openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3. Hamburger Fachtagung - Schimmelpilze in Innenräumen

02.09.200812:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 3. Hamburger Fachtagung - Schimmelpilze in Innenräumen

(openPR) Interdisziplinäre Tagung zu gesundheitlichen Auswirkungen von Schimmelpilzbefall

Bereits zum dritten Mal lädt der Regionalverband Umweltberatung Nord (R.U.N.) am 30. September 2008 zu einer interdisziplinär ausgerichteten Fachtagung zum Thema „Schimmelpilze in Innenräumen“ in die Universität Hamburg ein. Die Tagung steht unter der Schirmherrschaft von Umwelt- und Stadtentwicklungssenatorin Anja Hajduk und wird mit einem Grußwort von ihr eröffnet. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stehen die gesundheitlichen Auswirkungen von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen. Fachübergreifend werden medizinische, mikrobiologische, soziale, rechtliche, technische und arbeitsmedizinische Aspekte des Themas in sieben Referaten erläutert und diskutiert. In der begleitenden Fachausstellung können sich die Teilnehmer an 17 Messeständen über aktuelle Sanierungs- und Analyseverfahren, Lüftungstechnik, schimmelhemmende Anstriche und weitere Neuerungen informieren. Die Veranstaltung wird vom Umweltbundesamt und zahlreichen Verbänden und Institutionen unterstützt. Ärzte erhalten für die Teilnahme sieben Fortbildungspunkte der Ärztekammer Hamburg.



Ein besonderes Anliegen der Veranstalter ist es, den Gedankenaustausch zwischen den mit Schimmelpilzproblemen befassten Fachleuten zu fördern. „Zur Bekämpfung und Vorbeugung von Schimmelpilzen sollten Ärzte, Rechtsanwälte, Gutachter, Behörden, Sanierer, Mieter und Vermieter viel enger zusammenarbeiten“, meint R.U.N.-Vorstandsmitglied Brigitte Harste, „denn energiesparendes und gesundes Wohnen ohne Schimmel ist möglich.“ Das Programm bietet daher Raum für fachliche Diskussionen und Einzelgespräche der etwa 150 erwarteten Teilnehmenden. Eingeladen sind Wohnungsverwalter, Architekten, Ingenieure, Sachverständige, Juristen, Mediziner, Handwerker, Umweltberater und alle, die in ihrer Arbeit mit Schimmelpilzproblemen konfrontiert sind.

Das Problem der Schimmelpilze in Innenräumen wird nach übereinstimmender Ansicht vieler Schimmelpilzexperten und des Regionalverbands Umweltberatung Nord e.V. in den nächsten Jahren noch zunehmen. Steigende Energiepreise führen dazu, dass in Wohnungen weniger geheizt und gelüftet wird, um vermeintlich Energie zu sparen. Häufig führt dies dazu, dass die in Wohnungen unvermeidlich entstehende Feuchte nicht mehr ausreichend nach außen abgeführt wird und das Risiko für Schimmelpilzwachstum gerade im alten Gebäudebestand deutlich ansteigt. Aber auch bei Neubauten oder sanierten Gebäuden steigt das Risiko, weil sich Baufehler in hochwärmegedämmte Bauten stärker auswirken können und teilweise erst nach vielen Jahren bemerkt werden (versteckter Schimmel in der Dämmung, unter Fußbodenbelägen...). Bewohner klagen häufig über Gesundheitsstörungen wie Allergien, Atemwegserkrankungen oder Infektanfälligkeit, die in Verbindung mit Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung gebracht werden.

Im Verlauf der Tagung werden unterschiedliche Aspekte dieses Gesundheitsthemas beleuchtet. So wird die Referentin Dr. Regine Szewzyk vom Umweltbundesamt Ergebnisse aus dem Kinder-Umwelt-Survey des Umweltbundesamtes vorstellen. Darin wurde unter anderem festgestellt, dass in Deutschland sechs Prozent der Kinder gegen Innenraumschimmelpilze sensibilisiert sind. Dr. Heike Otremba vom Gesundheitsamt Bremen stellt den Bericht „Um Schimmels Willen: Feuchteschäden in Wohnräumen und Soziale Lage“ vor, in dem sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen als Verlierer in Sachen gesundem Wohnen identifiziert werden. Nicht selten führen Schimmelpilzbefall und die dadurch verursachten Gesundheitsstörungen zu Rechtsstreitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. Einen Überblick über die Rechtslage gibt Alexander Blažek von Haus und Grund Schleswig-Holstein. Weitere Themen sind labordiagnostische Möglichkeiten, umweltmedizinische Bewertung von Schimmelpilzen, Lüftungskonzepte zur Vorbeugung von Schimmelpilzbelastungen und Schimmelexposition bei der Arbeit. Weitere Infos und Anmeldung unter www.umweltberatung-nord.de oder 040-404005.

Veranstalter : Regionalverband Umweltberatung Nord e.V., Herzmoortwiete 2, 22417 Hamburg, Tel.:040/40 40 05, Fax: 040/530 50 781, E-Mail: E-Mail, www.umweltberatung-nord.de - In Kooperation mit Bundesverband für Umweltberatung e.V., 28195 Bremen, Bornstr. 12/13

Kooperationspartner : Ärztekammer Hamburg, Berufsverband Deutscher Baubiologen, Bundesverband der Brand- und Wasserschadenbeseitiger, Bundesverband für Wohnungslüftung, Bundesverband Schimmelpilzsanierung (BSS), Deutscher Mieterbund - Landesverband Hamburg, Deutsches Energieberater Netzwerk (DEN), Grundeigentümer-Verband Hamburg, Initiative Arbeit & Klimaschutz, Mieter helfen Mietern e.V., Umweltberatungen der Bezirksämter, Umweltbundesamt, Verband für Haus- und Wohneigentum, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen, Verbraucherzentrale Hamburg, VDI-Arbeitskreise Bautechnik, Umweltschutztechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt (ZEBAU), Zentrum für zukunftsorientiertes Bauen (ZzB).

Veranstaltung: 3. Hamburger Fachtagung: Schimmelpilze in Innenräumen, Schwerpunkt: Gesundheitliche Auswirkungen.
30. September 2008, 9 bis 17 Uhr, Universität Hamburg, Hauptgebäude Edmund-Siemers-Allee 1, Infos und Anmeldungunterlagen unter www.umweltberatung-nord.de oder 040-404005.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 238826
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3. Hamburger Fachtagung - Schimmelpilze in Innenräumen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Regionalverband Umweltberatung Nord e.V.

Bild: Giftige Pflanzen spielend kennen lernenBild: Giftige Pflanzen spielend kennen lernen
Giftige Pflanzen spielend kennen lernen
Brettspiel Aconito Ostern steht vor der Tür. Wer noch ein sinnvolles Geschenk für die ganze Familie sucht, ist mit dem neuen Brettspiel Aconito des Regionalverbands Umweltberatung Nord e.V. gut bedient. Es wurde von dem Giftpflanzenteam des Verbands über 4 Jahre entwickelt und ist jetzt zum Preis von 29 € zzgl. Versand (6,99 €) bestellbar. Aconito ist ein unterhaltsames Brettspiel, bei dem die Spielenden mit ihren Spielfiguren durch die Natur wandern. Dabei entdecken sie am Wegesrand faszinierende Pflanzenschönheiten. Mit nicht immer ganz e…
Bild: Online-Seminar für Eltern: Wäsche trocknen, kochen, badenBild: Online-Seminar für Eltern: Wäsche trocknen, kochen, baden
Online-Seminar für Eltern: Wäsche trocknen, kochen, baden
Ein Baby oder Kleinkind in der Familie macht viel Wäsche. Wäscheständer mit feuchten Babysachen blockieren die Wohnung. Kochen und Baden kommen noch dazu und schon steigt das Schimmelrisiko. In dem zweiteiligen Online-Seminar “Wäsche trocknen, kochen, baden” des Regionalverbands Umweltberatung Nord e.V., das am 2. und 9. September jeweils von 20 bis 21 Uhr stattfindet, erfahren Eltern, wie sie ein gesundes Raumklima für sich und ihr Kind schaffen können. Sie bekommen hilfreiche Informationen und praktische Tipps für ein schimmelfreies Zuhause…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 8. Hamburger Fachtagung "Schimmelpilze in Innenräumen"Bild: 8. Hamburger Fachtagung "Schimmelpilze in Innenräumen"
8. Hamburger Fachtagung "Schimmelpilze in Innenräumen"
Am Donnerstag, den 8. November 2018 lädt der Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. zum achten Mal zu einer interdisziplinär ausgerichteten Fachtagung zum Thema „Schimmelpilze in Innenräumen“ ein. Die Tagung findet im Großen Saal des Emporio Tower in Hamburg von 9 bis 17:30 Uhr statt und richtet sich an Wohnungsverwalter, Architekten, Mediziner, Rechtsanwälte, …
Bild: 6. Hamburger Fachtagung: Schimmelpilze in Innenräumen. Schwerpunkt: Aus der Praxis – für die PraxisBild: 6. Hamburger Fachtagung: Schimmelpilze in Innenräumen. Schwerpunkt: Aus der Praxis – für die Praxis
6. Hamburger Fachtagung: Schimmelpilze in Innenräumen. Schwerpunkt: Aus der Praxis – für die Praxis
Am Donnerstag, 9. Oktober 2014 veranstaltet der R.U.N. zum 6. Mal die interdisziplinär ausgerichtete Hamburger Fachtagung "Schimmelpilze in Innenräumen". Unter dem diesjährigen Motto "Aus der Praxis - für die Praxis" werden sich an diesem Tag Fachleute aus unterschiedlichen Berufen mit neuen Lösungen zur Vorbeugung, Analyse und Sanierung von Schimmelfällen …
Bild: Schimmelpilze in Innenräumen - Erkennen - Sanieren - VermeidenBild: Schimmelpilze in Innenräumen - Erkennen - Sanieren - Vermeiden
Schimmelpilze in Innenräumen - Erkennen - Sanieren - Vermeiden
… 30. September 2010 wurde es eng im Hörsaal M des Hauptgebäudes der Uni Hamburg. Rund 170 Fachleute drängten sich in die Sitzreihen, um sich über Schimmelpilze in Innenräumen zu informieren und die neuesten Erkenntnisse zu diskutieren. Bereits zum vierten Mal hatte der Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. zu einer interdisziplinären Hamburger Fachtagung …
Bild: Folgen von Starkregen und Überschwemmungen fachgerecht begegnenBild: Folgen von Starkregen und Überschwemmungen fachgerecht begegnen
Folgen von Starkregen und Überschwemmungen fachgerecht begegnen
9. Hamburger Fachtagung „Schimmelpilze in Innenräumen“Donnerstag, 30. September 2021, 9:00 - 17:30 Uhr Interaktive Online-KonferenzAn vielen Orten in Deutschland kämpfen die Menschen immer noch mit den Folgen von Starkregen und Überschwemmungen. Als besonders unangenehm werden Abwasserschäden durch „Fäkalwasser“ empfunden. Aber auch Schimmelbildung gehört …
Bild: Anerkannte Fortbildung: 8. Hamburger Fachtagung "Schimmelpilze in Innenräumen"Bild: Anerkannte Fortbildung: 8. Hamburger Fachtagung "Schimmelpilze in Innenräumen"
Anerkannte Fortbildung: 8. Hamburger Fachtagung "Schimmelpilze in Innenräumen"
Am Donnerstag, den 8. November 2018 lädt der Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. zum achten Mal zu einer interdisziplinär ausgerichteten Fachtagung zum Thema „Schimmelpilze in Innenräumen“ ein. Jetzt wurde die Tagung von der Deutschen Energie-Agentur (dena) und von der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern als Fortbildung anerkannt. Die Tagung …
Bild: 7. Hamburger Fachtagung: Schimmelpilze in InnenräumenBild: 7. Hamburger Fachtagung: Schimmelpilze in Innenräumen
7. Hamburger Fachtagung: Schimmelpilze in Innenräumen
… Dammtorwall 35, 20355 Hamburg Am Donnerstag, den 10. November 2016 lädt der Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. zum siebten Mal zu einer interdisziplinär ausgerichteten Fachtagung zum Thema „Schimmelpilze in Innenräumen“ ein. Die Tagung findet im Großen Saal des Emporio Tower in Hamburg von 9 bis 17:30 Uhr statt und richtet sich an Wohnungsverwalter, …
Bild: Klimafreundlich bauen - Schimmelgefahr vermeidenBild: Klimafreundlich bauen - Schimmelgefahr vermeiden
Klimafreundlich bauen - Schimmelgefahr vermeiden
… Wohnraumbenutzer nahezu unumgänglich. Der Regionalverbands Umweltberatung Nord (R.U.N.) begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich, warnt jedoch gleichzeitig vor einer zunehmenden Gefahr durch Schimmelpilze in Innenräumen. Er empfiehlt, sich bereits bei der Vorbereitung von Baumaßnahmen über Schimmelvorbeugung zu informieren oder einen unabhängigen Sachverständigen …
Bild: Aus der Praxis – für die Praxis: Fachtagung Schimmelpilze in InnenräumenBild: Aus der Praxis – für die Praxis: Fachtagung Schimmelpilze in Innenräumen
Aus der Praxis – für die Praxis: Fachtagung Schimmelpilze in Innenräumen
… Analyse und Sanierung von Schimmelpilzbefall zu finden. Zum sechsten Mal lud der Regionalverband Umweltberatung Nord (R.U.N.) zur interdisziplinär ausgerichteten Fachtagung „Schimmelpilze in Innenräumen“ ein. Zahlreiche Verbände und Behörden sowie das Umweltbundesamt waren als Kooperationspartner beteiligt. Wieder einmal bot die Tagung den Teilnehmern …
Bild: 3. Hamburger Fachtagung - Schimmelpilze in Innenräumen jetzt als Hör-CDBild: 3. Hamburger Fachtagung - Schimmelpilze in Innenräumen jetzt als Hör-CD
3. Hamburger Fachtagung - Schimmelpilze in Innenräumen jetzt als Hör-CD
Interdisziplinären Tagung zu gesundheitlichen Auswirkungen von Schimmelpilzbefall in voller Länge zum Anhören Wer die 3. Hamburger Fachtagung „Schimmelpilze in Innenräumen“ verpasst hat, kann sich jetzt nahezu das gesamte Vortragsprogramm ganz bequem zu Hause oder unterwegs anhören. Der Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. bietet einen Mitschnitt …
Bild: 3. Hamburger Fachtagung - Schimmelpilze in InnenräumenBild: 3. Hamburger Fachtagung - Schimmelpilze in Innenräumen
3. Hamburger Fachtagung - Schimmelpilze in Innenräumen
… Auswirkungen Am Dienstag, den 30. September 2008 lädt der Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. bereits zum dritten Male zu einer interdisziplinär ausgerichteten Fachtagung zum Thema Schimmelpilze in Innenräumen ein. Die Tagung findet im Hauptgebäude der Universität Hamburg von 9 bis 17 Uhr statt und richtet sich an Wohnungsverwalter, Architekten, …
Sie lesen gerade: 3. Hamburger Fachtagung - Schimmelpilze in Innenräumen