openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das „Stuttgarter Ballettwunder“ erstmals auf der Kinoleinwand: John Crankos Romeo und Julia

19.06.201811:58 UhrKunst & Kultur
Bild: Das „Stuttgarter Ballettwunder“ erstmals auf der Kinoleinwand: John Crankos Romeo und Julia
John Crankos Romeo und Julia - am 22. Juli im Kino
John Crankos Romeo und Julia - am 22. Juli im Kino

(openPR) Vor über 50 Jahren sorgte Choreograph John Cranko für das „Stuttgarter Ballettwunder“, wie es die New York Times nannte. Mit seinen einzigartigen Handlungsballetten verhalf er seinem Ensemble quasi über Nacht zu Weltruhm und formte aus dem Stuttgarter Ballett ein Ensemble, das in einem Atemzug mit den Compagnien von Paris, London, New York, Moskau und Sankt Petersburg genannt wird. Bis heute tanzt die Truppe in Stuttgart und im Rahmen internationaler Gastspiele an der Weltspitze.


Romeo und Julia, Shakespeares berühmte Liebesgeschichte, kongenial vertont von Sergej Prokofjew, zählt zu den bedeutendsten Choreographien Crankos und zu den Meilensteinen der Ballettgeschichte. Mit ergreifenden Pas de deux, hitzigen Fechtkämpfen und pompösen Bällen lässt Cranko das bunte Treiben im Verona der Renaissance lebendig werden. Zu Prokofjews berühmten Melodien stürzt das Publikum mit den Protagonisten von den Höhen der neu gefundenen Liebe in die Tiefen des erschütternden Todes.
Die von Ballettliebhabern heiß ersehnte Aufzeichnung von John Crankos Romeo und Julia kommt nun einmalig auf die große Leinwand: erstmals überhaupt wird am Sonntag, den 22. Juli 2018 das weltbekannte Ballett im Kino zu erleben sein.
Für den scheidenden langjährigen Stuttgarter Intendanten Reid Anderson erfüllt sich mit der Verfilmung von John Crankos großem Handlungsballett ein langgehegter Wunsch – es war ihm ein jahrelanges Anliegen, dieses Meisterwerk mit seiner aktuellen Compagnie und in neuster 4K Ultra High Definition-Technologie filmisch erlebbar zu machen. Nun ist dieser Traum dank der Kooperation mit der Unitel, C Major, SWR und Arte wahr geworden.
Das Stuttgarter Ballett zeigt sich in Crankos Signaturwerk Romeo und Julia in Bestform, von Elisa Badenes und David Moore in den Hauptrollen über Marcia Haydée, Egon Madsen und Reid Anderson in Charakterrollen.
Ballettfreunde in Stuttgart haben bereits vor der offiziellen Kinopremiere die Chance, Crankos Romeo und Julia im Kino erleben: Für sie gibt es zur Eröffnung der Festwoche zur Verabschiedung Reid Andersons am Freitag, den 13. Juli um 20:00 Uhr eine exklusive Preview im Metropol-Kino, bei der auch die Stars des Stuttgarter Balletts anwesend sein werden.
Alle teilnehmenden Kinos finden Sie in Kürze auf www.ballett-im-kino.de, von dort aus gelangt man auch direkt zum Kartenvorverkauf der teilnehmenden Kinos.
Bereits am 23. September wird das Stuttgarter Ballett mit John Crankos Onegin erneut im Kino zu sehen sein.

Pressekontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1008007
 1100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das „Stuttgarter Ballettwunder“ erstmals auf der Kinoleinwand: John Crankos Romeo und Julia“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schülke Cinema Consult GmbH

Walzerkönig André Rieu lädt zu einem ganz besonderen Feuerwerk der Musik ins Kino! 4. und 5. Januar 2020
Walzerkönig André Rieu lädt zu einem ganz besonderen Feuerwerk der Musik ins Kino! 4. und 5. Januar 2020
Schöner kann das Neue Jahr nicht beginnen: Walzerkönig André Rieu lädt zu einem ganz besonderen Feuerwerk der Musik ins Kino! ANDRÉ RIEU: 70 JAHRE - EIN FEUERWERK DER MUSIK 4. und 5. JANUAR 2020 Die Kinoevents von André Rieu sind für seine vielen Fans besondere Höhepunkte im Jahr. Auch in diesem Jahr wird es wieder viele strahlende Gesichter geben, wenn Kinotickets für André Rieu unter dem Weihnachtsbaum liegen – eine Geschenkidee, die immer gut ankommt! Diesmal gibt es einen besonders schönen Anlass für ein Kinoevent: Sein 70. Geburtstag wi…
Bild: Jonas Kaufmann: Kinoevent zum 50. GeburtstagBild: Jonas Kaufmann: Kinoevent zum 50. Geburtstag
Jonas Kaufmann: Kinoevent zum 50. Geburtstag
"Eine italienische Nacht – Jonas Kaufmann aus der Waldbühne Berlin“ einmalig auf der großen Kinoleinwand Zum 50. Geburtstag von Jonas Kaufmann am 10. Juli 2019 kommt einer seiner wohl schönsten Auftritte endlich auf die große Kinoleinwand. Das umjubelte Konzert aus der Waldbühne Berlin vom Sommer 2018 wird einmalig in über 200 Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Kino zu sehen sein. Jetzt wurde die Liste der teilnehmenden Kinos veröffentlicht. Die Besucher erleben den deutschen Klassik-Superstar in Topform. An diesem stimmun…
03.07.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Kishons "Es war die Lerche" - wie es mit Romeo und Julia weiterging
Kishons "Es war die Lerche" - wie es mit Romeo und Julia weiterging
… - ein seltsames Spiel" und "Acht Frauen "(in frz. Sprache) im Gedächtis, bringt nun im Efeuhof des Würzburger Rathauses "Es war die Lerche" auf die Sommerbühne.Romeo und Julia haben überlebt und Ephraim Kishon zeichnet nun in seiner unnachahmlichen ironisch-zynischen Art den endlosen Streit eines Ehealltags um Geld, Abwasch und die Kardinalfrage: »Liebst …
Bild: Start in die neue Spielzeit der OPER LEIPZIG - John Crankos Ballettklassiker „Der Widerspenstigen Zähmung“Bild: Start in die neue Spielzeit der OPER LEIPZIG - John Crankos Ballettklassiker „Der Widerspenstigen Zähmung“
Start in die neue Spielzeit der OPER LEIPZIG - John Crankos Ballettklassiker „Der Widerspenstigen Zähmung“
… zurzeit Dirigent am Nationaltheater München, übernimmt, wie schon zur Premiere, die musikalische Leitung des Gewandhausorchesters. Er arbeitete als Dirigent des Boston und des Stuttgarter Balletts, als Kapellmeister in Essen, Karlsruhe und Mainz, ist musikalischer Direktor des Fairbands Summer Arts Festival, Gastdirigent am Staatstheater in Ankara sowie …
Bild: Münchner Symphoniker: YouTube Star Valentina Lisitsa debütiert in MünchenBild: Münchner Symphoniker: YouTube Star Valentina Lisitsa debütiert in München
Münchner Symphoniker: YouTube Star Valentina Lisitsa debütiert in München
… Tschaikowskys berühmtes Klavierkonzert b-Moll. Klangprächtig geht das Programm der Münchner Symphoniker unter ihrem Chefdirigenten Georg Schmöhe mit zwei Werken weiter, denen jeweils die „Romeo und Julia“ Legende zugrunde liegt. Die Idee zu Leonard Bersteins „Westside Story“ entstand bereits 1949 in New York. Mit dem Choreographen Jerome Robbins war …
Bild: Verliebt über beide Ohren: Ultrasone Edition 8 Romeo & Julia zum Valentinstag schenkenBild: Verliebt über beide Ohren: Ultrasone Edition 8 Romeo & Julia zum Valentinstag schenken
Verliebt über beide Ohren: Ultrasone Edition 8 Romeo & Julia zum Valentinstag schenken
Schöner Schenken zum Valentinstag: Mit Edition 8 Romeo & Julia bietet die bayerische Kopfhörer-Manufaktur Ultrasone ein exklusives Kopfhörer-Traumpaar für Sie und Ihn an. Die von Hand produzierten High-End-Modelle überzeugen mit exzellentem Klang durch S-Logic Plus und edlem Design für Musikgenuss im Partner-Look. Für Valentins-Käufer hat Ultrasone …
Bild: Casting - Neue Jugendoper im Opernloft - "Romeo Reloaded" als Electr'OperaBild: Casting - Neue Jugendoper im Opernloft - "Romeo Reloaded" als Electr'Opera
Casting - Neue Jugendoper im Opernloft - "Romeo Reloaded" als Electr'Opera
Junge Talente gesucht!Romeo Reloaded – die neue Jugendoper im Opernloft Für die Inszenierung der ElectrOpera „Romeo Reloaded“ sucht das Opernloft Jugendliche ab 14 Jahren. Die verfeindeten Familien aus „Romeo und Julia“ werden im Opernloft als rivalisierende Jugendgangs dargestellt. Schwerpunkt ist das Thema Jugendkriminalität. Alle Szenen werden mit …
Bild: Der tanzende Blick - Roman Novitzkys Stuttgarter BallettBild: Der tanzende Blick - Roman Novitzkys Stuttgarter Ballett
Der tanzende Blick - Roman Novitzkys Stuttgarter Ballett
… im Schauspielhaus ------------------------------ Schwerelosigkeit, Grazie, Emotionen - die Fotos von Roman Novitzky offenbaren das ganze Vokabular des Tanzes. Mit seiner Kamera fängt der Erste Solist des Stuttgarter Balletts nicht nur verborgene Momente in der Probe oder von der Seitenbühne ein, er öffnet dem Betrachter die Tür zu einem eigenen Kosmos …
Bild: Über Gartenzwergiges - Interview mit Harald Siepermann zum Filmstart von "Gnomeo und Julia"Bild: Über Gartenzwergiges - Interview mit Harald Siepermann zum Filmstart von "Gnomeo und Julia"
Über Gartenzwergiges - Interview mit Harald Siepermann zum Filmstart von "Gnomeo und Julia"
… Gartenzwerg mit Bart.“ beschreibt Harald Siepermann die knifflige Aufgabenstellung in der Startphase des Filmprojektes. Blaue und rote Zwerge als verfeindete Gartenaccessoires - die Liebesgeschichte von Romeo und Julia wird mit viel Witz aus Verona und der Renaissance in die Gegenwart der Gartenzwerge und britischer Vorgärten übertragen: „Was ist die …
Bild: Romeo und Julia homöopathisch -  eine modernisierte Version des Klassikers für JugendtheatergruppenBild: Romeo und Julia homöopathisch -  eine modernisierte Version des Klassikers für Jugendtheatergruppen
Romeo und Julia homöopathisch - eine modernisierte Version des Klassikers für Jugendtheatergruppen
Thomas Troi verwandelt in "Romeo und Julia homöopathisch" die berühmteste aller Tragödien in eine neue, ansprechende Form für jugendliche Leser und Schauspieler. ------------------------------ "Romeo und Julia" ist wahrscheinlich die berühmteste aller Tragödien von William Shakespeare. Diese erfreut sich trotz ihres Alters auch heutzutage enormer Beliebtheit. …
Anna Netrebko & Rolandó Villazon in der Metropolitan Opera New York
Anna Netrebko & Rolandó Villazon in der Metropolitan Opera New York
Hamburg, 19. Juli 2007 – Anna Netrebko und Rolando Villazón sind das unbestrittene Traumpaar der Klassik. Jetzt sind die beiden Ausnahmekünstler in der Oper "Romeo & Julia" in der Weltstadt New York zu erleben. Dirigent ist kein Geringerer als Plácido Domingo! Die wohl bekannteste Liebesgeschichte der Welt ist – kombiniert mit der zauberhaften Musik …
Bild: Luxuni Designerlampen neu im Red Dot ShopBild: Luxuni Designerlampen neu im Red Dot Shop
Luxuni Designerlampen neu im Red Dot Shop
… können. Die Lampenmodelle von Luxuni zeigen sich alle in einem sehr anschaulichen und modernen Design und erzeugen ein sehr warmes und angenehmes Licht. Die Modelle SimiLED, Romeo, Julia und Shift Down sind ab sofort im Red Dot Onlineshop erhältlich.Innovative Designs runden jede Räumlichkeit gekonnt abDie Designs aller Lampen aus dem Hause Luxuni können …
Sie lesen gerade: Das „Stuttgarter Ballettwunder“ erstmals auf der Kinoleinwand: John Crankos Romeo und Julia