(openPR) Schnuppertage an der Höheren Handelsschule von BEST-Sabel
An zwei Tagen im Oktober öffnet die Höhere Handelsschule ihre Pforten, um Jugendlichen, die sich für eine Berufsausbildung interessieren einen Einblick in den Ausbildungsalltag zu geben und Fragen zu beantworten.
Am 20. und 21. Oktober 2008, jeweils von 09:30 bis 14:00 Uhr werden verschiedene Berufsbilder vorgestellt:
20.10.2008: IT-Systemkaufmann, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Bürokaufmann
21.10.2008: Mechatroniker und Produktdesigner
Wie sieht ein PC von innen aus? Unsere IT-Azubis zeigen es interessierten Jugendlichen im PC-Labor.
Wie funktioniert eine pneumatische Schaltung? Unsere Auszubildenden zum Mechatroniker erklären es. Wie werden Güter nach China exportiert und von anderen Kontinenten impor-tiert? In der Übungsfirma der Auszubildenden zum Groß- und Außenhandelskaufmann kann man es erfahren.
Wer einmal ein Produkt selbst entwerfen oder verändern will, kann den angehenden Pro-duktdesignern zuschauen und selbst mitmachen.
Diese und weitere Ausbildungsmöglichkeiten gibt es an der Höheren Handelsschule von BEST-Sabel. Anmeldung vorab erforderlich unter Tel.: 030 428491-0 bis 15. Oktober 2008! Oder per E-Mail an
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH gehört zur Stiftung Privater Wirtschaftsschulen SABEL. Diese wurde 1976 aus den bereits bestehenden Sabel-Schulen, deren Schwerpunkt vorwiegend in der Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich liegt, konstituiert. Die erste Schule gründete Dr. Gustav-Adolf Sabel im Jahre 1896.Seit 1990 agiert BEST-Sabel auf dem Berliner Bildungsmarkt und ist eine der ersten Adressen, wenn es um qualifizierte und fundierte sowie praxisorientierte Ausbildung für junge Menschen geht. Diese findet an den staatlich anerkannten Allgemein bildenden Schulen, Berufsfachschulen und Fachoberschulen statt.An der 1990 gegründeten Höheren Handelsschule in Berlin-Mitte werden Schulabgänger und junge Erwachsene in zwei Jahren zu Staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten/innen in den Fachrichtungen Informationsverarbeitung, Betriebswirtschaft, Fremdsprachen oder Bürowirtschaft ausgebildet. Die Berufsfachschule für Kaufleute im Groß- und Außenhandel wurde 1998 eröffnet. Die dreijährige Ausbildung hat ihren Schwerpunkt im Bereich Außenhandel. Weiterhin werden an der Schule auch Bürokaufleute, Mechatroniker, Produktdesigner und IT-Systemkaufleute ausgebildet. An der ein- bzw. zweijährigen Fachoberschule für Wirtschaft wird die Fachhochschulreife erworben. Am gleichen Ort finden auch Berufsausbildungen im Verbund zu IT-Systemkaufleuten und Bürokaufleuten statt.
News-ID: 247949
66
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Nicht nur zuschauen – sondern mitmachen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Der Fachbereich Design der BEST-Sabel-Berufsakademie öffnet am 15. Juni 2013 von 12.00 bis 16.00 Uhr seine Türen am Tag des Köpenicker Festumzugs für interessierte Köpenicker, Berliner und Berlin-Besucher.
Kreative Köpfe, die mehr zur Ausbildung in den Bereichen Foto-, Mode-, Grafik- oder Produkt-Design oder zu den Möglichkeiten eines einschlägigen Fachabiturs wissen möchten, sind herzlich eingeladen. Die einzelnen Fachbereiche präsentieren eindrucksvolle und inspirierende Arbeiten, Projekte und Modekollektionen. Dozenten und Auszubildende b…
BEST-Sabel veranstaltet Castings für angehende Models an Designschule
Der Fachbereich Mode der BEST-Sabel-Berufsfachschule für Design in Berlin-Köpenick sucht für die große Modenschau im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Designschule am 24. Juli im Loewe Saal Berlin junge Frauen und vor allem noch junge Männer, die sich als Model ausprobieren wollen. Auch an einer langfristigen Zusammenarbeit für Anproben bei Projektarbeiten und für Präsentationstermine ist der Fachbereich interessiert. Die Models sollten folgende Voraussetzungen mitbrin…