(openPR) Hochkarätiges Teilnehmerfeld mit vier aktuellen Champions League-Teams / und 7 Bundesligisten
Selten zuvor war der Sparkassen-Handballcup vom 12. bis 16. August in Hessen und Thüringen, Deutschlands größtes Saisonvorbereitungsturnier im Mänerhandball, so qualitativ ausgewogen wie gleichsam spektakulär besetzt wie in diesem Jahr.
Ohne zu übertreiben kann von einem Sechs-Nationen-Turnier gesprochen werden, denn die 16 teilnehmenden Handball-Mannschaften kommen aus Deutschland, Schweiz, Polen, Norwegen, Schweden und der Slowakei. Wenn man so möchte: Eine Mini-EM auf Vereinsebene. Die Liste der Teams ist prominent besetzt. Allein vier Teams spielen in der kommenden Saison in der EHF Champions League, also der „Königsklasse“ des europäischen Handballs. Besonders stolz sind die Organisatoren darauf, dass der amtierende Deutsche Vizemeister und Champions League-Finalist 2007, die SG Flensburg-Handewitt, nach einigen Jahren der Abwesenheit nun wieder die Handballfans in Hessen und Thüringen mit Handball vom Feinsten verwöhnen möchte. Aus der Schweiz kommt der amtierende Schweizer Meister ZMC Amicitia Zürich zum Turnier.
In Bad Wildungen, der „Champions League-Vorrundengruppe“, treffen die Eidgenossen auf den Polnischen Meister und eben auf die bärenstarken Handballer von der Flensburger Förde. Der Slowakische Meister Tatran Presov wird in der Rotenburger MEIROTELS-HALLE zu bewundern sein. Hier trifft das Team des ehemaligen Cheftrainers des nordhessischen Erstligisten MT Melsungen, Dr. Rastislav Trtik, auf den schwedischen Erstligisten Ystads IF. Ein ebenso mit Spannung erwarteter europäischer Vergleich wie der mit Spannung erwartete Auftritt des Norwegischen Erstligisten Fyllingen Handball, der in der Vorrundengruppe 3 auf gleich drei deutsche Bundesligisten tritt. Am Ende des fünftägigen Handballfestivals der Extraklasse wird die Frage beantwortet sein, wer sich bei der 13. Auflage des Saisonvorbereitungsturniers durchgesetzt hat: Europa oder Deutschland.
Die erste und zweite Handballbundesliga bietet insgesamt 11 Mannschaften auf, um der europäischen Konkurrenz in den fünf Sportarenen in Hessen und Thüringen Paroli zu bieten. Da der Titelverteidiger der beiden vergangenen Jahren, die Rhein-Neckar-Löwen, dieses Jahr nicht teilnimmt, wird der Nachfolger des Champions League-Teilnehmers im Finale am 16. August in Rotenburg a.d. Fulda ermittelt. Dorthin möchten neben der SG Flensburg-Handewitt sechs weitere Erstligisten aus dem Oberhaus des deutschen Handballs: In der Vorrundengruppe 2 in Eisenach treffen die Bundesliga-Senkrechtstarter Füchse Berlin auf die Bundesliga-Aufsteiger des Stralsunder HV. In der Vorrundengruppe 3 in Felsberg messen sich mit dem TBV Lemgo, dem SC Magdeburg und TUSEM Essen gleich drei Teams aus der besten Handball-Liga der Welt um den Einzug in die Vorschlussrunde. Die MT Melsungen wird an ihrer vormaligen Wirkungsstätte, der Rotenburger MEIROTELS-HALLE, antreten und dort auf Ystads IF, Tratran Presov und den ambitionierten Südzweitligisten Bergischer HC treffen. Komplettiert wird das illustre Teilnehmerfeld durch die weiteren Zweitligisten HSG Düsseldorf, ThSV Eisenach und den TSV Hannover-Burgdorf.
Eintrittskarten für den Sparkassen Handballcup vom 12. bis 16. August in Hessen und Thüringen werden erstmals über den Kooperations-Partner Ticketcorner vertrieben. Tickets können im „Print at home–Verfahren“ bis direkt vor Spielbeginn ausgedruckt werden. Auch eine postalische Zusendung ist gegen eine Verwaltungspauschale möglich. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren können sich die Spiele weiterhin kostenfrei ansehen, haben aber keinen Anspruch auf einen Sitzplatz. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren zahlen sowohl bei den Tagestickets als auch bei den Dauerkarten jeweils den halben Preis. Die Veranstalter haben sich für Gruppenbestellungen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unter dem Stichwort „Olympiabonus“ können sich Interessierte ein Bestellformular auf der Homepage www.sparkassenhandballcup.de herunterladen und profitieren damit von dem Bonus 5+1, 10+2, 15+3 etc. Auch VIP-Karten können über den Veranstalter zum Preis von 55,- Euro bezogen werden.
Kartenvorverkauf: Internet unter www.sparkassenhandballcup.de und www.ticketcorner.de
Unter der Hotline: 01805 101414
Bei allen Vorverkaufsstellen, die bei ticketcorner angeschlossen sind
Örtliche Vorverkaufsstellen: Sparkassen:
Kreissparkasse Schwalm-Eder, Zweigstelle Gensungen
Kreissparkasse Schwalm-Eder, Melsungen
Stadtsparkasse Felsberg, Hauptstelle Steinweg 4
Sparkasse Waldeck-Frankenberg
Servicehotline Sparkasse Hersfeld-Rotenburg
080 06621850 (Kreisgebiet Hersfeld-Rotenburg aus dem Festnetz kostenfrei)
Sowie: Geschäftsstelle MT Melsungen, Geschäftsstelle ThSV Eisenach, Reisebüro Stöter in Kassel, HME-Tankstelle in Eisenach