openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Text im Fokus

24.09.200811:17 UhrIT, New Media & Software
Bild: Text im Fokus

(openPR) Der neue ABBYY FotoReader ermöglicht einfache Textkonvertierung mit der Digitalkamera


München, 24. September 2008 – ABBYY Europe GmbH, führender Hersteller von Technologien für Dokumenterkennung, Data Capture und angewandte Linguistik, präsentiert ABBYY FotoReader. Das neue Produkt eröffnet Nutzern von Digitalkameras neue Anwendungsmöglichkeiten jenseits der klassischen Fotografie.



Verfügbar ab sofort, ist ABBYY FotoReader die erste Stand-Alone Umwandlungssoftware, die speziell den breiten Markt der Nutzer von Digitalkameras anspricht. Anstatt sich Notizen zu machen oder Texte abzutippen, können Anwender nun mit Hilfe von FotoReader abfotografierte Texte in elektronische Dateien umwandeln, um sie anschließend zu bearbeiten und zu speichern. Die Nutzung ist denkbar einfach, der Anwender fotografiert ein Dokument, eine Informationstafel oder anderen gedruckten Text und verbindet seine Kamera mit dem PC. FotoReader wandelt den im Digitalbild enthaltenen Text in eine elektronische Datei um, z.B. in Microsoft® Word, Excel®, PDF oder auch in ein anderes Format. ABBYY FotoReader verarbeitet Texte in 184 Sprachen mit lateinischen, griechischen, chinesischen, japanischen, hebräischen und kyrillischen Schriftzeichen. Die Applikation verarbeitet ebenso mehrsprachige Texte und rekonstruiert Textformatierungen wie Tabellen und Spalten.

„Die Fotografie hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich verändert“, konstatiert Jupp Stöpetie, Geschäftsführer von ABBYY Europe. „Die große Akzeptanz von Digitalkameras, das Internet und die neuen Technologien haben ein ehemals statisches Medium in ein dynamisches verwandelt. Es gibt jetzt so viel mehr Möglichkeiten der Nutzung von Kameras und Bildern: man kann innerhalb kürzester Zeit Hunderte von Fotos machen, sich sofort das Ergebnis ansehen, Bilder verschicken und im Internet veröffentlichen und sie sogar bearbeiten, beispielsweise Farben und Helligkeit verändern. ABBYY FotoReader bringt diese Evolution der Digitalkameras noch einen Schritt weiter. Mit Kameras werden jetzt nicht mehr nur klassische Bildaufnahmen gemacht, sondern sie können auch zum Erfassen von wichtigen Texten und Dokumenten genutzt werden. Damit werden sie zu hilfreichen Tools bei der Arbeit mit Dokumenten.“

Fotos als Text-, PDF- und HTML-Dateien abspeichern
Mit ABBYY FotoReader können Anwender abfotografierten Text in gängige Dateiformate wie Microsoft Word, Excel, PDF, RTF, TXT und HTML umwandeln. Die Kombination aus ABBYY FotoReader und einer Digitalkamera erlaubt es Usern, Buchseiten und Dokumente zu fotografieren und in Word-Dateien umwandeln, anstatt sie zu kopieren. Ebenso können sie in Besprechungen die Inhalte von Präsentationen erfassen oder auch Visitenkarten als PDF-Dateien mit Textebene abspeichern, so dass mit Hilfe einer Desktop-Suchfunktion jederzeit die richtige Datei wieder gefunden wird. In PDFs umgewandelte Fotos sparen zudem Speicherplatz, da PDFs eine geringere Dateigröße haben. Mit FotoReader können auch unterwegs und auf Reisen wichtige oder interessante Texte einfach erfasst und „mitgenommen“ werden, z.B. Fahrpläne, Informationstafeln und Plakate.

Einfache Bedienung
FotoReader ist sehr benutzerfreundlich und leitet den Anwender durch den Umwandlungsprozess. Im Fenster bei Programmstart werden die häufigsten Umwandlungsaufgaben zur Ausführung in nur einem Schritt angeboten, beispielsweise „In Microsoft Word konvertieren“, „In PDF konvertieren“ und „In Microsoft Excel konvertieren“. Der Nutzer klickt einfach auf eine Aufgabe und folgt den Anweisungen zum Öffnen und Umwandeln der Datei. Fortgeschrittene Anwender können erweiterte Optionen zur Änderung von Einstellungen nutzen und so bei Bedarf die Ergebnisse der Umwandlung beeinflussen.

Spezielle Technologie zur Verarbeitung von Digitalfotos
ABBYY FotoReader basiert auf ABBYYs preisgekrönter OCR-Technologie (Optical Character Recognition), die auch in professioneller Software zur Dokumentenumwandlung verwendet wird, z.B. in ABBYY FineReader. ABBYYs OCR bietet exakte Erkennung von gedruckten Texten in Fotos. Bis vor Kurzem galten Digitalfotos als ungeeignet für die Erkennung und Konvertierung von Text. Für eine gute Texterkennung musste das Bild des zu erkennenden Dokuments qualitativ hochwertig sein, die Aufnahme musste richtig ausgeleuchtet und der enthaltene Text möglichst gut abgebildet sein, wie es beispielsweise beim Scannen gegeben ist. Durch die neuesten technologischen Verbesserungen sowohl bei Kameras als auch bei Software ist es jetzt möglich, auch Texte aus Digitalfotos zu verarbeiten. ABBYY FotoReader enthält ABBYYs intelligente OCR-Technologie für Digitalfotos, die fototypische Bildverzerrungen korrigiert und die Bilder für die Texterkennung aufbereitet. So begradigt FotoReader automatisch gewölbte Textzeilen in abfotografierten Buch- oder Zeitschriftenseiten. Die Software erkennt und korrigiert die Seitenkrümmung bevor der Text ausgelesen wird. FotoReader analysiert auch Bildeigenschaften und -auflösung und verbessert so die Erkennungsgenauigkeit. Die speziellen Funktionen zur Vorverarbeitung von Bildern laufen automatisch ab, ohne Eingriff durch den Anwender.

Kostenlose Zusatzapplikation für registrierte User: ABBYY Screenshot Reader
Registrierte Nutzer von ABBYY FotoReader erhalten eine kostenlose Zusatzapplikation. ABBYY Screenshot Reader ist ein leicht zu bedienendes Tool zur schnellen Erstellung von Screenshots und Erfassung von Texten direkt vom Bildschirm. Im Gegensatz zu üblichen Programmen zur Erstellung von Screenshots kann Screenshot Reader dank der enthaltenen Texterkennungstechnologie Aufnahmen des Bildschirms in Text umwandeln. Es ist die ideale Anwendung zum Erfassen und Sammeln von kurzen Textabschnitten zur weiteren Verwendung in Präsentationen und anderen Dokumenten.


Preisgestaltung und Verfügbarkeit
ABBYY FotoReader wird in Westeuropa über ABBYYs Distributoren- und Reseller-Netzwerk vertrieben. Zudem kann das Programm ab Ende September über den ABBYY Online Store bezogen werden. Die UVP liegt bei 49,95 € inkl. MwSt. Mehr Informationen über ABBYY-Produkte und deren Verfügbarkeit erhalten Sie auf www.ABBYY.com oder unter E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 245088
 1542

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Text im Fokus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABBYY

ABBYY auf dem DSAG Jahreskongress mit zukunftsorientierten Lösungen zur Dokumentenverarbeitung in SAP
ABBYY auf dem DSAG Jahreskongress mit zukunftsorientierten Lösungen zur Dokumentenverarbeitung in SAP
München, 1. Oktober 2014 – ABBYY Europe, ein führender Hersteller von Lösungen für Dokumentenerkennung und Data Capture, präsentiert sich auf dem diesjährigen DSAG Jahreskongress in Leipzig gemeinsam mit dem SAP-Spezialisten für Archivierung und Dokumentenmanagement, KGS Software GmbH & Co.KG. Von 14. bis 16. Oktober zeigt ABBYY live in Halle H Stand H4, wie Informationen aus verschiedensten Eingangskanälen, wie Papier, Fax oder E-Mail, in SAP automatisiert verarbeitet werden können. Mit der Gleichstellung von elektronischen mit Papierrechnu…
ABBYY FlexiCapture for Invoices ab sofort auf dem westeuropäischen Markt verfügbar
ABBYY FlexiCapture for Invoices ab sofort auf dem westeuropäischen Markt verfügbar
München, 30. September 2014 – ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Lösungen für Dokumentenerkennung, Datenerfassung und Linguistik, gibt heute die Verfügbarkeit von ABBYY FlexiCapture for Invoices auf dem westeuropäischen Markt bekannt. Die neue Lösung zur automatisierten Erfassung und Verarbeitung von Rechnungen basiert auf der mehrfach ausgezeichneten ABBYY FlexiCapture Plattform und wurde speziell auf die Anforderungen heutiger Kreditorenbuchhaltungen und Fachkräfte in Finanzabteilungen ausgerichtet. ABBYY FlexiCapture for Invoices er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Werbung mit dänischem AkzentBild: Werbung mit dänischem Akzent
Werbung mit dänischem Akzent
… und agiert vielleicht ein wenig anders. Kein Bonussystem für Management und Mitarbeitende, kein Investment Banking, dafür eine stringente Unternehmensphilosophie und einen klaren Fokus auf Private Banking am Schweizer Standort. Die Werbeagentur zurMarke realisierte für die Dänen die aktuelle Image-Kampagne, welche den Schwerpunkt auf Text-Sujets für …
Bild: Korrektorat: Der letzte Schliff für fehlerfreie TexteBild: Korrektorat: Der letzte Schliff für fehlerfreie Texte
Korrektorat: Der letzte Schliff für fehlerfreie Texte
… genau beinhaltet ein Korrektorat, und warum ist es so wichtig?Was ist ein Korrektorat?Ein Korrektorat ist die sorgfältige Überprüfung eines Textes auf sprachliche Korrektheit. Im Fokus stehen dabei Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie. Das Ziel des Korrektorats ist es, alle formalen Fehler zu beseitigen und somit die Lesbarkeit und …
Bild: TOMORROW FOCUS Portal testet automatische News von text-onBild: TOMORROW FOCUS Portal testet automatische News von text-on
TOMORROW FOCUS Portal testet automatische News von text-on
… getragen. Ausgangspunkt der text-on-Services sind Daten aus beliebigen Bereichen, die periodisch in gleicher Struktur anfallen. Neben Inhalten für Medien liegt der Fokus von text-on auf der Analyse und Vertextlichung von Unternehmenskennzahlen, Vertriebsstatistiken oder medizinischen Daten. Mehr Informationen: Wolfgang Zehrt, text-on GmbH 0049-171-5468305
Bild: Der Konsument im Fokus: Vibrant Media frischt In-Text-Werbung auf und stellt neue Product-Suite vorBild: Der Konsument im Fokus: Vibrant Media frischt In-Text-Werbung auf und stellt neue Product-Suite vor
Der Konsument im Fokus: Vibrant Media frischt In-Text-Werbung auf und stellt neue Product-Suite vor
Marktführer im Bereich kontextuell gesteuerter Werbung erneuert Kernprodukt / Fokus auf Sichtbarkeit, Relevanz und Kontrolle für den Nutzer Hamburg, 27. September 2012 – Vibrant Media (vibrantmedia.de), der führende Anbieter von kontextuellen Targetinglösungen, präsentiert heute die neue Generation seiner Werbeformate. Der Fokus liegt darauf, dem Konsumenten …
Bild: Ein Lektorat zahlt sich ausBild: Ein Lektorat zahlt sich aus
Ein Lektorat zahlt sich aus
… Fehler sind nicht nur ärgerlich, sondern in vielen Fällen auch sehr teuer. Faire Preismodelle und eine individuelle Beratung liefert Ihnen | Text. Lektorat. aus Köln. Der Fokus liegt neben der Betreuung von Autoren auf stilistischem Lektorat von werblichen Texten aller Art, genauso wie auf der ganzheitlichen Betreuung der Unternehmenskommunikation.
Der Texterclub auf der 12. UnternehmerKonferenz in Nürnberg
Der Texterclub auf der 12. UnternehmerKonferenz in Nürnberg
… Unternehmer und Entscheider in Bayern. 2014 stehen über 30 hochkarätig besetzte Fachvorträge, Diskussionsrunden und Workshops ganz im Zeichen der Digitalisierung. Mit diesem Fokus werden die Kernthemen Finanzierung, Versicherung, Marketing, Strategie und Management spannend erweitert. Am Texterclub-Stand erfahren die Besucher, warum Text - auch in der …
Bild: Neu: Ausbildung zum Text- und Content-ManagerBild: Neu: Ausbildung zum Text- und Content-Manager
Neu: Ausbildung zum Text- und Content-Manager
… sich das Seminar „Keywordtexten für Blogs und Social Media“ mehr auf die Kommunikation mit Kunden über Facebook und Co. spezialisiert, legt „Website-Optimierung“ den Fokus auf Gestaltung und Konzeption der eigenen Firmen-Seite im Internet. Dabei natürlich immer den Text im Blick. Nähere Informationen Informationen, Preise und Anmeldungsoptionen sind …
Bild: Open Text Content Days 2010: Enterprise 2.0 Vorträge von netmediaBild: Open Text Content Days 2010: Enterprise 2.0 Vorträge von netmedia
Open Text Content Days 2010: Enterprise 2.0 Vorträge von netmedia
… netmedia bereits schon letztes Jahr als Vortragender in Düsseldorf über die "Best Practice: Integration von Open Text Web Solutions mit Livelink DM“ referierten durfte, wird diesmal der Fokus ganz auf Social Media im und für Unternehmen und Organisationen, gelegt. Unter dem Motto „Capitalize on your Content 2.0“ legt Open Text dafür die Basis dieses …
Bild: DEIN FOKUS BESTIMMT DEIN LEBENBild: DEIN FOKUS BESTIMMT DEIN LEBEN
DEIN FOKUS BESTIMMT DEIN LEBEN
Heute ist ein weiterer Artikel zum Thema Selbstmanagement mit dem Fokus Selbstkontrolle auf Schuette-Christian.de erschienen. Hier ist der Artikeltext: "Sie sind wie ein Kompass. Sie ziehen genau die Dinge in Ihr Leben, worauf Sie Sich fokussieren. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie diesen menschlichen Mechanismus richtig einsetzen, um maximal …
Bild: Erste Ausgabe des Fachmagazins SIP für 2025 ist erschienenBild: Erste Ausgabe des Fachmagazins SIP für 2025 ist erschienen
Erste Ausgabe des Fachmagazins SIP für 2025 ist erschienen
… ersten Ausgabe des Fachmagazins SIP einen ausführlichen Vorbericht zur Lopec 2025, die vom 25. bis 27. Februar in München stattfindet. Auch hier sind Wearables im Fokus.3D-Druck plus „Papier und Pappe“Im Digitaldruckbereich befassen wir uns ausführlich mit den Neuerungen im 3D-Druckbereich, der von der Medizintechnik bis hin zur Mode viel Potenzial bietet. …
Sie lesen gerade: Text im Fokus