(openPR) Eine Lampe erleuchtet, Brot wird gebacken und das Handy wird geladen. Und das ohne den teuren Strom vom Energieversorger. Die heimelige Gartenlampe erstrahlt in der Nacht, weil sich auf ihr ein kleines Windrad dreht, das Brot wird gar, weil im Solarofen die Strahlen der Sonne gebündelt werden und das Handy klingelt auch morgen noch, weil das Ladegerät grüne Energie im Überfluss liefert. Aber diese Geräte kann man nicht kaufen, sondern sie sind selbst gemacht und wawerko.de zeigt wie!
Im Internet präsentiert wawerko.de allen Heimwerkern, Bastlern und Kreativen – kurzum allen Selbermachern – eine Plattform, auf der sie ihre Ideen, Lösungen und Projekte anderen zeigen können. Schritt für Schritt werden dort Anleitungen zum Nachmachen gezeigt. Dazu werden auch alle nötigen Werkzeuge und Materialien aufgeführt. Und wie lange das Nachmachen dauert und wie schwierig es ist, wird ebenso angegeben. In der Regel sind die Anleitungen ausführlich bebildert, in einigen Fällen sogar mit kleinen Videos versehen.
Die Anleitungen kommen aus den Bereichen Haus, Garten, Auto, Elektro, Computer und Basteln. Man erfährt, wie ein hölzernes Treppengeländer für den Garten gebaut wird, wie man eine Wellness-Oase fliest, wie man ein Bücherregal zum Schweben bringt oder wie Blumen mit ein paar Handgriffen automatisch bewässert werden. Den Zeitgeist treffen sog. IKEA-Hacks, die schlichte Möbel in ganz neuem, kreativem Licht erstrahlen lassen. Und auch die Anleitungen zum Schneidern eines Bikinis oder eines Kleides aus einem alten T-Shirt bieten was fürs Auge.
Dem Drang zum Mitmachen erliegt man spätestens, wenn man sieht, dass über die Anleitungen ein reger Austausch entsteht. Die Mitmacher bei wawerko.de können alle Anleitungen kommentieren und sogar Bewertungen abgeben. So hat sich z.B. bereits eine kleine Fangemeinde der Papyruszucht gewidmet.
Im Heimwerkerland Deutschland stößt Wawerko.de ohne Frage in die richtige Richtung. Die Idee Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jedermann ins Internet zu bringen, hatten sechs junge Gründer aus dem Ruhrgebiet. Selbermachen betrachten sie keineswegs als angestaubt. Die sechs sind selbst begeisterte Heimwerker und Bastler. Nachdem sie an einem geselligen Abend die Idee zu wawerko.de hatten, gründeten sie kurze Zeit später in Dortmund ihr junges Unternehmen, um die Heimwerker ins Internet zu holen und Ihnen eine Plattform zu geben, das eigene Können und Werk zu präsentieren.
Dortmund, im September 2008