openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10. Oranienburger Milchforum

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 14. November 2002, Oranienburg - Von 56 Molkereien in Brandenburg und Berlin vor zehn Jahren sind heute nur noch sechs Standorte verblieben. Auch 13 Jahre nach dem Mauerfall ist die Milchwirtschaft in der Region noch immer in einem gewaltigen Umwandlungsprozess, wie Brandenburgs Agrarstaatssekretär Dietmar Schulze in seinem Grußwort anlässlich des s (14./15. November) darlegt.

Mit Innovationsfreudigkeit und Ideenreichtum bringt die Milchwirtschaft immer neue Produkte auf den Markt, beispielsweise in der Käseproduktion, die in Deutschland von 2000 bis 2001 um 8,2 Prozent gesteigert werden konnte. Der Käseverbrauch erhöhte sich in diesem Zeitraum pro Kopf 21,2 Kilogramm auf 21,6 Kilogramm.

Die Milchproduktion sicherte in der Zeit hochemotionaler Diskussionen um BSE die wirtschaftliche Situation in den rinderhaltenden Betrieben. Durch günstige Milchpreisentwicklung konnten die Ertragsverluste bei Rindfleisch und Kälbern weitgehend ausgeglichen werden. Mit 63,93 Pfennig je Kilogramm lagen die Preise 2001 um 9,4 Prozent höher gegenüber dem Vorjahr und markierten damit überhaupt den höchsten Milchpreis seit 1990.

Brandenburger Kühe gaben im letzten Milchjahr (September 2001 bis August 2002) im Schnitt 7.792 Kilogramm Milch, damit beachtliche 176 Kilogramm mehr als noch 2001.

Die Zahl der Milchkühe ging in Brandenburg unter den Bedingungen der Milchquotenregelung entsprechend von 182.400 (2001) auf 179.000 zurück.

Aktueller Milchmarkt

Obwohl die Milcherzeugerpreise im bundesweiten Mittel nach Beobachtung der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle seit August diesen Jahres wieder ansteigen, liegen sie noch deutlich unter dem Vorjahresniveau. Für die ersten neun Monate des Jahres ergibt sich ein kumulierter Preis von 29,4 Cent je Kilogramm. Das sind 2,4 Cent weniger als im Vorjahr.

 

Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung Brandenburg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 23882
 1937

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10. Oranienburger Milchforum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MLUR- Brandenburg

Aktuelle Oderpegel und Prognosen im Internet
Aktuelle Oderpegel und Prognosen im Internet
Potsdam - Brandenburgs Agrar- und Umweltministerium stellt in Abstimmung mit der Deutsch-Polnischen Grenzgewässerkommission ab sofort aktuelle Daten von polnischen und deutschen Pegeln der Oder und ihren wichtigsten Zuflüssen bereit. Unter http://www.luis-bb.de/w kann sich jeder Interessierte über die Wasserstände und Abflüsse der letzten 6 Tage sowie über die 2-Tages-Wasserstandsvorhersagen für die Region informieren. Im erweiterten Internetangebot des brandenburgischen Agrar- und Umweltministeriums sind ab heute die aktuellen Pegelstände u…
Brandenburgs Landwirtschaft 2002: Weniger Getreide – mehr Gartenbaukulturen
Brandenburgs Landwirtschaft 2002: Weniger Getreide – mehr Gartenbaukulturen
16. Januar 2003, Potsdam – Das Wirtschaftsjahr 2001/02 ist ertragseitig durch hohe Ernteerträge bei Marktfrüchten und gestiegener Tierleistungen gekennzeichnet. Die Getreidepreise blieben hinter dem Vorjahresniveau zurück, wobei für Winterraps und Kartoffeln wesentlich höhere Verkauferlöse erzielt wurden. Die Umsatzerlöse aus der Pflanzenproduktion erhöhten sich um 93 € je Hektar gegenüber dem Vorjahr. Die Erträge bei Getreide sind gegenüber dem dürrebeeinflussten Vorjahr um 31 Prozent gestiegen. Die Verkaufserlöse bei Kartoffeln liegen bei …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DIE PANNE eröffnet Klassiker-Herbst im kreartellBild: DIE PANNE eröffnet Klassiker-Herbst im kreartell
DIE PANNE eröffnet Klassiker-Herbst im kreartell
… 1945, ein Meisterwerk sondergleichen" nennt. Jeder ist herzlich eingeladen, die Aufführungen ab dem 12. September 2008 zu besuchen. Die Verkehrsanbindung ist optimal – das kreartell hat Quartier in der Mitte Berlins – U-Bahn Oranienburger Tor und S-Bahn Oranienburger Straße liegen unmittelbar in der Nähe.www.kreartell.net - www.kreartell.net/klassiker
Bild: Oranienburger FC Eintracht: Klatsche gegen Hohen NeuendorfBild: Oranienburger FC Eintracht: Klatsche gegen Hohen Neuendorf
Oranienburger FC Eintracht: Klatsche gegen Hohen Neuendorf
Verbandsligist Oranienburger FC Eintracht 1901 musste am gestrigen Mittwochabend eine herbe Testspielpleite gegen einen unterklassigen Verein hinnehmen. Gegen den benachbarten SV Blau-Weiß Hohen-Neuendorf, der in der Berliner Bezirksliga spielt, gab es eine 3:6-Klatsche. Während die Blau-Weißen über 90 Minuten diszipliniert spielten und den OFC so ständig …
Bild: Apotheken und HIV: Höchste Fachkompetenz für die PatientenBild: Apotheken und HIV: Höchste Fachkompetenz für die Patienten
Apotheken und HIV: Höchste Fachkompetenz für die Patienten
… wichtige Rolle in Deutschland. In der Hauptstadt begegnet die BerlinApotheke dieser verantwortungsvollen Aufgabe mit einem starken Qualitätsbewusstsein. Ausgehend von der BerlinApotheke am Oranienburger Tor entwickelte sich hier seit den 1990er Jahren ein Unternehmen, das im Laufe der Jahre ein System hochprofessioneller HIV-Fachberatung an drei Standorten …
Bild: Neueröffnung: auftrag.jetzt - Marketing-Meilenstein für HandwerkerBild: Neueröffnung: auftrag.jetzt - Marketing-Meilenstein für Handwerker
Neueröffnung: auftrag.jetzt - Marketing-Meilenstein für Handwerker
Berlin, 01.März – Das innovative Marketing-Unternehmen auftrag.jetzt freut sich, die offizielle Eröffnung seines neuen Geschäftsstandorts in Berlin, Oranienburger Str. 45, bekannt zu geben. Diese Erweiterung markiert einen bedeutenden Meilenstein für das 2022 gegründete Unternehmen, das sich auf die Generierung von Aufträgen für Handwerker, Bauunternehmen …
Bild: BerlinApotheke eröffnet neu am Oranienburger TorBild: BerlinApotheke eröffnet neu am Oranienburger Tor
BerlinApotheke eröffnet neu am Oranienburger Tor
Berlin, den 27. Oktober 2011 – Nach umfangreichen Bauarbeiten zieht die BerlinApotheke Oranienburger Tor in das denkmalgeschützte Eckhaus an der Ecke Friedrichstr. um. Somit erhält eine der größten Apotheken der Hauptstadt eine moderne Dependance im Herzen von Berlin, die eine besondere Überraschung für ihre Besucher bereit hält. „Wir freuen uns nun …
Bild: Klassiker im kreartell – die Herbstzeit ist losBild: Klassiker im kreartell – die Herbstzeit ist los
Klassiker im kreartell – die Herbstzeit ist los
… 20.12.2008 20:00 Uhr, und 21.12.2008 15:00 Uhr. Weitere Infos unter www.kreartell.net/klassiker. Jeder ist herzlich eingeladen, unsere Aufführungen ab dem 12. September 2008 zu besuchen. Die Verkehrsanbindung ist optimal – wir haben Quartier in der Mitte Berlins – U-Bahn Oranienburger Tor und S-Bahn Oranienburger Straße liegen unmittelbar in unserer Nähe.
Salz wird 20 und erfindet sich neu
Salz wird 20 und erfindet sich neu
… und damit Einkaufszentren in Berlin und Thüringen, zum Portfolio von Salz. Das Kreativteam bleibt mit Qualität und Kontinuität in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte erreichbar. Über Salzkommunikation Berlin Salzkommunikation Berlin ist eine inhabergeführte Werbeagentur aus Berlin. Spezialisiert auf die Kommunikation anspruchsvoller Themen, setzt …
Bild: Welt-Aids-Tag 2011 - HIV & Apotheken: Sicherheit bei PatientenversorgungBild: Welt-Aids-Tag 2011 - HIV & Apotheken: Sicherheit bei Patientenversorgung
Welt-Aids-Tag 2011 - HIV & Apotheken: Sicherheit bei Patientenversorgung
… BerlinApotheke & HIV „Als Apotheke haben wir bei der Medikamentenversorgung von Patienten mit HIV-Infizierung eine Schlüsselrolle“, so Matthias Philipp, HIV-Spezialist der BerlinApotheke Oranienburger Tor. Die Apotheke bietet Beratung hinsichtlich Interaktionen, Nebenwirkungen und Fragen rund um HIV und Alltag. Dabei greift die BerlinApotheke auf …
Bild: Berliner VELVET LOUNGE wird geschlossenBild: Berliner VELVET LOUNGE wird geschlossen
Berliner VELVET LOUNGE wird geschlossen
… sondern was von der Stadt sehen und ein echtes Stück Berlin kennenlernen. Touristen bevorzugen einen Drink in den zahlreichen Szenebars rund um die Oranienburger Straße oder in der nahgelegenen Friedrichstraße." Dass die Situation in Berlin eine touristische Herausforderung ist, weiß Alleinvorstand Mayer schon länger: "Konzepte, die anderswo erfolgreich …
Bild: Spaziergang durch die Spandauer Vorstadt mit Cliewe StadtführungenBild: Spaziergang durch die Spandauer Vorstadt mit Cliewe Stadtführungen
Spaziergang durch die Spandauer Vorstadt mit Cliewe Stadtführungen
… Stadtführer Cliewe Juritza zeigt am 3. Januar 2010 die Sehenswürdigkeien der oft fälschlicherweise als Scheunenviertel bezeichneten Gegend zwischen Hackescher Markt, Oranienburger Straße und Auguststraße. Schon am Startpunkt der Stadtführung, dem S-Bahnhof Oranienburger Straße erklärt Juritza das wunderschöne Gebäude des ehemaligen Postfuhramtes. Nur …
Sie lesen gerade: 10. Oranienburger Milchforum