openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zuckerkrankheit überschwemmt Bevölkerung

10.09.200815:32 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Zuckerkrankheit Diabetes greift immer mehr um sich. Weltweit leiden mittlerweile 200 Millionen Menschen an der Erkrankung, allein in Deutschland sind es über 5 Millionen. Diese Zahlen zeigen, wie nötig es ist, zu informieren und aufzuklären. Dafür ist das Gesundheitsportal Optikur.de der richtige Bezugspunkt. Es bringt in seinem großen Themenspezial neueste Erkenntnisse über die Volkskrankheit und liefert Erkrankten und Interessierten auf einen Blick ein umfassendes Informationsangebot. Unter anderem ist die Einsicht wichtig, dass sich die Krankheit auf Platz fünf der Krankheiten mit größter Todesrate befindet. Bei der Stoffwechselerkrankung handelt es sich um eine Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse, die das Hormon Insulin herstellt. Dieses ist als Energielieferant der Körperzellen notwendig und wird bei Erkrankung kaum oder gar nicht produziert. Somit ist die Energieversorgung der Zellen gestört. Zu wenig Sport, ein falsches Ernährungsverhalten und Übergewicht werden als Hauptursachen aufgeführt. Diese Aspekte prägen mittlerweile die westliche Lebensweise. Optikur.de zeigt auf, wie man sich gesund ernähren und als Betroffener den Alltag nahezu unbeschwert verleben kann.

Nutzer können das umfangreiche Themenspecial nachlesen unter
http://www.optikur.de/gesundheit/krankheiten/diabetes/

Pressekontakt
Optikur.de
Colonnaden 15
20354 Hamburg

+49.40.63942800
presse(at)optikur.de

Kontakt: Jana Donatin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 241290
 1671

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zuckerkrankheit überschwemmt Bevölkerung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Optikur GmbH

Die Natur als Heilverfahren gegen Krankheiten? Optikur berät
Die Natur als Heilverfahren gegen Krankheiten? Optikur berät
Naturheilverfahren werden in Deutschland immer beliebter. Dabei kann man nicht alle nach dem Motto „Naturheilmethoden? Ist doch nur was für Ökoleute!“ in eine Schublade stecken. Ob gesundheitsbewusste oder ständig gestresste Menschen, krank wird jeder mal. Wie man sich richtig behandeln lässt, weiß kaum einer. Der Arzt verschreibt einem nur Antibiotika oder andere teure Medikamente, die einem dabei helfen sollen, wieder gesund zu werden. Wenn der Körper sich schlapp fühlt, kann dies verschiedene Ursachen haben. In jedem Fall macht er sich bem…
Hohes Fieber? – Optikur erklärt, was man beachten sollte
Hohes Fieber? – Optikur erklärt, was man beachten sollte
Hohes Fieber gehört zu den Symptomen vieler Krankheiten. Dabei handelt es sich um eine deutlich erhöhte Körpertemperatur, die durch Erreger hervorgerufen wird. Ziel des Fiebers ist es, die Körperabwehr zu verstärken, sodass der eingedrungene Erreger effektiv bekämpft werden kann. Es handelt sich also um einen natürlichen Schutzmechanismus. Unterschätzen sollte man besonders langanhaltendes Fieber nicht. Optikur ist hierfür ein geeigneter Anlaufpunkt für relevante Informationen zu diesem Thema. Ob einfache Erkältung oder Grippe, das Fieber t…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buchneuerscheinung: 'Diabetes Ade – das Ende der Zuckerkrankheit'Bild: Buchneuerscheinung: 'Diabetes Ade – das Ende der Zuckerkrankheit'
Buchneuerscheinung: 'Diabetes Ade – das Ende der Zuckerkrankheit'
… Geld auf dem Rücken der zumeist völlig unzureichend informierten Zuckerkranken gemacht. Damit ist nun endgültig Schluss! Denn mit „Diabetes Ade – das Ende der Zuckerkrankheit“ erhalten Menschen, die von Diabetes Typ-2 direkt oder indirekt über Verwandte/Bekannte betroffen sind, endlich einen unverzichtbaren Ratgeber, der sie verlässlich auf ihrem Weg …
Stresshormone beschleunigen Übergewicht und Zuckerkrankheit mit dem Alter
Stresshormone beschleunigen Übergewicht und Zuckerkrankheit mit dem Alter
Stresshormone beschleunigen Übergewicht und Zuckerkrankheit mit dem Alter In Österreich leiden über 600.000 Menschen an Diabetes und eine noch höhere Anzahl der Bevölkerung ist stark übergewichtig, was viele Krankheiten auslösen oder beschleunigen kann. Vorbeugende Medikamente um typische Erkrankungen zu verhindern sind daher ein wichtiges Gesundheitsthema. Glukokortikoide …
Bild: Diabetes Ade bereits in der 6. Auflage und nun auch in spanischer Sprache verfügbar!Bild: Diabetes Ade bereits in der 6. Auflage und nun auch in spanischer Sprache verfügbar!
Diabetes Ade bereits in der 6. Auflage und nun auch in spanischer Sprache verfügbar!
Der Amazon Bestseller „Diabetes Ade – das Ende der Zuckerkrankheit“ von Markus Berndt wurde bereits in der 6. Auflage publiziert und ist ein echter Dauerbrenner. Das Standardwerk für Diabetiker Typ-2 ist nun erstmalig auch in spanischer Sprache verfügbar! Erhältlich ab sofort unter www.amazon.es! In seinem Werk beschreibt der Ex-Diabetiker, Unternehmensberater …
Bild: Diabetes mellitus nicht nur ein Insulin-ProblemBild: Diabetes mellitus nicht nur ein Insulin-Problem
Diabetes mellitus nicht nur ein Insulin-Problem
Bioresonanz-Redaktion: Mehrere Studien zeigen zahlreiche Ursachen für die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus auf. Lindenberg, 31. Januar 2018. Bei der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus denken wir zuerst an das Insulin und an die Bauchspeicheldrüse, die es produziert. Doch es steckt weit mehr dahinter. Die Bioresonanz-Redaktion hat dazu einen Überblick …
Diabetes und Gicht - Volkskrankheit Nr. 1
Diabetes und Gicht - Volkskrankheit Nr. 1
Diabetes und Gicht Sicherheit durch Selbstkontrolle Information 06. April 2004 Diabetes - die Zuckerkrankheit - ist heute schon ein Problem als Volkskrankheit Nummer 1 für über 5 Millionen erkannte Kranke und für weitere 5 Millionen Patienten, die heute noch als Dunkelziffer mit undiagnostiziertem Diabetes angesehen werden. Im Rahmen des metabolischen …
Bild: Chancen in der Diabetes mellitus - TherapieBild: Chancen in der Diabetes mellitus - Therapie
Chancen in der Diabetes mellitus - Therapie
Worauf bei der Zuckerkrankheit zu achten ist. Lindenberg, 17. April 2014. In einem Punkt dürften sich die Experten zum Thema Diabetes mellitus, die Zuckerkrankheit, einig sein: Es handelt sich um eine Stoffwechselkrankheit. Was das bedeutet und wie man damit umgeht, dazu sind die Meinungen kontrovers. Die Redaktion mediportal-online gibt einen Überblick …
Hat die Diabetesaufklärung versagt?
Hat die Diabetesaufklärung versagt?
… bekommen (1). Haben die Aufklärungsbemühungen der letzten Jahrzehnte versagt? Seit einem halben Jahrhundert widmen sich nationale und internationale Organisationen der Bekämpfung der Zuckerkrankheit. Insbesondere am Weltdiabetestag, der seit 20 Jahren stattfindet, versuchen weltweite Kampagnen die Bevölkerung für die Ursachen und Folgen der Krankheit …
Bild: Diabetes mellitus - ursachenorientierte Einblicke in das KrankheitsgeschehenBild: Diabetes mellitus - ursachenorientierte Einblicke in das Krankheitsgeschehen
Diabetes mellitus - ursachenorientierte Einblicke in das Krankheitsgeschehen
Therapeuten erfahren ganzheitliche Ansätze in der Behandlung der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus Lindenberg, 18. Juni 2020. Die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus ist weit mehr als ein Insulinproblem. Wissenschaftler berichten von ursächlichen Zusammenhängen. Ganzheitsmediziner ziehen daraus Schlüsse für eine nachhaltige Therapie. Der Ausgangspunkt …
Bild: Besserer Umgang mit Diabetes durch gezielte MedikamenteBild: Besserer Umgang mit Diabetes durch gezielte Medikamente
Besserer Umgang mit Diabetes durch gezielte Medikamente
Diabetes mellitus, welche umgangssprachlich auch als Zuckerkrankheit bekannt ist, gilt seit jeher als chronische Stoffwechselerkrankung, welche für einen erhöhten Blutzuckerspiegel sorgt. Mittlerweile leiden mehrere 100 Millionen Menschen an dieser Erkrankung, die sich allerdings durch den Einsatz spezieller Pharmazeutika sehr gut behandeln lässt. Auch …
Bild: Das Drama um den Diabetes mellitusBild: Das Drama um den Diabetes mellitus
Das Drama um den Diabetes mellitus
Mit ganzheitlichen Lösungen der Zuckerkrankheit begegnen. Am Beispiel der Bioresonanz. Lindenberg, 27. September 2017. Die Volkskrankheit Diabetes mellitus, allgemein als Zuckerkrankheit bezeichnet, nimmt immer mehr zu. Innovative Konzepte sind gefragt. Die Bioresonanz-Redaktion beleuchtet Ansätze dazu. Diabetes mellitus - heimtückische Krankheit Schon …
Sie lesen gerade: Zuckerkrankheit überschwemmt Bevölkerung