openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Start in die neue Spielzeit der OPER LEIPZIG - John Crankos Ballettklassiker „Der Widerspenstigen Zähmung“

10.09.200820:09 UhrKunst & Kultur
Bild: Start in die neue Spielzeit der OPER LEIPZIG - John Crankos Ballettklassiker „Der Widerspenstigen Zähmung“
Endlich wieder an der Oper Leipzig - John Crankos Sicht auf Shakespeare
Endlich wieder an der Oper Leipzig - John Crankos Sicht auf Shakespeare

(openPR) Am 13. September eröffnet das Leipziger Ballett die Spielzeit 2008/2009: mit John Crankos virtuoser, technisch und darstellerisch höchst anspruchsvoller Choreographie „Der Widerspenstigen Zähmung“.

Der reiche Edelmann Baptista hat Schwierigkeiten, seine kratzbürstige Tochter Katharina unter die Haube zu bringen. Alle Freier kommen wegen der jüngeren Schwester Bianca, aber die darf so lange nicht heiraten, wie die widerspenstige Katharina noch ohne Mann ist. Da kommt eines Tages Petrucchio und hält tatsächlich um Katharinas Hand an. Doch kaum ist die Ehe geschlossen, da entpuppt sich Petrucchio als rüpelhafter Kerl, der es darauf anlegt, Katharina die Widerspenstigkeit gründlich auszutreiben.
John Crankos Ballett „Der Widerspenstigen Zähmung“ wurde schon bald nach der Uraufführung 1969 ein beliebter Klassiker. Cranko, der Meister des modernen Handlungsballettes, hat die gleichnamige Komödie William Shakespeares in eine Choreographie voller Witz und Ironie verwandelt, mit feiner Charakterzeichnung und jeder Menge burlesker Situationskomik.
2005 feierte Ballettdirektor Paul Chalmer mit diesem Ballett erfolgreich seinen Einstand beim Leipziger Ballett.
In den Hauptpartien sind die Solisten des Leipziger Balletts Maiko Oishi (Katharina), Tatjana Paunovic (Bianca) und Jean-Sébastien Colau (Petrucchio) zu erleben.
Myron Romanul, zurzeit Dirigent am Nationaltheater München, übernimmt, wie schon zur Premiere, die musikalische Leitung des Gewandhausorchesters. Er arbeitete als Dirigent des Boston und des Stuttgarter Balletts, als Kapellmeister in Essen, Karlsruhe und Mainz, ist musikalischer Direktor des Fairbands Summer Arts Festival, Gastdirigent am Staatstheater in Ankara sowie des Central Massachusetts Symphony Orchestras. Der Amerikaner ist außerdem ein international gefragter Pianist, für eine CD-Einspielung mit den New England Ragtime Ensemble wurde er mit dem Grammy für "Best Classical Chamber Music" ausgezeichnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
<

News-ID: 241379
 1532

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Start in die neue Spielzeit der OPER LEIPZIG - John Crankos Ballettklassiker „Der Widerspenstigen Zähmung““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oper Leipzig Presse

Bild: Griechischer Dirigent George Petrou dirigiert Glucks griechisch-mythologische „Alkestis“Bild: Griechischer Dirigent George Petrou dirigiert Glucks griechisch-mythologische „Alkestis“
Griechischer Dirigent George Petrou dirigiert Glucks griechisch-mythologische „Alkestis“
Kurzfristig übernimmt der griechische Dirigent George Petrou die musikalische Leitung der Neuinszenierung von Glucks Oper „Alkestis“ an der Oper Leipzig. Nachdem bereits der ursprünglich für diese Neuinszenierung in der Regie von Peter Konwitschny vorgesehene Dirigent Paolo Carignani kurz vor Probenbeginn an der Schulter operiert werden musste und deshalb für die Produktion absagen musste, erkrankte nun Jonathan Stockhammer. George Petrou, ohnehin für eine Vorstellung im Mai vorgesehen, übernahm daraufhin gestern die musikalische Leitung. Glu…
13.04.2010
Bild: Gabriele Schnaut springt als Ortrud kurzfristig in Konwitschnys „Lohengrin“ in Leipzig einBild: Gabriele Schnaut springt als Ortrud kurzfristig in Konwitschnys „Lohengrin“ in Leipzig ein
Gabriele Schnaut springt als Ortrud kurzfristig in Konwitschnys „Lohengrin“ in Leipzig ein
Gabriele Schnaut, eine der berühmtesten hochdramatischen Soprane der Gegenwart, wird die Ortrud in der Leipziger Premiere von Peter Konwitschnys Inszenierung des „Lohengrin“ am Freitag, 18. Dezember um 18 Uhr singen. Sie springt damit kurzfristig für die leider erkrankte Susan Maclean ein, die jedoch voraussichtlich die zweite Vorstellung am 27. Dezember singen wird. Gabriele Schnaut hatte die Rolle der Ortrud auch zuletzt in derselben Inszenierung an der Hamburgischen Staatsoper gesungen. Nach ersten Stationen in Stuttgart, Darmstadt, Mannh…
15.12.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Wo die Musik zu Hause ist. Europa glänzt durch prachtvolle Opernhäuser
Wo die Musik zu Hause ist. Europa glänzt durch prachtvolle Opernhäuser
… von Dresden, die in ihrer Geschichte schon einem Brand, Bombenangriffen und der Jahrhundertflut trotzte, stehen die Opern „La Traviata“ und „Lohengrin“ sowie das Ballett „Der Widerspenstigen Zähmung“ auf dem Programm. Wem der Sinn nach italienischem Flair steht, sollte der Scala einen Besuch abstatten. Die Oper von Mailand bezaubert sowohl durch ihre …
Bild: Opernhaus Breslau erstrahlt wieder in alter Pracht und lockt mit neuen AngebotenBild: Opernhaus Breslau erstrahlt wieder in alter Pracht und lockt mit neuen Angeboten
Opernhaus Breslau erstrahlt wieder in alter Pracht und lockt mit neuen Angeboten
… wartet sie auf mit T. Baird: Morgen, J. Bruzdowicz: Strafkolonie, J. Strauss: Aschenbrödel, K. Penderecki: Das verlorene Paradies, G. Verdi: Otello, K.-H. Stolze: Der Widerspenstigen Zähmung, J. Offenbach: Hoffmanns Erzählungen, L. Rózycki: Eros und Psyche, W. A. Mozart: Die Hochzeit des Figaro. Ein Open-Air-Spektakel wird es wieder geben, dazu wurde …
Bild: Jubiläums-Aufführung in Bad EndorfBild: Jubiläums-Aufführung in Bad Endorf
Jubiläums-Aufführung in Bad Endorf
… nicht das erste Anzengruber-Stück, das in Bad Endorf aufgeführt wird. Im Jahr 2008, anlässlich des 40-jährigen Jubiläums, führte die Theatergesellschaft das Stück „Die Widerspenstigen“ auf. Dabei handelte es sich um ein auf bayerisch getrimmtes Plagiat eines bekannten Shakespeare-Stückes, nämlich „Der Widerspenstigen Zähmung“. Ludwig Anzengruber war von …
Bild: Das „Stuttgarter Ballettwunder“ erstmals auf der Kinoleinwand: John Crankos Romeo und JuliaBild: Das „Stuttgarter Ballettwunder“ erstmals auf der Kinoleinwand: John Crankos Romeo und Julia
Das „Stuttgarter Ballettwunder“ erstmals auf der Kinoleinwand: John Crankos Romeo und Julia
… im Rahmen internationaler Gastspiele an der Weltspitze. Romeo und Julia, Shakespeares berühmte Liebesgeschichte, kongenial vertont von Sergej Prokofjew, zählt zu den bedeutendsten Choreographien Crankos und zu den Meilensteinen der Ballettgeschichte. Mit ergreifenden Pas de deux, hitzigen Fechtkämpfen und pompösen Bällen lässt Cranko das bunte Treiben …
Bild: John Storgårds übernimmt die Leitung des Helsinki Philharmonic OrchestraBild: John Storgårds übernimmt die Leitung des Helsinki Philharmonic Orchestra
John Storgårds übernimmt die Leitung des Helsinki Philharmonic Orchestra
… am 11. September in Helsinki erstmals als der neue Chefdirigent des Helsinki Philharmonic Orchestra auf. Mit diesem Konzert startet er in die neue Spielzeit. Bei diesem Anlass präsentieren Storgårds und das Orchester Schtschedrins Oper “The Enchanted Wanderer” in einer konzertanten Aufführung. Highlights der vergangenen Saison waren Storgårds´ Konzerte …
Bild: "Gourmet Wagner und die Mayener Burgfestspiele - eine Kombination aus literarisch-kulinarischen Genüssen“Bild: "Gourmet Wagner und die Mayener Burgfestspiele - eine Kombination aus literarisch-kulinarischen Genüssen“
"Gourmet Wagner und die Mayener Burgfestspiele - eine Kombination aus literarisch-kulinarischen Genüssen“
… Schollenfilet mit Spinat auf getrüffelten Farfalle Nudeln serviert. Versüßt wurde der Abend unter anderem durch jahreszeitengetreuen Mascarpone-Rharbarber-Mousse mit frischen Erdbeeren. Auf den Empfang der Gäste der kommenden Premierenfeier am 28. Juni anlässlich „Der Widerspenstigen Zähmung“ freut sich das Küchen- und Serviceteam von „Gourmet Wagner“ sehr.
Bild: 12. Internationale Begegnungen im rumänischen Cluj-Napoca KlausenburgBild: 12. Internationale Begegnungen im rumänischen Cluj-Napoca Klausenburg
12. Internationale Begegnungen im rumänischen Cluj-Napoca Klausenburg
… Mihai Maniutiu. Drei Abende auf der großen Bühne des Hauses: In diesem Sinne brach die Beziehung der Regisseurin Leta Popescu zu Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung in alternativen Interpretationen, Verdoppelungen und metatheatralischen Recherchen auf in eine ganz andere Art von Zähmung der Widerspenstigen. Bei Molières Amphitryon, inszeniert …
Bild: Berlioz, Wagner, Delius & Co - Die Pläne des Karlsruher GMDs Justin Brown für 2011/12Bild: Berlioz, Wagner, Delius & Co - Die Pläne des Karlsruher GMDs Justin Brown für 2011/12
Berlioz, Wagner, Delius & Co - Die Pläne des Karlsruher GMDs Justin Brown für 2011/12
… mit dem neuen Leitungsteam um Peter Spuhler besonders wichtig. Wie eng die neue Intendanz und Justin Brown zusammenarbeiten, zeigt auch das Zustandekommen des Mottos der neuen Spielzeit. Die Werke Richard Wagners mit einer Neuproduktion pro Saison zu spielen, war Justin Brown ein Herzensanliegen. Gerade schließt er im April (20. - 25.4.) den kompletten …
Bild: Bayreuths Elsa Petra Maria Schnitzer singt im Leipziger „Lohengrin“Bild: Bayreuths Elsa Petra Maria Schnitzer singt im Leipziger „Lohengrin“
Bayreuths Elsa Petra Maria Schnitzer singt im Leipziger „Lohengrin“
… Kober dirigiert das Gewandhausorchester. Bevor der berühmte Schwan an der Oper Leipzig eine rund einjährige Pause einlegt, ist der „Lohengrin“ nach der Vorstellung am kommenden Sonntag in dieser Spielzeit nur noch am Sonntag, den 29. Juni zu erleben. Dann ist wieder Marion Ammann als Elsa zu erleben. Die beiden Vorstellungen am 1. und 29. Juni beginnen …
Bild: Die Spielzeit 2008/09 der Oper LeipzigBild: Die Spielzeit 2008/09 der Oper Leipzig
Die Spielzeit 2008/09 der Oper Leipzig
Die Spielzeit 2008/09 der Oper Leipzig Überblick über die Premieren in Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie Im Zentrum der Spielzeit 2008/09 der Oper Leipzig steht die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Facetten von Weiblichkeit, u.a. angeregt durch den Wunsch Riccardo Chaillys, Bizets Oper „Carmen“ zu dirigieren. Dieser rote Faden …
Sie lesen gerade: Start in die neue Spielzeit der OPER LEIPZIG - John Crankos Ballettklassiker „Der Widerspenstigen Zähmung“