openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Union fordert eine umfassende Chancen-Risiken-Analyse zu inflations-indexierten Anleihen

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 7. November 2003 - Der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Haushaltsausschuss und Vorsitzende des Gremiums zu Fragen der Kreditfinanzierung, Steffen Kampeter MdB, erklärt:

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion erwartet von der Bundesregierung eine umfassende Chancen-Risiko-Analyse zu der vom Finanzministerium begonnenen Diskussion um die so genannten inflationsgebundenen Anleihen. Die bisher vorgelegten Unterlagen zu dieser Thematik genügen weder den Ansprüchen des Bundestages noch der Finanzmärkte.

Die Eröffnung der Debatte hat die Märkte in freudige Erwartung versetzt. Das Instrument der inflationsindexierten Anleihen ist bereits international eingeführt. England, Frankreich und Italien haben einen Teil ihrer Staatsschulden bereits in dieser Form aufgenommen. Die Schweiz überlegt ebenfalls die Auflage dieser Anleiheform.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24348
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Union fordert eine umfassende Chancen-Risiken-Analyse zu inflations-indexierten Anleihen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immobilienstandort Hamburg hält sich weiter an der Spitze
Immobilienstandort Hamburg hält sich weiter an der Spitze
… Dr. Jan Linsin (CB Richard Ellis GmbH). Wie sich der Hamburger Investmentmarkt 2010 darstellen wird, diskutiert Dr. Jan Linsin anschließend mit Dr. Frank Billand (Union Investment Real Estate GmbH), Wilfried Jastrembski (Hamburger Sparkasse AG) und Dr. Rüdiger von Stengel (IVG Investment GmbH). Eine volkswirtschaftliche Analyse für die Jahre 2010 und …
Bild: AT1 Anleihen - Eine Analyse von Stefan Kühn, Ökonom: Chancen, Risiken und der Fall Credit SuisseBild: AT1 Anleihen - Eine Analyse von Stefan Kühn, Ökonom: Chancen, Risiken und der Fall Credit Suisse
AT1 Anleihen - Eine Analyse von Stefan Kühn, Ökonom: Chancen, Risiken und der Fall Credit Suisse
In der Finanzwelt sorgen sogenannte AT1-Anleihen (Additional Tier 1 Bonds) für Aufsehen, insbesondere im Zusammenhang mit der Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS. Der Ökonom Stefan Kühn analysiert in diesem Bericht die Struktur, Chancen und Risiken dieser speziellen Anleiheform und beleuchtet, welche Lehren für Anleger und Banken aus dem Fall …
Bild: Stärken und Schwächen analysieren, Chancen und Risiken abwägenBild: Stärken und Schwächen analysieren, Chancen und Risiken abwägen
Stärken und Schwächen analysieren, Chancen und Risiken abwägen
Erst Stärken und Schwächen analysieren, dann Chancen und Risiken abwägen, schließlich passende Strategien entwickeln: Mit diesen drei Schritten erläutert Experte Gunther Wolf kompakt und verständlich die Vorgehensweise bei der SWOT-Analyse. Dieses populäre Managementtool ermöglicht es, auf Basis einer Situations- und Zukunftsanalyse in systematischer Form bestmögliche Vorgehensweisen für die Unternehmensstrategie zu erarbeiten. Gunther Wolf, Autor der Short Method mit dem Titel “Die SWOT-Analyse – Erfolg im strategischen Controlling”, ist Di…
Bild: Stefan Kühn: Vom 'Flight to Quality' zum 'Flight to Junk'Bild: Stefan Kühn: Vom 'Flight to Quality' zum 'Flight to Junk'
Stefan Kühn: Vom 'Flight to Quality' zum 'Flight to Junk'
… Anlagen mit geringerer Qualität zu flüchten, birgt Risiken. Anleger sollten sich bewusst sein, dass Unternehmen mit schwachen Bilanzen auch ein höheres Insolvenzrisiko haben.Ausweitung auf AnleihenmärkteNicht nur an den Aktien-, sondern auch an den Anleihemärkten ist ein 'flight to junk' zu beobachten. Anleger suchen verstärkt nach Anleihen mit höheren …
Bild: Die stille Stärke im Depot - Warum Unternehmensanleihen in jedes gut strukturierte Portfolio gehörenBild: Die stille Stärke im Depot - Warum Unternehmensanleihen in jedes gut strukturierte Portfolio gehören
Die stille Stärke im Depot - Warum Unternehmensanleihen in jedes gut strukturierte Portfolio gehören
Anleihen gelten für viele Anleger als stille Reserve im Depot - berechenbar, aber nicht besonders spannend. Dabei können sie mehr: Sie sorgen für Stabilität und liefern planbare Erträge. Wer langfristig Vermögen aufbauen möchte, kommt an Anleihen nicht vorbei. Viele Anleger setzen dabei ausschließlich auf Staatsanleihen. Doch das greift zu kurz. "Unternehmensanleihen …
Bild: Cobold-Anleger können Geld zurückfordern … z.B. von der Volksbank BocholtBild: Cobold-Anleger können Geld zurückfordern … z.B. von der Volksbank Bocholt
Cobold-Anleger können Geld zurückfordern … z.B. von der Volksbank Bocholt
„Cobold-Anleihen sind sicher keine geeigneten Produkte, um darauf eine Altersvorsorge aufzubauen.“ So war es schon am 19. Mai 2005 in der Presse zu lesen. Immer wieder gab es in der Folgezeit öffentlich warnende Hinweise auf die Risiken, die in solchen synthetischen Anleihen stecken. Dennoch sind Cobold-Anleihen der DZ-Bank und solche synthetischen Papiere …
Ein perfektes Quartett
Ein perfektes Quartett
… "Eine wachsende Weltwirtschaft bei verbreitet niedrigen Zinsen - wie derzeit - ist ein gutes Umfeld für Anlagen wie internationale Aktien, Rohstoffe und internationale Anleihen", informiert Britta Pfeifer-Lachmann, Expertin bei der Rüsselsheimer Volksbank. Und auch eine zwischenzeitliche Anlage am Geldmarkt kann sinnvoll sein, um Chancen an den anderen …
Bild: Nach der Berlin-Fonds-Pleite nun die Berlin-Anleihen-Pleite?Bild: Nach der Berlin-Fonds-Pleite nun die Berlin-Anleihen-Pleite?
Nach der Berlin-Fonds-Pleite nun die Berlin-Anleihen-Pleite?
… Anwaltskanzleien in Zusammenhang mit den sog. LBB-Fonds vorbereitet wurden und zum Teil noch anhängig sind, droht sich die Krise auch auf die sog. „Berlin-Anleihen“ auszuweiten. Nachdem am Donnerstag, den 11. Mai 2006 das Bundesverwaltungsgericht Leipzig die Einstellung der Anschlussförderung im sozialen Berliner Wohnungsbau (Az: 5 C 10 05) bestätigte, …
Griechenland-Anleihen: Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
Griechenland-Anleihen: Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
… als sichere Kapitalanlage empfohlen wurden, sorgte der Schuldenschnitt im Frühjahr 2012 für eine böse Überraschung. Auf Grund der Collective Action Clause (CAC) wurden die alten Anleihen teils ohne Zustimmung der Gläubiger in neue Papiere nachträglich umgewandelt. Für die Anleger bedeutete es viel schlechtere Konditionen als bisher. Sie mussten auf den …
Bild: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: EZB droht zur Bad Bank zu werdenBild: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: EZB droht zur Bad Bank zu werden
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: EZB droht zur Bad Bank zu werden
Mitte Oktober verhandelte der Europäische Gerichtshof über die Ankündigung der Europäischen Notenbank, kriselnde Eurostaaten durch den unbegrenzten Ankauf von Anleihen zu stützen. Derweil plant die EZB bereits weitere Anleihekäufe. Sie sollen die stotternde Konjunktur ankurbeln. Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte warnt deshalb vor unkalkulierbaren …
Sie lesen gerade: Die Union fordert eine umfassende Chancen-Risiken-Analyse zu inflations-indexierten Anleihen