(openPR) Unter GoMinimanGo.com wird dieses Jubiläum weltweit gefeiert
München, 25. August 2008. Am 25. August 1978, also vor genau 30 Jahren, erblickte die erste LEGO Minifigur in ihrer heutigen Gestalt das Licht der Welt und entwickelte sich schnell zur zweitwichtigsten Erfindung der LEGO Gruppe nach dem LEGO Stein. Heute bevölkern vier Milliarden LEGO Minifiguren die Erde – damit sind sie die weltweit größte „Bevölkerungsgruppe“. Im Laufe der Jahre hat die LEGO Minifigur viele verschiedene Gestalten und Rollen angenommen: von Polizisten, Krankenschwestern und Astronauten bis hin zu Luke Skywalker, Indiana Jones und Harry Potter. Exklusive Einblicke in das spannende Leben der kleinen LEGO Helden erhalten alle Fans ab jetzt unter www.GoMinimanGo.com.
1978: Die erste LEGO Minifigur
Bereits 1974 kommen die ersten LEGO Minifiguren auf den Markt. Noch sind sie aus mehreren LEGO Steinen zusammengesetzt und größer als ihre Nachfolger, die erst einige Jahre später neu gestaltet und in ihrer heutigen Form patentiert werden. Am Morgen des 25. August 1978 werden diese neuen Minifiguren erstmals produziert und einem LEGO Bauset beigepackt. Ihr Körper besteht nun aus acht Teilen: zwei Armen, zwei Händen, zwei Beinen, einem Körper und einem Kopf. Sie sind durch ein sehr stabiles Klicksystem verbunden und damit beweglicher und kleiner als ihre Vorgänger. Die ersten LEGO Minifiguren haben kein Geschlecht und keine Rolle – diese sollte alleine durch die Fantasie der Kinder bestimmt werden. Aus demselben Grund waren die Gesichter stets gelb und glücklich gestaltet.
1989: Kleine und große Bösewichte
Mit neuen Spielthemen wie LEGO Piraten, wandeln sich in den achtziger Jahren auch die Minifiguren. Entgegen der ursprünglichen Vorgabe haben LEGO Figuren nun auch unterschiedliche Gesichtsausdrücke und Zubehör. Für die Piratenserie werden sogar Minifiguren mit Holzbein, Armhaken und Augenklappe produziert.
1999: Große Rollen für kleine Männchen
Mit den LEGO Star Wars™ Charakteren spielen LEGO Minifiguren erstmals die Rollen von Filmhelden. Sie nehmen seither als Harry Potter, Spider-Man, Darth Vader, Luke Skywalker, R2-D2, Batman und aktuell als Indiana Jones immer wieder die Gestalt von fiktiven Figuren aus Film und Fernsehen an. Harrison Ford und Alfred Molina sind übrigens die einzigen beiden Schauspieler, die gleich zweimal als Minifigur portraitiert wurden: Harrison Ford als Han Solo und Indiana Jones, Alfred Molina als Doc Ock, dem Rivalen von Spider-Man, und als Satipo, einem Führer aus dem Film Indiana Jones, Jäger des verlorenen Schatzes.
2000: LEGO Figuren treten als Fußballspieler in Aktion
Bei den Sets von LEGO Sports bekommen die Figuren erstmals eine Funktion, die für den Spielverlauf wichtig ist: Die Fußballspieler sind auf Federn befestigt und können damit – von Kinderhand bewegt – Bälle schießen.
2002: LEGO Figuren mit neuen Maßstäben
Minifiguren haben dieselbe Höhe wie drei aufeinander gesteckte LEGO Steine und ihr Kopf ist einen LEGO Stein hoch. Neue Produktreihen stellen aber neue Ansprüche, und so gibt es 2002 erstmals Minifiguren, die durch kürzere Beine einen anderen Maßstab erhalten. Die erste ist die LEGO Star Wars Minifigur des Yoda.
2003: Minifiguren mit neuer Gesichtsfarbe
Mit der zunehmenden Popularität lizensierter LEGO Reihen passt sich die Minifigur immer mehr ihren realen Vorbildern an. So nehmen LEGO Star Wars und Harry Potter Figuren die Hautfarbe der entsprechenden Schauspieler an. 2003 stehen 24 Basketballspieler der NBA Pate für LEGO Minifiguren, darunter Dirk Nowitzki und Magic Johnson. Um den Originalen möglichst nahe zu kommen, werden deshalb Minifiguren mit ausgefallenen Frisuren entwickelt.
2008: Die Minifiguren werden zur größten Bevölkerungsgruppe der Welt
Zu ihrem 30. Geburtstag übersteigt die Anzahl der Minifiguren weltweit die Vier-Milliarden-Marke. Damit gibt es mehr als dreimal so viele Minifiguren wie Chinesen, zwölfmal so viele wie Amerikaner und 49-mal so viele wie Deutsche.
Staunfakten:
* Aus allen jemals für die Minifigur entwickelten Einzelteilen ergeben sich rund acht Milliarden (8.181.068.395.500.000) Kombinationsmöglichkeiten, also acht Milliarden mögliche individuelle Minifiguren.
* Pro Sekunde werden 3,9 Minifiguren verkauft und das 365 Tage im Jahr. Das sind über 122 Millionen verkaufte Minifiguren pro Jahr.
* Mit allen bisher produzierten Minifiguren könnte man circa 170 durchschnittlich große Swimmingpools füllen
* Es wären eine Milliarde aneinandergereihte Minifiguren nötig, um einmal den Äquator zu umspannen. Heute gibt es so viele Minifiguren, dass man sie aneinandergereiht viermal um die Erde legen könnte.