(openPR) Mit dem Handy im Internet surfen wird immer beliebter und auch billiger. Dies zeigt sich an dem erst kürzlich vorgestellten Internet-Handy von Google. Obwohl viele Verbraucher noch die 50,8 Milliarden Euro teuren UMTS-Lizenzen im Kopf haben, kann der Internetzugang per Handy mit dem richtigen Tarif richtig günstig sein.
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Tarifen: die zeitbasierten und die daten bzw. volumenbasierten Tarife. Während bei den zeitbasierten nach Online-Minuten abgerechnet wird, ist bei den volumenbasierten die übertragene Datenmenge ausschlaggebend für den Preis. „Minutenbasierte Tarife lohnen sich für Verbraucher, die nur sehr kurz im Internet surfen wollen,“ meint Philipp Jorek, Tarifexperte beim Vergleichsportal www.Billig-Tarife.de. „Wer Chatten oder lange mobile Internetseiten betrachten möchte, sollte sich für den meist billigeren Volumentarif entscheiden.“
Verbraucher, die gelegentlich unterwegs das Handy nutzen um online zu gehen, sollten auf einen Mobilfunk-Discounter zurückgreifen, da hier weder Mindestumsatz noch Grundgebühr anfallen. Die zugehörigen Tarife können Verbraucher auf einer Billig-Tarife.de veröffentlichten Vergleichstabelle unter http://www.billig-tarife.de/handytarife/internetzugang_handy.php abrufen. So verlangen die billigsten Anbieter beim Volumentarif 24 Cent pro MB. Mit einem MB können Verbraucher beispielsweise etwa 5 Stunden chatten oder drei mal die Billig-Tarife.de Startseite aufrufen.












