openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAP Anwender beziehen Stellung

25.08.200814:03 UhrIT, New Media & Software

(openPR) KICK-OFF VERANSTALTUNG EIN ERFOLG
Aachen, 25.August 2008.- Die Sommer Kick-Off Veranstaltung des Seestern IT Forums in Aachen war ein voller Erfolg. Was als Kennenlern-Treffen geplant war, wurde zur Arbeitssitzung mit Ergebnis. Zum Thema "SAP Wartung" wurde eine Stellungnahme erarbeitet. Dies ist die erste gemeinsame Stellungnahme mehrerer SAP-Anwender seit Bekanntgabe der neuen Wartungspreise.

Fast 20 Unternehmen trafen sich am 19.08.2008 in Aachen, um die Arbeitsweise des Seestern IT Forum kennenzulernen. "Obwohl wir schon seit 3 Jahren aktiv sind ist dies der erste Schritt in die Öffentlichkeit. Ich möchte das Seestern IT Forum für den Mittelstand öffnen. Deshalb habe ich IT-Leiter und Einkäufer zu einer Kick-Off Veranstaltung eingeladen. Dies war so erfolgreich, das wir im September die nächste Veranstaltung durchführen" sagt Axel Susen, Initiator des Seestern IT Forums (http://www.seestern-forum.de).

Die Anwender wollen nicht mehr nur Abhängigkeiten managen. Die Wege zu einer verbesserten IT werden im Seestern IT Forum in Arbeitsgruppen erarbeitet. Durch einen Workshop in der Kick-Off Veranstaltung bekommen die Teilnehmer einen ersten Eindruck von der Arbeitsweise.

Schon im Vorfeld der Veranstaltung wurde das Wunsch-Thema eindeutig identifiziert. Mit 40:25 Punkten wurde "SAP Wartung" als Inhalt für den Workshop gewählt. Die Stellungnahme finden Sie hier:
http://www.seestern-forum.de/seestern_Stellungnahme.pdf

"Wir bieten auf der Arbeitsebene eine Plattform für gewerbliche Software-Anwender. Oft ist es der einzige Ausweg, wenn Kollegen gemeinsame Lösungen erarbeiten." sagt Axel Susen.

238 Worte, 1470 Zeichen



nächste Veranstaltung
9. September 2008 Kick-Off Aachen "Herbst 2008" 89,-

11. September 2008 Kick-Off Ulm "Herbst 2008" 89,-

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 236637
 1042

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAP Anwender beziehen Stellung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Seestern IT Forum

Vorankündigung: Roadshow 2011/ SAP-Wartungskonzepte
Vorankündigung: Roadshow 2011/ SAP-Wartungskonzepte
Aachen, 11.10.2011 - Im Oktober und November 2011 findet die Roadshow 2011 des Seestern IT Forums an 4 Terminen statt. Erstmalig erfahren SAP-Anwender die Vorteile der unterschiedlichen Wartungsangebote aus erster Hand. Verschiedene Aussteller stellen Konzepte zur Kostenreduzierung vor, die das gesamte Spektrum von Cloudlösungen über Standard- und Enterprise Support bis hin zu Drittwartungslösungen abdecken. Dabei werden wartungsrelevante Aspekte wie verteilte Systeme, Anzahl der Installationen, HR-Einsatz, Eigenentwicklungen u. v. m. beleuch…
Seestern IT Infotage auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg
Seestern IT Infotage auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg
Teilnehmer ziehen durchweg positive Bilanz Aachen, 31.05.2011 - Informativ, unterhaltsam, spannend - diese drei Worte bringen die Infotage 2011 genau auf den Punkt. Teilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum trafen sich bereits am frühen Morgen, um zuzuhören, mitzudiskutieren und Erfahrungen aus erster Hand auszutauschen. In gewohnt vertraulicher Atmosphäre erfuhren die Besucher in neun Vorträgen alles zum Thema "SAP Wartung und Lizenzen" - und konnten den Tag mit einem positiven Fazit abschließen. Bereits zum zweiten Mal lud das Se…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Transparenz, Kommunikation und Einflussnahme - DSAG mit neuer Organisationsstruktur
Mehr Transparenz, Kommunikation und Einflussnahme - DSAG mit neuer Organisationsstruktur
Walldorf/Leipzig, 25. September 2008 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. strukturiert sich um: Mit großer Mehrheit stimmten die Mitglieder gestern auf dem Jahreskongress in Leipzig für eine konzeptionelle Neuausrichtung der Anwendergruppe. So werden die DSAG-Gremien künftig in Ressorts unterteilt, um mit einer fachlichen Segmentierung …
Große Zukunft für den Handel mit gebrauchter Software
Große Zukunft für den Handel mit gebrauchter Software
… Welt und glänzt mit Niederlassungen in mehr als 50 Ländern und etwa 120 Tochtergesellschaften. Heute hat SAP über 100.000 Kunden und wird von etwa 12 Millionen Anwendern eingesetzt. Was viele der Anwender jedoch nicht wissen: Software kann auch gebraucht erworben werden. Sie wurde dann bereits verwendet und die zugehörige Lizenz ist ausgeübt worden, …
Bild: Das Geschäftsmodell der SAP (1/6)Bild: Das Geschäftsmodell der SAP (1/6)
Das Geschäftsmodell der SAP (1/6)
… vorsichtig eine weltweite Marktführerschaft und sogar eine marktbeherrschende Stellung im Bereich Unternehmenssoftware. Auf der anderen Seite steht nicht nur eine Anwenderschaft, die Software weiterverkaufen will, sondern auch das Geschäftsmodell des gewerblichen Handels von gebrauchter Software. Susensoftware bietet zwar SAP-Produkte als Gebrauchtsoftware …
Bild: Analyse zum strategischen Kundennutzen von SAP-Projekten: DSAG-Mitglieder haben konkrete ErwartungenBild: Analyse zum strategischen Kundennutzen von SAP-Projekten: DSAG-Mitglieder haben konkrete Erwartungen
Analyse zum strategischen Kundennutzen von SAP-Projekten: DSAG-Mitglieder haben konkrete Erwartungen
… von SAP-Projekten haben DSAG-Mitglieder genaue Erwartungen hinsichtlich der zu erreichenden Ziele. Dies belegt eine gemeinsam von SAP und der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) durchgeführte Studie zum strategischen Kundennutzen von SAP-Projekten. Im Rahmen der Studie „Analyse zum strategischen Kundennutzen von SAP-Projekten“ wurden 364 …
Bild: SAP-Archiv der KGS ist für die neuesten Versionen aller DSGVO-relevanten Archivschnittstellen zertifiziertBild: SAP-Archiv der KGS ist für die neuesten Versionen aller DSGVO-relevanten Archivschnittstellen zertifiziert
SAP-Archiv der KGS ist für die neuesten Versionen aller DSGVO-relevanten Archivschnittstellen zertifiziert
Das Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rückt näher; mit SAP Information Lifecycle Management (ILM) können SAP-Anwender die aus ihr erwachsenen Anforderungen umsetzen. Voraussetzung dafür ist ein Archiv, das die ILM-Schnittstelle implementiert und zertifiziert hat. Der KGS ContentServer4Storage ist als SAP-Archiv für die neuesten …
Neuausrichtung des Seestern IT Forums
Neuausrichtung des Seestern IT Forums
Stärkere Konzentration auf SAP geplant Aachen, 10.03.2011 - Die drei Verbände CIO Circle, CIOcolloquium und CIO Forum wollen sich zu einer großen Anwender-Interessenvertretung zusammenschließen. Deutsche IT-Anwender können somit auf ein stärkeres Sprachrohr gegenüber Politik und Anbietern hoffen. Gleichzeitig betritt auch das Seestern IT Forum neue Pfade: …
Drittwartung: Innovative Unternehmen profitieren
Drittwartung: Innovative Unternehmen profitieren
… IT-Experten bescheinigen dem Drittmarkt für Wartung großes Potential. Doch bisher hat sich der Fremdservice in Deutschland relativ schwer getan, denn noch immer bleiben viele Anwender beim Hersteller-Support. Durch die letztjährige Preispolitik der SAP wird dies verstärkt in Frage gestellt – und zwar von Großkonzernen wie auch von Mittelständlern. Noch …
Anwender wünschen sich mehr Flexibilität
Anwender wünschen sich mehr Flexibilität
Dialog mit Kartellamt und SAP Deutschland gesucht Aachen, 24.03.2010 – Das Kundenverhältnis der SAP hat in den letzten Monaten stark gelitten. Viele Anwender bemängeln, dass ihnen neue Konzepte eher aufgezwängt werden, als dass mit ihnen kommuniziert wird; letztes bekanntes Beispiel war die (versuchte) Durchsetzung des Enterprise-Supports. Das Seestern …
Engere Zusammenarbeit mit SAP durch neue Support-Vereinbarung
Engere Zusammenarbeit mit SAP durch neue Support-Vereinbarung
Neue Kooperationsvereinbarung ermöglicht SAP-Anwendern den direkten Zugang zum ReadSoft-Support über das SAP-Support-Portal im SAP Service Marketplace / ReadSoft gibt zudem Teilnahme am SAP EcoHub bekannt Neu-Isenburg, 19.01.2010. ReadSoft hat mit der SAP AG eine weltweit geltende Support-Vereinbarung geschlossen. Die Anwender von ReadSoft-Lösungen können …
SAP-Drittwartung: Nun sparen auch deutsche Anwender
SAP-Drittwartung: Nun sparen auch deutsche Anwender
Aachen, 14.04.2010 – Noch nimmt SAP eine Monopol-Stellung bei der Wartung ihrer Produkte ein – oft zum Leidwesen der Anwender. Das Interesse an Drittwartung wächst sowohl auf Anbieter- als auch auf Anwenderseite. Auf den Infotagen 2010 demonstriert die Reiff Management und Service GmbH, wie sich Supportkosten drastisch reduzieren lassen – ganz ohne Qualitätseinbußen. Verglichen …
Sie lesen gerade: SAP Anwender beziehen Stellung