openPR Recherche & Suche
Presseinformation

arlanis erneut Sprecherin der W-JAX 2009 - zwei Fachvorträge zur Zukunft der Softwareentwicklung

09.11.200913:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: arlanis erneut Sprecherin der W-JAX 2009 - zwei Fachvorträge zur Zukunft der Softwareentwicklung
arlanis Software AG -Covering the last mile of integration-
arlanis Software AG -Covering the last mile of integration-

(openPR) Potsdam/Frankfurt, 09.November 2009 - arlanis Software AG ist Spezialistin für komplexe Integration/Migration von Daten in heterogene sowie virtuelle Architekturen.
Der ISV und zertifizierte Salesforce.com Consulting Partner ist wieder auf der diesjährigen W-JAX (09.- 13.November 2009) im Westin Grand München als Sprecherin und Ausstellerin auf der Entwicklerkonferenz W-JAX vertreten.
Zwei arlanis Fachvorträge bereichern das Hauptkonferenzprogramm am ersten Konferenztag. Andreas Holubek und Christian Metzger werden ein Entwicklungs-modell der Software-Entwicklung der Zukunft dem Auditorium zur kritischen Betrachtung vorstellen.
„Das Software-as-a-Service-Modell stellt nicht nur eine neue Nutzung und Verteilung von Software bereit, sondern erfordert auch ein anderes Entwicklungsmodell,“ gibt Andreas Holubek, VP Software Engineering, zu bedenken. „Im Vortrag werden Details einer solchen Eclipse-basierten Entwicklungsumgebung und -philosophie an einem konkreten Beispiel vorgestellt.“

Vortrag 1: SaaS:
Softwareentwicklung im Plattformzeitalter
Speaker: Andreas Holubek, Christian Metzger, arlanis Software AG
Termin: 10.11.2009 | 12:15 - 13:15 Uhr


Im zweiten arlanis-Vortrag geht es um die Interoperabilität zwischen Services als wichtigen Bestandteil jeder strategischen Projektentwicklung im Umfeld einer SOA. Der Austausch von transaktions- und sicherheits-relevaten Informationen muss laut Andreas Holubek gewährleistet werden. Die Session beleuchtet die Web Service Policy-Konzepte und demonstriert deren Anwendung an realen Beispielen in und zwischen Java (Eclipse, Glassfish) und der .NET-Welt.

Vortrag 2:
Interoperabilität für Web Services
Speaker: Andreas Holubek, arlanis Software
Termin: 10.11.2009 | 17:00 – 18:00 Uhr

Konferenzteilnahme
Zur W-JAX 2009 melden Sie sich an unter:
http://it-republik.de/jaxenter/wjax09/

Für kostenfreie Gästekarten zum Besuch der W-JAX Ausstellung registrieren Sie sich über: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 368817
 1035

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „arlanis erneut Sprecherin der W-JAX 2009 - zwei Fachvorträge zur Zukunft der Softwareentwicklung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von arlanis Software AG

Bild: arlanis Software AG -Salesforce.com Kundentag-Bild: arlanis Software AG -Salesforce.com Kundentag-
arlanis Software AG -Salesforce.com Kundentag-
erste Veranstaltung für Salesforce.com Anwender Frankfurt / Potsdam, im Februar 2010 - Am 28.01.2010 begrüßte die arlanis Software AG (Salesforce Premium Consulting Partner) trotz voller Terminkalender und extremer Wetterbedingungen zahlreiche Teilnehmer zum Salesforce.com Kundentag in Frankfurt am Main. Im Saalbau Gutleut fand sich eine interessante Runde aus Vertretern von Firmen zahlreicher Branchen ein, die alle der Erfahrungsaustausch zum Thema Salesforce.com miteinander verband. Einen umfassenden Einblick in vielfältigste Anwendungs-…
Bild: Java Web Services in der Praxis - Fachbuch zum Selbststudium mit vielen praktischen AnwenderbeispielenBild: Java Web Services in der Praxis - Fachbuch zum Selbststudium mit vielen praktischen Anwenderbeispielen
Java Web Services in der Praxis - Fachbuch zum Selbststudium mit vielen praktischen Anwenderbeispielen
Potsdam / Frankfurt / Düsseldorf, im Dezember 2009 - Seit dem 14. Dezember 2009 ist das Fachbuch im dpunkt Verlag erhältlich. „Java Web Services in der Praxis, Realisierung einer SOA mit WSIT, Metro und Policies“ ist eine Einladung zur spannenden und erkenntnisreichen Erkundungsfahrt zum Thema WebServices. Einladende sind die Autoren Andreas Holubek (VP Engineering arlanis Software AG) und Oliver Heuser (Vorstand Heuser Software AG). Ideologiefreie Betrachtung nach dem Hype Beide sind seit vielen Jahren in der Software-Entwicklung verantwortl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die W-JAX 2016 & BTDays präsentieren gebündeltes Wissen und die Zukunft aufstrebender Technologie-Trends
Die W-JAX 2016 & BTDays präsentieren gebündeltes Wissen und die Zukunft aufstrebender Technologie-Trends
… 2016 in München ein umfassendes Vortragsprogramm rund um Enterprise-Technologien, Agile Methoden und Software-Architekturen • Mehr als 160 international renommierte Speaker blicken in die Zukunft aufstrebender Technologie-Trends, wie DevOps, das Internet of Things oder Big Data, und deren Auswirkung auf Industrie und Alltag München, 4. Mai 2016 – Die …
W-JAX & Business Technology Days - Innovationen in der Softwareentwicklung - Das erwartet Sie
W-JAX & Business Technology Days - Innovationen in der Softwareentwicklung - Das erwartet Sie
… ein wichtiges Thema bei der W-JAX. Christian Schneider vermittelt praktische Erfahrungen zur Angriffsdurchführung auf Webanwendungen, die Sie im Rahmen Ihrer eigenen Softwareentwicklung umsetzen können, um die Sicherheit Ihrer Projekte nachhaltig zu erhöhen. Sein „Web Security Workshop: Pentesting und Angriffsversuche auf Webanwendungen“ lehrt somit …
Bild: Das Java Magazin lädt zur W-JAX 2009 einBild: Das Java Magazin lädt zur W-JAX 2009 ein
Das Java Magazin lädt zur W-JAX 2009 ein
… Speaker sind Java-Enterprise-Experten wie Stefan Tilkov, Eberhard Wolff, Peter Roßbach, Arno Haase und viele andere mehr. Die wichtigsten Trends und Visionen für die Zukunft der Softwareentwicklung und –architektur werden in insgesamt vier Keynotes präsentiert: Ted Neward berichtet in „Why the Next Five Years Will Be About Languages” über die Renaissance …
HEC aus Bremen stellt auf Entwickler-Konferenz W-JAX aus
HEC aus Bremen stellt auf Entwickler-Konferenz W-JAX aus
… Rede und Antwort. Anhand aktueller Projekte zeigt die HEC praxisgerecht, welche technischen Skills zum projizierten Ergebnis führen und wie sich der gesamte Softwareentwicklungsprozess im Alltag darstellt. Mit der Teilnahme an der W-JAX unterstreicht das hanseatische IT-Unternehmen abermals sein Engagement, Fachwissen aktiv auf Entwicklermessen und -konferenzen …
adesso auf der W-JAX 2014: So funktionieren agile Methoden auch in heterogenen Anwendungslandschaften
adesso auf der W-JAX 2014: So funktionieren agile Methoden auch in heterogenen Anwendungslandschaften
… Konzept der „New School of IT“ vor, die einen umfassenden Ansatz für eine schnellere und produktivere IT liefert. Eine wichtige Rolle kommt dabei der agilen Softwareentwicklung zu. Besucher erfahren, wie agile Konzepte die Bereiche IT und Business eng miteinander verknüpfen und so dafür sorgen, dass die IT Geschäftsprozesse entscheidend mitgestaltet. …
W-JAX 2010 – Konferenz für Java, Architektur, Agile & Cloud
W-JAX 2010 – Konferenz für Java, Architektur, Agile & Cloud
… neben ihrer Schwesterkonferenz JAX als eine der führenden Technologiekonferenzen in Europa etabliert und zeichnet sich vor allem durch eine strukturierte Organisation, erstklassige Fachvorträge und ein angenehmes Ambiente aus. Die Teilnehmer der W-JAX – Softwareentwickler, Softwarearchitekten, IT Manager und Projektleiter – erwartet eine große Anzahl …
Bild: „JAX Finance Day“ am 10. November 2009 in MünchenBild: „JAX Finance Day“ am 10. November 2009 in München
„JAX Finance Day“ am 10. November 2009 in München
… von Java-Technologien, Enterprise-Architekturen und SOA bei Banken und Finanzdienstleistern. Als einer der renommiertesten deutschen Experten rund um den Einsatz zukunftsweisender Technologien bei Finanzdienstleistern hat Elmar Borgmeier, Chief Innovation Officer bei syngenio, ein Programm zusammengestellt, das Technologiethemen mit praktischen Anwendungsbeispielen …
Bild: arlanis Software AG auf der W-JAX 2008 wieder vertretenBild: arlanis Software AG auf der W-JAX 2008 wieder vertreten
arlanis Software AG auf der W-JAX 2008 wieder vertreten
… sind für alle von Vorteil.", so Andreas Holubek, Vice President Engineering der arlanis Software AG. Die W-JAX, die Fachkonferenz für aktuelle Fragestellungen der Softwareentwicklung wird diesen Herbst wieder das Entwicklerpublikum zu den Themen Java-Technologie, Architektur & Agilität in Münchener ArabellaSheraton Hotel zusammenrufen. Als Pool für …
Die W-JAX und BT Days zeigen am Agile Day die Herausforderung agiler Unternehmen im digitalen Zeitalter
Die W-JAX und BT Days zeigen am Agile Day die Herausforderung agiler Unternehmen im digitalen Zeitalter
… folgende Sessions: Der Agile Day startet mit dem Physiker und Mitgründer der TNG Technology Consulting GmbH, Christoph Stock, der in seinem Praxisvortrag „Skalierte agile Softwareentwicklung in der Praxis“ den Herausforderungen agiler Softwareentwicklung für größere Teams auf den Grund geht. Innerhalb der Session geht Christoph Stock dabei unter anderem …
Der Ruf der Webentwicklung von morgen – Enterprise-Technologien, agile Methoden und Softwarearchitekturen
Der Ruf der Webentwicklung von morgen – Enterprise-Technologien, agile Methoden und Softwarearchitekturen
… Henney (freiberuflich) – unter unter anderem für Magazine wie Better Software, Java Report und das C/C++ Users Journal tätig – über überraschende und provokative Beispiele aus der Softwareentwicklung. „Over two decades ago, Richard P. Gabriel proposed the thesis of ´Worse Is Better´ to explain why some things that are designed to be pure and perfect …
Sie lesen gerade: arlanis erneut Sprecherin der W-JAX 2009 - zwei Fachvorträge zur Zukunft der Softwareentwicklung