(openPR) Endlich wieder ein anspruchsvoller Job!
Das bbw Bildungswerk der Wirtschaft Berlin Brandenburg lädt Migranten und Spätaussiedler mit akademischem Abschluss oder abgeschlossener Berufsausbildung ein, an einem vielseitigen transnationalen Weiterbildungskurs teilzunehmen.
Zielgruppe der Weiterbildung sind arbeitslose und arbeitssuchende Migranten und Spätaussiedler mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder Hochschulausbildung, guten muttersprachlichen Kenntnissen sowie guten Deutschkenntnissen. Kenntnisse einer weiteren europäischen Sprache sind von Vorteil.
Zur Inanspruchnahme einer Förderung wird der Hauptwohnsitz Berlin vorausgesetzt (aus förderechtlichen Gründen sind Lichtenberg-Hohenschönhausen und Marzahn-Hellersdorf davon ausgeschlossen).
Die Weiterbildung wurde in Auswertung der Erkenntnisse einer durch das interkulturelle Informationszentrum ARIC Berlin veröffentlichten Studie entwickelt. In dieser wurden als Faktoren, die die berufliche Integration qualifizierter Migranten blockieren, unter anderem mangelnde Deutschkenntnisse und fehlende Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes genannt.
Das Ziel des Weiterbildungskurses "Berufliche Integration hochqualifizierter Migranten und Spätaussiedler" ist, die Vermittlungshindernisse aufzulösen.
Den individuellen Berufseinstieg sichert nach einer Zukunftswerkstatt, eine ausgiebige Beratungsphase, flankiert durch Module aus spezifischer Sprachvertiefung für Führungskräfte und Wissensvermittlung in Internationalem Projektmanagement. Bestandteil der Beratung ist es unter anderem, die Teilnehmer zu unterstützen, eine Anerkennung oder Teilanerkennung vorhandener Bildungsabschlüsse zu erreichen, Selbstvertrauen, rhetorische Fähigkeiten, Konfliktmanagement und interkulturelle Kompetenzen zu stärken und die Vermittlung in den Arbeitsmarkt zu begleiten.
Sie erfahren, wie die ausländischen Bildungsabschlüsse anerkannt werden können, wie Sie erfolgreich mit Behörden, möglichen Arbeitgebern, Geschäftspartnern und Banken verhandeln und wie Sie kreativ und motiviert bleiben, auch wenn Sie schon lange auf der Suche nach einem anspruchsvollen Arbeitsplatz sind, der Sie erfüllt. Neben diesen unterschiedlichen Theoriemodulen beinhaltet die Weiterbildung regelmäßige Beratungstage, an denen Ihre Berufswegsplanung unterstützt wird, sowie Praktika in Ihrem angestrebten Berufsfeld, in Berlin und im europäischen Ausland.
Start ist Anfang September - am besten Sie melden sich gleich an.
Kursdauer: 8,5 Monate in Vollzeit, davon 5 Monate Betriebspraktika im europäischen In- und Ausland
Beginn/Ende: 8. September 2008 bis 24. April 2009
Für alle Teilnehmer, die die Förderkriterien erfüllen, entstehen keine Kosten.
Abschluss: bbw Zertifikat








