openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DIN-Workshop präsentiert Kompetenzmodell

Bild: DIN-Workshop präsentiert Kompetenzmodell
DIN-Workshop Kompetenz für die Personalentwicklung
DIN-Workshop Kompetenz für die Personalentwicklung

(openPR) DIN-Workshop lädt zur Diskussion des zukünftigen internationalen Standards für Kompetenzmodellierung

Der DIN-Workshop "Kompetenz für die Personalentwicklung" lädt zur Präsentation und offenen Diskussion des zukünftigen internationalen ISO-Standards für die Kompetenzmodellierung nach Berlin in das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. ein. Erwartet werden Personalentwickler, Personalmanager sowie alle Experten und interessierten Kreise für Kompetenzmodellierung aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden, öffentlichen Behörden und Verwaltung. "Wir haben die einmalige Chance, den zukünftigen ersten ISO-Standard für die Kompetenzmodellierung von deutscher Seite entscheidend mitzugestalten, die wir nicht ungenutzt lassen sollten!", erläutert Christian M. Stracke (Universität Duisburg-Essen), Leiter des DIN-Workshops, ISO-Convener und langjähriger Experte für internationale Standardisierung und Kompetenzentwicklung.


Seit Mitte letzten Jahres, als sich der DIN-Workshop "Kompetenz für die Personalentwicklung" im Rahmen eines INS-Forschungsprojektes gründete, haben rund 30 Experten aus Wirtschaft und Forschung an der Ausarbeitung einer deutschen Vorlage und Spezifikation (genannt PAS) für die Kompetenzmodellierung gearbeitet. Das Ergebnis aus vielfältigen Vergleichen, Integrationen und Abstraktionen von existierenden Kompetenzmodellen ist ein allgemeingültiges Referenzmodell für die Kompetenzmodellierung. Dieses Referenzmodell erlaubt die Abbildung sämtlicher Kompetenzmodelle und die standardisierte Einführung von Kompetenzmodellierung in der Personalentwicklung bei gleichzeitig notwendiger Anpassung an das Unternehmen und die spezifischen Situationen.
Die ganztägige Veranstaltung des DIN-Workshops "Kompetenz für die Personalentwicklung" findet am Dienstag, den 30. September 2008 in Berlin beim DIN Deutsches Institut für Normung e.V. statt. Das erarbeitete Referenzmodell wird präsentiert und anschließend zur offenen Diskussion mit allen anwesenden Experten aus der Personalentwicklung gestellt. Ziel ist Konsensbildung über die finale Version der PAS-Spezifikation und über eine deutsche Position zur Kompetenzmodellierung.
Das Referenzmodell für die Kompetenzmodellierung wird vor Ende des Jahres 2008 veröffentlicht und zugleich als deutscher Input in die internationale Standardisierung bei der ISO eingebracht, wo aktuell ein Standardisierungsprojekt begonnen hat. Damit wird das Referenzmodell zur Diskussionsgrundlage des zukünftigen ISO-Standards für die Kompetenzmodellierung. Die Veranstaltung bietet die letzte Gelegenheit, das Referenzmodell zu diskutieren und eigene Interessen hinsichtlich der deutschen Vorlage für die internationale Standardisierung einzubringen. Alle Experten und interessierten Kreise der Personalentwicklung sind aufgerufen, gemeinsam die Zukunft der Kompetenzmodellierung und des entsprechenden ISO-Standards zu erörtern und sich dazu bei der Veranstaltung des DIN-Workshops abzustimmen.

Anmeldungen zur Veranstaltung am Dienstag, den 30. September 2008, sind bis zum 10. September 2008 möglich bei:
Mario Beier (DIN)
Telefon: 030 - 2601 - 2194
E-Mail: E-Mail

Hier alle Daten im Überblick:
Ganztägige Veranstaltung des DIN-Workshops "Kompetenz für die Personalentwicklung"
veranstaltet von DIN Deutsches Institut für Normung e.V. und vom Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen, Universität Duisburg-Essen
Dienstag, 30. September 2008 von 10.00 bis 17.00 Uhr
DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Die Veranstaltung ist für alle Experten und Interessierte kostenfrei.

Das Programm und ein Anmeldeformular sind online erhältlich unter:
http://www.qed-info.de/news


Mehr Informationen zum Essener Lehrstuhl "Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen" online unter:
http://www.wip.uni-due.de

Mehr Informationen zum INS-Programm online unter:
http://www.din.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 235784
 2057

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DIN-Workshop präsentiert Kompetenzmodell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heute erschienen: Neues eBook zur Identifikation und Messung digitaler Kompetenzen in UnternehmenBild: Heute erschienen: Neues eBook zur Identifikation und Messung digitaler Kompetenzen in Unternehmen
Heute erschienen: Neues eBook zur Identifikation und Messung digitaler Kompetenzen in Unternehmen
… Kompetenzmessung zusammenfließen. Vom Stand der aktuellen Forschung und den unterschiedlichen Stufen der digitalen Kompetenzen über die Entwicklung eines detaillierten Kompetenzmodells bis hin zur beispielhaften Implementierung und Auswertung von Kompetenzprofilen, sowie der Ableitung von Qualifizierungsmaßnahmen und dem Einsatz eines Digitalkompetenzwerkzeugkastens. …
Neuland lässt sich leichter bestellen
Neuland lässt sich leichter bestellen
Nationaler Workshop im DIN zur transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (ddp direct) (2013-06-25) Bilaterale Verständigung auf die Marktzugangsregeln für Produkte und Dienstleistungen, die durch innovative Ansätze und Technologien jetzt entstehen, wird leichter zu erreichen sein als die Aufhebung festverankerter regulatorischer Praxis auf beiden Seiten des Atlantiks. Ein schneller Erfolg mit bilateral erarbeiteten oder gegenseitig anerkannten Normen und Standards in Zukunftsmärkten wie Elektromobilität, Fahrerassistenzsysteme…
Nationaler Workshop "E-Learning und Standards": Aufruf für Präsentationen
Nationaler Workshop "E-Learning und Standards": Aufruf für Präsentationen
Der Nationale Workshop "E-Learning und Standards" ruft zur Beteiligung auf: Alle Experten, Praktiker, Projekte, Unternehmen und Organisationen sind aufgefordert, Präsentationen einzureichen, um ihre Erfahrungen und aktuellen Aktivitäten zu Konzeption, Einsatz und Verbesserung von E-Learning vorzustellen und mit allen Teilnehmenden zu diskutieren. Der Nationale Workshop findet am 18. November 2011 beim DIN in Berlin statt und wird organisiert vom deutschen E-Learning-Standardisierungsgremium NIA-36. „Wir freuen uns sehr, alle E-Learning-Akteur…
Bild: Weiterentwicklung des QM-Systems nach ISO 9001 durch interne AuditsBild: Weiterentwicklung des QM-Systems nach ISO 9001 durch interne Audits
Weiterentwicklung des QM-Systems nach ISO 9001 durch interne Audits
Forchheim, Herr Holger Grosser (qm-guru.de) leitete am 30.10.2010, im Haus ASSDEV GmbH & Co. KG, einen Workshop zum internen Auditor. Durch die internen Audits wird die kontinuierliche Weiterentwicklung des QM / UM - Systems nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 unterstützt. ASSDEV GmbH & Co. KG ist der flexiblen Fertigungspartner, der elektronische Baugruppen und Geräte kostengünstig und in einer hohen Qualität produziert. Auf den modularen Fertigungslinien ist die Firma in der Lage, vom Prototypen bis zur Serie, die Kunden schnell und …
Bild: Ist Ihre Dokumentation normengerecht? itl-Workshop am 11. März 2014 in KreuzlingenBild: Ist Ihre Dokumentation normengerecht? itl-Workshop am 11. März 2014 in Kreuzlingen
Ist Ihre Dokumentation normengerecht? itl-Workshop am 11. März 2014 in Kreuzlingen
Am 11. März 2014 veranstaltet die itl AG von 9:30 bis 17:30 Uhr einen Workshop zum Thema Normenkonformität unter Berücksichtigung von DIN EN IEC 82079 und Maschinenrichtlinie In dem Praxisworkshop zum Thema „Ist Ihre Dokumentation normengerecht? Workshop unter Berücksichtigung von DIN EN IEC 82079 und Maschinenrichtlinie“ analysieren die Teilnehmer unter anderem ein Beispieldokument anhand der von Dieter Gust, Referent und Leitung F&E, entwickelten 82079-konformen Checkliste und erfahren so praxisnah, ob ihre Technische Dokumentation die For…
Bild: Neu bei Q.Punkt: Workshop LüftungskonzepteBild: Neu bei Q.Punkt: Workshop Lüftungskonzepte
Neu bei Q.Punkt: Workshop Lüftungskonzepte
Q.Punkt hat auf Wunsch seiner Teilnehmer/innen einen neuen Workshop Lüftungskonzept nach DIN 1946-6:2009-05 in sein Programm aufgenommen. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) verlangt den Planer/innen eine schwierige Gratwanderung ab: Einerseits soll bei der Neuplanung von Gebäuden eine luftdichte Gebäudehülle hergestellt und gleichzeitig der hygienisch notwendige Mindestluftwechsel sichergestellt werden. Auch bei der Gebäudesanierung mit Fensteraustausch kann es Probleme geben: Ohne aktive Gegenmaßnahmen können durch die erzeugte Luftdichth…
Bild: IQDoQ digitalisiert Personalentwicklungsgespräche bei DAK-GesundheitBild: IQDoQ digitalisiert Personalentwicklungsgespräche bei DAK-Gesundheit
IQDoQ digitalisiert Personalentwicklungsgespräche bei DAK-Gesundheit
… gleich beim ersten Kontakt übergesprungen. Spätestens das Ende 2016 vorgestellte Pflichtenheft hatte die Personalentwickler überzeugt, dass IQDoQ die aus dem Kompetenzmodell der DAK-Gesundheit resultierenden Anforderungen würde umsetzen können. Daher gaben sie zum Jahreswechsel den Startschuss für das Projekt. Das Kompetenzmodell der DAK-Gesundheit In …
Change-Management: Die Verantwortung von HR wächst
Change-Management: Die Verantwortung von HR wächst
HR braucht ein neues Change-Kompetenzmodell 99 Prozent der befragten Mitarbeiter gaben im jüngsten Mutaree Change-TED an, dass Change Spaß machen kann, würden ihre Bedürfnisse wahr- und ernstgenommen werden. Das tun leider nicht alle Unternehmen. 61 Prozent der Befragten erachten ihr Bedürfnis nach Klarheit und Transparenz im Change-Prozess schlecht …
Bild: Nationaler Workshop "E-Learning und Standards": Aufruf für PräsentationenBild: Nationaler Workshop "E-Learning und Standards": Aufruf für Präsentationen
Nationaler Workshop "E-Learning und Standards": Aufruf für Präsentationen
Der Nationale Workshop "E-Learning und Standards" ruft zur Beteiligung auf: Alle Experten, Praktiker, Projekte, Unternehmen und Organisationen sind aufgefordert, Präsentationen einzureichen, um ihre Erfahrungen und aktuellen Aktivitäten zu Konzeption, Einsatz und Verbesserung von E-Learning vorzustellen und mit allen Teilnehmenden zu diskutieren. Der Nationale Workshop findet am 18. November 2011 beim DIN in Berlin statt und wird organisiert vom deutschen E-Learning-Standardisierungsgremium NIA-36. „Wir freuen uns sehr, alle E-Learning-Akteur…
Bild: Deutschlands Führungskräfte: Nachholbedarf oder gut gerüstet?Bild: Deutschlands Führungskräfte: Nachholbedarf oder gut gerüstet?
Deutschlands Führungskräfte: Nachholbedarf oder gut gerüstet?
Neues Kompetenzmodell „Führung in Zukunft“ analysiert Managementpotenzial von Entscheidern aller Branchen Permanent neue Herausforderungen – Stichwort demografischer Wandel oder Social Media – bestimmen die moderne Arbeitswelt und verändern die Anforderungen an Führungskräfte heute wie auch morgen. Vor diesem Hintergrund hat Management Circle gemeinsam …
Sie lesen gerade: DIN-Workshop präsentiert Kompetenzmodell