openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reisen zur Kunst - Wien

08.10.200820:50 UhrKunst & Kultur
Bild: Reisen zur Kunst - Wien
Alexander Kotchetow, Kellnerin in Rot
Alexander Kotchetow, Kellnerin in Rot

(openPR) Gibt es einen Stadtraum, der über Jahrhunderte hinweg einen bedeutenden Platz in der Kulturgeschichte einnimmt? Ja: die Stadt Wien! Das an Kulturschätzen reiche urbane Umfeld der österreichischen Metropole veränderte und modernisierte sich im Laufe der Zeit von den Prunkbauten des Barock und der Gründerzeit bis zur Moderne. Zwei atmosphärisch reizvolle Museen mit außergewöhnlicher Architektur sind gewiß einen Besuch wert. Beginnen wir unseren Kulturspaziergang im „KunstHaus Wien“: In den ehemaligen Thonethäusern in Wien entstand ein Haus für das Werk des verstorbenen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Die kreative, bunte Architektur versinnbildlicht das Credo des Künstlers, der den rechten Winkel ablehnte. Das phantasievolle Museum bietet außerdem ein Forum für bedeutende internationale Ausstellungen. Bis 17. Februar 2008 werden Fotografien von Lucien Clergue, den sein Freund Picasso als „Dichter mit der Kamera“ bezeichnete und dessen Aktfotografien mit Werken der berühmten Maler Renoir, Manet und Velázquez verglich. Zuvor war im KunstHaus die große Ausstellung „Zurück zur Figur“ zu sehen, die einen Überblick über den gegenwärtigen Malerei-Boom mit der ganzen Bandbreite der aktuellen figurativen Malerei bot. Wer sich für zeitgenössische Malerei interessiert, kann sich noch den ausführlichen Katalog anschauen. In dieser Ausstellung war der brillante Künstler der jüngeren Generation Alexander Kotchetow vertreten. Originale Werke Kotchetows (geb. 1966) bieten wir als besonderen Service unseren Lesern zum Kauf an. Die Sujets der ausgewählten Bilder thematisieren eine der wichtigsten Wiener Kultureinrichtungen: das Kaffeehaus. Alexander Kotchetows Schaffen hält zwei entscheidenden Kriterien stand, an denen die wirklich bedeutende Kunst zu messen ist: Aktualität und Dauer. Dieser Maßstab gilt sowohl für die Bildende Kunst als auch für die Literatur. Der große Epiker Heimito von Doderer (1896-1966) schrieb mit seinem Hauptwerk „Die Dämonen“ einen der bedeutendsten Großstadtromane des 20. Jahrhunderts. Der Leser taucht in in den individuellen Kosmos der Stadt Wien während der 1920er Jahre ein, deren Seele bis heute spürbar geblieben ist. In dem "Mittelpunkt der Welt", wie Heimito von Doderer einst die Paradiesgründe, den ehemaligen Vorort Hütteldorf, bezeichnete, befindet sich die vom Künstler Ernst Fuchs zum Privatmuseum umgebaute Otto Wagner Villa. Otto Wagner, der berühmte Jugendstilarchitekt, hatte 1888 für sich und seine Familie ein Sommerhaus gebaut. Von der gewohnten Erscheinung ähnlicher Bauten völlig abweichend, zeigt der auf einer Berglehne errichtete, durch eine stattliche Freitreppe zugängliche Bau in der Vordersicht nur eine offene Halle zwischen zwei Flügelbauten. Der Bau geriet später in Vergessenheit und wurde erst durch die Initiative von Ernst Fuchs gerettet.


Autorin: Dagmar Gold

Kunstwerke von Alexander Kotchetow:
http://www.arteviva.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 249125
 2013

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reisen zur Kunst - Wien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ArteViva Kunst und Design

Bild: Was kennzeichnet eine originale KünstlergraphikBild: Was kennzeichnet eine originale Künstlergraphik
Was kennzeichnet eine originale Künstlergraphik
Eine Orignalgraphik unterscheidet sich von der Reproduktionsgraphik darin, dass die originale Graphik oder Künstlergraphik als originales Werk entstanden ist und nicht in einem anderem Medium exisitiert, also keine Nachbildung (Reproduktion) eines vorhandenen Gemäldes, einer Zeichnung oder eines Aquarells darstellt. Der Künstler zeichnet entweder direkt auf das Druckmedium, oder aber er fertigt – wie im 21. Jh. am gebräuchlichsten – eine eigene Zeichnung auf Umdruckpapier an, die vom Drucker auf das Druckmedium übertragen wird. Nach dem Abzie…
08.07.2010
Bild: ZU PICASSO NACH ANTIBESBild: ZU PICASSO NACH ANTIBES
ZU PICASSO NACH ANTIBES
Welcher Ort ist sonnig, am Meer gelegen, besteht aus einer malerischen, verwinkelten Altstadt, besitzt bedeutende Kulturschätze und bietet außerdem noch Sportmöglichkeiten? Das südfranzösische Antibes! Im 19. Und 20. Jahrhundert wurde die Stadt wegen vieler berühmter Schriftsteller und Künstler bekannt. Das Picasso Museum von Antibes befindet sich im hoch über dem Meer gelegenen Château Grimaldi, dessen imposanter viereckiger Turm noch aus dem 12. Jahrhundert stammt. Der Grundstock für die Picasso Sammlung mit 250 Werken, die heute die bedeut…
08.10.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Salon de la Photographie 2017 ViennaBild: Salon de la Photographie 2017 Vienna
Salon de la Photographie 2017 Vienna
… internationale Ausstellungstätigkeit und Mitarbeit an verschiedenen internationalen Projekten. Seine Arbeiten halten Momente und Emotionen fest die er auf seinen vielfachen Reisen erfahren hat. (pascal-dorothee.com) MARLEN PEIX, Deutschland. Ihre Motive findet sie im Alltäglichen. Vermeintlich Nebensächliches oder auch Unscheinbares wird durch analoge …
Österreich für alle Sinne
Österreich für alle Sinne
… ist der ös-terreichischen Kaiserin „Sisi“ ein eigenes Museum gewidmet. Und doch ist das Salzkammergut, ebenso wie das nahe Mühlviertel, immer noch ein besonderer Tipp für Reisen ins Nachbarland Österreich. Der Münchner Reiseveranstalter FTI hat für den Sommer 2009 eine Autorundreise ins Programm genommen, bei der sich Kunst und kulinarische Genüsse zwischen …
Bild: The gallery STEINER präsentiert Joe Haider "Art of Silence"Bild: The gallery STEINER präsentiert Joe Haider "Art of Silence"
The gallery STEINER präsentiert Joe Haider "Art of Silence"
… Unverwechselbar fängt er die die Stille der Natur ein, um sie den Menschen zurückzugeben. Joe Haider gilt als Abenteurer im Rahmen seiner Tätigkeit. Die Motive findet er auf seinen Reisen im indochinesischen Raum in Ländern wie Burma, Vietnam, Laos, Indien und Kambodscha, sowie in Süd- und Mittelamerika zur Genüge und so darf man auf die von ihm entwickelten …
Musik, Kunst und Kulinarik: Neue Erlebnisextras für Kulturfreunde
Musik, Kunst und Kulinarik: Neue Erlebnisextras für Kulturfreunde
Vier Programm-Highlights in Berlin, Hamburg und Wien für den ganz besonderen Kulturgenuss (Mynewsdesk) Im aktuellen Katalog „Kunst und Kultur – Reisen für die Sinne“ ergänzt Ameropa-Reisen sein Programm erstmals durch neu konzipierte Erlebnisextras. Die vier ausgewählten Kulturreisen-Angebote zeigen den Gästen von Ameropa im ersten Halbjahr 2014 außergewöhnliche …
Bild: Von der Poesie des Reisens – Ausstellung von Peter Seelig in der Lutherischen Stadtkirche WienBild: Von der Poesie des Reisens – Ausstellung von Peter Seelig in der Lutherischen Stadtkirche Wien
Von der Poesie des Reisens – Ausstellung von Peter Seelig in der Lutherischen Stadtkirche Wien
… Ausstellung seine Form finden. Jeder Station der Reise wird eine Position im Raum thematisch gewid­met werden. Nacherlebbar wird dies durch den Rundgang. Sehnsucht, die das Reisen oder das Reisenwollen auslöst, bedingt den ephemeren Charakter der Installation. Das Flüchtige ist Teil des Konzepts und spiegelt damit auch den Zeitgeist wieder. Peter Seelig …
Informationsportal über die Stadt Wien gelaunt
Informationsportal über die Stadt Wien gelaunt
… Kunst, Politik, Wirtschaft und im besonderen das Gewerbe und deren Entstehung darzustellen. Konkret wird ein Augenmerk auf Kultur, Gesundheit und Freizeit wie günstig Reisen gelegt. Als Beispiel kann beinahe die gesamte österreichische Tagespresse wie Kronen Zeitung, Kurier; Presse, Wiener Zeitung, Standard oder aus der Wirtschaft Ottakringer Bier, Rote …
Bild: Vintra Weinreisen - auf der ProWein 2012Bild: Vintra Weinreisen - auf der ProWein 2012
Vintra Weinreisen - auf der ProWein 2012
… Wetter hat für gesunde und reife Trauben gesorgt – der Jahrgang verspricht höchsten Trinkgenuss. Die Winzer freuen sich am steigenden internationalen Interesse und bieten Weinreisenden interessante Einblicke in die Welt des österreichischen Weines. Vintra™ - First Class Holidays - führt Weinliebhaber und Kenner aus aller Welt zu den höchst bewerteten …
Bild: Manschettenknöpfe von Deakin & Francis - einzigartige Handwerkskunst in PerfektionBild: Manschettenknöpfe von Deakin & Francis - einzigartige Handwerkskunst in Perfektion
Manschettenknöpfe von Deakin & Francis - einzigartige Handwerkskunst in Perfektion
… begeistert von dessen Handwerks- kunst - über die Schulter schauten. James Leidenschaft ist die Entwicklung neuer Manschetten-knöpfe: "alles beginnt mit einer Skizze." Seine Inspiration kommt von seinen Reisen quer durch die ganze Welt – von der Einsamkeit Afrikas bis hin zu bunten, lauten Orten wie Las Vegas. Heute kann Deakin & Francis mehr als …
Bild: Tom Fleischhauer I OPEN AIR bei Berlin Art ProjectsBild: Tom Fleischhauer I OPEN AIR bei Berlin Art Projects
Tom Fleischhauer I OPEN AIR bei Berlin Art Projects
… statisch zu wirken. Vielmehr erinnern sie an die Pixel einer stark vergrößerten Fotografie. Als Motive dienen fotografische Vorlagen, die aus dem persönlichen Fundus, von Reisen und aus der täglichen Umgebung des Künstlers stammen und um eine gezielte Bildrecherche ergänzt werden. Fleischhauers Gemälde zeigen Menschen in der städtischen Öffentlichkeit, auf …
Bild: Musik liegt in der Luft: Donaukreuzfahrten im Herbst und Winter 2012Bild: Musik liegt in der Luft: Donaukreuzfahrten im Herbst und Winter 2012
Musik liegt in der Luft: Donaukreuzfahrten im Herbst und Winter 2012
… besonders gut, um die vielfältige Kunst und Kultur der Region zu erkunden. Derzeit gibt es beim Kreuzfahrtspezialisten im Internet diverse Schiffsreisen, die Komponisten und Konzerte in den Mittelpunkt stellen und diesen Herbst durchgeführt werden. Musikalische Donaukreuzfahrten liegen voll im Trend Die Donaukreuzfahrten auf flusskreuzfahrten-urlaub.de …
Sie lesen gerade: Reisen zur Kunst - Wien