(openPR) Am 12. Juni ist es soweit: die Nord Art 2010 wird eröffnet. Die inzwischen 12. Sommerausstellung versammelt Malerei, Grafik, Fotografie, Video, Bildhauerei, Objekte und Installationen von 245 Künstlern aus 55 Ländern, deren Arbeiten nicht nur für sich sprechen, sondern auch und gerade im Zusammenspiel und vor der einzigartigen Kulisse der Büdelsdorfer Carlshütte mit- und gegeneinander neue Perspektiven entwickeln. Erstmals wird in diesem Jahr der mit 10.000 Euro dotierte Nord Art Preis vergeben. Den Preisträger bestimmt eine Jury aus Fachleuten. Neben dem Nord Art Preis wird in diesem Jahr darüber hinaus erstmals ein Publikumspreis vergeben.
Stellvertretend für die vielen weltweit tätigen Künstler, die in diesem Sommer in den Hallenschiffen der alten Gießerei, in der ACO-Wagenremise und im Parkgelände ausstellen, sei nur eine Handvoll genannt: die Bildhauer Zeng Chenggang, Direktor der Tsinghua University in Peking, der Schwede Richard Brixel, bekannt durch seine bronzenen Großskulpturen in den Hafenstädten seiner Heimat, sowie der aus den USA stammende Bildhauer Peter Lundberg, der bereits seit Mitte April vor Ort an seinen zwei jeweils 15 Meter hohen Betonskulpturen arbeitet. Die Russin Anja Zholud wird für ihren Bunker, der im vergangenen Jahr für viel Aufsehen sorgte, eine neue Installation erarbeiten. Die aus Syrien stammende Sara Shamma zeigt realistische Malerei. Und das finnische Künstlerpaar Teija und Pekka Isorättyä lässt in den Schiffen der Carlshütte die Puppen tanzen: Aus Tierhäuten genähte, lebensgroße und mit Sensoren bestückte Marionetten erwachen zum Leben, sobald sich der Besucher ihnen nähert und wandern wie ferne Fabelwesen über ein Sandfeld. Allein 14 Nord Art-Künstler kommen aus dem Land der Mitte, über 70 Künstler aus Deutschland.
Ins Gespräch kommen, mit- und voneinander lernen, Erfahrungen weitergeben und austauschen, das ist auch die Grundidee des jährlichen Symposiums, das Kunst in der Carlshütte (KiC) in den ersten Jahren auf die Bildhauerei beschränkt hatte und vor drei Jahren um die Kunstrichtungen Malerei und Installation erweitert wurde. Etwa 20 Künstler arbeiten seit Mitte Mai in der Carlshütte für die Nord Art. Darunter sind der Steinbildhauer Ton Kalle aus den Niederlanden und der russische Holzbildhauer Valeriy Pchelin, die chinesische Malerin Huang Yng und der mazedonische Maler Vuk Mitesvki, der vor Ort an seinen imposanten, acht Meter hohen Bildern arbeiten wird.
Die Nord Art, längst größte Kunstausstellung in Nord-Europa, wird von der KiC – Kunst in der Carlshütte organisiert und von der ACO Gruppe und den Städten Büdelsdorf und Rendsburg unterstützt. Die Ausstellungsfläche umfasst die 22.000 qm große ehemalige Eisengießerei Carlshütte, die ACO-Wagenremise, das Gartenhaus sowie das 60.000 qm große Parkgelände. Auch öffentliche Plätze im Stadtgebiet werden einbezogen. Die Nord Art wurde 1999 von KiC-Geschäftsführer Wolfgang Gramm konzipiert, der sie auch jährlich neu inszeniert. In diesem Jahr hatten sich 1400 Künstler aus 81 Ländern um eine Teilnahme beworben.
Die Nord Art 2010 wird am Sonnabend, dem 12. Juni 2010 um 17 Uhr eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 3. Oktober jeweils mittwochs bis sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Zur Ausstellung erscheint ein deutsch-englischsprachiger Katalog, der jeden Künstler in Wort und Bild vorstellt.
Weitere Informationen zur KiC und zur Nord Art 2010 gibt es im Internet unter www.kic-nordart.de.










