openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auswirkungen der Google Penguin und Panda Updates aufs Ranking österreichischer Banken und Finanzdienstleister

Bild: Auswirkungen der Google Penguin und Panda Updates aufs Ranking österreichischer Banken und Finanzdienstleister
Die Top-10-Banken & Finanzdienstleister im großen Ranking Check von Iphos IT Solutions
Die Top-10-Banken & Finanzdienstleister im großen Ranking Check von Iphos IT Solutions

(openPR) (Wien, am 20.6.2012) Am 25. April hat Google eine Änderung seines Suchalgorithmus veröffentlicht – das Google Penguin Update. Ziel dieses Updates ist es Webspam zu bekämpfen und Usern qualitativ hochwertigere Suchergebnisse zu liefern. Viele Seiten, vor allem solche, die sich sogenannter „Black Hat“ SEO-Methoden bedienten, verloren auf einen Schlag ihre guten Ranking Positionen. Iphos IT Solutions untersucht quartalsmäßig im Rahmen des Iphos Banken-Ranking-Checks, wie österreichische Banken und Finanzdienstleister im Google Ranking abschneiden. Eine außerordentliche Überprüfung des Rankings nach dem Penguin Update zeigte keine signifikanten Änderungen für die österreichischen Finanzinstitute. Im Laufe des 1. Quartals 2012 veröffentlichte Google allerdings auch einige Updates zum Panda Suchalgorithmus. Unter anderem wird hier nun ein Schwerpunkt auf die Aktualität des Content gelegt, um dem Nutzer aktuellere Webseiten an prominenterer Stelle zur Verfügung zu stellen. Diese Updates scheinen auch leichte Auswirkungen auf die von uns untersuchten Unternehmen zu haben.



Zwar noch immer unangefochten auf Platz 1 unseres Ranking Checks musste Raiffeisen im 1. Quartal Verluste in der Positionierung in den Google Suchergebnissen hinnehmen. Besonders hoch war hier der Verlust an Wertungspunkten in den Bereichen „Veranlagen“ und „Online-Banking“. Auch für die Wüstenrot sah es alles andere als optimal aus, sie verlor mehr als die Hälfte ihrer Wertungspunkte. Stark dazugewonnen hat hingegen die Erste Bank. Auch die Bawag-PSK und die easybank konnten ihre Ergebnisse in diesem Quartal stark verbessern.

„Der Zugewinn der Erste Bank dürfte in Zusammenhang mit dem Google Panda Update zu sehen sein. Immerhin wurde der Internetauftritt der Erste Bank im Herbst des Vorjahres vollkommen neu überarbeitet, hier steht also für Google ‚frischerer‘ Content zur Verfügung“, erklärt Christoph Wendl, Geschäftsführer von Iphos IT Solutions. „Ein weiteres Problem, das immer wieder zu schlechteren Rankings führt, ist doppelter Content. Gerade beim Einsatz von Content Management Systemen und der Verwendung mehrerer, oft länderspezifischer, Domains und Subdomains kommt es oft vor, dass sich der gleiche Seiteninhalt auf mehreren unterschiedlichen Seiten findet. Von einem schlechteren Ranking durch Verlust des Google PageRanks bis hin zu einem Ausschluss aus dem Google Index ist dann alles möglich“, so Wendl weiter.

Im Rahmen des Banken Ranking Checks wird anhand von 250 Suchbegriffen aus den verschiedenen Themenbereichen, wie Sparen, Veranlagen, ethische Veranlagung, Vorsorge, Finanzieren, Online Banking, Service & Support oder Krise, die Ranking-Position von 84 österreichischen Banken-Websites unter den ersten 100 Suchergebnissen bei Google ermittelt. Hierbei werden sowohl die Ergebnisse für Google.at (Seiten auf Deutsch und Seiten aus Österreich) zur Bewertung herangezogen. Eine Vergabe von Wertungspunkten erfolgt nur bei Reihung unter den ersten 30 Suchergebnissen.

Insgesamt gab es im 1. Quartal 2012 29 Banken und Finanzdienstleister, die im Iphos Banken Ranking Check an Wertungspunkten dazugewinnen konnten. Gleichzeitig haben 28 Institute – teils erheblich – schlechter abgeschnitten und an Wertungspunkten verloren. Während 14 Banken zumindest eine Top-1 Position hielten, waren 52 der untersuchten Institute nicht ein einziges Mal in den Top-10 vertreten, 28 Banken konnten bisher nicht einmal eine Ranking Position unter den ersten 30 Suchergebnissen erlangen.

„Suchmaschinenoptimierung ist ein langfristiger Prozess. Am besten zieht man für den Weg an die Spitze der Suchergebnisse Fachleute zu Rate, die keine falschen Versprechungen machen. Sogenannte ‚Experten‘, die Einem innerhalb kürzester Zeit Top-Positionen für allgemeine Suchbegriffe versprechen, bedienen sich meist bei Google verpönter Methoden wie Keyword-Stuffing, Link-Kauf oder verstecktem Content. Das sind aber genau die Mittel, die durch das Google Penguin Update hart abgestraft wurden und den über Suchmaschinen generierten Traffic vieler Sites auf Null schrumpfen ließen“, warnt Wendl. Er rät zur überlegten Auswahl eines kompetenten Partners für den Einsatz von Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung.

Iphos IT Solutions hat sich darauf spezialisiert, Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister mit speziellen E-Marketing Lösungen dabei zu unterstützen, ihre Präsenz im Web erfolgreich zu verstärken. Mit dem SEO Improvement Process Cycle konnte Iphos bereits vielen Kunden zu besseren Ranking Positionen und damit auch mehr Zugriffen und Kundenanfragen verhelfen.

(20.6.2012)

Mehr Info: http://banken.ranking-check.at Iphos

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 642097
 181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auswirkungen der Google Penguin und Panda Updates aufs Ranking österreichischer Banken und Finanzdienstleister“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Iphos IT Solutions GmbH

Bild: Mit Enterprise Search Kundenservice und Support entlastenBild: Mit Enterprise Search Kundenservice und Support entlasten
Mit Enterprise Search Kundenservice und Support entlasten
(Wien, 24.9.2020) Exzellenter Kundenservice ist das Um und Auf, wenn es darum geht, Kunden ans Unternehmen zu binden. „Aktuelle Studien aus den USA haben gezeigt, dass der Unternehmensumsatz um bis zu 95% gesteigert werden kann, wenn sich die Kundenbindung um 5% verbessert. Viele Unternehmen tappen allerdings im Dunkeln, wenn es darum geht, wie dieses Ziel erreicht werden kann,“ erklärt Christoph Wendl, CEO des Wiener IT Unternehmens Iphos IT Solutions und Entwickler der innovativen Enterprise Search Software searchIT. „Zwei besonders wichtig…
Bild: Vom Coronavirus zum Computervirus? - 6 Tipps für sicheres Arbeiten im Homeoffice in Zeiten von Covid-19Bild: Vom Coronavirus zum Computervirus? - 6 Tipps für sicheres Arbeiten im Homeoffice in Zeiten von Covid-19
Vom Coronavirus zum Computervirus? - 6 Tipps für sicheres Arbeiten im Homeoffice in Zeiten von Covid-19
(Wien, 15.3.2020) Von der WHO mittlerweile zur Pandemie hochgestuft, wird der Impact des Novel Coronavirus auch in Österreich täglich stärker spürbar. So empfahl die Bundesregierung Unternehmen dringend, soweit möglich ihren Mitarbeitern die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Das bedarf allerdings einiger Vorbereitung. Vor allem sollte sichergestellt werden, dass unternehmensweite Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Schließlich will sich niemand beim Kampf gegen ein bedrohliches Virus wie Novel Corona einen Computervirus einhandeln, da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltige Suchmaschinenoptimierung beginnt mit einer professionellen Content-Strategie
Nachhaltige Suchmaschinenoptimierung beginnt mit einer professionellen Content-Strategie
Panda, Penguin und nun auch das in Netzkreisen „Emanuel“ getaufte neueste Update des Suchmaschinenbetreibers Google haben eines deutlich gezeigt: Die Effizienz von Suchmaschinenoptimierung steht und fällt mit einer professionell aufgestellten Content-Strategie. Nachhaltigkeit und Beständigkeit sind neben Top-Platzierungen die wichtigsten Ziele professioneller …
Bild: Hypo Tirol Bank verliert nach Relaunch im Google RankingBild: Hypo Tirol Bank verliert nach Relaunch im Google Ranking
Hypo Tirol Bank verliert nach Relaunch im Google Ranking
… Wertungspunkten erfolgt nur bei Reihung unter den ersten 30 Suchergebnissen. Im 2. Quartal 2012 konnten 18 Institute ihr Ranking in den Google Suchergebnissen verbessern, 38 Banken und Finanzdienstleister schnitten schlechter ab als zuletzt. Neben der schon erwähnten Hypo Tirol Bank sah es auch für die VKB-Bank, die Hypo Vorarlberg und die Bank Austria nicht …
Bild: So verbessert Compelling Content das Google-RankingBild: So verbessert Compelling Content das Google-Ranking
So verbessert Compelling Content das Google-Ranking
… eprofessional / Hochwertiger Content schafft Mehrwert für den User und ein besseres Ranking Hamburg, 14. November 2012 – Mit den Quality-Updates Panda und Penguin konfrontierte Google Website-Betreiber und Portale mit neuen Relevanz-Kriterien. Webseiten, deren Inhalte dem Leser keinen Mehrwert bieten, wurden abgestraft und mussten teils herbe Sichtbarkeitsverluste …
Bild: Google Update Panda 4.0 sorgt für Chaos in den SuchergebnissenBild: Google Update Panda 4.0 sorgt für Chaos in den Suchergebnissen
Google Update Panda 4.0 sorgt für Chaos in den Suchergebnissen
… Panda Update Update beinhaltete bislang über 30 Updates. Dabei wurden Webseiten mit wenig eigenen oder schlechten Seitennhalten abgestraft. Gemeinsam mit dem Google Penguin Update (auch Pinguin Update genannt) soll die Qualität der Suchtergebnisse in Google verbessert weden. Grundsätzlich gilt, Penguin straft bei einer unnatürlichen Backlinkstruktur …
Bild: Duplicate-Content verantwortlich für schlechtes Google RankingBild: Duplicate-Content verantwortlich für schlechtes Google Ranking
Duplicate-Content verantwortlich für schlechtes Google Ranking
… sondern auch in Punkto Suchmaschinenoptimierung auf dem neuesten Stand sind“, empfiehlt Wendl. Iphos IT Solutions hat sich darauf spezialisiert, Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister mit speziellen E-Marketing und Software Lösungen dabei zu unterstützen, ihre Präsenz im Web erfolgreich zu verstärken. Mit dem SEO-Improvement Process Cycle …
Bild: Google Ranking der Online Banken in Kernbereichen rückläufigBild: Google Ranking der Online Banken in Kernbereichen rückläufig
Google Ranking der Online Banken in Kernbereichen rückläufig
… Ranking-Ergebnisse.“ So funktioniert der Suchmaschinen Ranking Check Seit 2009 untersucht Iphos IT Solutions regelmäßig das Google Ranking der in Österreich tätigen Banken und Finanzdienstleister. In den letzten Jahren haben sich diese Analysen zu einem branchenweiten Benchmark für gute Suchmaschinenoptimierung entwickelt. Anhand von 250 Suchbegriffen …
Panda 4.0
Panda 4.0
… dienen sollen. Zu den Maßnahmen aus dem Bereich Content Marketing gehören u.a. konkrete Handlungsempfehlungen, die eine Lösung für die Beseitigung der Nachteiligen Auswirkungen des Google-Updates bieten, gleichzeitig jedoch auch präventiv sicherstellen sollen, dass die betreffende Domain in Zukunft nicht erneut von weiteren Updates des Ranking-Algorithmus …
Bild: Die Auswirkungen von Google Penguin 3.0 auf die österreichische VersicherungsbrancheBild: Die Auswirkungen von Google Penguin 3.0 auf die österreichische Versicherungsbranche
Die Auswirkungen von Google Penguin 3.0 auf die österreichische Versicherungsbranche
(Wien) Am 17. Oktober startete Google mit dem Rollout eines umfassenden Updates seines Algorithmus – dem Penguin 3.0 Update. Die Penguin Updates richten sich gegen überoptimierte Seiten, wie sie oft in Spammerkreisen beobachtet wurden. Nach dem ersten Penguin Update 2012 waren auch einige seriöse Seiten von Ranking-Einbußen betroffen. Ersten Meldungen …
Bild: Guter Content hilft gegen Panda & Co (Expertenumfrage)Bild: Guter Content hilft gegen Panda & Co (Expertenumfrage)
Guter Content hilft gegen Panda & Co (Expertenumfrage)
… Content-Strategie Hamburg, 16. August 2012 – Hochwertiger, relevanter und aktueller Content ist das beste Mittel, um den neuerlichen Google Updates wie Panda oder Penguin zu begegnen, hat jetzt eine Expertenumfrage* der Performance-Agentur eprofessional (www.eprofessional.de) unter 116 Online-Professionals ergeben. Auf die Frage, welche Maßnahmen derzeit am …
Bild: Content is King – wenn es ums Google Ranking gehtBild: Content is King – wenn es ums Google Ranking geht
Content is King – wenn es ums Google Ranking geht
… nur bei Reihung unter den ersten 30 Suchergebnissen. Im 3. Quartal 2012 konnten 33 Institute ihr Ranking in den Google Suchergebnissen verbessern, 14 Banken und Finanzdienstleister schnitten schlechter ab als zuletzt. Deutlich verbessern konnten sich neben den zuvor schon erwähnten Instituten die Bawag-PSK und die Bank Schelhammer. Auch die Bank Austria …
Sie lesen gerade: Auswirkungen der Google Penguin und Panda Updates aufs Ranking österreichischer Banken und Finanzdienstleister