(openPR) Mit dem neuen Rechenzentrum bietet ACO anderen Unternehmen seine Servicedienste an // Wirtschaftsminister besichtigt Schleswig-Holsteins größten Gewerbepark
Nachdem der schleswig-holsteinische Ministerpräsident und der neue Wirtschaftsminister erst in diesen Tagen zum Thementag „Weltmarktführer in Schleswig-Holstein“ nach Ahrensburg eingeladen hatten, konnte sich der Wirtschaftsminister Dr. Werner Marnette nun direkt in Büdelsdorf selbst ein Bild von der Dynamik eines Weltmarktführers machen. Auf Einladung des geschäftsführenden Gesellschafters der ACO Gruppe, Hans-Julius Ahlmann, besuchte der Wirtschaftsminister am 22. August das Unternehmen ACO und eröffnete im Gewerbepark Carlshütte das neue Rechenzentrum.
Das hochmoderne Rechenzentrum befindet sich im ehemaligen Mobilcom-Komplex im Gewerbepark Carlshütte. Nach der Übernahme des zweitgrößten europäischen Anbieters für Internetdienste (Webhosting), der Strato AG in Berlin, hatte sich die Mobilcom entschieden, das bestehende Rechenzentrum in Büdelsdorf aufzugeben und innerhalb des Konzerns zu konsolidieren. Und so ist der gesamte Rechenzentrumskomplex, den ACO seinerzeit eigens für die Mobilcom gebaut hatte, wieder frei geworden und wurde von ACO aufwendig auf den neusten Stand der Technik gebracht.
Wirtschaftsminister Dr. Werner Marnette sagte bei dem Termin in Büdelsdorf: „Wir sind stolz darauf, Unternehmen wie die ACO Gruppe, die zudem noch mehrheitlich im Familienbesitz ist, hier in Schleswig-Holstein zu haben. Zu dem neuen Rechenzentrum kann man ACO nur gratulieren. Es ist ein gutes Beispiel für die moderne und in die Zukunft gewandte Ausrichtung des Unternehmens.“
„Ein weltweit tätiges Unternehmen wie ACO mit 3.800 Mitarbeitern und über 70 Gesellschaften auf vier Kontinenten kann nur mit einer sicheren und verlässlichen IT erfolgreich sein“, erklärte Ahlmann, der 2008 mit einem Umsatz von 630 Mio. Euro rechnet. In den letzten vier Jahren konnte der Weltmarkführer in der Entwässerungstechnik seinen Umsatz um 38 Prozent steigern. „Ohne die ACO IT wäre das unmöglich gewesen“ ergänzte Ahlmann und gibt ein aktuelles Beispiel: „Nur mithilfe unserer IT konnte ACO China seine Aufträge für die Olympiade in Peking wie etwa für das Vogelnest und das Media Center Village so zügig und verlässlich abwickeln.“
Sicherheit und Verlässlichkeit standen bei der Modernisierung des Rechenzentrums besonders im Blickfeld von ACO: ob Brandfrüherkennung, Stickstofflöschanlage, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Videoüberwachung oder aktives Monitoring; der Wirtschaftsminister konnte sich bei der Eröffnung von dem Sicherheitskonzept des ACO Rechenzentrums überzeugen. „Nach dem Umbau und der Modernisierung wollen wir die neu geschaffenen Sicherheitsstrukturen unseres Rechenzentrums auch anderen Unternehmen anbieten (Housing-Dienste). Zusammen mit der fast 20 jährigen Erfahrung der ACO IT haben wir ideale Voraussetzungen geschaffen, um hier am Gewerbepark Carlshütte Serverräumlichkeiten auf den technisch höchsten Stand zur Verfügung zu stellen“, erklärte Walter Hintz, Leiter der ACO IT, der bereits vor 15 Jahren von Siemens zu ACO stieß und zusammen mit Michael Käcker mit dem Ausbau und der Leitung des ACO Rechenzentrums betraut ist.
Der Gewerbepark Carlshütte beherbergt neben dem ACO Stammwerk unter anderem auch den Windkraftanlagenhersteller Repower und ist mit einer Gesamtfläche von 60 Hektar der größte seiner Art in Schleswig-Holstein. Dank seiner verkehrgünstigen Lage, zentral in Schleswig-Holstein zwischen Nord-Ostsee-Kanal und der Autobahn A7, bietet der Gewerbepark einen idealen Standort für Unternehmen in Norddeutschland. „Das Rechenzentrum wertet den Gewerbepark noch einmal auf, gut vorstellbar, dass einige der hier ansässigen Unternehmen bald die Dienste des ACO Rechenzentrums in Anspruch nehmen werden“, sagte Ahlmann. Das Rechenzentrum ist von vorne herein so ausgelegt, dass die Kapazitäten mehr als verdoppelt werden können.
Büdelsdorf den 22.08.2008











