(openPR) In wenigen Tagen jährt sich der Geburtstag des berühmtesten britischen Seehelden zum 250. Mal.
Horatio Nelson wurde am 29. September 1758 in Burnham Thorpe, einer kleinen Ortschaft in der englischen Grafschaft Norfolk, als Sohn eines Geistlichen geboren. Bereits im Alter von 12 Jahren trat er als Offiziersanwärter in die Royal Navy ein.
Was folgte, war eine geradezu beispiellose Karriere, die durch hohen persönlichen Einsatz aber auch die Sorge um das Wohl der ihm anvertrauten Seeleute geprägt war. Höhepunkte dieser Karriere waren seine Siege bei Abukir, Kopenhagen und schließlich bei Kap Trafalgar, wo er schließlich seinen Tod fand und somit im Bewusstsein der britischen Öffentlichkeit unsterblich wurde.
Der Marineautor Mirco Graetz hat in seinem Buch „Der Weg nach Trafalgar“ Nelsons außergewöhnliches Leben nachgezeichnet. Während er dabei zunächst noch den gewöhnlichen Regeln einer Biografie folgt, werden die letzten zwei Jahre in Nelsons Leben in logbuchartiger Form geschildert, so dass sich der Leser förmlich mitten im Geschehen befindet. Das betrifft sowohl den jahrelangen aufreibenden Blockadedienst vor der französischen Küste, als auch die spannende Verfolgung bis in die Karibik und wieder zurück nach Europa. Schließlich endet das Buch mir einer minutiösen Schilderung der Schlacht bei Kap Trafalgar.
Bibliographische Angaben:
Der Weg nach Trafalgar von Mirco Graetz
ISBN 978-3000219269
Druck und Vertrieb: Lulu Enterprises Inc.
Paperback – 192 Seiten (46 s/w Abbildungen)
Preis: 16,95 €













