openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Graz - Tagung "Neurobiologie in der Psychotherapie" 16. - 19. Oktober 2008 - Anmeldung läuft

06.08.200808:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Bedeutung Neurobiologischer Erkenntnisse für Diagnostik und Therapie von psychischen Erkrankungen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen wissenschaftlichen Tagung vom 16. – 19. Oktober in Graz.

Neurobiologische Erkenntnisse werden immer wichtiger für die Diagnose und die Behandlung von psychischen Erkrankungen. Bei der 10. wissenschaftlichen Tagung „Neurobiologie in der Psychotherapie“ in Graz werden aktuelle neurobiologische Themen präsentiert, die für die Behandlung psychisch kranker Menschen von Bedeutung sind.

Renommierte Psychologinnen, Psychiater, Verhaltenstherapeutinnen und Neurologen stellen die komplexen Zusammenhänge der Neurobiologie mit der menschlichen Psyche in den Referaten dar und halten Workshops ab.

Die Inhalte der Tagung:
• Neurowissenschaftliche Perspektive der Psychotherapie.
• Neurobiologie der Depression.
• Neuronale Korrelate emotionaler Verarbeitung im Rahmen der Binge Eating Disorder.
• Psychoneurobiologie der Psychotherapie.
• Ursachen und Behandlung des aggressiven und antisozialen Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen.
• Zwangsstörungen: Was kann die Psychotherapie von der Neurobiologie lernen.
• „Ich mag es“ oder ich „muss es haben“: Einblicke in die Neurobiologie des Belohnungssystems.
• Wenn Kunst die Seele krank macht: Künstlerpersönlichkeit, Auftrittsangst und Biofeedback.
• Neuropsychologie des Alterns: „Vergesslichkeit, wie geht es weiter“.


Die Anmeldung läuft bereits.

Nähere Informationen und Online-Anmeldung im Internet unter www.tagung-avm.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 232018
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Graz - Tagung "Neurobiologie in der Psychotherapie" 16. - 19. Oktober 2008 - Anmeldung läuft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation Österreich

Bild: "Von der Erschöpfung zur psychischen Störung" Wissenschaftliche Tagung AVMBild: "Von der Erschöpfung zur psychischen Störung" Wissenschaftliche Tagung AVM
"Von der Erschöpfung zur psychischen Störung" Wissenschaftliche Tagung AVM
Die diesjährige wissenschaftliche Tagung der AVM Österreich (Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation) findet zum Thema "Von der Erschöpfung zur psychischen Störung" mit namhaften Referentinnen und Referenten in Treffen bei Villach, Kärnten statt. In den heutigen Lebens- und Arbeitswelten sind Termindruck, Multitasking, Informationskomplexität und ein hoher „mental workload“ häufige Belastungsfaktoren. Folgen sind oft Überlastungsreaktionen wie Stimmungsbeeinträchtigungen, Schlafstörungen, vegetative Dysregulationen, Substanzmissbrauch…
Bild: TRAUMA UND TRAUMATHERAPIE 14. wissenschaftlichen Tagung der AVMBild: TRAUMA UND TRAUMATHERAPIE 14. wissenschaftlichen Tagung der AVM
TRAUMA UND TRAUMATHERAPIE 14. wissenschaftlichen Tagung der AVM
Nach zahlreichen erfolgreich durchgeführten Tagungen findet vom 18. bis 21. Oktober 2012 in der Stadt Salzburg die 14. wissenschaftliche Tagung der AVM Österreich (Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation) zum Thema „Trauma und Traumatherapie“ mit namhaften Referentinnen und Referenten statt. Praxisorientierte Post- und Präworkshops runden die Tagung ab. Traumatisierungen sind in den westlichen Gesellschaften weiterhin ein vorherrschendes Thema unter den psychischen Problemen. Obwohl es aktuell keine Kriege mit typischen Traumafolgen g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vortrag - Depression, am 7. MaiBild: Vortrag - Depression, am 7. Mai
Vortrag - Depression, am 7. Mai
… Depression werden oft verkannt, wodurch therapeutische Möglichkeiten viel zu wenig genutzt werden. In der Behandlung der Depression spielen neben Medikamenten vor allem Psychotherapie und Unterstützung durch das soziale Umfeld eine bedeutende Rolle. Moderne Erkenntnisse der Neurobiologie helfen uns, die Probleme eines Depressiven besser zu verstehen …
Wissenschaft der Psychedelika: Innovation, Hype oder  kalter Kaffee?
Wissenschaft der Psychedelika: Innovation, Hype oder kalter Kaffee?
… vom Bundesforschungsministerium ermöglicht wird, verdeutlicht die wachsende Anerkennung der Forschung auf höchster Ebene. Psychedelika spielen schon jetzt eine wachsende Rolle in der Psychiatrie und Psychotherapie und werden es auch in naher Zukunft in einem noch größeren Rahmen tun. Für viele Menschen, die psychisch erkrankt sind, ist das eine sehr …
Jubiläumssymposium über die Veränderbarkeit eines Menschen in der heutigen Gesellschaft
Jubiläumssymposium über die Veränderbarkeit eines Menschen in der heutigen Gesellschaft
LWL-Universitätsklinik Bochum für Psychosomatische Medizin lädt zum 25. Wissenschaftlichen Symposium für Psychotherapie ein: „Veränderbarkeit: Ändern – Verändern – Anders“ --- Vor 25 Jahren wurde das Wissenschaftliche Symposium für Psychotherapie eingeführt. Bis 2002 stand das Symposium unter Leitung des damaligen Ärztlichen Direktors der LWL-Klinik …
Bild: Ärztinnen blicken auf Forschung und Therapie - Einladung zur 32. Wissenschaftliche Tagung in WuppertalBild: Ärztinnen blicken auf Forschung und Therapie - Einladung zur 32. Wissenschaftliche Tagung in Wuppertal
Ärztinnen blicken auf Forschung und Therapie - Einladung zur 32. Wissenschaftliche Tagung in Wuppertal
… Reproduktionsmedizin, bearbeitet in ihrem Workshop die psychologischen und ethischen Aspekte der Reproduktionsmedizin. Dr. med. Christiane Groß M.A., Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie und ärztliches Qualitätsmanagement, referiert über Datenschutz in Klinik und Praxis und erörtert, wie Telemedizin und Telematik die Arzt-Patientenbeziehung verändern. Prof. …
Symposium „Synergetik von Psyche und Gehirn“
Symposium „Synergetik von Psyche und Gehirn“
… Treten Störungen auf, so gilt es, eine neue „Ordnung“ und Ordnungsübergänge zu ermöglichen. Beim Menschen kann dies beispielsweise durch den Einsatz von Psychotherapie erfolgen. Synergetik: „Missing Link“ zwischen Psyche und Gehirn Von der Anwendung der Synergetik im Bereich der Psychotherapie und der Psychosomatischen Medizin erwarten sich Experten …
Zukunftsperspektiven von Neuropsychologie und Psychotherapie - wissenschaftliche Tagung Graz
Zukunftsperspektiven von Neuropsychologie und Psychotherapie - wissenschaftliche Tagung Graz
10. wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) In Kooperation mit dem Arbeitsbereich Klinische Psychologie der Universität Graz „Neurobiologie in der Psychotherapie“ in Graz Karl-Franzens-Universität Graz, 16. – 19. Oktober 2008 • Was geht im Gehirn vor sich, wenn Menschen (zu viel) essen oder trinken, wenn sie …
Bild: InfoPlus Vortrag "Depression" am 7. Mai in der Simssee Klinik Bad EndorfBild: InfoPlus Vortrag "Depression" am 7. Mai in der Simssee Klinik Bad Endorf
InfoPlus Vortrag "Depression" am 7. Mai in der Simssee Klinik Bad Endorf
… Depression werden oft verkannt, wodurch therapeutische Möglichkeiten viel zu wenig genutzt werden. In der Behandlung der Depression spielen neben Medikamenten vor allem Psychotherapie und Unterstützung durch das soziale Umfeld eine bedeutende Rolle. Moderne Erkenntnisse der Neurobiologie helfen uns, die Probleme eines Depressiven besser zu verstehen …
Alle Psychotherapie-Methoden wirken
Alle Psychotherapie-Methoden wirken
Symposium an der Donau-Universität Krems behandelt neue Methoden zur Erfolgsmessung und Qualitätsverbesserung von Psychotherapie Krems (kpr). Univ.-Prof. Dr. Günter Schiepek und seine Kollegen proklamierten im Rahmen der Tagung „Synergetik von Psyche und Gehirn“ an der Donau-Universität Krems die Neubestimmung der Psychotherapie: Die Trennung zwischen …
Bild: 8th Congress of ISAAP 2011 | Adolescence - a second chance? vom 14. - 18.09.2011 in BerlinBild: 8th Congress of ISAAP 2011 | Adolescence - a second chance? vom 14. - 18.09.2011 in Berlin
8th Congress of ISAAP 2011 | Adolescence - a second chance? vom 14. - 18.09.2011 in Berlin
… auf die Entwicklung – Neurobiologie – Psychodynamik – Behandlung – Trauma im Jugendalter ein breites Spektrum an hochinteressanten Themen aus wissenschaftlicher Forschung, Psychiatrie und Psychotherapie von Jugendlichen. Adoleszenz mit ihren besonderen Bedingungen wurde über eine lange Zeit hinweg sowohl in der Forschung als auch in der Diagnostik und …
Interdisziplinäre Aspekte der Mukoviszidose im Fokus
Interdisziplinäre Aspekte der Mukoviszidose im Fokus
… Workshops sind wieder im Programm zu finden. Eine Neuheit im Vorprogramm ist dieses Jahr eine praktische Fortbildung für medizinisches Personal zur Durchführung des Schweißtests. Die Anmeldung zur Fachtagung ist ab sofort möglich, der reguläre Anmeldetarif gilt bis zum 21. Oktober 2018. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung: www.muko.info/dmt.
Sie lesen gerade: Graz - Tagung "Neurobiologie in der Psychotherapie" 16. - 19. Oktober 2008 - Anmeldung läuft