openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kooperation - Was ist Ärzten und Heilpraktikern erlaubt?

09.08.200810:59 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Wackersdorf – Ärzte und Heilpraktiker dürfen Patienten gemeinsam betreuen, wenn sie die berufsrechtlichen Grenzen beachten. „Am wichtigsten ist es dabei“, so Rechtsanwalt Horst Meurers, „dass ein Patient nicht zeitgleich und nahtlos von Arzt und Heilpraktiker behan-delt wird“.


Welche Kooperationsmöglichkeiten sind Ärzten und Heilpraktikern erlaubt? Diese Frage diskutierten Mitglieder der Gesellschaft für Medizinalpilz- und Mykomolekulare Therapie im Rahmen eines Expertengesprächs, das im Juli 2008 mit Unterstützung der Firma NHC, Tännes-berg, durchgeführt wurde. In der Gesellschaft sind mittlerweile 135 Therapeuten beider Berufs-gruppen organisiert, eine Therapeutenliste findet sich unter www.medizinalpilze.de.
Der auf Medizinrecht spezialisierte Mainzer Rechtsanwalt Horst Meurers warnte davor, die rechtlichen Grundlagen zu unterschätzen. Er betonte, eine Zusammenarbeit sei dann rechtlich unakzeptabel, wenn Arzt und Heilpraktiker gleichzeitig behandelten. Wenn sie aber zeitversetzt und in Abstimmung miteinander arbeiteten, erfüllten sie die Anforderungen der ärztlichen Berufsordnung.
„Richtig aufgebaut ist so eine Kooperation rechtlich zulässig“, erklärte Meurers. Auch eine zeitversetzte Nutzung derselben Räume sei vorstellbar. Ganz wichtig ist für den Juristen, dass der Patient die Behandlungsschritte der beiden Therapeuten unterscheiden und zuordnen kann. Wichtig sind also eine dokumentierte Aufgabenteilung und ein zeitlich versetztes Arbeiten. Gegen eine schriftliche Kommunikation per Arztbrief oder ein Gespräch über die Therapiemaßnahmen in Abwesenheit des Patienten ist aus seiner Sicht nichts einzuwenden.
Ein Arzt darf seinem Patienten übrigens auch einen Heilpraktiker empfehlen, wenn es hierfür einen hinreichenden sachlichen Grund gibt. Das wäre beispielsweise dann der Fall, wenn nur dieser Heilpraktiker eine bestimmte Therapie anbietet.
Praktische Beispiele für den Sinn so einer Zusammenarbeit berichtete Dr. med. Andreas Kappl, Wackersdorf: Der Allgemeinarzt und stellvertretender Vorstand der Gesellschaft stellte das Beispiel eines Schmerz-Patienten vor, der vom Arzt kinesiologisch getestet und mykomolekular behandelt wurde, während der Heilpraktiker homöopathisch und osteopathisch mit ihm arbeitete.
Einig waren sich die Experten darin, dass Berührungsängste zwischen naturheilkundlich tätigen Ärzten und Heilpraktikern endlich der Vergangenheit angehören sollten – zum Wohle der Patienten.
(Gesellschaft für Medizinalpilz- und Mykomolekulare Therapie - GMMT)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 232985
 288

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kooperation - Was ist Ärzten und Heilpraktikern erlaubt?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Medizinalpilz- und Mykomolekulare Therapie

Bild: 7./8. November im Kloster Strahlfeld: Grundkurs Kinesiologie und MedizinalpilzeBild: 7./8. November im Kloster Strahlfeld: Grundkurs Kinesiologie und Medizinalpilze
7./8. November im Kloster Strahlfeld: Grundkurs Kinesiologie und Medizinalpilze
Wackersdorf – Wie findet man heraus, welcher Medizinalpilz oder welche Heilpflanze im Einzelfall am hilfreichsten ist? Zur Beantwortung dieser Frage bietet die Gesellschaft für Medizinalpilz- und Mykomolekulare Therapie e.V. kurzfristig einen weiteren Grundkurs für Heilpraktiker und naturheilkundlich interessierte Ärzte an. Im Koster Strahlfeld wurde für Heilpraktiker, Heilpraktiker in Ausbildung und Ärzte mit Interesse an Naturheilverfahren vor einigen Monaten erstmalig ein Grundkurs „Kinesiologie und Medizinalpilze“angeboten. Dieses Wochen…
Bild: Medizinalpilze - Extrakte wirken besser als PulverBild: Medizinalpilze - Extrakte wirken besser als Pulver
Medizinalpilze - Extrakte wirken besser als Pulver
Wackersdorf – Die Gesellschaft für Medizinalpilz- und Mykomolekulare Therapie e.V. ruft alle Mykotherapeuten dazu auf, sich nicht von unseriösen Werbekampagnen verunsichern zu lassen. „Zurzeit wird der Markt leider von Firmenmitteilungen überschwemmt, die man nur als versuchte Bauernfängerei bezeichnen kann“, warnt Dr. med. Andreas Kappl. In seinen Augen sind die aktuell lancierten massiven Werbekampagnen von Firmen, die in erster Linie Pilzpulver vertreiben, ein Fall unseriöser Geschäftemacherei. „Wer sich mit der Materie sorgfältig befasst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ärzte dürfen nicht Heilpraktiker sein
Ärzte dürfen nicht Heilpraktiker sein
Immer mehr Patienten wünschen sich eine naturheilkundliche Behandlung. Damit steigt auch das Interesse approbierter Ärzte, mit Heilpraktikern zu kooperieren oder selbst im Rahmen einer Heilpraktikererlaubnis tätig zu werden. Dem hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) nun einen Riegel vorgeschoben (16. Juni 2010, Az: 21 ZB 10.606). Hintergrund …
Bild: Naturheilpraxis Steinbach, Konz: Diät unter medizinischer KontrolleBild: Naturheilpraxis Steinbach, Konz: Diät unter medizinischer Kontrolle
Naturheilpraxis Steinbach, Konz: Diät unter medizinischer Kontrolle
… Naturheilpraxis Steinbach, Konz, erweitert ihr Praxis-Angebot um die „Eurodiet“: Eine ketogene Diät unter medizinischer Betreuung, die ausschließlich von Ärzten und Heilpraktikern offeriert werden darf. Palette erweitert: Die Naturheilpraxis Steinbach, Konz, hat die renommierte „Eurodiet“ in ihr bestehendes Praxis-Angebot aufgenommen. Dabei handelt es …
Bild: Hypnosis-Praxis eröffnet neue Praxis am Stachus in MünchenBild: Hypnosis-Praxis eröffnet neue Praxis am Stachus in München
Hypnosis-Praxis eröffnet neue Praxis am Stachus in München
… Zentrum von München befindet. Die Erreichbarkeit ist natürlich viel besser an der neuen Adresse. Auch sind Kooperation mit anderen Berufen, wie Ärzten, jeglicher Fachrichtung, und Heilpraktikern im Stadtgebiet von München jetzt einfacher und auch schneller realisierbar, denn die Lage der Praxis ist attraktiver und die Ärztedichte ist enorm hoch. Wir …
Bild: Krank an Körper und Seele - Schwindel, Herz- oder Magenprobleme haben oft seelische UrsachenBild: Krank an Körper und Seele - Schwindel, Herz- oder Magenprobleme haben oft seelische Ursachen
Krank an Körper und Seele - Schwindel, Herz- oder Magenprobleme haben oft seelische Ursachen
… Hypnosetherapeutin) und Herbert Schraps (Hypnose-Coach (FGH), Mentaltrainer) die trancemed®-Kreativhypnosetherapie* und die lichtwiesen®-Strategie (*in Kooperation mit Ärzten und Heilpraktikern) entwickelt. Innerhalb dieser Methoden lassen sich alle Vorteile der modernen Psychologie und spezieller Entspannungstechniken nutzen. Im trancemed®-Zentrum …
Bild: Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit ZukunftBild: Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit Zukunft
Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit Zukunft
… effektives Lernen mit Video-Lektionen, inspirierendes vertiefen während der Seminare sowie ein Lernkartenset. Unter Leitung von Prof. Dr. Martin Mittwede sorgt das erfahrene Dozententeam aus Heilpraktikern und Ärzten dafür, dass das naturheilkundliche Praxiswissen von Anfang an einen festen Platz im Lehrplan hat. Mit der Kombination aus moderner und …
Bild: Der Selbsthilfe Naturheilverein (SHN) versendet bundesweit wertvolle InformationenBild: Der Selbsthilfe Naturheilverein (SHN) versendet bundesweit wertvolle Informationen
Der Selbsthilfe Naturheilverein (SHN) versendet bundesweit wertvolle Informationen
… oft an Informationen mangelt, möchte hier der Naturheil-Verein tätig werden. Durch Kontakte mit naturheilorientierten Institutionen, Gruppierungen, Herstellern, Kliniken, Ärzten, Heilpraktikern und sonstigen Therapeuten aus Deutschland, sowie der ganzen Welt, werden Informationen gesammelt und ausgewertet. Das so gewonnene und zusammengestellte Wissen …
Bild: Mesotherapie: Jetzt auch von diplomierten HeilpraktikernBild: Mesotherapie: Jetzt auch von diplomierten Heilpraktikern
Mesotherapie: Jetzt auch von diplomierten Heilpraktikern
… Ohrakupunktur usw.) wiederfindet. Es handelt sich um eine Brücke zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde, die in Deutschland sowohl von Ärzten als auch Heilpraktikern praktiziert wird. Im Gegensatz zu Ärzten dürfen Heilpraktiker im Rahmen einer solchen Therapie allerdings ausschließlich verschreibungsfreie Arzneimittel einsetzen. Pionierin auf diesem …
Bild: jameda.de und BILD.de starten Kooperation zur ArztrechercheBild: jameda.de und BILD.de starten Kooperation zur Arztrecherche
jameda.de und BILD.de starten Kooperation zur Arztrecherche
… profitieren die BILD-Nutzer von der umfangreichen Datenbank und dem umfassenden Service von jameda. Dabei können die User auf der Suche nach Ärzten, Heilpraktikern oder anderen Gesundheitsspezialisten direkt auf knapp eine halbe Million Adressen des Arztbewertungsportals jameda zugreifen. Die Suchfunktionen sind nach Gruppen, Fachgebiet oder Standort …
Bild: Sanguinum-Kur zur Gewichtsreduktion schafft optimale Bedingungen für langfristigen Abnehmerfolg ohne Jojo-EffektBild: Sanguinum-Kur zur Gewichtsreduktion schafft optimale Bedingungen für langfristigen Abnehmerfolg ohne Jojo-Effekt
Sanguinum-Kur zur Gewichtsreduktion schafft optimale Bedingungen für langfristigen Abnehmerfolg ohne Jojo-Effekt
… Erfolgskomponenten, die optimale Bedingungen für einen langfristigen Abnehmerfolg ermöglichen. Das Programm wird bundesweit an 23 Standorten von Ärzten und Heilpraktikern angeboten. Die zusammen mit Ärzten, Heilpraktikern, Psychotherapeuten und Oecotrophologen entwickelte Sanguinum-Kur ist eine ganzheitliche Alternative zu herkömmlichen Abnehmprogrammen, …
Presseinformation - Arztbewertungsportal jameda und Internet-Auskunft GoYellow vereinbaren Zusammenarbeit
Presseinformation - Arztbewertungsportal jameda und Internet-Auskunft GoYellow vereinbaren Zusammenarbeit
… umfassenden Informationen auf GoYellow mit den aussagekräftigen Bewertungen von jameda angereichert. Die User von GoYellow können demnach bei ihrer Suche nach Ärzten, Heilpraktikern und vielen weiteren Gesundheitsspezialisten auf die hochwertigen Arztbewertungen von jameda zurückgreifen. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund sinnvoll, dass Mund-zu-Mund-Propaganda …
Sie lesen gerade: Kooperation - Was ist Ärzten und Heilpraktikern erlaubt?