openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherheitshinweis von Websense - Falsche Freunde aus dem Facebook-Netzwerk

23.09.200810:35 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Köln, 23. September 2008 - Die Websense Security Labs haben mit ihrer ThreatSeeker-Technologie eine E-Mail-Kampagne aufgespürt, die das Social Network Facebook missbraucht. Facebook-Mitglieder erhalten von der glaubwürdig wirkenden Domain facebookmail.com eine Mail mit dem Hinweis, dass eine Schulfreundin sie als Kontakt aufnehmen möchte. Der Empfänger der Mail wird aufgefordert, den Kontaktwunsch zu bestätigen und sich ein angehängtes ZIP-File mit dem Bild der angeblichen Freundin anzuschauen. Wer darauf reinfällt, erhält statt eines Fotos einen Trojaner auf seinen Rechner.



In seinen Security Labs beobachtet Websense, ein internationaler Experte für Internet-Sicherheit, pro Stunde rund 40 Millionen Websites und analysiert, wie sich neue Bedrohungen aus dem Internet verhalten und auswirken.

Detaillierte Informationen, wie man diese Attacke erkennt und verhindert, gibt es unter http://securitylabs.websense.com/content/Alerts/3185.aspx. Hier sind auch Screenshots mit weiteren Details zu finden.


Die gesamte E-Mail-Nachricht der Websense Security Labs im Wortlaut:

Facebook "add friend" Malicious Spam

Date: 09.22.2008

Threat Type: Malicious Web Site / Malicious Code

Websense Security Labs ThreatSeeker Network has discovered a new malicious social-engineering spam campaign masquerading as official emails sent by the popular Web 2.0 social-networking site, Facebook. The email is spoofed to appear from the domain facebookmail.com, an official domain used by Facebook for their outbound emails when notifying their users of an event.

It is common for Facebook to send an email to notify their users when another Facebook user adds them as a friend on the social network. However, the spammers included a zip attachment that purports to contain a picture in order to entice the recipient to double-click on it. The attached file is actually a Trojan horse.

A login page to Facebook is included in the body of the email. We have previously alerted on our discovery via our HoneyJax system about a viral Facebook phishing campaign, and thus would not be surprised if the login page presented was merely a fake front to a phishing site.

However, an examination of the HTML form's source code shows that it was indeed passing the user name/password to Facebook itself. This may be to increase the legitimacy of the email to evade reputation-based spam filters.

Websense Messaging and Websense Web Security customers are protected against this attack.

To view the details of this alert Click here http://securitylabs.websense.com/content/Alerts/3185.aspx


Dieser Sicherheitshinweis ist unter www.pr-com.de abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 244657
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicherheitshinweis von Websense - Falsche Freunde aus dem Facebook-Netzwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Websense

Websense-Studie: Sicherheitsverantwortliche und Management reden zu wenig miteinander
Websense-Studie: Sicherheitsverantwortliche und Management reden zu wenig miteinander
München, 21. Juli 2014 – Websense und das Ponemon Institute haben eine neue Sicherheitsstudie vorgestellt. Sie offenbart erhebliche Mängel in der Kommunikation zwischen Sicherheitsverantwortlichen und Management. Außerdem herrscht große Unzufriedenheit mit den vorhandenen Security-Systemen. Für die aktuelle, von Websense in Auftrag gegebene Untersuchung „Roadblocks, Refresh, & Raising the Human Security IQ“ hat das Ponemon Institute weltweit rund 5.000 Verantwortliche für IT-Sicherheit in 15 Ländern befragt, darunter England, Deutschland, Fr…
Studie: Mehrheit der Sicherheitsverantwortlichen wähnt sich machtlos gegen Datendiebstahl
Studie: Mehrheit der Sicherheitsverantwortlichen wähnt sich machtlos gegen Datendiebstahl
München, 8. Mai 2014 – Websense und das Ponemon Institute stellen die ersten Ergebnisse einer neuen Sicherheitsstudie vor. Sie offenbaren große Defizite bei den eingesetzten Security-Systemen. Für die aktuelle, von Websense gesponserte Untersuchung „Exposing the Cybersecurity Cracks: A Global Perspective“ befragte das Ponemon Institute weltweit rund 5.000 Verantwortliche für IT-Sicherheit. Diese verfügen durchschnittlich über zehn Jahre Berufserfahrung und stammen aus fünfzehn verschiedenen Ländern, darunter England, Deutschland, Frankreich,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Websense und Facebook schützen User vor bösartigen LinksBild: Websense und Facebook schützen User vor bösartigen Links
Websense und Facebook schützen User vor bösartigen Links
Hamburg, 4. Oktober 2011 – Websense kooperiert als erster kommerzieller Anbieter mit Facebook, um vor Links mit Malware zu schützen und den Usern mehr Sicherheit im Web zu bieten. Das soziale Netzwerk Facebook und Websense, führender Anbieter im Bereich Unified-Web-, -Daten- und -Email-Security, sind eine Kooperation eingegangen. Facebook-Nutzer werden …
Sicherheitshinweis von Websense - Spammer greifen Microsofts Live Hotmail Service an
Sicherheitshinweis von Websense - Spammer greifen Microsofts Live Hotmail Service an
… CAPTCHA's usability and reliability. As the latest attack shows, those efforts have failed.Websense Messaging and Websense Web Security customers are protected against these threats. To view the details of this alert Click here http://securitylabs.websense.com/content/Blogs/3306.aspx# Dieser Sicherheitshinweis kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Sicherheitshinweis von Websense - Malware nutzt das Interesse nach der Wahl von Barack Obama
Sicherheitshinweis von Websense - Malware nutzt das Interesse nach der Wahl von Barack Obama
installed on the compromised machine, and data is sent to multiple command and control servers. Websense Messaging and Websense Web Security customers are protected against these threats. To view the details of this alert Click here: http://securitylabs.websense.com/content/Alerts/3230.aspx Dieser Sicherheitshinweis ist unter www.pr-com.de abrufbar.
Sicherheitshinweis von Websense - Warnung vor Betrug mit FedEx-Nachrichten
Sicherheitshinweis von Websense - Warnung vor Betrug mit FedEx-Nachrichten
e used in recent months of using a parcel service invoice as the social engineering attack vector. Websense Messaging and Websense Web Security customers are protected against this attack. To view the details of this alert Click here http://securitylabs.websense.com/content/Alerts/3161.aspx Dieser Sicherheitshinweis ist unter www.pr-com.de abrufbar.
Sicherheitshinweis von Websense - „Valentinstagsgrüße" mit Waledac-Wurm
Sicherheitshinweis von Websense - „Valentinstagsgrüße" mit Waledac-Wurm
… to download a Valentines kit to prepare a present for a loved one, which is a new Waledac variant. This variant has a very low AV detection rate. Websense Messaging and Websense Web Security customers are protected against these threats. To view the details of this alert Click here Dieser Sicherheitshinweis kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Sicherheitshinweis von Websense - Spammer locken mit elektronischen Weihnachtskarten
Sicherheitshinweis von Websense - Spammer locken mit elektronischen Weihnachtskarten
over IRC, communicating with ircserver.*snip*.la. During the install process an image called xmas.jpg is displayed to the user as a distraction technique. Websense Messaging and Websense Web Security customers are protected against these threats. To view the details of this alert Click here Dieser Sicherheitshinweis ist unter www.pr-com.de abrufbar.
Warnung vor neuer "Storm-Worm-Taktik": Angebliche US-Invasion im Iran
Warnung vor neuer "Storm-Worm-Taktik": Angebliche US-Invasion im Iran
y customers are protected against this attack. To view the details of this alert click here: http://securitylabs.websense.com/content/Alerts/3132.aspx. This is an update of our previous alert on the 4th of July Storm Worm outbreak (http://securitylabs.websense.com/content/Alerts/3131.aspx). Dieser Sicherheitshinweis ist unter www.pr-com.de abrufbar.
Websense verbessert Web-Sicherheit und Überwachung von Social-Media-Content
Websense verbessert Web-Sicherheit und Überwachung von Social-Media-Content
Hamburg, 7. November 2011 – Websense bietet in seinen Sicherheitslösungen neue Website-Kategorien und eine bessere Kontrolle bei der Social-Media-Nutzung in Unternehmen. Damit lassen sich Gefahren aus dem Internet abwehren und die benötigte Netzwerk-Bandbreite reduzieren. Websense bietet ab sofort einen besseren Schutz vor Gefahren aus dem Web: Eine …
Sicherheitshinweis von Websense - Erneuter Facebook-Angriff
Sicherheitshinweis von Websense - Erneuter Facebook-Angriff
es serve the malicious "flash_update.exe" (SHA1: 62689f89f1c5f6df10f4c7096772468d4c8e458a) file. Websense Messaging and Websense Web Security customers are protected against these threats. To view the details of this alert click here: http://securitylabs.websense.com/content/Alerts/3233.aspx Dieser Sicherheitshinweis ist unter www.pr-com.de abrufbar.
Sicherheitshinweis von Websense - Spam-Kampagne wirbt mit angeblichem Sex-Skandal im US-Wahlkampf
Sicherheitshinweis von Websense - Spam-Kampagne wirbt mit angeblichem Sex-Skandal im US-Wahlkampf
our ThreatSeeker Network identified a malicious IRS scam hosted on the same domain only last week. Websense Messaging and Websense Web Security customers are protected against this attack. To view the details of this alert Click here http://securitylabs.websense.com/content/Alerts/3177.aspx Dieser Sicherheitshinweis ist unter www.pr-com.de abrufbar.
Sie lesen gerade: Sicherheitshinweis von Websense - Falsche Freunde aus dem Facebook-Netzwerk