openPR Recherche & Suche
Presseinformation

J2EE/Java gefragter als SAP – Eine Trend-Wende im IT-Markt?

08.09.200809:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: J2EE/Java gefragter als SAP – Eine Trend-Wende im IT-Markt?
Marktmonitor
Marktmonitor

(openPR) Marktmonitor von projektwerk.de spiegelt höhere Nachfrage nach individuellen Softwarelösungen wider

HAMBURG (08.09.2008) – In dem vom Hamburger Marktplatz fur Projekte heute zum funften Mal veröffentlichten Marktmonitor ubersteigt die Nachfrage nach Spezialisten mit J2EE/Java-Kenntnissen erstmalig die nach Spezialisten mit SAP-Kenntnissen. Bereits seit Beginn des Jahres steigen J2EE/Java-Projekte mit leichten Schwankungen stetig an. Seit Januar verzeichnen sie eine Steigerung um 51,7 Prozent. Von einer Trendwende zu sprechen, ist dennoch wohl verfruht. Die Projektzyklen sind bei SAP- und J2EE/Java- Projekten sehr unterschiedlich: Ressourcen fur Java- wie auch C#/.NET-Projekte werden meist im Drei-Monats-Rhythmus geplant; gegenuber großen SAP-Projekten sind das deutlich kurzere Zyklen.

Dazu Wolfgang Wopperer, Mit-Grunder von mindmatters, Anbieter individueller Softwarelösungen: "J2EE/Java-Projekte sind meist individuelle Software- bzw. Integrations-Projekte. Bei SAP-Projekten hingegen handelt es sich gewöhnlich um Einfuhrungs- oder Anpassungsprojekte. Die höhere Nachfrage nach J2EE-/Java- Spezialisten könnte auf eine Änderung der Bedarfsstruktur hindeuten - darauf, dass die Unternehmen vermehrt nach individuellen Lösungen suchen. Definitiv kann man das allerdings erst längerer Zeit sagen, da die Projektzyklen nicht miteinander vergleichbar sind. Die einmalig höhere Anzahl von Ausschreibungen fur J2EE/Java-Projekte muss also nicht zwingend auf einen generell höheren Bedarf verweisen - auch wenn uns das als J2EE/Java-Spezialisten freuen wurde."

Seit dem 1. Januar 2007 erhebt projektwerk die Daten aller auf der Plattform ausgeschriebenen Projekte, fur die Auftraggeber die Spezialisierung in einer der fuhrenden Applikationen und Programmiersprachen SAP, J2EE/Java, C++, C#/.net, Oracle und SQL verlangen. Die Daten geben einen Überblick uber die aktuelle Markt-Situation und spiegeln Trends im IT-Freelancer-Markt wider.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240280
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „J2EE/Java gefragter als SAP – Eine Trend-Wende im IT-Markt?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von projektwerk GmbH

Bild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesuchtBild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Hamburg, 10. August 2011. Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) suchen deutsche Werbeagenturen derzeit verstärkt nach Fachleuten für digitale Kommunikation. "Das ist ein handfester Notstand im Arbeitsmarkt der Werbebranche", so der ZAW. Es gäbe derzeit erhebliche Anstrengungen der Agenturen, ihren Bedarf nach Fachkräften zu decken. Dies beschränkt sich jedoch nicht nur die Agenturen, sondern erstreckt sich auf die gesamte deutsche Wirtschaft. Laut ZAW gäbe es zurzeit bundesweit einen Mangel von 25.000 IT-Experten. Dies sei …
Bild: Fachkräftemangel als WachstumsbremseBild: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige. Da der VDI auch für das zweite Halbjahr 2011 mit einer weiterhin stabilen Konjunktur rechnet, sei ein Ende des Fachkräftemangels nicht abzusehen. „Wir rechnen in den kommenden Monaten nicht mit einem Rückgang der Fachkräftelücke“, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Besonders auf dem Markt für Masch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trotz Krise höherer Bedarf an Oracle-Experten als vor einem JahrBild: Trotz Krise höherer Bedarf an Oracle-Experten als vor einem Jahr
Trotz Krise höherer Bedarf an Oracle-Experten als vor einem Jahr
… Zusammenspiel mit neuen Java-Anwendungen eingesetzt.“ Nach sehr starkem Einbruch im Dezember gibt es zum Jahresauftakt wieder einen hohen Bedarf an SAP-Spezialisten, die Projekte für J2EE/Java-Experten steigen inzwischen auch wieder leicht an. Seit dem 1. Januar 2007 erhebt projektwerk die Daten aller bei der Projektbörse ausgeschriebenen Projekte, für die …
Bild: IT-Projektgeschäft weiterhin auf hohem NiveauBild: IT-Projektgeschäft weiterhin auf hohem Niveau
IT-Projektgeschäft weiterhin auf hohem Niveau
… wieder die Sicherheit, dass diese Sprache auch langfristig eingesetzt wird. Die Nachfrage nach Experten mit Spezialisierung in den führenden Applikationen und Programmiersprachen - SAP, J2EE/Java, C++, Oracle und SQL - die regelmäßig im Rahmen des Marktmonitors ausgewertet wird, war im Oktober niedriger als im September. Insgesamt jedoch halten sich …
Bild: IT-Trends 2010 und wie Freiberufler davon profitieren könnenBild: IT-Trends 2010 und wie Freiberufler davon profitieren können
IT-Trends 2010 und wie Freiberufler davon profitieren können
… spielt auch das nach wie vor aktuelle Bedürfnis, die Kosten für IT möglichst gering zu halten, eine große Rolle. Hier setzt Sun Microsystems mit Java/J2EE ebenso wie SAP auf die Open Source Technologien und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, mit maßgeschneiderten und flexiblen Lösungen das IT-Budget schlank zu halten. Die Vorteile sind nicht nur …
Bild: Trends im IT-Markt - J2EE/Java ungebremst auf Erfolgskurs - Revival von C++?Bild: Trends im IT-Markt - J2EE/Java ungebremst auf Erfolgskurs - Revival von C++?
Trends im IT-Markt - J2EE/Java ungebremst auf Erfolgskurs - Revival von C++?
… Hamburger Projektbörse heute zum sechsten Mal veröffentlichte Marktmonitor zeigt auch im dritten Quartal die weiter stark steigende Nachfrage nach Spezialisten mit J2EE/Java-Kenntnissen für das Projektgeschäft. Bereits seit Beginn dieses Jahres ist der Aufwärtstrend von J2EE/Java-Projekten sichtbar; im August 2008 waren J2EE/Java-Spezialisten gar genauso …
Bild: Marktmonitor: Positive Zeichen aus der WirtschaftBild: Marktmonitor: Positive Zeichen aus der Wirtschaft
Marktmonitor: Positive Zeichen aus der Wirtschaft
… September 2010. Nach einem Sommer mit positiven Wirtschaftsmeldungen und steigenden Zahlen auf projektwerk.de setzt sich auch im August der positive Trend der SAP-und J2EE/Java-Projektzahlen weiter fort. Im vergangenen Monat wurden 320 SAP-Projekte veröffentlicht, womit sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hat und damit über dem Vorkrisenniveau …
Bild: SAP-Spezialisten weiter am stärksten nachgefragtBild: SAP-Spezialisten weiter am stärksten nachgefragt
SAP-Spezialisten weiter am stärksten nachgefragt
Bei Ausschreibungen führen SAP-Projekte mit Abstand vor J2EE/Java-Projekten HAMBURG (09.06.2008) – Der von der Hamburger Auftragsbörse projektwerk heute zum dritten Mal veröffentlichte Marktmonitor zeigt, dass auch im Mai 2008 SAP-Spezialisten am häufigsten nachgefragt wurden. Die Ausschreibungen bei projektwerk spiegeln damit den allgemeinen Trend …
Bild: Guter Jahresauftakt für SAP-SpezialistenBild: Guter Jahresauftakt für SAP-Spezialisten
Guter Jahresauftakt für SAP-Spezialisten
… und Programmiersprachen C++, C#/.NET, Oracle und SQL zum Auftakt dieses Jahres nur leicht zu. Ganz gegen den allgemeinen positiven Trend verhält sich die Entwicklung von J2EE/Java-Projekten. Nach einer kontinuierlichen Aufwärtsentwicklung von März 2008 bis zum November des vergangenen Jahres ist hier seit Dezember ein Rückgang zu sehen, der sich auch …
Bild: Schwankender Bedarf bei C#/.NET- und J2EE/Java-SpezialistenBild: Schwankender Bedarf bei C#/.NET- und J2EE/Java-Spezialisten
Schwankender Bedarf bei C#/.NET- und J2EE/Java-Spezialisten
… der Hamburger Auftragsbörse projektwerk heute zum zweiten Mal veröffentlichte Marktmonitor registriert starke Schwankungen bei den Projektausschreibungen der vergangenen Monate für C#/.NET und J2EE/Java-Spezialisten. Die Anzahl der Ausschreibungen von J2EE/Java-Projekten nimmt dabei in den Monaten Februar und März 2008 ab, gelangt aber im April wieder …
Bild: Erstmalig gleichauf - C#/.NET-Projekte und J2EE/Java-ProjekteBild: Erstmalig gleichauf - C#/.NET-Projekte und J2EE/Java-Projekte
Erstmalig gleichauf - C#/.NET-Projekte und J2EE/Java-Projekte
… zum zwölften Mal veröffentlichte Marktmonitor zeigt erstmalig seit der ersten Daten-Erhebung einen gleich hohen Bedarf an Spezialisten für C#/.NET-Projekte wie für J2EE/Java-Projekte. Schon einmal, im November 2008, lagen die auf projektwerk.de veröffentlichten C#/.NET-Projekte nur knapp unter der Anzahl der veröffentlichten J2EE/Java-Projekte. Danach …
Bild: 2007 und 2008 ganz im Zeichen individueller Software-LösungenBild: 2007 und 2008 ganz im Zeichen individueller Software-Lösungen
2007 und 2008 ganz im Zeichen individueller Software-Lösungen
J2EE/Java-Spezialisten bald gefragter als SAP-Spezialisten? HAMBURG (19.01.2009) – Unternehmen wollen individuelle Softwarelösungen. Der Bedarf geht weg von SAP-, hin zu J2EE/Java-basierter Programmierung. Über den Zeitraum von zwei Jahren spiegelt sich dieser Trend im monatlich erhobenen Marktmonitor der Projektbörse projektwerk wider. So ist seit Beginn …
Sie lesen gerade: J2EE/Java gefragter als SAP – Eine Trend-Wende im IT-Markt?