openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Union beantragt Hearing zur Bahnreform und zur Zukunft des Eisenbahnwesens

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Im Jahre Zehn der Bahnreform gibt es zu vielen Fragen Klärungsbedarf

5. November 2003 - Zum heutigen Beschluss des Verkehrsausschusses, ein Hearing zu den Ergebnissen der Bahnreform und der Zukunft des Eisenbahnwesens in Deutschland durchzuführen, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB:

Im Jahre Zehn der Bahnreform gibt es zu vielen Fragen Klärungsbedarf. Das Durcheinander bei der Bahnreform ist offenkundig: Einerseits wird ein Börsengang der Bahn favorisiert; dann wird dieser wieder verschoben. Andererseits erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Bahn AG anlässlich eines Empfangs für die Mitglieder des Verkehrsausschusses Anfang dieses Jahres die Bahnreform zum Jahresende 2003 für beendet.

Alles frei nach dem Motto: Keiner weiß Bescheid.

Um ein ähnliches Desaster wie bei der Mauteinführung zu vermeiden, hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion heute ein Hearing zu dieser Thematik beantragt.

Anfang des Jahres 2004 wird der Verkehrsausschuss eine Bestandsaufnahme der Bahnreform unter externer Evaluierung durchführen. Danach wird die Politik über die weiteren Schritte im Hinblick auf die 3. Stufe der Bahnreform entscheiden.

 

Autor(en): Dirk Fischer

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

mailto:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24727
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Union beantragt Hearing zur Bahnreform und zur Zukunft des Eisenbahnwesens“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marketing-Preis für smarte Hörakustiker verliehen: „Smart Hearing Award 2017“ für Hörgeräte BonselBild: Marketing-Preis für smarte Hörakustiker verliehen: „Smart Hearing Award 2017“ für Hörgeräte Bonsel
Marketing-Preis für smarte Hörakustiker verliehen: „Smart Hearing Award 2017“ für Hörgeräte Bonsel
Münster/Nürnberg, Oktober 2017 - Die Hörgeräte Bonsel GmbH (Groß-Bieberau) gewinnt den „Smart Hearing Award 2017“. Mit diesem Marketing-Preis für Hörakustik-Betriebe, der aktuell zum zweiten Mal vergeben wurde, werden originelle Ansätze zur Vermarktung von smarten Hörgeräten ausgezeichnet. Smarte Hörtechnik inklusive mobiler Vernetzung, audiologischer …
Rot-Grün soll Zukunft der Schiene sichern und Bahnreform vorantreiben
Rot-Grün soll Zukunft der Schiene sichern und Bahnreform vorantreiben
… den Unternehmensvorstand - deutlich: Die DB AG steckt in den roten Zahlen, die Marktanteile sind nicht so hoch wie angestrebt und wünschenswert. Die Zielsetzungen der Bahnreform - mehr Verkehr auf die Schiene, mehr Wettbewerb und Entlastung des Bundeshaushalts - sind bis heute nicht erreicht. Ohne eine verlässliche Schienenverkehrspolitik wird sich an …
FRIEDRICH: Bahnpolitik der Bundesregierung hat versagt FDP kündigt eigenes Konzept an
FRIEDRICH: Bahnpolitik der Bundesregierung hat versagt FDP kündigt eigenes Konzept an
… Bahn im Verkehrsausschuss des Bundestags, bei der auch Verkehrsminister Manfred Stolpe anwesend war, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Horst : Seit Beginn der Bahnreform hat sich der Bund das Eisenbahnwesen über 177 Milliarden Euro Steuergelder kosten lassen, davon über 130 Milliarden Euro an die DB AG für Investitionen, …
Bild: Marketing-Preis für smarte Hörgeräte-Versorgung geht an Schiller & Gebert HörgeräteBild: Marketing-Preis für smarte Hörgeräte-Versorgung geht an Schiller & Gebert Hörgeräte
Marketing-Preis für smarte Hörgeräte-Versorgung geht an Schiller & Gebert Hörgeräte
Die Schiller & Gebert Hörgeräte GmbH (Lappersdorf) gewinnt den „Smart Hearing Award 2016“. Der Preis, der in diesem Jahr erstmals vergeben wurde, würdigt originelle Ansätze zur Vermarktung von smarten Hörgeräten mit wegweisender mobiler Vernetzung und App-Steuerung sowie innovativem Wireless-Zubehör. An der Wettbewerbsausschreibung hatten sich zahlreiche …
Bild: Wettbewerb für smarte Hörakustiker: Smart Hearing Award sucht neue Wege zur Ansprache von Hörgeräte-KundenBild: Wettbewerb für smarte Hörakustiker: Smart Hearing Award sucht neue Wege zur Ansprache von Hörgeräte-Kunden
Wettbewerb für smarte Hörakustiker: Smart Hearing Award sucht neue Wege zur Ansprache von Hörgeräte-Kunden
… Hörgeräte zu befördern und neue, originelle Ansätze zu würdigen, lobt Hörgeräte-Hersteller ReSound GN nach 2016 zum zweiten Mal den Wettbewerb um den Smart Hearing Award aus. Für den Marketing-Preis, der von einer Jury aus Hörspezialisten und Hörgeräteträgern vergeben wird, können sich bundesdeutsche Hörakustik-Fachgeschäfte ab sofort unter http://www.smart-hearing-award.de/ …
Bild: HDT - Seminar Eisenbahnrecht und TEIVBild: HDT - Seminar Eisenbahnrecht und TEIV
HDT - Seminar Eisenbahnrecht und TEIV
… rege Diskussion und nachhaltige Arbeitsunterlagen erwarten. Details und Anmeldung befinden sich hier:http://www.hdt-essen.de/W-H110-06-144-8 Alle Veranstaltungen finden Interessierte des Eisenbahnwesens unter:http://www.hdt-essen.de/bahntechnik Nähere Informationen finden Interessierte auch beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. …
Bahn-Beirat: Weichenstellungen für die Kapitalmarktfähigkeit der Bahn jetzt vornehmen
Bahn-Beirat: Weichenstellungen für die Kapitalmarktfähigkeit der Bahn jetzt vornehmen
… Expertengremium aus Wissenschaft und Wirtschaft, einstimmig ein Thesenpapier verabschiedet, in dem er die in seinen Augen notwendigen nächsten Schritte zur erfolgreichen Vollendung der Bahnreform formuliert. (Berlin, 04. Juni 2003) Der sieht das Erreichen der Kapitalmarktfähigkeit als wichtigen Meilenstein für das Unternehmen. In seinem Papier fordert er daher …
Bild: Smart Hearing Award sucht wieder originelle Ansätze für Hörgeräte-MarketingBild: Smart Hearing Award sucht wieder originelle Ansätze für Hörgeräte-Marketing
Smart Hearing Award sucht wieder originelle Ansätze für Hörgeräte-Marketing
… überzeugend vermitteln müssen. Um den Erfahrungsaustausch zur Vermarktung smarter Hörgeräte zu befördern und neue Wege im Hörgeräte-Marketing zu würdigen, veranstaltet Hörgeräte-Hersteller GN Hearing aktuell zum vierten Mal den Wettbewerb um den Smart Hearing Award. Der Marketing-Preis wird von einer Jury aus Hörspezialisten und Hörgeräteträgern vergeben. …
Bild: Preis für smarte Hörgeräte-Versorgung für gilgert – ästhetische Hörakustik in TangerhütteBild: Preis für smarte Hörgeräte-Versorgung für gilgert – ästhetische Hörakustik in Tangerhütte
Preis für smarte Hörgeräte-Versorgung für gilgert – ästhetische Hörakustik in Tangerhütte
… 2018 - Beim 63. Kongress der Europäischen Union der Hörakustiker (EUHA) in Hannover ist die gilgert – ästhetische Hörakustik GmbH aus Tangerhütte mit dem „Smart Hearing Award“ ausgezeichnet worden. Mit dem renommierten Preis, der vor wenigen Tagen im Rahmen der weltgrößten Hörgeräte-Messe in Hannover überreicht wurde, werden seit mittlerweile drei Jahren …
Bild: „Smart Hearing Award 2018“ geht an BECKER Hörakustik aus KoblenzBild: „Smart Hearing Award 2018“ geht an BECKER Hörakustik aus Koblenz
„Smart Hearing Award 2018“ geht an BECKER Hörakustik aus Koblenz
Hannover/Münster, Oktober 2018 - Die BECKER Hörakustik oHG (Koblenz) gewinnt den „Smart Hearing Award 2018“. Beim Wettbewerb um den Marketing-Preis, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfand, werden originelle Ideen und neue Ansätze zur Vermarktung von smarten Hörgeräten gewürdigt. – Mobile Vernetzung und audiologische Apps, Wireless-Zubehör …
Sie lesen gerade: Union beantragt Hearing zur Bahnreform und zur Zukunft des Eisenbahnwesens