openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SolArod und Envento beschließen enge Zusammenarbeit in dem Markt der Solar- und Windkraftanlagen

24.10.201109:13 UhrEnergie & Umwelt
Bild: SolArod und Envento beschließen enge Zusammenarbeit in dem Markt der Solar- und Windkraftanlagen
SolArod Envento Hybridanlage Sonne/Wind
SolArod Envento Hybridanlage Sonne/Wind

(openPR) Die beiden jungen innovativen Firmen SolArod Vertical Photovoltaic Systems i.G, solarod.com, und die Envento GmbH, envento.de, haben einen Letter of Intent für die gemeinsame Entwicklung von innovativen Wind/Sonne Hybridanlagen für die Solar- und Windkraftmärkte unterzeichnet.



Die Hybridanlagen Sonne/Wind zeichnen sich dadurch aus, dass die Stellfläche einer Windkraftanlage gleichzeitig als Stellfläche für eine Solaranlage genutzt wird. Damit wird erreicht, dass pro Stellfläche ein größerer Stromertrag geerntet werden kann. Gleichzeitig wird in der Stromproduktion die Kontinuität bedeutend verbessert, weil die Abhängigkeit von den einzelnen Faktoren Wind und Sonne reduziert wird.

Die Wind/Sonne Hybridtechnologie ist denkbar einfach. Der Mast der Windkraftanlage wird gleichzeitig als Befestigung für die Solarmodule genutzt.

Der technologische Schulterschluss der beiden Firmen kam nicht von ungefähr.

SolArod bietet u.a. innovative vertikale Solaranlagen, die aus der vorhandenen Stellfläche den maximalen Stromertrag erwirtschaften und auf Flächen aufgestellt werden können, die bis jetzt von den Standard-Solaranlagen nicht in Anspruch genommen werden konnten, z.B. Straßengräben, Ackergrenzflächen.

Envento entwickelt und produziert innovative vertikale Windkraftanlagen, die gegenüber den bekannten horizontalen Anlagen etliche Vorteile haben. Sie sind leise, können wesentlich dichter auf einer vorhandenen Fläche zueinander aufgestellt werden, weil die gegenseitige Behinderung durch Wirbelschleppen kleiner ist als bei horizontalen Anlagen, was einen bis zu einem 10fach größeren Stromertrag pro Windpark führen kann. Eine vertikale Windkraftanlage muss nicht wie bei horizontalen Anlagen dem Wind nachgeführt werden und verursacht auch nicht den unangenehmen Wechselschatten-Effekt, der als „Disco Effekt“ bezeichnet wird. Verglichen mit einer horizontalen Windkraftanlage ist bei der vertikalen Windkrafttechnologie die Bedrohung der Vogelwelt dadurch kleiner, weil sie kompakter ist und die Rotoren langsamer drehen, was einem Vogel ermöglicht, diese als Hindernis wahr zu nehmen.

„Innovation meets Innovation“ war die von Anfang an empfundene Stimmung, die unsere beiden Firmen dazu motiviert hat, das vorhandene Knowhow zusammen zu werfen. Es war für uns logisch, dass man darüber nachdenken muss, wie ein Ernteplatz für die kostenlosen Enegielieferanten Wind und Sonne effektiver gestaltet werden kann“, sagt Christian Schlögl, der Geschäftsführer der Envento.

„Da unser Credo sowieso Maximierung der Stromlieferung pro Stellfläche lautet und wir uns auf die vertikale Bauweise von Solaranlagen ausgerichtet haben, passte die Technologie von Envento ideal zu uns“ ergänzt Peter Schatton, einer der Mitbegründer der SolArod.

Beide Firmen betonen, dass man daran intensiv arbeiten sollte, die unsichtbaren Grenzen zwischen der Solartechnologie und der Windkrafttechnologie zu beseitigen. Im Augenblick sieht der Status Quo in den Märkten so aus, dass diese Technologien nebeneinander existieren. Hätte man alle in Deutschland vorhandenen Windkraftanlagen von vorn herein als Hybridanlagen Wind/Sonne gebaut, wäre der Stromertrag pro Stellfläche bedeutend höher und auch sicherer, was die Stromproduktion angeht.

„Wir sehen große Chancen für die Hybridtechnologie Wind/Sonne, und freuen uns, dass Envento und SolArod auf diesem Sektor eine Pionierleistung erbringen. Wir sind uns sicher, dass wir zusammen auf dem richtigen Weg sind“, ergänzt Schlögl.

Die Vorgehensweise beider Firmen erweist sich schon deshalb als richtig, weil bereits die ersten Anfragen für Hybridanlagen eingegangen sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 581016
 1498

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SolArod und Envento beschließen enge Zusammenarbeit in dem Markt der Solar- und Windkraftanlagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SolArod Vertical Photovoltaic Systems

Bild: SolArod Solar-Dachziegel: Dachabdeckung und Solaranlage in EinemBild: SolArod Solar-Dachziegel: Dachabdeckung und Solaranlage in Einem
SolArod Solar-Dachziegel: Dachabdeckung und Solaranlage in Einem
Die SolArod Vertical Photovoltaic Systems i.G., solarod.com, warten mir einer weiteren Innovation auf. Es handelt sich hierbei um einen Solar-Dachziegel mit integrierter Solarzelle. Der Solar-Dachziegel wird aus dem üblichen Ton hergestellt und in dem als Biberschwanz bekannten Design angeboten. „Unsere interne permanente Innovationskultur ist der Treiber, der uns vor dem Stillstand bewahrt. Daraus entstehen eben neue Photovoltaik-Produkte wie die vertikalen und mobilen Photovoltaik-Anlagen“, so Mattias Mewes, einer der Mitbegründer der SolA…
Bild: SolArod Mobile, das flexible und fahrbare SolarkraftwerkBild: SolArod Mobile, das flexible und fahrbare Solarkraftwerk
SolArod Mobile, das flexible und fahrbare Solarkraftwerk
Die Photovoltaik-Anlagen , die auf Freiflächen errichtet werden, haben die Eigenschaft, dass sie die Fläche blockieren, so dass diese für andere Verwendungen über Jahre nicht mehr zur Verfügung steht. Es kommt noch hinzu, dass für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen noch kaum geeignete Freiflächen zur Verfügung stehen. Eine Umwidmung z.B. einer Agrarfläche in eine Stellfläche für Photovoltaik-Anlagen ist selten durchsetzbar. Eine Fläche, auf der einer Solar-Anlage errichtet wurde, kann nicht kurzfristig für eine andere Nutzung umgewidmet…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GreenEnergyWorld - Internationales Handelsportal für Wind- und Solarprojekte mit neuem WebauftrittBild: GreenEnergyWorld - Internationales Handelsportal für Wind- und Solarprojekte mit neuem Webauftritt
GreenEnergyWorld - Internationales Handelsportal für Wind- und Solarprojekte mit neuem Webauftritt
GreenEnergyWorld bringt Investoren mit Projektentwicklern oder Betreibern von Windkraftanlagen und Solarparks zusammen. Zentrales Medium ist eine internationale Handelsbörse im Internet. Den neuen Webauftritt des jungen Dienstleistungsunternehmens findet man unter green-energy-world.com. „Finden Sie den Partner, der wirklich zu Ihnen passt“ Mit diesem …
Bild: SolArod und Vetro unterzeichnen eine Absichtserklärung für die Zusammenarbeit im Solarmarkt.Bild: SolArod und Vetro unterzeichnen eine Absichtserklärung für die Zusammenarbeit im Solarmarkt.
SolArod und Vetro unterzeichnen eine Absichtserklärung für die Zusammenarbeit im Solarmarkt.
… die herkömmlichen Technologien entweder keinen Sinn machten oder gar nicht erreichbar waren, wie z.B. Straßenränder oder Strommaste. „Ein weiteres ungenutztes Potential stellen die Windkraftanlagen für uns dar. Zukünftig können wir mit unserer Technologie die monofunktionalen Windkraftanlagen um die Solartechnologie von SolArod ergänzen und sie auch …
Bild: Optimal: Vertikal mit PitchBild: Optimal: Vertikal mit Pitch
Optimal: Vertikal mit Pitch
Für die perfekte Anströmung der Flügel nutzen die Vertikalwindenergieanlagen von Envento Windenergie GmbH eine mechanische Pitch-Steuerung Bergen, 7. August 2013 - Die vertikalen Windenergieanlagen der Envento Windenergie GmbH nutzen zur Stromerzeugung einen H-Rotor, der drei senkrecht stehende Flügel besitzt. Die besonders geräuscharmen Hochleistungs-Schnelllauf-Flügel …
Bild: SolArod Solar-Dachziegel: Dachabdeckung und Solaranlage in EinemBild: SolArod Solar-Dachziegel: Dachabdeckung und Solaranlage in Einem
SolArod Solar-Dachziegel: Dachabdeckung und Solaranlage in Einem
… Solarmodule radikal verändern. Es passte sehr genau in unsere Unternehmens- und Produktkultur, als uns die polnische Firma ESI Industries kontaktiert hat und eine Zusammenarbeit bei dem Solar-Dachziegel anbot. Sie besitzt auf den Solar-Dachziegel europäische Schutzrechte“, sagt Mewes. Gemeinsam mit dem engen Kooperationspartner, der Firma Vetro Polska Sp..z …
Bild: SolArod Mobile, das flexible und fahrbare SolarkraftwerkBild: SolArod Mobile, das flexible und fahrbare Solarkraftwerk
SolArod Mobile, das flexible und fahrbare Solarkraftwerk
… hat schon lange der Gedanke beschäftigt, warum eine Photovoltaik-Anlage unbedingt stationär sein muss. Daraus ist dann die Idee entstanden, eine mobile Solarfabrik, die SolArod Mobile, zu bauen“, sagt Matthias Mewes, einer der Mitbegründer von SolArod Vertical Photovoltaic Systems i.G., www.solarod.com. „Wir haben der Photovoltaik-Anlage Räder verpasst, …
Bild: emsys VPP richtet Virtuelles Kraftwerk für Vermarktung erneuerbarer Energien in Griechenland einBild: emsys VPP richtet Virtuelles Kraftwerk für Vermarktung erneuerbarer Energien in Griechenland ein
emsys VPP richtet Virtuelles Kraftwerk für Vermarktung erneuerbarer Energien in Griechenland ein
… Virtuellen Kraftwerks begonnen und passt die Software individuell an die Anforderungen von Optimus Energy an. Dazu gehört die Anbindung von über 3.500 Solar- und Windkraftanlagen an das Virtuelle Kraftwerk mit Echtzeit-Datenabruf und dynamischer Steuerung der Stromerzeugung. energy & meteo systems, ein Partnerunternehmen von emsys VPP, liefert im Auftrag …
Bild: SolArod – innovative vertikale Photovoltaik-Anlage mit größter Solarenergieausbeute pro StellflächeBild: SolArod – innovative vertikale Photovoltaik-Anlage mit größter Solarenergieausbeute pro Stellfläche
SolArod – innovative vertikale Photovoltaik-Anlage mit größter Solarenergieausbeute pro Stellfläche
… große Dachflächen oder große Freiflächen benötigt. Große Stellflächen stehen nicht ohne Weiteres und überall zur Verfügung. Auf Grund der vertikalen Anordnung der SolArod Photovoltaik-Anlage kann eine wesentlich größere Anzahl der Solarpanels pro Quadratmeter Stellfläche angebracht werden. Somit wird eine höhere Gesamtenergie-Ausbeute pro Quadratmeter …
Ecovest AG und Antec Solar Energy Int. AG insolvent
Ecovest AG und Antec Solar Energy Int. AG insolvent
… gleichen Vorsicht wie bei konventionellen Produkten treffen muss, wird manchmal vergessen. Vor allem im Bereich der Unternehmensbeteiligungen, mit denen Geld zur Finanzierung von Windkraftanlagen oder Solarparks eingesammelt wird, sollte man sich den Anbieter und das Produkt genau anschauen und nachprüfen, ob der Initiator Markterfahrung und erfolgreich …
Bild: Höchste vertikale Windkraftanlage geht ans NetzBild: Höchste vertikale Windkraftanlage geht ans Netz
Höchste vertikale Windkraftanlage geht ans Netz
Im baden-württembergischen Bad Rappenau steht mit 21 Metern Höhe eine neue Generation von Klein-Windkraftanlagen Seit dem 15. November 2011 versorgt eine moderne Klein-Windkraftanlage der AXEPTOR AG die Filiale einer großen Fastfoodkette weithin sichtbar von der Autobahnausfahrt Bad Rappenau mit Strom aus Windenergie. Mit einer Masthöhe von 21 Metern …
Bild: Envento Windenergie ist Aussteller auf dem Erbacher Wiesenmarkt (Südhessen-Messe) 2013Bild: Envento Windenergie ist Aussteller auf dem Erbacher Wiesenmarkt (Südhessen-Messe) 2013
Envento Windenergie ist Aussteller auf dem Erbacher Wiesenmarkt (Südhessen-Messe) 2013
… 03.07.2013 - Windräder einmal anders: Während des Erbacher Wiesenmarktes auf der Südhessen Messe vom 19. – 28. Juli 2013 präsentiert und erläutert Envento Windenergie GmbH am Stand Nr. 15 auf dem Freigelände die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten vertikaler Windenergieanlagen für die unabhängige Stromerzeugung. Eine ausgestellte Musteranlage bietet …
Sie lesen gerade: SolArod und Envento beschließen enge Zusammenarbeit in dem Markt der Solar- und Windkraftanlagen