbeiterrekrutierung und -bindung sowie Maßnahmen zum Employer Branding vor. Mit mehr als 220 Fachvorträgen und über 650 Ausstellern ist die Zukunft Personal …
Bild: media-service consulting & solutions GmbH übernimmt die Firma Comlike aus HannoverBild: media-service consulting & solutions GmbH übernimmt die Firma Comlike aus Hannover
media-service consulting & solutions GmbH übernimmt die Firma Comlike aus Hannover
Hannover, Juli 2012 John Chatfield übernimmt ab Juli 2012 mit neuem Konzept die ERP- Beratung und alle Vertriebsaufgaben mit professionellen ERP-Lösungen bei media-service aus Isernhagen. Als Systemhaus für den Mittelstand mit 2 Standorten, Hannover und Münster, liefert media-service seit zwei Jahrzehnten individuelle und maßgeschneiderte IT- Lösungen, …
Bild: projekt0708 auf der „Zukunft Personal 2017“: HR-Cloudlösungen von SAP SuccessFactors sind gefragtBild: projekt0708 auf der „Zukunft Personal 2017“: HR-Cloudlösungen von SAP SuccessFactors sind gefragt
projekt0708 auf der „Zukunft Personal 2017“: HR-Cloudlösungen von SAP SuccessFactors sind gefragt
… Fachbesucher kamen sowohl von kleinen Unternehmen und Start-ups als auch von großen Konzernen. Die Anfragen umfassten die gesamte Bandbreite von der Erweiterung bestehender Lösungen bis hin zu kompletten Neueinführungen – wir waren praktisch durchgehend in Gesprächen mit Kunden und Interessenten“, berichtet Jörg Ehrlich, Principal Consultant bei projekt0708. …
eyevis steigt mit Mehrheitsbeteiligung bei STiNO ein
eyevis steigt mit Mehrheitsbeteiligung bei STiNO ein
… Display- und Videowand-Systemen, übernimmt Mehrheitsanteil an der STiNO Media AG aus Landsberg am Lech. STiNO ist ein weltweit agierender Hersteller für innovative Digital-Signage-Software-Lösungen und wird gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen Stinova Ltd. in die neue STiNO eyevis GmbH umgewandelt. Mit der Übernahme bündeln eyevis und STiNO Ressourcen …
Bild: Net at Work zeigt innovative Arbeitswelten auf der Zukunft PersonalBild: Net at Work zeigt innovative Arbeitswelten auf der Zukunft Personal
Net at Work zeigt innovative Arbeitswelten auf der Zukunft Personal
… Microsoft Office 365, SharePoint und Skype for Business im deutschsprachigem Raum, zeigt auf der Fachmesse "Zukunft Personal" den digitalen Arbeitsplatz der Zukunft. Basierend auf modernen Lösungen wie Microsoft Office 365, SharePoint und Skype for Business bietet Net at Work flexible Lösungen für optimales Teamwork, Kommunikation und Mobility an. Im Rahmen …
Befragung »Bank & Zukunft 2017« gestartet
Befragung »Bank & Zukunft 2017« gestartet
… in Bewegung. Schaffen es die Banken, sich gegen die zahlreichen neuen Wettbewerber durchzusetzen? Können sie die steigenden Auflagen der Regulierung bewältigen und trotzdem innovative Lösungen vorantreiben? In der aktuellen Trendstudie »Bank & Zukunft 2017« befragt das Fraunhofer IAO noch bis Ende Mai 2017 erneut Entscheider aus dem Bankensektor …
Bild: Digital Signage: Die Zukunft der visuellen KommunikationBild: Digital Signage: Die Zukunft der visuellen Kommunikation
Digital Signage: Die Zukunft der visuellen Kommunikation
… die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden und Mitarbeitern interagieren. Mit einer beeindruckenden Palette an Digital Signage-Lösungen bietet das Unternehmen innovative Wege, Informationen ansprechend und dynamisch zu präsentieren. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Die Digital Signage-Displays von digitalSIGNAGE.de sind wahre Alleskönner. …
Sie lesen gerade: Energiewirksame Lösungen für die Zukunft