(openPR) Marktmonitor von projektwerk.de spiegelt höhere Nachfrage nach individuellen Softwarelösungen wider
HAMBURG (08.09.2008) – In dem vom Hamburger Marktplatz fur Projekte heute zum funften Mal veröffentlichten Marktmonitor ubersteigt die Nachfrage nach Spezialisten mit J2EE/Java-Kenntnissen erstmalig die nach Spezialisten mit SAP-Kenntnissen. Bereits seit Beginn des Jahres steigen J2EE/Java-Projekte mit leichten Schwankungen stetig an. Seit Januar verzeichnen sie eine Steigerung um 51,7 Prozent. Von einer Trendwende zu sprechen, ist dennoch wohl verfruht. Die Projektzyklen sind bei SAP- und J2EE/Java- Projekten sehr unterschiedlich: Ressourcen fur Java- wie auch C#/.NET-Projekte werden meist im Drei-Monats-Rhythmus geplant; gegenuber großen SAP-Projekten sind das deutlich kurzere Zyklen.
Dazu Wolfgang Wopperer, Mit-Grunder von mindmatters, Anbieter individueller Softwarelösungen: "J2EE/Java-Projekte sind meist individuelle Software- bzw. Integrations-Projekte. Bei SAP-Projekten hingegen handelt es sich gewöhnlich um Einfuhrungs- oder Anpassungsprojekte. Die höhere Nachfrage nach J2EE-/Java- Spezialisten könnte auf eine Änderung der Bedarfsstruktur hindeuten - darauf, dass die Unternehmen vermehrt nach individuellen Lösungen suchen. Definitiv kann man das allerdings erst längerer Zeit sagen, da die Projektzyklen nicht miteinander vergleichbar sind. Die einmalig höhere Anzahl von Ausschreibungen fur J2EE/Java-Projekte muss also nicht zwingend auf einen generell höheren Bedarf verweisen - auch wenn uns das als J2EE/Java-Spezialisten freuen wurde."
Seit dem 1. Januar 2007 erhebt projektwerk die Daten aller auf der Plattform ausgeschriebenen Projekte, fur die Auftraggeber die Spezialisierung in einer der fuhrenden Applikationen und Programmiersprachen SAP, J2EE/Java, C++, C#/.net, Oracle und SQL verlangen. Die Daten geben einen Überblick uber die aktuelle Markt-Situation und spiegeln Trends im IT-Freelancer-Markt wider.













