openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Google Ranking - Die Geheimnisse von Google

24.09.200810:51 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Google Ranking - Die Geheimnisse von Google
Mehr Klicks durch höheres Ranking
Mehr Klicks durch höheres Ranking

(openPR) Der Umsatz kann sich durch die Einstellung eines Internetauftritts deutlich steigern, denn viele Kunden finden ihr Wunschunternehmen erst über Suchmaschinen im Internet. Während einige Firmen kein Problem damit zu haben scheinen, Neukunden durch ihre Internetpräsenz zu gewinnen, hinken andere hinterher und fragen sich, warum sie schlechte Besucherzahlen haben.



Neben einer übersichtlichen Seite spielen bei der Neukundengewinnung noch viele weitere Faktoren eine große Rolle. „Besonders wichtig ist es, den Kunden erst einmal auf die eigene Firmenseite zu bekommen. Viele Kunden begeben sich über Suchmaschinen wie Google auf die Jagd nach einem geeigneten Angebot“, erklärt Jens Janetzki, Geschäftsführer beim Team Vinco, der aus seiner Erfahrung als Marketingberater spricht, „Es ist also ein erster Schritt, hier anzusetzen. Wie allerdings, schafft man es, bei Google auf der ersten Seite zu stehen?“

„Oftmals wird behauptet, der Google PageRank sei der entscheidende Faktor. Aber in Wirklichkeit ist er nur einer von vielen. Der PageRank misst die Relevanz einer Seite im Vergleich zu allen anderen Seiten im Internet. Er ist mit der Google Toolbar einsehbar, aber gerade deshalb wird er oft überschätzt. Auch Metatags werden oft überschätzt. Diese sind Begriffe, die bei der HTML-Programmierung eingegeben werden und für den Besucher unsichtbar sind. Nach denen filterte Google früher Seiten zu den entsprechenden Suchbegriffen heraus. Inzwischen wird Ihnen aber so gut wie keine Bedeutung mehr beigemessen, da es in den letzten Jahren oftmals zu Spams durch diese HTML-Tags kam“, erläutert Jasmin Dehl, ebenfalls Geschäftsführerin beim Team Vinco.

„Denken Sie immer daran, dass die Suchmaschine möglichst relevante Inhalte für den Suchenden finden will und deshalb auf Spam oder Ähnliches nicht reagiert. Dementsprechend sollten auch Sie Ihre Internetseite an die Bedürfnisse Ihrer Kunden anpassen. Stellen Sie also nicht ausschließlich Ihre Firma in den Vordergrund. In diesem Zusammenhang können Sie sich auch darüber Gedanken machen, wonach der Kunde sucht und entsprechende Suchbegriffe in Ihre Texte einbauen“, ergänzt Janetzki.

Eine Berechnung aus ca. 200 Faktoren bestimmt die Reihenfolge der Suchergebnisse. Dabei wurden von Google verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Besonders wichtig sind Stichworte, sogenannte Keywords, in den Texten und Überschriften, die aber auch im Zusammenhang mit dem eigentlichen Text stehen müssen. „Vermeiden Sie aber auch eine übermäßige Verwendung bestimmter Keywords. Diese werden als Spam gewertet und das schreckt nicht nur Google sondern auch die Kunden ab. Weniger wichtig, aber dennoch relevant sind Keywords im Domainnamen oder der URL. Auch wenn sie bestimmte Abschnitte Fett markieren kann das positive Auswirkungen haben. Bedenken Sie aber immer, dass dies logisch sein muss, wenn Sie alles fett markieren, werden Sie von Google ignoriert“, schließt Dehl.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind Links. Interne, als auch externe Links müssen in einem inhaltlichen Zusammenhang mit Ihrer Seite stehen. Haben Sie einen Link von einer Themenähnliche Seite mit einem hohen PageRank auf Ihre Seite gesetzt, können Sie von diesem profitieren. Andersherum kann es Ihnen schaden, wenn Sie auf eine Spamseite verlinken. Insgesamt sollten Sie nicht auf mehr als 20 Seiten verlinken. Dennoch werden auch hier Spam und Linktausch aufgedeckt. „Google geht davon aus, dass Ihre Seite wichtig zu sein scheint, wenn viele externe Internetseiten auf Ihre verlinken. Ein besonderer Wert wird den Links zugemessen, die in den Text eingebunden sind, also nicht am Fußende oder in einer Linksammlung stehen. Insgesamt sollten Sie also auch bei den Links eher auf Qualität als auf Quantität setzen“, erklärt Janetzki.

Letztendlich wird auch der Aktualität ein großer Wert beigemessen. Wenn Sie Ihre Internetpräsenz und auch die Links regelmäßig aktualisieren, schneiden Sie bei Google besser ab.

Weitere Dinge auf die Sie achten müssen:

Stellen Sie wichtige Begriffe immer nach Vorne, sowohl auf die gesamten Internetpräsenz bezogen, als auch auf die einzelnen Artikel.
Gliedern Sie Ihren Internetauftritt Pyramidenförmig. Fangen Sie mit einem Oberthema an, alle weiteren Unterthemen werden auf eine neue Seite verlinkt. Beachten Sie dabei das Prinzip: „Mit 3 Klicks am Ziel“.
Präsentieren Sie nicht allzu viele Bilder. Google versucht immer wieder Spams ausfindig zu machen und achtet somit immer auf den Text.
Halten Sie den formalen Artikelaufbau (Überschrift, Aufhänger, Detaillierter Text) ein. Beachten Sie dabei auch Rechtschreibung und Grammatik, auch das wird bei der Qualität der Seite bewertet.
Wenn Sie den Inhalt Ihrer Seite einfach nur kopiert haben, merkt Google das ebenfalls und teilt Ihnen ein schlechtes Ranking zu.
Mehr Infos zur Google-Optimierung finden Sie unter www.team-vinco.de/insider/google-optimierung.html.

Insgesamt können Sie also durch einen klaren Seitenaufbau und die richtige Anwendung von Keywords einiges aus Ihrer Seite herausholen und es auf die erste Seite von Google schaffen. Achten Sie trotz aller Formatierungen auch darauf, dass der Kunde nicht in den Hintergrund gerät, denn er ist ja derjenige, den Sie über Google erreichen wollten. Zusätzliche Infos zur Google-Story gibts für Sie unter www.team-vinco.de/insider/google-story.html.

Weitere interessante Artikel zu den Themen Marketing, Werbung und Gestaltung gibt es auf dem Informationsportal www.kunden-ideen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 245057
 1436

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Google Ranking - Die Geheimnisse von Google“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Team Vinco

Bild: Gratis Online-Tool: Welcher Unternehmertyp sind Sie?Bild: Gratis Online-Tool: Welcher Unternehmertyp sind Sie?
Gratis Online-Tool: Welcher Unternehmertyp sind Sie?
Das Onlinetool „Lifestyle-Check für charismatische UnternehmerInnen“ unterstützt UnternehmerInnen in der Strategiefindung für Marketing und Vertrieb. Besonders interessant für DienstleisterInnen in beratenden Berufen. Unter hvorbildunternehmer.de/lifestyle-faktor können Sie den "Lifestyle-Check" durchführen. Das Ausfüllen des „Lifesyle-Checks“ dauert etwa fünf Minuten. Dazu müssen eine Hand voll aufeinander folgende Fragen intuitiv beantwortet werden. Darunter beispielsweise die Frage nach dem Lebensmotto / Leitspruch für das eigene Unterneh…
Bild: HINhorchen, nicht AUShorchenBild: HINhorchen, nicht AUShorchen
HINhorchen, nicht AUShorchen
Über das Potenzial von Testkäufen im eigenen Unternehmen Spätestens wenn sich die Zahl der Kundenreklamationen häufen oder die Absatzzahlen zurückgehen, denken Geschäftsführer darüber nach, was die Kunden unzufrieden macht oder abwandern lässt. Und was die Käufer im Unter-nehmen erleben, um diese Entscheidung zu treffen. Das Einschleusen von Testkunden, genannt Mystery Shopping, ist hierbei eine beliebte Vorgehensweise. „Testkäufe bringen schnellere und genauere Ergebnisse als die typische Kundenbefragung, bei der die Befragten einfach nur h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auswirkungen der Google Penguin und Panda Updates aufs Ranking österreichischer Banken und FinanzdienstleisterBild: Auswirkungen der Google Penguin und Panda Updates aufs Ranking österreichischer Banken und Finanzdienstleister
Auswirkungen der Google Penguin und Panda Updates aufs Ranking österreichischer Banken und Finanzdienstleister
… hochwertigere Suchergebnisse zu liefern. Viele Seiten, vor allem solche, die sich sogenannter „Black Hat“ SEO-Methoden bedienten, verloren auf einen Schlag ihre guten Ranking Positionen. Iphos IT Solutions untersucht quartalsmäßig im Rahmen des Iphos Banken-Ranking-Checks, wie österreichische Banken und Finanzdienstleister im Google Ranking abschneiden. Eine …
Bild: Google Top-3 - mit diesen Tipps kann es endlich klappen.Bild: Google Top-3 - mit diesen Tipps kann es endlich klappen.
Google Top-3 - mit diesen Tipps kann es endlich klappen.
… 1 oder noch besser Platz 1 - welcher Webseitenbetreiber träumt nicht davon. Allerdings ändern sich die Kriterien ständig. Was zählt aktuell im Jahr 2017 um seine Rankings zu verbessern? ------------------------------ Nur, wer auf der ersten Seite von Google zu finden ist, erhält die Aufmerksamkeit der Suchenden. Doch so leicht ist das nicht, denn die …
Bild: Google Ranking der Online Banken in Kernbereichen rückläufigBild: Google Ranking der Online Banken in Kernbereichen rückläufig
Google Ranking der Online Banken in Kernbereichen rückläufig
(Wien) Die Ergebnisse des 15. Banken-Ranking-Checks des E-Marketing Profis Iphos IT Solutions zeigen einen leichten Abwärtstrend der österreichischen Direktbanken gerade in ihrem Kernbereich – der Keywordgruppe „Online Banking“ – in den Google Suchergebnissen. „Die Punkteverluste, von denen typische Direktbanken wie die ING DiBa, die easybank oder …
Bild: Google setzt mit Pinguin 2.0 neue Standards in der SuchmaschinenoptimierungBild: Google setzt mit Pinguin 2.0 neue Standards in der Suchmaschinenoptimierung
Google setzt mit Pinguin 2.0 neue Standards in der Suchmaschinenoptimierung
… bewertet werden. Das Problem dabei: Google redet ungern über die Zutaten dieses Zaubertranks. Die Seminare von one by one EDV GmbH lüften einige der Geheimnisse und betrachtet das Thema Suchmaschinenoptimierung aus unterschiedlichen Perspektiven: Im Kurs Online Redaktion – suchmaschinenoptimierte Texte wird vor allem auf das Zusammenspiel der Keywords …
Bild: Google-Ranking: 5 SEO-Fehler, die Firmen oft begehenBild: Google-Ranking: 5 SEO-Fehler, die Firmen oft begehen
Google-Ranking: 5 SEO-Fehler, die Firmen oft begehen
… Sekunde. Jährliches Wachstum um die 50%. Und rund ein Viertel der Suchanfragen hat lokalen Bezug. Grund genug für Firmen, sich eingehend mit Themen wie SEO (Suchmaschinenoptimierung) und Google-Ranking zu beschäftigen – sollte man meinen . . . Hier populäre 5 Irrtümer zum Thema Google-Ranking, die nicht nur weit verbreitet sind, sondern auch sehr teuer sein …
Bild: Improove: Ex-Google-Manager macht SEOBild: Improove: Ex-Google-Manager macht SEO
Improove: Ex-Google-Manager macht SEO
… Google Optimierung (http://www.improove.at/google-optimierung-wien.html). Bei der SEO-Agentur Improove (http://www.improove.at) bieten ehemalige Google-Mitarbeiter nun Einblicke in die Geheimnisse der dominierenden Internet-Suchmaschine. Hinter dem sperrigen Wort „Suchmaschinenoptimierung“ verbirgt sich die Kunst, eine Website möglichst Google-freundlich …
Organisches Google-Ranking: die langfristigen Vorzüge von SEO mit neuen Diensten von Nabenhauer Consulting
Organisches Google-Ranking: die langfristigen Vorzüge von SEO mit neuen Diensten von Nabenhauer Consulting
… den ersten organischen Google-Sucherergebnisseiten erreichen können. Lesen Sie alles über den neuen Service: https://nabenhauer-consulting.com/google-platzierung/unterschied-organisches-ranking-zu-bezahltem-ranking-in-google/ Im Bereich Suchmaschinenoptimierung ist Nabenhauer Consulting bekannt als ein führendes und richtungsweisendes Unternehmen mit …
Bild: Google bezieht Kundenmeinungen ein: Schlechte Online-Bewertungen können Einfluss auf Rankings habenBild: Google bezieht Kundenmeinungen ein: Schlechte Online-Bewertungen können Einfluss auf Rankings haben
Google bezieht Kundenmeinungen ein: Schlechte Online-Bewertungen können Einfluss auf Rankings haben
Die SEO-/SEM-Agentur Bloofusion weist darauf hin, dass Google mitgeteilt hat, dass schlechte Kundenbewertungen zu einer Abwertung bei den Suchmaschinen-Rankings führen können: „Being bad to customers is bad for business“, so der Titel eines Kommentars des Suchmaschinen-Marktführers Google. Auslöser für das Statement von Google war ein Artikel in der …
Bild: Google-Algorithmus 2020: Wie landet man auf der ersten Seite?Bild: Google-Algorithmus 2020: Wie landet man auf der ersten Seite?
Google-Algorithmus 2020: Wie landet man auf der ersten Seite?
… Google-Suche zu bringen. Google bringt mehrmals im Jahr Updates zum Such-Algorithmus heraus. Die Updates sind für Webmaster wichtig, denn durch die Updates kann sich das Ranking der Website verändern. Die wichtigsten Faktoren, wie Sie ein gutes Ranking mit Ihrer Website erreichen, werden in den folgenden Abschnitten dargestellt. Das Ranking der Website …
Bild: BankingCheck kündigt Business Ranking Award auf Google anBild: BankingCheck kündigt Business Ranking Award auf Google an
BankingCheck kündigt Business Ranking Award auf Google an
… bankingcheck.de, zusammen mit eKomi – The Feedback Company, dem größten Unternehmen im Bereich Bewertungsmanagement – starten ab Oktober 2022 mit dem Business Ranking Award auf Google. Eine Auszeichnung, verifiziert von BankingCheck, welche die am besten bewerteten Anbieter der Finanz- und Versicherungsbranche prämiert. Google-Bewertungen haben entscheidenden …
Sie lesen gerade: Google Ranking - Die Geheimnisse von Google