(openPR) Zum Abschluss einer erfolgreichen Saison 2007/08 begibt sich Concerto Köln vom 4. bis 10. August erneut auf Tournee, diesmal nach Spanien. Im Gepäck des Ensembles eines ihrer erfolgreichsten Konzertprogramme: „Der Traum vom Orient – Eine Entführung in den Serail“. Wie schon bei den Festivalkonzerten dieses Sommers widmen sich die Meister Alter Musik damit erneut Mozart und Kraus, verbinden beide jedoch mit traditionellen, orientalischen Kompositionen. 2003 bei Deutsche Grammophon auf CD erschienen, verspricht das Programm gemeinsam mit dem Ensemble Sarband eine faszinierende, musikalische Reise ins Morgenland.
Im 18. Jahrhundert erlangte, nach der Niederlage der Türken 1683 vor Wien, die türkisch-osmanische Tradition enormen Einfluss auf die westliche Musik. Neben der Übernahme orientalischer Perkussionsinstrumente zeigte sich dies vor allem in der Integration stilistischer Charakteristika der osmanischen Militärkapellen. Die Figur des noblen Türken fand Aufnahme in Opern, Romane und Gemälde der Zeit. Vor diesem Hintergrund gestaltet Concerto Köln mit Sarband einen Konzertabend, der Originalkompositionen dieser Periode, auf historischen Instrumenten dargeboten, zueinander in Beziehung stellt. So erklingen neben Mozarts Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail“, Kraus` Musiken aus „Soliman II.“ und Glucks Eröffnung zu „Die Pilger von Mekka“ zahlreiche Werke türkischer Komponisten. Mit diesem „Regenbogen der Klangfarben und Traditionen“ (New York Times) ist Concerto Köln beim Festival Ciutadella (4. August), Festival Pollença (6. August), Quincena Musical (8. August) sowie Festival Torroella de Montgri (10. August) zu erleben.
Mit einem eigenen lebendigen Musizierstil begeistert Concerto Köln Publikum und Kritiker seit 1985. International an den renommiertesten Konzerthäusern und bei den angesehensten Festivals zuhause, belegen zahlreiche Auszeichnungen wie Echo Klassik, Grammy Award, Midem Cannes Award sowie Preis der Deutschen Schallplattenkritik die Erstklassigkeit des Klangkörpers. Auch in die neue Spielzeit 2008/09 startet das Ensemble mit hochkarätigen Konzertverpflichtungen: Neben dem Festival de Fénétrange (5. Oktober) stehen Gastspiele in Cité de la Musique, Paris (19. September), Concertgebouw, Amsterdam (4. Oktober) sowie vom 24. bis 27. Oktober eine Tournee nach China an.
Weitere Informationen unter www.concerto-koeln.de
4. August 2008, Festival Ciutadella (Menorca)
6. August 2008, Festival Pollença (Mallorca)
8. August 2008, Quincena Musical (San Sebastian)
10. August 2008, Festival Torroella de Montgri (Girona)
Concerto Köln & Sarband
Markus Hoffmann, Konzertmeister
Der Traum vom Orient – Eine Entführung in den Serail
CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK (1714–1787):
Ouvertüre der Oper „Die Pilger von Mekka“ – Concerto Köln
DIMITRIE CANTEMIR (1673–1723):
Elçi Pesrev – Sarband*
GIOVANNI BATTISTA TODERINI (1789):
Concerto Turco nominato Izia Semaisi (1787) – Concerto Köln + Sarband*
TRADITIONELL TÜRKISCH-OTTOMANISCH:
Hicaz Son Yürük Semai – Sarband*
FRANZ XAVER SÜSSMAYER (1766–1803):
Sinfonia turchesa – Concerto Köln + Sarband
1. Allegro
2. Adagio
3. Minueto-Trio
4. Finale
JOSEPH MARTIN KRAUS (1756–1792):
BALLET No. 22 aus der Oper „Soliman II.“ – Concerto Köln + Sarband
„Marcia di Sciavi“, „Danza di Elmira“, „Marcia di Gianniziari“ aus der Oper „Soliman II.“ – Concerto Köln + Sarband
„Marcia di Roxelana“, „La coronazione“ aus der Oper „Soliman II.“ – Concerto Köln + Sarband
„Marcia di Dervis“ aus der Oper „Soliman II.“ – Concerto Köln + Sarband
SULTAN MURAD III. (1546–1595) (Transkription von Dimitrie Cantemir):
Hüseyni Pesrev – Sarband*
GAZI GIRAY HAN (16. Jahrhundert):
Mahur Pesrev – Sarband*
WOJCIECH BOBOWSKY / ALI UFKI (1610–1675):
„Acem Ilâhi“ – Sarband*
„Hüseyni Ilahi“ – Sarband*
WOLFGANG AMADEUS MOZART:
Ouvertüre der Oper „Die Entführung aus dem Seraill“ – Concerto Köln + Sarband*
* = Arrangements: Vladimir Ivanoff (Sarband)