openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Transnationaler Weiterbildungskurs für hoch qualifizierte Migranten und Spätaussiedler auf Arbeitssuche

05.09.200801:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Endlich wieder ein anspruchsvoller Job!

Das bbw Bildungswerk der Wirtschaft Berlin Brandenburg lädt Migranten und Spätaussiedler mit akademischem Abschluss oder abgeschlossener Berufsausbildung ein, an einem vielseitigen transnationalen Weiterbildungskurs teilzunehmen.



Zielgruppe der Weiterbildung sind arbeitslose und arbeitssuchende Migranten und Spätaussiedler mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder Hochschulausbildung, guten muttersprachlichen Kenntnissen sowie guten Deutschkenntnissen. Kenntnisse einer weiteren europäischen Sprache sind von Vorteil.

Zur Inanspruchnahme einer Förderung wird der Hauptwohnsitz Berlin vorausgesetzt (aus förderechtlichen Gründen sind Lichtenberg-Hohenschönhausen und Marzahn-Hellersdorf davon ausgeschlossen).

Die Weiterbildung wurde in Auswertung der Erkenntnisse einer durch das interkulturelle Informationszentrum ARIC Berlin veröffentlichten Studie entwickelt. In dieser wurden als Faktoren, die die berufliche Integration qualifizierter Migranten blockieren, unter anderem mangelnde Deutschkenntnisse und fehlende Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes genannt.

Das Ziel des Weiterbildungskurses "Berufliche Integration hochqualifizierter Migranten und Spätaussiedler" ist, die Vermittlungshindernisse aufzulösen.

Den individuellen Berufseinstieg sichert nach einer Zukunftswerkstatt, eine ausgiebige Beratungsphase, flankiert durch Module aus spezifischer Sprachvertiefung für Führungskräfte und Wissensvermittlung in Internationalem Projektmanagement. Bestandteil der Beratung ist es unter anderem, die Teilnehmer zu unterstützen, eine Anerkennung oder Teilanerkennung vorhandener Bildungsabschlüsse zu erreichen, Selbstvertrauen, rhetorische Fähigkeiten, Konfliktmanagement und interkulturelle Kompetenzen zu stärken und die Vermittlung in den Arbeitsmarkt zu begleiten.

Sie erfahren, wie die ausländischen Bildungsabschlüsse anerkannt werden können, wie Sie erfolgreich mit Behörden, möglichen Arbeitgebern, Geschäftspartnern und Banken verhandeln und wie Sie kreativ und motiviert bleiben, auch wenn Sie schon lange auf der Suche nach einem anspruchsvollen Arbeitsplatz sind, der Sie erfüllt. Neben diesen unterschiedlichen Theoriemodulen beinhaltet die Weiterbildung regelmäßige Beratungstage, an denen Ihre Berufswegsplanung unterstützt wird, sowie Praktika in Ihrem angestrebten Berufsfeld, in Berlin und im europäischen Ausland.

Start ist Anfang September - am besten Sie melden sich gleich an.


Kursdauer: 8,5 Monate in Vollzeit, davon 5 Monate Betriebspraktika im europäischen In- und Ausland

Beginn/Ende: 8. September 2008 bis 24. April 2009

Für alle Teilnehmer, die die Förderkriterien erfüllen, entstehen keine Kosten.

Abschluss: bbw Zertifikat

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 239795
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Transnationaler Weiterbildungskurs für hoch qualifizierte Migranten und Spätaussiedler auf Arbeitssuche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Investitionen in Dolmetscher rechnen sichBild: Investitionen in Dolmetscher rechnen sich
Investitionen in Dolmetscher rechnen sich
… Millionen Menschen, ohne Zuwanderung seit 1955 wären es nur 72 Millionen. Nach Daten von Razum haben 9,6 Millionen Migranten einen deutschen Pass, die größten Gruppen sind Spätaussiedler mit 3,1 Millionen und Türken mit 2,8 Millionen. Migranten litten an ähnlichen Erkrankungen wie Deutsche, wenngleich es Unterschiede in der Verteilung und im Alter gebe. …
motiv_1 klärt über berufliche Chancen für Migranten im Handwerk auf
motiv_1 klärt über berufliche Chancen für Migranten im Handwerk auf
… Weiterbildung zum beruflichen Erfolg Anhand der beruflichen Laufbahnen von Handwerkern mit Migrationshintergrund stellt motiv_1 Erfolgsgeschichten vor. So Yuri Ziryanov (26), der als Spätaussiedler aus Aserbeidschan im Zuge der Familienzusammenführung nach Deutschland kam und gerade eine Karriere als Metallbauer startet. Oder Gülcan Urul (30), deren …
Bild: Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land beendet erfolgreich EU-Projekt HospitzarbeitBild: Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land beendet erfolgreich EU-Projekt Hospitzarbeit
Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land beendet erfolgreich EU-Projekt Hospitzarbeit
Deutsch, Türkisch, Griechisch, Polnisch, Rumänisch und Russisch, das sprechen die Pflegerinnen der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land – gibt es doch eine große Gruppe Spätaussiedler aus Russland, sowie Migranten aus der Türkei, Griechenland, Rumänien und Italien in der Region. Die Einrichtung für ambulante Kranken- und Altenpflege ist bekannt …
Bild: Der Internationale Bund (IB) präsentiert die IB Tanzgruppe Grazia: "Willkommen auf dem Jahrmarkt der Tänze"Bild: Der Internationale Bund (IB) präsentiert die IB Tanzgruppe Grazia: "Willkommen auf dem Jahrmarkt der Tänze"
Der Internationale Bund (IB) präsentiert die IB Tanzgruppe Grazia: "Willkommen auf dem Jahrmarkt der Tänze"
… und Konzertkasse Sachsenwald Forum Reinbek Telefon 040 – 72 73 69 20 Die Tanzgruppe Grazia ist ein wichtiger Bestandteil der Integration von Kindern und Jugendlichen aus Spätaussiedler- und Migrantenfamilien in Hamburg-Bergedorf. Seit 1994 haben ca. 1200 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 27 Jahren das tanzpädagogische Angebot der IB-Tanzgruppe …
Bild: Die Bedeutung von Altern und Pflege in den Migrationsgesellschaften Deutschland und TürkeiBild: Die Bedeutung von Altern und Pflege in den Migrationsgesellschaften Deutschland und Türkei
Die Bedeutung von Altern und Pflege in den Migrationsgesellschaften Deutschland und Türkei
… Deutschland und Türkei“, was Pflege und Alter im Kontext von deutsch-türkischer Migration bedeuten. Ziel des Projektvorhabens ist es, Studierende für die Vielfalt transnationaler Alter(n)sphänomene und sozialer Unterstützungsstrukturen in beiden Ländern zu sensibilisieren und in diesem Forschungsfeld langfristige Kooperationen aufzubauen. Vom 19. bis zum 23. …
Bild: Landkreistag veröffentlicht gute Beispiele zur Integration von MigrantenBild: Landkreistag veröffentlicht gute Beispiele zur Integration von Migranten
Landkreistag veröffentlicht gute Beispiele zur Integration von Migranten
… in das allgemeine politische Vokabular gefunden habe. „Es war vor allem der ländliche Raum, in dem sich seit den Anfangsjahren der Bundesrepublik Aussiedler bzw. Spätaussiedler in großer Zahl niedergelassen haben. Eine besondere Stärke war und ist die Vernetzung verschiedener Angebote und Akteure im Kreisgebiet.“ Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer …
Bild: DRK in Friedland fordert Einreise nicht an Sprachtests zu koppelnBild: DRK in Friedland fordert Einreise nicht an Sprachtests zu koppeln
DRK in Friedland fordert Einreise nicht an Sprachtests zu koppeln
Spätaussiedler sind oft Monate von ihren Angehörigen getrennt Seit einem Jahr müssen die Familienangehörigen von Spätaussiedlern einen Sprachtest ablegen. Wird der nicht bestanden, wird die gemeinsame Einreise verwehrt. „Das kann zu monatelangen Trennungen der Familien führen“, berichtet Bettina Briesemeister, Leiterin des DRK im Grenzdurchgangslager …
Studie: Arbeitsmarktpotenzial von Migranten wird vergeudet
Studie: Arbeitsmarktpotenzial von Migranten wird vergeudet
… sind, sondern auch Mitarbeiter in den Behörden und Anerkennungsstellen. Weitere gravierender Missstand: die ungleiche Behandlung der Zuwanderer. Bislang genießen nur Spätaussiedler ein Recht auf ein Anerkennungsverfahren in allen Berufsbereichen. Andere Migrantengruppen, wie zum Beispiel jüdische Zuwanderer und andere Drittstaatsangehörige (Länder außerhalb …
Bild: Neues Informationsportal im Internet - berufliche-anerkennung.deBild: Neues Informationsportal im Internet - berufliche-anerkennung.de
Neues Informationsportal im Internet - berufliche-anerkennung.de
… Erläutert werden die Unterschiede zwischen reglementierten und nicht reglementierten Berufen, schulischer und akademischer Anerkennung sowie die spezifischen Verfahren für EU-Bürger/innen, Spätaussiedler/innen und Drittstaatsangehörige. Wie eine Anerkennung ablaufen kann, welche Alternativen bestehen und wie man sich auf diesen Prozess vorbereiten sollte, …
Bild: Vortrag 'Zuwanderung, Flucht, Vertreibung und Integration in Hattingen'Bild: Vortrag 'Zuwanderung, Flucht, Vertreibung und Integration in Hattingen'
Vortrag 'Zuwanderung, Flucht, Vertreibung und Integration in Hattingen'
… das alltägliche Zusammenleben von Alt- und Neu-Hattingern erschwerten. Fremde, Ausländer, Andersgläubige, Aus- und Einwanderer, Asylanten, Flüchtlinge, de-facto-Flüchtlinge, Aussiedler, Spätaussiedler, Angeworbene, Vertriebene, Migranten und Emigranten, Gastarbeiter, Zuwanderer oder Zugereiste prägten von den frühesten Anfängen an die Hattinger Stadtentwicklung. …
Sie lesen gerade: Transnationaler Weiterbildungskurs für hoch qualifizierte Migranten und Spätaussiedler auf Arbeitssuche