(openPR) Das französische Unternehmen Rubis-Precis präsentiert Beispiele seiner Produktion in Halle 8.1, Stand E45 A
Von dem französische Unternehmen Rubis-Precis kommen hochpräzise gefertigte Teile und kleine vormontierte Baugruppen aus High-Tech-Werkstoffen für medizinische Anwendungen, beispielsweise den Einsatz in optischen, bio-mechanischen oder mikro-hydraulischen Systemen. Dazu werden biologisch verträgliche Werkstoffe im spanenden Verfahren bearbeitet. Ausgangsmaterialien sind synthetische Gesteine wie Saphir, Rubin, Quarz, Silikat, aber auch optische Gläser, technische Keramik, Ferrit und Wolframkarbid sowie High-Tech-Metalle wie Edelstahl und Titan.
Die Teile haben herausragend gute technologische Eigenschaften und zeichnen sich besonders durch eine hohe Beständigkeit und Verschleißfestigkeit aus. Aufgrund ihrer Beständigkeit sind die von Rubis-Precis spanend bearbeiteten Werkstoffe nahezu verschleißfrei – dies garantiert eine extrem lange Lebensdauer, wichtig vor allem beim Einsatz in Herzschrittmachern oder Prothesen. Ein weiterer Vorteil: Die verwendeten Werkstoffe können bei Temperaturen von mehr als 2000°C eingesetzt werden und sind beständig gegen korrosive Stoffe wie Säuren und Basen. Die Komponenten spielen zudem eine wichtige Rolle in der konventionellen und in der Infrarot-Optik sowie bei der thermischen und elektrischen Isolation.
Rubis-Precis arbeitet mit einer Präzision, die in der Größenordnung von 1 µm liegt. Damit wird der zunehmenden Miniaturisierung im Medizinsektor Rechnung getragen. Die monatliche Fertigung von Rubis Précis beträgt gut 3 Millionen Teile derartiger High-Tech-Komponenten.
Zu den wichtigsten Erzeugnissen gehören:
1) Anschluss- und Verbindungselemente, Linsen und andere Präzisionsbauteile für Lichtleitfasern;
2) Komponenten für Herzschrittmacher, biokompatible Keramikköpfe für Hüftprothesen und verschiedene Präzisionsteile für medizinische Zwecke;
3) Präzisionskomponenten aus unterschiedlicher technischer Keramik für Laboratorien, Forschungszentren, die Nuklear- und Raumfahrtindustrie, analytische oder wissenschaftliche Instrumente;
4) hochpräzise Teile aus Edelstahl, Wolfram, Titan und anderen Metallen für die Mikro-Hydraulik, die Elektronik und medizinische Anwendungen;
5) Saphir-Fenster für Endoskope;
6) Kolben und Verkleidungen aus keramischen Werkstoffen für medizinische Dosierpumpen;
7) glasartige Elektroden aus Kohlenstoff für Herzschrittmacher;
8) hochpräzise Lager und Stifte für Atmungsmessgeräte und andere medizinische Instrumente.
Rubis Précis verfügt über eine mehr als 50-jährige Erfahrung im Einsatz von Spitzentechnologien und beschäftigt rund 100 hochqualifizierte Mitarbeiter. Das Unternehmen exportiert in 35 verschiedene Länder und erzielt 60% des Umsatzes im Exportgeschäft.
Rubis-Precis wird die genannten Hochpräzisions-Komponenten auf der Fachmesse MEDICA 2002 (20. - 23 November, Düsseldorf) in Halle 8.1, Stand E45 A präsentieren.











