openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Afghanischer Verfassungsentwurf: Chance und Risiko

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 04. November 2003 - In Kabul ist gestern der Entwurf fuer eine neue afghanische Verfassung vorgelegt worden. Hierzu erklaert Angelika Graf, Mitglied im Ausschuss fuer Menschenrechte und humanitaere Hilfe:

Afghanistan hat mit der Vorlage des Verfassungsentwurfs einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu mehr Demokratie und Stabilitaet getan. Nun bleiben noch knapp sechs Wochen, um nicht nur die afghanische Bevoelkerung von der Wichtigkeit einer neuen Verfassung zu ueberzeugen, sondern auch die internationale Gemeinschaft ueber die Ziele zu informieren.

Beruhigend ist, dass in dem Entwurf die internationalen Abkommen, die von Afghanistan unterzeichnet wurden, ausdruecklich erwaehnt werden. Namentlich aufgefuehrt sollen unter anderem die Charta der Vereinten Nationen und die UN-Menschenrechtskonventionen sein. Hier zeigen sich aber auch gleich die Gefahren, die dieser Verfassungsentwurf neben allen Chancen in sich birgt: Afghanistan hat zwar die CEDAW-Konvention fuer die Eliminierung aller Formen der Diskriminierung von Frauen ohne Vorbehalte unterzeichnet. Die Gleichberechtigung von Maennern und Frauen wird jedoch im Verfassungsentwurf - im Widerspruch zu den Beteuerungen unserer afghanischen Gespraechspartner bei einer Reise des Menschenrechtsausschusses vor drei Wochen - anscheinend nicht erwaehnt. Ich bin sicher: Solange die Gleichberechtigung von Maennern und Frauen nicht ausdruecklich in der Verfassung erwaehnt wird, fehlt eine wichtige Grundlage fuer die Gleichheit der Geschlechter vor dem Gesetz. Daran kann auch die ebenfalls erwaehnte Frauenquote im Parlament nichts aendern.

Und mindestens noch an einem weiteren Punkt muss man zukuenftig genau hinsehen: Wenn der Islam Staatsreligion ist, wie ist dann die in der Verfassung erwaehnte Religionsfreiheit zu verstehen? Werden zum Beispiel afghanische Staatsbuerger mit hinduistischem Glauben in ihrem Land wirklich frei und ohne Pressionen leben koennen? Oder beschraenkt sich die Religionsfreiheit wie in manch anderen islamischen Staaten nur auf die Angehoerigen der so genannten Buchreligionen, also auf Christen und Juden?

Wir werden in den naechsten Wochen beziehungsweise spaetestens bei der Verfassungs-Loya-Jirga ab dem 10. Dezember sehen, ob die Ergebnisse der Verhandlungen die Verfassung eher zu einer Chance oder zu einem Risiko fuer die demokratische Entwicklung des Landes werden lassen. Zur Zeit ueberwiegen trotz aller Vorbehalte noch die Chancen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24821
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Afghanischer Verfassungsentwurf: Chance und Risiko“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue EU-Verfassung durch Volksabstimmungen legitimieren
Neue EU-Verfassung durch Volksabstimmungen legitimieren
… angekündigt. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Offenbar wächst bei der SPD die Erkenntnis, dass mit dem alten EU-Verfassungsentwurf kein Staat zu machen ist. Ich vernehme wohl, dass die SPD nunmehr die soziale Sicherheit stärker in der EU-Verfassung verankern will. Und ich hoffe, dass …
Bild: Afghanischer Flüchtling greift und verletzt Nachwuchspolitiker Gökdeniz ÖzcetinBild: Afghanischer Flüchtling greift und verletzt Nachwuchspolitiker Gökdeniz Özcetin
Afghanischer Flüchtling greift und verletzt Nachwuchspolitiker Gökdeniz Özcetin
… späteren Erkenntnissen war der junge Flüchtling alkoholisiert und übte die Tat bewusst gegen Özcetin aus, da er ihn flüchtig aus seinem Privatumfeld kannte. Der Täter ist afghanischer Herkunft und kam 2016 zusammen mit seiner Familie nach Deutschland. Bis heute erstattete Özcetin keine Anzeige bei der Polizei, den wäre die Anzeige vor Gericht gelandet, …
STADLER: Europa braucht einheitliche Mindestnormen im Asyl- und Ausländerrecht
STADLER: Europa braucht einheitliche Mindestnormen im Asyl- und Ausländerrecht
BERLIN. Zu den Äußerungen das bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber zum EU-Verfassungsentwurf erklärt der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Max : Gerade in der Migrationspolitik ist es notwendig, sich europaweit auf Mindestnormen zu verständigen. Die praktischen Erfahrungen lehren, dass einheitliche Regelungen notwendig …
Alle drei großen EP-Fraktionen an Regierungskonferenz beteiligen
Alle drei großen EP-Fraktionen an Regierungskonferenz beteiligen
… großen Fraktionen des EP an der Regierungskonferenz beteiligen und ihren vom Volk gewählten Vertretern Rederecht geben. Gerade die Liberalen im Konvent haben den Verfassungsentwurf maßgeblich mitgeprägt. Ihnen muss also genauso wie der sozialistischen und der konservativen Fraktion des EP die Möglichkeit gegeben werden, im Rahmen der Regierungskonferenz …
Winterakademie für afghanische Studierende an der TU Berlin
Winterakademie für afghanische Studierende an der TU Berlin
Das alljährlich stattfindende Fortbildungsprogramm für Angehörige afghanischer Hochschulen im Bereich IT an der TU Berlin im Rahmen des Stabilitätspakt Afghanistan an der TU hat begonnen. Berlin, den 19.01.2009 - Diese Woche kommen 15 afghanische Dozenten und Studierende aus den Universitäten Kabul und Herat sowie Mitarbeiter des Ministeriums für Höhere …
Bild: Bundespräsident Horst Köhler erhält VerfassungsentwurfBild: Bundespräsident Horst Köhler erhält Verfassungsentwurf
Bundespräsident Horst Köhler erhält Verfassungsentwurf
Basisdemokratie: Bundespräsident Köhler erhält von engagiertem Münchner Rechtsanwalt einen Verfassungsentwurf für die zukünftige neue Deutsche Verfassung Berlin / München. Demokratie einmal ganz anders: Am 23. Mai 2008 will der Münchner Rechtsanwalt Helmut P. Krause dem Bundespräsidenten einen Verfassungsentwurf für die zukünftige neue Deutsche Verfassung …
Rot-Grün macht die EU mobil
Rot-Grün macht die EU mobil
… ohne UN-Mandat kommen kann. . Zivile Konfliktlösung und Konfliktprävention bleiben auf der Strecke. Besonders bedenklich stimmt, dass von dem im Machtgeschacher hängen gebliebenen Verfassungsentwurf nun ausgerechnet jener Teil unmittelbar umgesetzt wird, der die EU in einen hochgerüsteten Weltmachtfaktor verwandeln will. Statt sich um die Durchsetzung …
Demonstration in Köln zum Thema: Sofortiger Abschiebestopp von Hindus und Sikhs nach Afghanistan
Demonstration in Köln zum Thema: Sofortiger Abschiebestopp von Hindus und Sikhs nach Afghanistan
… 14 bis 16 Uhr auf dem Kölner Bahnhofsvorplatz gegen die Abschiebung von Hindus und Sikhs nach Afghanistan Als Afghan Hindu Kultur Verein e.V. und Afghanischer Hindu Gemeinde in Köln e.V. fordern wir zusammen mit dem Zentralrat der Afghanischen Hindus und Sikhs e.V. die Bundesregierung und alle Länderregierungen auf, einen sofortigen Abschiebestopp …
Deutsch-französische Initiative zur Stärkung der wirtschaftlichspolitischen Zusammenarbeit in der EU
Deutsch-französische Initiative zur Stärkung der wirtschaftlichspolitischen Zusammenarbeit in der EU
… zur Verstärkung der wirtschaftspolitischen Zusammenarbeit gegenüber dem EU-Konvent auf den Weg gebracht. Der Konvent zur Zukunft der Europäischen Union erarbeitet derzeit einen Verfassungsentwurf, der auch den rechtlichen Rahmen der wirtschafts- und finanzpolitischen Koordinierung in der EU umfassen soll. Beide Regierungen haben ein gemeinsames Papier …
Sie lesen gerade: Afghanischer Verfassungsentwurf: Chance und Risiko