openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nicht nur was fürs Auge - locr stellt auf der photokina 2008 aus

04.08.200815:19 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Braunschweig, 04. August 2008 — Reisefotobücher selbst erstellen und erweiterte Community Funktionen – locr, die Geotagging Photosharing Site, präsentiert ihre neuen Entwicklungen auf der weltweit größten Fotofachmesse in Köln. Sehen, teilen und informieren standen bisher im Fokus der Photosharing Community. Zur photokina auf dem Stand A25 in Halle 10 stellt locr einen neuen Service vor. Ende des Jahres können die User des Braunschweiger Geotagging Portals ihre Fotos nicht nur mit Geodaten versehen, sondern sich ihre Urlaubserinnerungen auch in einem Fotoalbum zusammenstellen. Nur ein paar Klicks sind nötig um die digitalen Bilder auf Papier zu bringen. Per Post kommt dann das individuelle Fotobuch nach Hause. Das von locr entwickelte, einzigartige Kartenmaterial und die Zusatzinformationen von Wikipedia lassen das Fotobuch zu einem originellen Reiseführer werden.

Ob Profi, ambitionierter Hobbyfotograf oder „Schnappschussjäger“, seit Anfang 2007 stellen User mit Geodaten versehene Bilder auf www.locr.com ein. Über 60.000 Nutzer teilen bereits ihre Bilder mit Freunden, Familie und Arbeitskollegen. Täglich wächst die Fangemeinde der innovativen Photosharing Community. Alles was der Nutzer braucht ist eine Kamera und ein GPS-Datenlogger oder ein Kamerahandy mit GPS. Die Positionsdaten aus dem GPS-Empfänger werden den Fotos zugeordnet. Alternativ kann der User auch per Klick auf der Landkarte der locr-Site sein Bild lokalisieren. Mit Hilfe der Ortsinformationen werden der Standort des Fotografen auf einer Karte aus Google Maps, Microsoft Virtual Earth oder Yahoo Maps sowie touristische Informationen aus Wikipedia zu Motiv und Umgebung angezeigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 231488
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nicht nur was fürs Auge - locr stellt auf der photokina 2008 aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von locr GmbH

Geoindividualsierung goes Video
Geoindividualsierung goes Video
Mit VIDEOmaps weisen animierte Anfahrtskarten den Weg als aufmerksamkeitsstarkes Highlight in Videos und Filmen. Geoindividualisierung trägt Früchte. In der Kommunikation mit Kunden und Interessenten wird durch die Visualisierung der individuellen Anfahrt ein ganz konkreter Zusatznutzen übermittelt. Gleichzeitig überwinden die individualisierten Anfahrts- und Umgebungskarten die Barriere der räumlichen Distanz, da sie nicht nur den Weg zur nächstgelegenen Filiale oder einem interessanten Event weisen, sie zeigen auch die Nähe zum Unternehmen …
Neue Perspektiven für locr-Kunden
Neue Perspektiven für locr-Kunden
Mit neuem Datenmaterial von OpenStreetMap (OSM) und Luftbildern der Blom Group erweitert die locr GmbH das Spektrum an kreativen Möglichkeiten der Geoindividualisierung. Wikiprojekte haben im Allgemeinen einen sehr hohen Informationswert, der kontinuierlich ausgebaut und aktualisiert wird. Das gilt auch für das freie Projekt OpenStreetMap. Seit 2004 sammeln und vervollständigen unzählige User weltweit alle für eine Weltkarte relevanten Daten. Das beginnt bei Straßen und Flüssen und endet noch längst nicht bei Wäldern und einzelnen Gebäuden. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Sorgfalt zählt – auch bei „Spaßlinsen“ - Farbige Kontaktlinsen vom Augenarzt anpassen lassen
Sorgfalt zählt – auch bei „Spaßlinsen“ - Farbige Kontaktlinsen vom Augenarzt anpassen lassen
… Hochkonjunktur. Solche farbigen Weichlinsen werden auch unter Bezeichnungen wie Crazy Lens, Anime oder Manga-Look gehandelt. Mit ein paar Tipps will der Berufsverband der Augenärzte dazu beitragen, dass das Karnevalsvergnügen nicht durch rote, entzündete Augen getrübt wird. Die farbigen Kontaktlinsen gleichen in der Regel keine Sehschwäche aus, sie …
Bild: Markttransparenz verspricht AuftragszuwachsBild: Markttransparenz verspricht Auftragszuwachs
Markttransparenz verspricht Auftragszuwachs
… Angebotserstellung unterstützt. Das erleichtert die Vertriebsarbeit in der Bauwirtschaft und in der Schüttgut- und Rohstoffveredelungsbranche. Anders als viele Informationsdienstleister trägt die AuGe- Plattform Daten nicht nur zusammen. Im Internetportal werden die Brancheninformationen veredelt, sodass aus den Marktdaten sofort ein geldwerter Vorteil …
Bild: Das „Trockene Auge“ ist keine Bagatelle - Deutsche Gesundheitshilfe informiert!Bild: Das „Trockene Auge“ ist keine Bagatelle - Deutsche Gesundheitshilfe informiert!
Das „Trockene Auge“ ist keine Bagatelle - Deutsche Gesundheitshilfe informiert!
Frankfurt am Main, 01. August 2006. Das „Trockene Auge“ gilt als die häufigste Erkrankung in der Augenheilkunde. Offiziellen Schätzungen zufolge sind allein in Deutschland etwa 10 Millionen Menschen betroffen, die teilweise unter einer erheblichen Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität leiden. Vor allem Frauen trifft es häufig. Unsere Augen sind ein sehr …
Bild: Da bleibt kein Auge mehr trockenBild: Da bleibt kein Auge mehr trocken
Da bleibt kein Auge mehr trocken
Neue Wege bei der Behandlung von „trockenem Auge“ bei Bergmann und Mahland Optik in Seckenheim Mannheim-Seckenheim. Rund 11 Millionen Deutsche, 20 % der erwachsenen Bevölkerung, leiden ständig oder gelegentlich unter dem so genannten „trockenem Auge“. Ungefähr jeder sechste Kunde, der zum Augenoptiker kommt, hat mit Sicca-Beschwerden, wie es im Fachjargon …
Die 7 größten Mythen über Kontaktlinsen
Die 7 größten Mythen über Kontaktlinsen
… 4CARE AG (ehemals Lenscare AG), einer der führenden Kontaktlinsenversender Europas und Produzent der Marke Lenscare, die Top7 der größten Kontaktlinsen-Mythen vor. Elke Gäthje, als Augenoptikermeisterin der 4CARE AG in engem Kundenkontakt, erklärt, was dran ist. Bettina W. aus M.: „Können Kontaktlinsen hinters Auge rutschen?“ Elke Gäthje: Das ist ein …
Bild: Beim Segeltörn die Augen schützenBild: Beim Segeltörn die Augen schützen
Beim Segeltörn die Augen schützen
… vollem Körpereinsatz. Zur Grundausstattung beim Segeln gehört neben Rettungsweste, Segelmesser und Taschenlampe immer auch eine Sonnenbrille mit integriertem UV- und Infrarotschutz, damit im Auge kein Sonnenbrand entsteht und sich das empfindliche Augeninnere nicht erwärmt. Sonnenbrand im Auge – geht das? Unscharfe Sicht und gerötete Augen, die tränen und …
Bild: Grauer Star: Neue Erkenntnisse zur OP-NachsorgeBild: Grauer Star: Neue Erkenntnisse zur OP-Nachsorge
Grauer Star: Neue Erkenntnisse zur OP-Nachsorge
Dreifach geschütztes Auge: Brillengläser mit UV-, Blaulicht- und Infrarotschutz vermindern ernste Folgeschäden nach der KataraktoperationViersen, 9. Juni 2020. Im Anschluss an eine Graue Star-Operation wird empfohlen, eine Sonnenbrille zu tragen. Doch bietet nicht jede Sonnenbrille dem Auge denselben Schutz. Nur wenige Brillengläser bewahren das operierte …
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen zum trockenen AugeBild: arzneimittel.de ++ Informationen zum trockenen Auge
arzneimittel.de ++ Informationen zum trockenen Auge
Eine der häufigsten Beschwerden, welche die Augen betreffen, ist das trockene Auge. Fast ein Fünftel der Menschen, die einen Augenarzt konsultieren, leiden unter diesem Syndrom. Dabei brennt und juckt das Auge und meist spielen Umweltfaktoren dabei eine entscheidende Rolle. Wenn die Tränenproduktion gestört ist oder die Tränenverteilung nicht richtig …
Bild: arzneimittel.de ++ InfoBox: Trockenes AugeBild: arzneimittel.de ++ InfoBox: Trockenes Auge
arzneimittel.de ++ InfoBox: Trockenes Auge
… schleimartigen, einer wässrigen und einer öligen Schicht. Wenn einer der drei Komponenten nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden ist, kann dies zu einem sogenannten „trockenen Auge“ führen. Das „trockene Auge“ ist die häufigste Erkrankung der Augen. Man spricht von diesem Krankheitsbild, wenn die Tränenproduktion oder die Tränenverteilung nicht ausreichend …
Das „rote Auge“ ist keine Bagatelle - Fachärztliche Untersuchung sinnvoll
Das „rote Auge“ ist keine Bagatelle - Fachärztliche Untersuchung sinnvoll
… darüber in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Lancet berichtet wurde, danach auch in deutschen Medien: Ein 29-jähriger Mann kam wegen eines roten, tränenden und lichtempfindlichen Auges ins St. James‘ University Hospital in Leeds. Nicht etwa eine bakterielle Bindehautentzündung war der Grund der Beschwerden, sondern Spinnenhaare im Auge. Der Patient …
Sie lesen gerade: Nicht nur was fürs Auge - locr stellt auf der photokina 2008 aus