(openPR) SHUYAO, das bedeutet in etwa „ein Ort, um die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen“. Der Begriff stammt aus dem Chinesischen und wird heute in Form des Shuyao-Erlebnisses von Nicola Baumgartner, Gründerin der Shuyao Teelounge und Erfinderin des Teamakers, fortgeführt.
In einer Zeit, in der viele Stunden und Tage an einem vorüberziehen, ohne dass man sie bewusst wahrgenommen hätte, wird es immer wichtiger, Augenblicke der Ruhe und Inspiration für sich zu finden. Dieses Bedürfnis ist so alt, wie die Suche nach dem Glück.
Daher verwundert es nicht, dass buddhistische Mönche bereits vor Jahrhunderten die inspirierende Wirkung des Teeblatts für sich entdeckten. Und so dauerte es auch nicht lange, bis Meister Lu Yu, ein chinesischer Mönch und erster namentlich genannter Teemeister, sein tiefes Wissen über Tee nicht nur zelebrierte, sondern auch teilte, indem er im 8. Jahrhundert das erste Buch über Teegenuss schrieb.
Eine seiner Kernaussagen über die Zubereitung von Tee lautet: „Teeblätter müssen frei schwimmen“. Nun ist es heute oft üblich Tee in Form von Teebeuteln aufzugiessen. Diese, durch das sog. CTC-Verfahren hergestellten Tees, behalten jedoch nur einen kleinen Teil ihrer ursprünglichen Geschmacksvielfalt und Wirkung zurück.
SHUYAO hingegen bietet mehr als 100 traditionell verarbeitete Teesorten in Blattqualität. Das Gütesiegel Blattqualität erhalten Teeblätter, die nach der „orthodoxen“ Methode traditionell in Handarbeit gepflückt und verarbeitet werden, d.h. weitgehendst ohne Einsatz von Maschinen, um das ganze Blatt zu erhalten ohne dieses zu brechen oder gar zu pulverisieren.
Dies hat gleich mehrere Vorteile: Der Tee entfaltet seine natürliche und volle Wirkung im Aufguss und kann mehrfach aufgegossen werden.
Um den Wert von Blattqualitäten zu verdeutlichen, kann man einen Tee dieser Qualität probieren oder man schaut auf den Preis des letzten Jahres, der für die teuerste Blattqualität pro kg gezahlt wurde: 800.000$.
Doch hochwertiger und inspirierender Teegenuss muss nicht immer teuer sein. Die SHUYAO Teekultur bietet ein breites Sortiment von Teesorten in Blattqualität, alle auf natürlicher Basis hergestellt und ohne künstliche Aromastoffe. So kann man die breite Geschmacksvielfalt von Blattqualitäten und deren wohltuenden Wirkungsweisen jederzeit genießen.
Jederzeit?
Ja! Der SHUYAO Teamaker macht den Teegenuss nicht nur den ganzen Tag verfügbar, sondern auch mobil. Er wurde von Nicola Baumgartner entworfen, um den Genuss von Tee auch während der Arbeit, beim Ausflug oder auf Reisen zu ermöglichen, ohne viel Aufwand und in gleich bleibend hoher Qualität. Sich an die weisen Worte von Teemeister Lu Yu haltend, bietet der SHUYAO Teamaker eine Kanne/Becher mit einem integrierten Sieb. Die Teeblätter verbleiben in der Kanne und können den ganzen Tag immer wieder neu aufgegossen werden.
Bei den SHUYAO Teesorten ist außerdem keine Ziehzeit zu beachten, da die Teeblätter im Aufguss verbleiben können!
Einfach heißes Wasser hinzufügen und entschleunigen – jederzeit, überall.












