(openPR) Genoportal – das Gründungs- und Kompetenzzentrum Genossenschaften – sowie die Andramedos eG geben regelmäßig den Newsletter „Regionale Gesundheitsversorgung und Krankenpflege heraus“. Mit fast 3.000 Lesern werden Themen der Gesundheitspolitik, des Medizinrechts, der Gesundheitswissenschaften und auch Patienteninteressen - aus regionalspezifischen Gesichtspunkten - angesprochen.
Die 6. Ausgabe mit dem Titel „ Patienteninformation “ ist am 7. Oktober 2008 erschienen.
Der Herausgeber des Newsletters Dr. Wolfgang George beschreibt darin die Regionale Gesundheitsagentur als „Kathedrale der Regionalen Gesundheitsversorgung“. Die Agentur als Ort, an dem sich die Menschen einer Stadt - oder einer Region - zuverlässig über lokale Gesundheitsdienstleistungen informieren können.
Dr. Uwe Prümel-Philippsen - Geschäftsführer der Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung e.V. - erklärt im Interview, dass Prävention und Gesundheitsförderung derzeit wie hochmotivierte und gut trainierte Sportler ohne Verein und ohne Sponsor darstehen würden. Er beschreibt dabei die Aufgaben der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG).
Gabriele Klärs berichtet über die Hintergründe von „Gesundheitsziele.de: Ein breites Bündnis für die Förderung der Patient(inn)enkompetenz“. Sie erklärt, dass Patienten inzwischen als wichtige Experten für die eigene Gesundheit gesehen werden. Grund hierfür seien ein verändertes Gesundheitsbewusstsein, ein kritisches Verbraucherverhalten, Strukturreformen im Gesundheitswesen oder Veränderungen im Informations- und Kommunikationssektor.
Die Hamburger Professorin Dr. Ingrid Mühlhauser schreibt über die Vorgehensweise einer „Wissenschaftsbasierten Patienteninformation“.
Eugen Brysch, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Hospiz Stiftung,stellt die Deutsche Hospiz Stiftung vor, die sich seit 1995 für Schwerstkranke und Sterbende einsetzt. Die Maxime der Stiftung lautet: Selbstbestimmung und Fürsorge in den letzten Wochen und Monaten des Lebens.
Außerdem wird auf die 3. Fachtagung „Regionale Gesundheitsversorgung“ am 26. November in Neu-Isenburg hingewiesen. Diese Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Silke Lautenschläger, Hessisches Sozialministerium. Als Hauptreferenten sprechen - neben Herrn Ministerialdirigent Osmers - Herr Prof. Dr. Bernhard Badura (Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld) und Prof. Dr. Thomas Weber (Direktor des Instituts für Arbeitsmedizin, Prävention und Gesundheitsförderung, Horst-Schmidt-Kliniken, Wiesbaden) über die Möglichkeiten regional-organisierter Prävention.
Anlässlich der Fachtagung wird der GenoPortal-Gesundheit-Award 2008 verliehen: bewerben können sich alle, die an einem modellhaften regionalen Versorgungsprojekt beteiligt sind. Bewerbungen sind noch möglich!
Weitere Informationen zum Projekt „Regionale Gesundheitsversorgung gestalten“ unter www.genofutura.de oder www.genoportal.de.
Der Newsletter ist zu bestellen unter
Kontakt: Christine Pauli,








