(openPR) DIN-Workshop lädt zur Diskussion des zukünftigen internationalen Standards für Kompetenzmodellierung
Der DIN-Workshop "Kompetenz für die Personalentwicklung" lädt zur Präsentation und offenen Diskussion des zukünftigen internationalen ISO-Standards für die Kompetenzmodellierung nach Berlin in das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. ein. Erwartet werden Personalentwickler, Personalmanager sowie alle Experten und interessierten Kreise für Kompetenzmodellierung aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden, öffentlichen Behörden und Verwaltung. "Wir haben die einmalige Chance, den zukünftigen ersten ISO-Standard für die Kompetenzmodellierung von deutscher Seite entscheidend mitzugestalten, die wir nicht ungenutzt lassen sollten!", erläutert Christian M. Stracke (Universität Duisburg-Essen), Leiter des DIN-Workshops, ISO-Convener und langjähriger Experte für internationale Standardisierung und Kompetenzentwicklung.
Seit Mitte letzten Jahres, als sich der DIN-Workshop "Kompetenz für die Personalentwicklung" im Rahmen eines INS-Forschungsprojektes gründete, haben rund 30 Experten aus Wirtschaft und Forschung an der Ausarbeitung einer deutschen Vorlage und Spezifikation (genannt PAS) für die Kompetenzmodellierung gearbeitet. Das Ergebnis aus vielfältigen Vergleichen, Integrationen und Abstraktionen von existierenden Kompetenzmodellen ist ein allgemeingültiges Referenzmodell für die Kompetenzmodellierung. Dieses Referenzmodell erlaubt die Abbildung sämtlicher Kompetenzmodelle und die standardisierte Einführung von Kompetenzmodellierung in der Personalentwicklung bei gleichzeitig notwendiger Anpassung an das Unternehmen und die spezifischen Situationen.
Die ganztägige Veranstaltung des DIN-Workshops "Kompetenz für die Personalentwicklung" findet am Dienstag, den 30. September 2008 in Berlin beim DIN Deutsches Institut für Normung e.V. statt. Das erarbeitete Referenzmodell wird präsentiert und anschließend zur offenen Diskussion mit allen anwesenden Experten aus der Personalentwicklung gestellt. Ziel ist Konsensbildung über die finale Version der PAS-Spezifikation und über eine deutsche Position zur Kompetenzmodellierung.
Das Referenzmodell für die Kompetenzmodellierung wird vor Ende des Jahres 2008 veröffentlicht und zugleich als deutscher Input in die internationale Standardisierung bei der ISO eingebracht, wo aktuell ein Standardisierungsprojekt begonnen hat. Damit wird das Referenzmodell zur Diskussionsgrundlage des zukünftigen ISO-Standards für die Kompetenzmodellierung. Die Veranstaltung bietet die letzte Gelegenheit, das Referenzmodell zu diskutieren und eigene Interessen hinsichtlich der deutschen Vorlage für die internationale Standardisierung einzubringen. Alle Experten und interessierten Kreise der Personalentwicklung sind aufgerufen, gemeinsam die Zukunft der Kompetenzmodellierung und des entsprechenden ISO-Standards zu erörtern und sich dazu bei der Veranstaltung des DIN-Workshops abzustimmen.
Anmeldungen zur Veranstaltung am Dienstag, den 30. September 2008, sind bis zum 10. September 2008 möglich bei:
Mario Beier (DIN)
Telefon: 030 - 2601 - 2194
E-Mail:

Hier alle Daten im Überblick:
Ganztägige Veranstaltung des DIN-Workshops "Kompetenz für die Personalentwicklung"
veranstaltet von DIN Deutsches Institut für Normung e.V. und vom Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen, Universität Duisburg-Essen
Dienstag, 30. September 2008 von 10.00 bis 17.00 Uhr
DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
Die Veranstaltung ist für alle Experten und Interessierte kostenfrei.
Das Programm und ein Anmeldeformular sind online erhältlich unter:
http://www.qed-info.de/news
Mehr Informationen zum Essener Lehrstuhl "Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen" online unter:
http://www.wip.uni-due.de
Mehr Informationen zum INS-Programm online unter:
http://www.din.de