openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FDP für konsequente Umstellung der Studiengänge in das Bachelor-, Mastersystem

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Zur heutigen Anhörung im Bundestagsausschuss für Bildung und Forschung erklärt die Generalsekretärin der FDP und Bildungspolitikerin, Cornelia PIEPER:

Die große Mehrheit der Sachverständigen unterstützt die seit langem von der FDP vertretene Ansicht, dass die neue, gestufte Studienstruktur konsequent im ganzen Hochschulbereich umgesetzt werden soll und kann. Dies gilt auch für die Ingenieurwissenschaften, aber ebenso für die Lehrer- und Juristenausbildung. Die gestuften, international anerkannten Studienabschlüsse führen zu mehr Praxisorientierung und steigern damit die Berufsbefähigung, aber sie führen auch zu kürzeren Studienzeiten und geringeren Abbrecherquoten. Für die Akzeptanz im Arbeitsmarkt ist ein starker beruflicher Bezug beim Bachelorstudium nötig. Die FDP fordert darüber hinaus, dass Studierende ihr Studium auch im Ausland beginnen dürfen, ohne an den BAFöG-Regeln zu scheitern. Ein entsprechender Antrag der FDP liegt im Bundestag vor. Sinn der neuen Studienstruktur ist ja gerade auch der Aufbau eines europäischen Arbeitsmarktes.

Ich fordere die Innenminister in diesem Zusammenhang auf, endlich die Diskriminierung der Masterabschlüsse der Fachhochschulen zu beenden. Die neuen Studiengänge müssen und werden mehr Akzeptanz finden, und der öffentliche Dienst muss hier Vorreiter und darf nicht Bremser sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24040
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FDP für konsequente Umstellung der Studiengänge in das Bachelor-, Mastersystem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Studienprogramm der Brunswick European Law SchoolBild: Neues Studienprogramm der Brunswick European Law School
Neues Studienprogramm der Brunswick European Law School
… (BELS) der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel startet ab dem kommenden Semester (Sommersemester 2008) mit einem neuen zukunftsweisenden Studienprogramm. Folgende Bachelorstudiengänge werden angeboten: • Wirtschaftsrecht • Recht, Personalmanagement und -psychologie • Recht, Finanzmanagement und Steuern (Beginn: WS 2008/2009) Die Law School hat …
Bild: Bachelor-Studium: Berufspraxis statt StudienstressBild: Bachelor-Studium: Berufspraxis statt Studienstress
Bachelor-Studium: Berufspraxis statt Studienstress
… Master bringt den deutschen Absolventen große Vorteile, beispielsweise was die internationale Vergleichbarkeit ihrer Studienabschlüsse anbelangt. Kritisiert werden hingegen vieler Orts verschulte Studiengänge, überfüllte Hörsäle und eine gestiegene Arbeitsbelastung. Dass das auch anders geht, zeigt das Beispiel der Deutschen Hochschule für Prävention und …
Aktuelle Umfrage zeigt: Bachelor bietet vielfältige Berufschancen
Aktuelle Umfrage zeigt: Bachelor bietet vielfältige Berufschancen
… Bachelorabsolventen ein. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass teilweise schon mehr als jeder zweite eingestellte Absolvent einen Bachelorabschluss besitzt. Schöneck, 10. März 2011. Die Umstellung der Studiengänge auf das zweistufige Bachelor- und Mastersystem schlägt sich immer stärker auf dem Arbeitsmarkt nieder. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Queb e. V. …
Bild: Wichtiger denn je - Die Vorauswahl beim RekrutierenBild: Wichtiger denn je - Die Vorauswahl beim Rekrutieren
Wichtiger denn je - Die Vorauswahl beim Rekrutieren
Inzwischen ist klar: Die Diplom- und Magisterabschlüsse laufen 2010 aus. Bis dahin ist die Umstellung auf die neuen Studiengänge Bachelor und Master bundesweit erfolgt. Zugleich drängen die ersten „neuen“ Absolventen auf den Arbeitsmarkt. Im Rahmen einer von alma mater in Auftrag gegebenen Studie wurde u.a. deutlich, das viele Bachelor-Studiengänge im …
FH Frankfurt beispielhaft für die erfolgreiche Umsetzung des Bolognaprozesses
FH Frankfurt beispielhaft für die erfolgreiche Umsetzung des Bolognaprozesses
… Dagmar Oberlies und Michael Behnisch zu diesem Erfolg. Buchholz sieht den Studiengang beispielhaft für seine Hochschule und die insgesamt 40 Bachelor- und Master-Studiengänge. „Die FH Frankfurt hat in allen Studiengängen hohe Standards. Die erfolgreiche Umsetzung der Bologna-Anforderungen war uns bei der Ausgestaltung der Studiengänge besonders wichtig“, …
1300 Studiengänge fehlen
1300 Studiengänge fehlen
4027 Studiengänge sind nach den Daten der Akkreditierungsagenturen Ende Oktober 2007 in Deutschland akkreditiert. Die Statistik des Hochschulkompass/Akkreditierungsrat listet im selben Zeitraum dagegen nur 2723 Studienangebote als akkreditiert auf. Über 1300 akkreditierte Bachelor/-Master-Studiengänge fehlen. Dies Unterscheide stellen die Aussagekraft …
Keine Lust auf Kompromisse? Kanadas Universitäten bieten individuelle Studienwege
Keine Lust auf Kompromisse? Kanadas Universitäten bieten individuelle Studienwege
… man je nach Universität das gewünschte Studienprogramm auf Englisch oder Französisch absolvieren. Das Studienangebot ist breit gefächert und auch sehr individuelle Studiengänge können belegt werden. Zudem vereinfacht das eingeführte Bachelor-Mastersystem deutschen Studierenden die Anrechnung ihrer Studienleistungen sowohl in Kanada als auch in Deutschland. Aber …
Bild: Bachelor-Studium: Berufspraxis statt StudienstressBild: Bachelor-Studium: Berufspraxis statt Studienstress
Bachelor-Studium: Berufspraxis statt Studienstress
… Master bringt den deutschen Absolventen große Vorteile, beispielsweise was die internationale Vergleichbarkeit ihrer Studienabschlüsse anbelangt. Kritisiert werden hingegen vieler Orts verschulte Studiengänge, überfüllte Hörsäle und eine gestiegene Arbeitsbelastung. Dass das auch anders geht, zeigt das Beispiel der Deutschen Hochschule für Prävention und …
Leiste einen Beitrag zu den deutsch-litauischen Beziehungen - Finde den Weg nach Litauen
Leiste einen Beitrag zu den deutsch-litauischen Beziehungen - Finde den Weg nach Litauen
… über Themen wie Studienvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums in Litauen zu informieren. Eine umfangreiche Übersicht der in Litauen angebotenen Studiengänge hilft bei der oft so schwierigen Orientierung zukünftiger Auslandsstudenten. Ein weiteres, wichtiges Feature ist die persönliche Beratung, die Studenten …
Rösler hält an Staatsexamen für Ärzte fest
Rösler hält an Staatsexamen für Ärzte fest
… Staatsexamen!“ Das sagte Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) im Interview mit dem bundesweiten Hochschulmagazin UNICUM (Ausgabe 01/2011). Die Einführung des gestuften Studiensystems in medizinischen Studiengängen hält Rösler für sinnlos: „Der Bachelor soll per Definition ein erster berufsqualifizierender Abschluss sein, und das sehe ich in der Medizin …
Sie lesen gerade: FDP für konsequente Umstellung der Studiengänge in das Bachelor-, Mastersystem