openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Datenschutzverband agiert - Regelungen zum Arbeitnehmerdatenschutz vorgelegt

23.09.200808:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Datenschutzverband agiert - Regelungen zum Arbeitnehmerdatenschutz vorgelegt
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschalnds (BvD) e.V.
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschalnds (BvD) e.V.

(openPR) Der leichtfertige Umgang mit Beschäftigtendaten in den letzten Monaten zeigt, dass das von der Politik lange geplante Arbeitnehmerdatenschutzgesetz endlich verwirklicht werden muss. Der Arbeitskreis „Datenschutz in Recht und Praxis“ des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. legt jetzt einen Vorschlag zu notwendigen Regelungen für ein „Gesetz zum Schutz der Persönlichkeitsrechte im Arbeitsverhältnis“ vor. Das Dokument beschreibt erstmalig Regelungen zu allen Bereichen des Arbeitnehmerdatenschutzes und betrachtet darüber hinaus das Persönlichkeitsrecht als Ganzes.

Die Arbeitswelt ist durch die komplexen und immer weiter reichenden Formen der Informations- und Kommunikationstechniken geprägt. Ohne Einschränkung durch den Gesetzgeber werden dadurch Fakten geschaffen, welche die Persönlichkeitsrechte von Beschäftigten massiv verletzen.

Der vollständige Text ist abrufbar unter: http://www.bvdnet.de/arbeitskreise/akbdsg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 244595
 57

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Datenschutzverband agiert - Regelungen zum Arbeitnehmerdatenschutz vorgelegt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

BvD warnt: Aufweichen der Benennungspflicht senkt keine Bürokratie, sondern erhöht sie
BvD warnt: Aufweichen der Benennungspflicht senkt keine Bürokratie, sondern erhöht sie
BvD-Vorstand kritisiert Pläne zur Lockerung der Benennungspflicht Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor mehr Bürokratie für kleine und mittelständische Unternehmen, sollte die bisherige Grenze zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten aufgeweicht werden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Bestimmungen seien weiterhin vollumfänglich zu erfüllen, auch ohne Datenschutzbeauftragten, sagte BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing am 2. Juni in Berlin. …
Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Berufsverbände bündeln Kräfte in Brüssel Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten in Deutschland (BvD) e.V. ist Initiator eines europäischen Dachverbands der Datenschutzbeauftragten, der sich am 7. Juni 2019 in Berlin gegründet hat. Gründungsmitglieder der European Federation of Data Protection Officers (EFDPO) sind neben dem BvD nationale Verbände für Datenschutzbeauftragte aus Österreich, Frankreich, Portugal, Tschechien, der Slowakei, Griechenland und Liechtenstein. Hauptziel der Gründung ist es, die Datenschutzbeauftragten der EU-Mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Datenschutz grundsätzlich erneuern
Datenschutz grundsätzlich erneuern
Thema: Datenschutz / Arbeitnehmer / Gesetz Datum: 04. 04. 2008 - Die Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern drängen erneut auf einen besseren Arbeitnehmerdatenschutz. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Die Forderung nach einem Gesetz zum Arbeitnehmerdatenschutz ist uralt. Ihre Einlösung …
Bild: Praxisseminar: Arbeitnehmerdatenschutz – Ein Leitfaden für ArbeitgeberBild: Praxisseminar: Arbeitnehmerdatenschutz – Ein Leitfaden für Arbeitgeber
Praxisseminar: Arbeitnehmerdatenschutz – Ein Leitfaden für Arbeitgeber
… die bisher von vielen noch nicht oder nur unzureichend erkannt wird. So stellt sich in jedem Betrieb in der heutigen Zeit die Frage nach dem Arbeitnehmerdatenschutz. Betroffene Themenkreise sind dabei unter anderem: - Dürfen Mitarbeiter das Internet zu privaten Zwecken nutzen? - Dürfen private Emails versendet werden? - Welche Konsequenzen entstehen …
Neuer IHK-Zertifikatslehrgang Datenschutz für KMU ab 6.5. in Bremen
Neuer IHK-Zertifikatslehrgang Datenschutz für KMU ab 6.5. in Bremen
… Signatur, Chipkarten, RFID, Biometrie, Videotechnik), Umsetzung der nach §9 BDSG geforderten Maßnahmen 6. Wie ist der Internetauftritt des Unternehmens zu gestalten? 7. Arbeitnehmerdatenschutz: Das BDSG im Arbeitsverhältnis, Personalaktenrecht, Multimedia am Arbeitsplatz (Regelungen bei zugelassener privater Nutzung von E-Mail und Internet bzw. rein …
Bild: BDD meldet Bedenken zu Änderungen des Beschäftigtendatenschutzes anBild: BDD meldet Bedenken zu Änderungen des Beschäftigtendatenschutzes an
BDD meldet Bedenken zu Änderungen des Beschäftigtendatenschutzes an
… Vergangenheit herbe Kritik hervorrief, soll durch die Regelungen der §§ 32 bis 32l BDSG ersetzt werden. Heimliche Videoüberwachungen Wird das aktuelle Vorhaben zum Arbeitnehmerdatenschutz tatsächlich in die Tat umgesetzt, dürfen Unternehmen auch nicht in konkreten Verdachtsfällen und auch nicht nur vorrübergehend verdeckte Videoüberwachungen zum Überführen …
Bild: Datenschutz-Informations-VideosBild: Datenschutz-Informations-Videos
Datenschutz-Informations-Videos
… Datenschutz widersprechen. Das Video stellt für Sie kurz dar, in welchen Fällen Sie einen Datenschutzbeauftragten benennen müssen. 2. Video: Arbeitnehmerdatenschutz: Überblick über die Datenschutz-Regelungen im Arbeitsverhältnis Inhalt: Der Arbeitnehmerdatenschutz ist in Deutschland nicht übersichtlich in einem eigenen Arbeitnehmerdatenschutzgesetz geregelt, …
Tipps für die rechtssichere Vergabe von Arbeitsplätzen
Tipps für die rechtssichere Vergabe von Arbeitsplätzen
… sie sich so langsam auf die Tücken des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) eingestellt haben, kommt nun das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit einer Neuregelung des Arbeitnehmerdatenschutzes auf sie zu. „Ein neuer Quell für Auseinandersetzungen“, kommentiert Rechtsanwalt Manfred Becker von der Kanzlei Eimer Heuschmid Mehle in Bonn den Gesetzentwurf. …
Bild: Arbeitnehmerdatenschutzgesetz im Winterschlaf?Bild: Arbeitnehmerdatenschutzgesetz im Winterschlaf?
Arbeitnehmerdatenschutzgesetz im Winterschlaf?
Neun Monate nach den Skandalen bei Lidl & Co. hat die Bundesregierung den Arbeitnehmerdatenschutz ad acta gelegt. Diesen Eindruck hatten die Experten des BvD-Arbeitskreises „Datenschutz in Recht und Praxis“ auf ihrem Treffen am vergangenen Wochenende in Kempten. In den Zeiten medialer Aufmerksamkeit für das Thema „Mitarbeiterüberwachung“ hatte die …
Bild: Änderung des BDSG - Die Novellierung I-III im ÜberblickBild: Änderung des BDSG - Die Novellierung I-III im Überblick
Änderung des BDSG - Die Novellierung I-III im Überblick
… treten am 1. April 2010 in Kraft. Die sogenannte BDSG-Novelle II führt zu weit umfangreicheren Änderungen des Datenschutzrechts. Neben einer Neuregelung zum Arbeitnehmerdatenschutz werden die Zulässigkeits- und Transparenzanforderungen an die personalisierte Werbung erweitert. Von hoher praktischer Bedeutung sind auch die zusätzlichen Anforderungen an …
Bild: Ein Jahr DSGVO – Unternehmen haben oft Probleme beim lückenlosen Löschen personenbezogener DatenBild: Ein Jahr DSGVO – Unternehmen haben oft Probleme beim lückenlosen Löschen personenbezogener Daten
Ein Jahr DSGVO – Unternehmen haben oft Probleme beim lückenlosen Löschen personenbezogener Daten
Seit etwas mehr als einem Jahr ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung nun in Kraft. Die Zahl der Individualbeschwerden beim österreichischen Datenschutzverband ist laut deren Jahresbericht von 156 im Jahr 2017 auf 1.036 Beschwerden für 2018 gestiegen. Der Trend zeigt steil nach oben. „Für Unternehmen bedeuten die Regelungen der DSGVO einen deutlich …
Bild: IDACON 2010: WEKA MEDIA lädt zum 10. Kongress für Datenschützer vom 5. bis 7. Oktober in WürzburgBild: IDACON 2010: WEKA MEDIA lädt zum 10. Kongress für Datenschützer vom 5. bis 7. Oktober in Würzburg
IDACON 2010: WEKA MEDIA lädt zum 10. Kongress für Datenschützer vom 5. bis 7. Oktober in Würzburg
… grundsätzliche Modernisierung des Datenschutzrechts, um den gewandelten technologischen Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Vor allem aber solle das Bundesdatenschutzgesetz um Regelungen zum Arbeitnehmerdatenschutz ergänzt werden. In der Tat eröffnen sich gerade am Arbeitsplatz zahlreiche Fragen in datenschutzrechtlicher Hinsicht. Wie viel Überwachung ist erlaubt? …
Sie lesen gerade: Datenschutzverband agiert - Regelungen zum Arbeitnehmerdatenschutz vorgelegt