(openPR) Im Zuge des Projekts „Freie Musik 2008“ veranstaltet die LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. am 03. November 2008 einen Workshop in Krefeld. Ziel des Seminars ist die Erarbeitung eines Leitfaden für den Einsatz freier Musik aus dem Internet in Jugend-Medien- projekten, nach dem sich Mitwirkende aus Jugend-Medien- projekten bei ihrer Arbeit richten können. Im Workshop wird die Verwendung von musikalischen Inhalten in Jugendradio, Podcasting, Jugendfilm und Jugend-Hörspiel thematisiert.
MUSIK-PLATTFORMEN, ONLINE-COMMUNITYS & CREATIVE COMMONS
Der Workshop soll den Teilnehmern in erster Linie eine Orientierungshilfe sein und sie durch die Welt der freien Musik im Netz navigieren; so werden die gängigen Musik-Plattformen sowie Online-Communitys vorgestellt, die GVL- und GEMA-freie Musik zur Verfügung stellen. Die Teilnehmer (Mitwirkende aus der Jugend-Medienarbeit) erhalten in dem ganztägigen Seminar einen Querschnitt über die Musikszene im Internet, die ihre Werke unter Creative Commons (CC) veröffentlicht und diese somit den Nutzern kostenfrei anbieten kann.
ZEITGEMÄSS UND BENUTZERFREUNDLICH
Besondere Beachtung im Workshop findet die Thematik der Creative Commons: Als zeitgemäßes und benutzerfreundliches Nutzungsrechte-Modell offeriert es der Arbeit in Jugend-Medienprojekten mehrere Vorteile. So können Künstler seit 2001 durch CC ihre Werke auf legale und entkriminalisierte Weise Konsumenten zur Verfügung stellen. CC-Musikinhalte werden als „Schöpferisches Allgemeingut“ angesehen und können somit für den nicht-kommerziellen Gebrauch kostenfrei angeboten werden. Der Workshop soll Kreative wie Jugendradio- oder Jugendhörspiel-Macher dazu ermutigen, in Zukunft Creative Commons in der medienpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen zu nutzen.
WER WIRD ANGESPROCHEN?
Das Seminar richtet sich an Mitwirkende aus Jugend-Medienprojekten, wie beispielsweise Medien-(Pädagogen), die für ihre Produktionen nach kostenlosen Alternativen bezüglich Auswahl und Verwendung musikalischer Inhalte suchen. Es werden Akteure angesprochen, dies sich mit den Bereichen Jugendradio, Jugendfilm, Jugendhörspiel oder Podcasting auseinandersetzen.
ANMELDUNG, INFOS UND KONTAKT
Für die Seminarteilnahme ist eine Anmeldung unbedingt nötig. Auf der Homepage der LAG LM kann sie online durchgeführt werden: www.medienarbeit-nrw.de. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
TERMIN: Montag, 03. November, 2008, 10.00 – 17.00 Uhr, Internationaler Bund, Berufs- Bildungszentrum, Preußenring 41 (Eingang über Prinz-Ferdinand-Straße), 47798 Krefeld
REFERENT: Marco Medcour, Journalist, Musiker und Projektmitarbeiter „JugendOnline“, Köln.












