(openPR) Potsdam/Frankfurt, den 08.08.2008 / (CFA)
Zum dritten Mal in Folge wird die arlanis Software AG an der kommenden W-JAX 2008 teilnehmen.
Wie in den vergangenen Jahren wird arlanis sowohl als Sprecher auftreten als auch mit einem Ausstellungsstand auf der Konferenz flankierenden W-JAX EXPO vertreten sein.
"Wir von arlanis schätzen diese Kombination von Fachvorträgen zu den aktuellen Entwicklungsthemen einerseits und der Präsentation unseres
expandierenden Unternehmens andererseits. Die kurzen Wege zwischen Entwicklerpublikum, Sprechern und Ausstellern sind für alle von Vorteil.", so Andreas Holubek, Vice President Engineering der arlanis Software AG.
Die W-JAX, die Fachkonferenz für aktuelle Fragestellungen der Softwareentwicklung wird diesen Herbst wieder das Entwicklerpublikum zu den Themen Java-Technologie, Architektur & Agilität in Münchener ArabellaSheraton Hotel zusammenrufen. Als Pool für umfassendes Know-how im Web- und Enterprise-Umfeld bietet die W-JAX seit 6 Jahren ein Forum für Software-Entwickler, Projektleiter und Architekten und beschäftigt sich mit den wichtigsten Aspekten erfolgreicher Enterprise-Projekte.
arlanis ist diesmal mit Vorträgen im Track "Enterprise Architekturen" vertreten. Der arlanis-Vortrag am 06. November wird das Thema "Metro Web Services Stack" behandeln.
Früher lediglich als Referenzimplementierung von JAX-WS angesehen, ist der WS Stack heute eine ernstzunehmende Alternative und sollte in keiner Evaluierung fehlen, so lautet der Tenor des 60-minütigen Vortrages. Die Session beleuchtet die Bestandteile von Metro, implementierte WS-*-Standards (Security, Transaction etc.),Beziehungen zum Interoperabilitätsprojekt (WSIT) und auch die Integration in das JDK. Referent wird Andreas Holubek sein.
Weitere Details zum Vortrag finden Sie unter den Link:
http://it-republik.de/konferenzen/ext_scripts/php/sessions-popup.php?module=wjax&id=8444
Um das tagesaktuelle Programm der W-JAX 2008 einzusehen gehen Sie bitte auf den Link: http://it-republik.de/jaxenter/wjax/
Wir freuen uns sehr, Sie als Konferenzteilnehmer oder Ausstellungsbesucher am Stand der arlanis Software AG in München zu begrüßen! Die W-JAX 2008 finden vom 03. bis 7.November statt.
Über Andreas Holubek
Andreas Holubek arbeitet als Vice President Engineering für die arlanis Software AG. Sein besonderes Interesse gilt SOA, SaaS und EAI.
Er ist bekannt als Autor verschiedener Fachbücher und als Referent auf Konferenzen. Daneben beschäftigt er sich mit der Einführung von modernen Technologien und Spezifikationen in der Praxis und deren Umsetzung.
Über arlanis Software AG
Das Softwarehaus mit Firmenhauptsitz in Potsdam und einer Niederlassung in Frankfurt am Main. Nationale und internationale Kunden nutzen die Software-Lösungen und Beratungs-leistungen im Bereich Datenintegration und SOA / EAI.
Basis ist die Software-Lösung der Produktlinie UDC Universal Data Converter.
Das arlanis Service-Angebot stützt sich auf 3 Grundpfeiler: -
-Produktentwicklung eigener Software-Lösungen im Bereich universeller Daten-Integration / Konvertierung;
-qualifizierten Beratung in den Bereichen SOA Service Oriented Architectures sowie Webservices, Strategie-Seminare und Technologie-Workshops zu den Themen SOA
und Java Enterprise;
-sowie Beratung, Einführung, Migration und Datenintegration mit Salesforce.com in Projekten als zertifizierter Partner.
Weitere Information finden Sie unter: www.arlanis.com
Über die W-JAX
Die W-JAX ist die Konferenz für umfassendes Know-how im Web- und Enterprise-Umfeld. Sie bietet ein Forum für Software-Entwickler, Projektleiter und Architekten und beschäftigt sich mit den wichtigsten Aspekten erfolgreicher Enterprise-Projekte: Technologie, Architektur und agile Methoden. Die W-JAX beschäftigt sich mit den technischen Problemlösungen von heute sowie den wichtigsten Trends für morgen. Eine große Anzahl renommierter Sprecher bringt den Teilnehmern ihr praxiserprobtes Wissen näher und steht für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Neben Keynotes hochkarätiger Industriesprecher, klassischen Sessions bieten Powerworkshops tiefe Einblicke in wichtige Technologien und deren praktischen Einsatz.