(openPR) Anlässlich des 47.Jahrestages des Mauerbaus am 13.August 1961 wird die CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat und der Kreisverband der CDU-Erfurt ihre traditionelle Mahnwache am 13. August 2008 in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Fischmarkt in Erfurt durchführen.
Im Vorfeld erklärte der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat Thomas Pfistner:
"Der 13.August 1961 mahnt uns, die Schließung der innerdeutschen Grenze und den Bau der Mauer niemals zu vergessen. Das menschenverachtende Bauwerk aus Mauer und Stacheldraht, das Deutschland und Europa teilte, war der Versuch der SED-Machthaber um Ulbricht, Mielke, Honecker und Co., dem Drang der Menschen in der DDR nach Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie zu unterdrücken. Dabei schreckten sie noch nicht einmal vor dem Schießbefehl zurück.
Die CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat gedenkt morgen, den Opfern der Stalinistischen Unterdrückung und der hunderten Toten, die bis 1989 an der innerdeutschen Grenze ihr Leben ließen. Von 1961 bis 1989 sind allein an der Berliner Mauer nach Untersuchungen des Zentrums für Zeithistorische Forschung mindestens 136 Menschen zu Tode gekommen.
Es ist für uns eine bleibende Verpflichtung, die Erinnerung an Opfer und Untaten der SED-Diktatur wach zu halten und vor allem die jüngeren Generationen aufzuklären.
Wir fordern außerdem eine schnelle Einigung zwischen der Landeshauptstadt Erfurt und dem Freistaat Thüringen zwecks Etablierung einer Gedenkstätte in der Andreasstraße. Der Stadtrat hat bereits im März 2006 dazu einen Beschluss gefasst, den es gilt unverzüglich umzusetzen. Hier darf es keine Verzögerungstaktik seitens der Stadt geben!"









