openPR Recherche & Suche
Presseinformation

arzneimittel.de ++ Informationen zum trockenen Auge

03.08.201015:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen zum trockenen Auge
www.arzneimittel.de – So geht Gesundheit heute!
www.arzneimittel.de – So geht Gesundheit heute!

(openPR) Eine der häufigsten Beschwerden, welche die Augen betreffen, ist das trockene Auge. Fast ein Fünftel der Menschen, die einen Augenarzt konsultieren, leiden unter diesem Syndrom. Dabei brennt und juckt das Auge und meist spielen Umweltfaktoren dabei eine entscheidende Rolle.

Wenn die Tränenproduktion gestört ist oder die Tränenverteilung nicht richtig funktioniert, weil zu wenig Tränenflüssigkeit vorhanden ist, kommt es zum Krankheitsbild des trockenen Auges.

Ursachen für das trockene Auge
Dir Ursachen, die zu einem trockenen Auge führen können vielfältig sein. Der natürliche Alterungsprozess des Menschen, verschiedene Umweltfaktoren wie Zugluft, Rauch oder kalte, trockene Luft von Klimaanlagen, aber auch Stress oder die Arbeit am Computerbildschirm können die Augen reizen.

Symptome des trockenen Auges
Die Symptome des trockenen Auges sind denen des gereizten Auges sehr ähnlich. Jedoch anders als beim gereizten Auge, bei denen die Beschwerden meist akut sind und kurzfristig auftreten, können die Beschwerden beim trockenen Auge chronisch sein und sich über einen längeren Zeitraum hinziehen. Symptome des trockenen Auges sind unter anderem Juckreiz und brennen der Augen, Fremdkörpergefühl im Auge, ein „kratzen“ beim Blinzeln und tränen der Augen.

Vorbeugung und Behandlung von trockenen Augen
Wird die Diagnose gestellt, sollten Betroffene versuchen, Umweltfaktoren, die zum trockenen Auge führen, zu vermeiden. So sollte man das Rauchen im Büro oder in Räumen reduzieren, Klimaanlagen möglichst wenig oder überhaupt nicht benutzen, Kontaktlinsen ordentlich reinigen und regelmäßig austauschen und immer wieder mit den Augen blinzeln oder die Augen ab und zu für ein paar Sekunden ganz schließen. Behandelt werden können trockene Augen mit einer Tränenersatzflüssigkeit in Form von Augentropfen. Sie verbessern die Benetzung der Netzhaut und gleichen eine gestörte Tränenproduktion aus.

Weitere Informationen, sowie wirksame Produkte zur Linderung der Beschwerden finden Sie unter www.arzneimittel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 453626
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „arzneimittel.de ++ Informationen zum trockenen Auge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von arzneimittel.de

Bild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und KinderBild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Erwachsene wie auch Kinder können mehrmals im Jahr ean einem grippalen Infekt erkranken. In der Regel klingt die Erkältung dann bereits nach wenigen Tagen wieder ab, auch ohne medikamentöse Behandlung. Wenn sich die Erkältungsviren jedoch hartnäckig in den Atemwegen festsetzen, kann auf Arzneimittel auf pflanzlicher Basis, wie Esberitox® aus Ihrer Versandapotheke, zurückgegriffen werden. Wie entsteht eine Erkältung? Ein grippaler Infekt oder eine Erkältung ist eine Erkrankung der oberen Atemwege, verursacht durch Viren. Begleitet wird die E…
Bild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der NaturBild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Vielen ist bestimmt bekannt, dass es bei einer häufigen Einnahme von Antibiotika zu einer Rezistenzbildung kommen kann und zudem nicht nur schädliche Bakterien abgetötet werden, sondern auch die “guten” Bakterien zum Beispiel der Darmflora. Angocin® Anti-Infekt N ist ein pflanzliches Antibiotikum und kann bedenkenlos sogar vorbeugend von infektanfälligen Personen eingenommen werden. Angocin® Anti-Infekt N - Das pflanzliche Schutzschild gegen Infekte Kreuzblütler zu denen der Meerrettich zählt, sowie beinahe alle Liliengewächse, wie beispiels…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Schwarze Auge: Book of Heroes erscheint Anfang JuniBild: Das Schwarze Auge: Book of Heroes erscheint Anfang Juni
Das Schwarze Auge: Book of Heroes erscheint Anfang Juni
München, 28. April 2020 | Die Zeit für atemberaubende Abenteuer in den düstersten aventurischen Dungeons ist nah: Das fantastische Koop-Multiplayer-Rollenspiel Das Schwarze Auge: Book of Heroes von Random Potion und Wild River Games erscheint am Dienstag, 9. Juni 2020 für PC zum Preis von 29,99 EUR auf Steam. Zur Feier des Launches bietet Wild River …
Bild: Da bleibt kein Auge mehr trockenBild: Da bleibt kein Auge mehr trocken
Da bleibt kein Auge mehr trocken
Neue Wege bei der Behandlung von „trockenem Auge“ bei Bergmann und Mahland Optik in Seckenheim Mannheim-Seckenheim. Rund 11 Millionen Deutsche, 20 % der erwachsenen Bevölkerung, leiden ständig oder gelegentlich unter dem so genannten „trockenem Auge“. Ungefähr jeder sechste Kunde, der zum Augenoptiker kommt, hat mit Sicca-Beschwerden, wie es im Fachjargon …
Bild: Grauer Star: Neue Erkenntnisse zur OP-NachsorgeBild: Grauer Star: Neue Erkenntnisse zur OP-Nachsorge
Grauer Star: Neue Erkenntnisse zur OP-Nachsorge
Dreifach geschütztes Auge: Brillengläser mit UV-, Blaulicht- und Infrarotschutz vermindern ernste Folgeschäden nach der KataraktoperationViersen, 9. Juni 2020. Im Anschluss an eine Graue Star-Operation wird empfohlen, eine Sonnenbrille zu tragen. Doch bietet nicht jede Sonnenbrille dem Auge denselben Schutz. Nur wenige Brillengläser bewahren das operierte …
Die 7 größten Mythen über Kontaktlinsen
Die 7 größten Mythen über Kontaktlinsen
… 4CARE AG (ehemals Lenscare AG), einer der führenden Kontaktlinsenversender Europas und Produzent der Marke Lenscare, die Top7 der größten Kontaktlinsen-Mythen vor. Elke Gäthje, als Augenoptikermeisterin der 4CARE AG in engem Kundenkontakt, erklärt, was dran ist. Bettina W. aus M.: „Können Kontaktlinsen hinters Auge rutschen?“ Elke Gäthje: Das ist ein …
Bild: Das „Trockene Auge“ ist keine Bagatelle - Deutsche Gesundheitshilfe informiert!Bild: Das „Trockene Auge“ ist keine Bagatelle - Deutsche Gesundheitshilfe informiert!
Das „Trockene Auge“ ist keine Bagatelle - Deutsche Gesundheitshilfe informiert!
Frankfurt am Main, 01. August 2006. Das „Trockene Auge“ gilt als die häufigste Erkrankung in der Augenheilkunde. Offiziellen Schätzungen zufolge sind allein in Deutschland etwa 10 Millionen Menschen betroffen, die teilweise unter einer erheblichen Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität leiden. Vor allem Frauen trifft es häufig. Unsere Augen sind ein sehr …
Das „rote Auge“ ist keine Bagatelle - Fachärztliche Untersuchung sinnvoll
Das „rote Auge“ ist keine Bagatelle - Fachärztliche Untersuchung sinnvoll
… darüber in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Lancet berichtet wurde, danach auch in deutschen Medien: Ein 29-jähriger Mann kam wegen eines roten, tränenden und lichtempfindlichen Auges ins St. James‘ University Hospital in Leeds. Nicht etwa eine bakterielle Bindehautentzündung war der Grund der Beschwerden, sondern Spinnenhaare im Auge. Der Patient …
Sorgfalt zählt – auch bei „Spaßlinsen“ - Farbige Kontaktlinsen vom Augenarzt anpassen lassen
Sorgfalt zählt – auch bei „Spaßlinsen“ - Farbige Kontaktlinsen vom Augenarzt anpassen lassen
… Hochkonjunktur. Solche farbigen Weichlinsen werden auch unter Bezeichnungen wie Crazy Lens, Anime oder Manga-Look gehandelt. Mit ein paar Tipps will der Berufsverband der Augenärzte dazu beitragen, dass das Karnevalsvergnügen nicht durch rote, entzündete Augen getrübt wird. Die farbigen Kontaktlinsen gleichen in der Regel keine Sehschwäche aus, sie …
Bild: Markttransparenz verspricht AuftragszuwachsBild: Markttransparenz verspricht Auftragszuwachs
Markttransparenz verspricht Auftragszuwachs
… Angebotserstellung unterstützt. Das erleichtert die Vertriebsarbeit in der Bauwirtschaft und in der Schüttgut- und Rohstoffveredelungsbranche. Anders als viele Informationsdienstleister trägt die AuGe- Plattform Daten nicht nur zusammen. Im Internetportal werden die Brancheninformationen veredelt, sodass aus den Marktdaten sofort ein geldwerter Vorteil …
Bild: arzneimittel.de ++ InfoBox: Trockenes AugeBild: arzneimittel.de ++ InfoBox: Trockenes Auge
arzneimittel.de ++ InfoBox: Trockenes Auge
… schleimartigen, einer wässrigen und einer öligen Schicht. Wenn einer der drei Komponenten nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden ist, kann dies zu einem sogenannten „trockenen Auge“ führen. Das „trockene Auge“ ist die häufigste Erkrankung der Augen. Man spricht von diesem Krankheitsbild, wenn die Tränenproduktion oder die Tränenverteilung nicht ausreichend …
Bild: Beim Segeltörn die Augen schützenBild: Beim Segeltörn die Augen schützen
Beim Segeltörn die Augen schützen
… vollem Körpereinsatz. Zur Grundausstattung beim Segeln gehört neben Rettungsweste, Segelmesser und Taschenlampe immer auch eine Sonnenbrille mit integriertem UV- und Infrarotschutz, damit im Auge kein Sonnenbrand entsteht und sich das empfindliche Augeninnere nicht erwärmt. Sonnenbrand im Auge – geht das? Unscharfe Sicht und gerötete Augen, die tränen und …
Sie lesen gerade: arzneimittel.de ++ Informationen zum trockenen Auge