openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Typgerechtes Yoga - Yoga für Ihren Typ - Yoga nach Maß - Yoga und Ayurveda

25.07.200813:17 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Typgerechtes Yoga - Yoga für Ihren Typ - Yoga nach Maß - Yoga und Ayurveda
Stefan Datt, Yogalehrer und selbständiger Physiotherapeut, Berlin
Stefan Datt, Yogalehrer und selbständiger Physiotherapeut, Berlin

(openPR) Yoga und Ayurveda - zwei Systeme, die sich gegenseitig ergänzen - sind in der heutigen Zeit weit verbreitet. 6 – 8 Millionen Menschen beschäftigen sich in Deutschland aktiv mit Yoga und Ayurveda. Beide Wege wurzeln in den alten indischen Weisheitstexten, den Veden. Warum ist Yoga so gefragt? Der Wunsch nach Beseitigung von Schmerzen ist wohl der eigentliche Auslöser, den ersten Schritt auf den traditionsreichen Weg des Yoga zu setzten. Dieser individuelle persönliche Schmerz betrifft häufig den Körper, wie z.B. Kopf- oder Rückenschmerzen, er kann sich aber auch geistig ausdrücken in Form von Angst, Depressionen oder Müdigkeit oder aber er äußert sich als "Weltschmerz" in dem Ringen nach existenziellen philosophischen Antworten auf die Fragen des Lebens.


Yoga gibt das Versprechen, diese Schmerzen lindern und heilen zu können. Die korrekte Ausführung und Anleitung von Yoga-Übungen sollte von einem erfahrenen Lehrer gelernt werden. Der Körper erhält die Chance, sich physiologisch neu und gesund zu strukturieren.

Ayurveda ist eines der erstaunlichsten und umfassendsten Heilsysteme der Menschheit. Das tiefe Verständnis der individuellen Konstitution zeigt ebenso viele Wege zur Verbesserung der Gesundheit, wie es Menschen gibt. Zusätzlich zu dieser individuellen physischen Konstitution, die bereits vor der Geburt festgelegt ist, beschreibt Yoga auch geistige Konstitutionstypen, die in der Bhagavad Gita im 17. Kapitel dargestellt werden. Diese geistige Konstitution ist im Gegensatz zu der körperlichen sehr wechselhaft und somit wandelbar. Hier setzt Yoga an und hilft mit den verschiedenen Übungen, eine Verbesserung der geistigen Konstitution zu erlangen.

Man unterscheidet den inneren und den äußeren Yoga. Der innere Yoga zeigt den Weg zu spiritueller Erkenntnis, der äußere Yoga führt zu körperlichem und geistigem Wohlbefinden. Die yogischen Körperübungen, die Asanas, haben im äußeren Yoga einen wichtigen Platz. Asanas gehören zu den wirksamsten Körperübungen, die die Menschheit entwickelt hat. Wichtig ist, der Fokus einer Yogastellung sollte immer das Prana sein, die innere Energie, die in den chinesischen Traditionen Qi oder Chi genannt wird. Letztendlich sollte der Fluss des Prana eine Yoga-Asanas formen. Diesem Fluss gilt es nachzuspüren und so die Wirksamkeit der Übung zu erhöhen. Im Idealfall bringt der Yogalehrer seinen Schüler dazu, die jeweilige Yogaübung von innen heraus zu begreifen und das Prana als Lenker der Asana zu erkennen.

Yoga-Übungen sind im höchsten Maße therapeutisch und führen durch das Lösen von Spannungen und dem bewussten Ausführen von statischen oder dynamischen Übungen zu mehr Geschmeidigkeit und einem freierer Energiefluss in Körper und Geist. Dieser Energiefluss kann Krankheiten heilen und vorbeugen. Schwache Organe und Drüsen erhalten durch die Yoga-Praxis mehr Energie, gestressten Organen wird das Zuviel an Energie genommen und sie können sich entspannen. Ein großer Nutzen von Yoga entsteht aus der in zahlreichen Studien belegten Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Stress wird durch Yoga hervorragend abgebaut und so der Entwicklung psychosomatischer Erkrankungen vorgebeugt. Die Wirbelsäule wird beweglich und lässt den ungehinderten Stromfluss in den Nervenleitungen zu den Organen zu. Die Körperhaltung wird verbessert, dadurch ein freieres Atmen ermöglicht und das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Leben im Allgemeinen nimmt zu.
In der Yoga-Praxis können aber auch gravierende Fehler gemacht werden. Versuchen wir Yogaübungen, Yoga-Asanas, mit Gewalt zu erreichen oder entwickeln wir eine innere Haltung des Wettbewerbs mit uns selbst, können wir uns verspannen oder verletzen. Immer sollten die „Asanas durch Lösen von Spannungen und Meditation gemeistert werden“ (Patanjali, Raja-Yoga Sutras Kap. 2 Vers 47).

Als Krönung der Asana-Praxis, können wir nun die Ausführung der Übungen unserer körperlichen und geistigen Konstitution anpassen. Dabei ist es wichtiger, wie man übt, als welche Übungen man praktiziert.

Von den drei Konstitutionstypen ist der Vata-Typ der leichteste. Er hat in der Regel eine zarte Figur und dünne Knochen. In jungen Jahren ist er recht beweglich und wird im Alter schnell steif. Der Vata-Typ sehnt sich nach Ruhe und Kraft und so sollte er seine Yogaübungen auch ausführen; ruhig und kraftvoll. Stellungen im Sitzen (Siddhasana) und Stehen (Baum - Vrksasana), Übungen für das Becken und den Darm (dort sammelt sich Vata) sowie alle sanft ausgeführten Rückbeugen (erwärmend) gleichen den Vata-Typ aus. Beruhigende und erwärmende Atemübungen, wie die Feueratmung oder die Wechselatmung führen den Vata-Typ zu innerer Ruhe und Klarheit und stabilisieren die Emotionen.

Der Pitta-Typ ist muskulös, gut durchblutet und hat ein feuriges Temperament. Seine Yoga-Praxis sollte daher beruhigend und kühlend sein und ohne Ehrgeiz ausgeführt werden. Im Yoga wird das Feuerelement im Solar Plexus am Nabel lokalisiert, das kühlende Mondelement am weichen Gaumen, dort wo der Speichel produziert wird. Das Üben des Schulterstandes ist für Pitta-Typen ganz besonders angenehm, da er das lunare Mondelement vor der aufsteigenden Hitze des Solar Plexus schützt und den Organismus kühlt. Drehungen im Sitzen (Matsyendrasana) reinigen die Leber und reduzieren so ebenfalls Pitta. Kühlend wirken Vorwärtsbeugen, die lange gehalten werden können. Kühlende Atemtechniken (Sitali) sind betont zu üben.

Der stämmige Kapha-Typ sollte sich niemals in Asanas zwingen, die nicht zu seinem Körperbau passen (Lotussitz). Um Kapha zu reduzieren wird er davon profitieren, sich zu einer kräftigen dynamischen Yoga-Praxis zu motivieren. Mehrere Runden Sonnengruß wärmen ihn und beleben seinen Stoffwechsel. Um die Verdauung anzuregen könnte der Kapha-Typ „Nauli Kriya“, das Kontrahieren der Bauchmuskeln erlernen. Der Bogen ist eine ausgezeichnete Übung, um Kapha zu verringern. Alle Rückbeugen wärmen ihn. Auch sind sämtliche Standübungen empfohlen, da sie den Kapha-Typ wach, bewusst und begeistert halten. Wärmende Kapha reduzierende Atemübungen sind Kapalabhati und Ujjay.

„Yoga durchtrennt die Verbindung mit den Ursachen des Leidens. Praktiziere Yoga mit Einsicht und mit ruhigem Herzen“ (Bhagavad Gita 6.23).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 229480
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Typgerechtes Yoga - Yoga für Ihren Typ - Yoga nach Maß - Yoga und Ayurveda“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lernen in Bewegung e.V.

Bild: „OM sweet hOMe“ - 9. Berliner Yogafestival 2013Bild: „OM sweet hOMe“ - 9. Berliner Yogafestival 2013
„OM sweet hOMe“ - 9. Berliner Yogafestival 2013
Bereits zum neunten Mal findet das Berliner Yogafestival statt und zieht Besucher aus ganz Deutschland und Europa an, die hier in ausgelassener Urlaubsstimmung die pure Yoga-Energie tanken. Was: 9. Berliner Yogafestival, Berlin Wann: 13. - 16. Juni 2013 Wo: Kulturpark Kladow, Neukladower Allee, 14089 Berlin Inmitten der malerischen Kulisse am Havelufer bieten vom 13.-16.Juni renommierte Workshopleiter und Referenten, indische Swamis und Musiker ein sehr abwechslungsreiches Programm aus praktischen Yogastunden, interessanten Workshops und …
Bild: Vom 14.-17. Juni 2012: Das 8. Berliner YogafestivalBild: Vom 14.-17. Juni 2012: Das 8. Berliner Yogafestival
Vom 14.-17. Juni 2012: Das 8. Berliner Yogafestival
Yoga, Philosophie, Musik, Spaß und frische Luft - dafür ist das Berliner Yogafestival bei seinen vielen internationalen Gästen bekannt. Die Veranstalter des Berliner Yogafestivals wiederholen sich in diesem Falle einmal gerne und präsentieren im achten Jahr ein tolles, abwechslungsreiches Programm rund um die indische Wissenschaft des Yoga. Eine Vielzahl von internationalen Yogalehrern, Gastsprechern und Musikern wird auch dieses Jahr wieder auf dem größten europäischen Yoga-Event dabei sein. Dafür können die Teilnehmer das wunderbare Open-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Typgerechtes Yoga - Yoga & AyurvedaBild: Typgerechtes Yoga - Yoga & Ayurveda
Typgerechtes Yoga - Yoga & Ayurveda
Typgerechtes Yoga - Yoga und Ayurveda, Konstitutionstypen, Vata, Pitta, Kapha Yoga und Ayurveda - zwei Systeme, die sich gegenseitig ergänzen - sind in der heutigen Zeit weit verbreitet. 6 - 8 Millionen Menschen beschäftigen sich aktiv mit Yoga und Ayurveda. Beide Wege wurzeln in den alten indischen Weisheitstexten, den Veden. Ayurveda ist eines der …
Entspannung pur: Tag der offenen Tür bei Yoga Vidya am 08. Januar
Entspannung pur: Tag der offenen Tür bei Yoga Vidya am 08. Januar
… zeigt Wege Gesundheit und Wohlbefinden wieder selbst in die Hand zu nehmen. Den ganzen Tag gibt es kostenlose Yoga-Stunden und Vorträge und Informationen zu Yoga und Ayurveda. Das Programm richtet sich in erster Linie an Menschen, die Yoga kennen lernen möchten. Der Verein informiert darüber hinaus auch über die neuen Ausbildungen zum Yogalehrer und …
Bild: Yoga Vidya launcht erfolgreich Ayurveda-CommunityBild: Yoga Vidya launcht erfolgreich Ayurveda-Community
Yoga Vidya launcht erfolgreich Ayurveda-Community
Der gemeinnützige Verein Yoga Vidya e.V. hat kürzlich für das Themengebiet Ayurveda eine eigene Community gegründet und bietet allen Interessierten unter ayurveda-community.net eine kostenlose Plattform für Information und Austausch. Ayurveda, „die Wissenschaft vom langen und gesunden Leben“, ist das älteste überlieferte Gesundheitssystem. Es blickt …
Bild: Tag der offenen Tür bei Yoga Vidya am 03. Oktober 2012Bild: Tag der offenen Tür bei Yoga Vidya am 03. Oktober 2012
Tag der offenen Tür bei Yoga Vidya am 03. Oktober 2012
… Oktober lädt Europas größtes Yoga-Seminarhaus wieder zum „Tag der offenen Tür“ ein. Den ganzen Tag gibt es kostenlose Yoga-Stunden und Vorträge und Informationen zu Yoga und Ayurveda. Dazu gibt es wie immer das beliebte vegetarische Bio Vollwert-Buffet. Interessenten können sich von 11 bis 22 Uhr über die verschiedenen Seminare und Ausbildungen bei Yoga …
Bild: Dr. David Frawley - "Yoga ist mehr als Asana" - Workshop in BerlinBild: Dr. David Frawley - "Yoga ist mehr als Asana" - Workshop in Berlin
Dr. David Frawley - "Yoga ist mehr als Asana" - Workshop in Berlin
Dr. David Frawley, Autor zahlreicher Bücher und weltweit anerkannter Ayurveda-Spezialist, wird am 8. Juli einen eintägigen Workshop in Berlin leiten. Der Kurs wendet sich an alle Interessierten und trägt den Titel "Yoga ist mehr als Asana". Yoga ist sehr populär geworden in Deutschland, so sagt und liest man. Korrekt wäre es zu sagen: Asana ist populär …
Yoga-Seminarhaus für Wangerland
Yoga-Seminarhaus für Wangerland
… könnte das Heilbad Horumersiel nicht nur für frische Nordseeluft, schöne Strände, Urlaub und Erholung stehen, sondern auch für fernöstliche Gesundheitsangebote – für Yoga und Ayurveda. Wangerland erhält ein Yoga-Seminarhaus. Der Verein Yoga Vidya aus dem lippischen Bad Meinberg (NRW) hat die ehemalige Pension Cramer erworben und richtet dort ein Seminarhaus …
Bild: Individuelle Wellness-Kuren im Amanbagh: Yoga & Achtsamkeit - Entgiften & Reinigen - AyurvedaBild: Individuelle Wellness-Kuren im Amanbagh: Yoga & Achtsamkeit - Entgiften & Reinigen - Ayurveda
Individuelle Wellness-Kuren im Amanbagh: Yoga & Achtsamkeit - Entgiften & Reinigen - Ayurveda
… Gäste haben hier die Möglichkeit, Indiens bemerkenswertes Wellness-Erbe in Form individueller Kuren zu erleben: „Yoga & Achtsamkeit“, „Entgiften & Reinigen“ sowie „Ayurveda“, das nach der ganzheitlichen Heilkunst benannt, auf dem Jahrtausende alten indischen System der präventiven Medizin basiert. Ayurveda kombiniert das Sanskrit-Wort für „Leben” …
Bild: Zum „Weltyogatag“ am 21. Juni 2019: Die populärsten Reisetrends für Achtsamkeit und tiefe EntspannungBild: Zum „Weltyogatag“ am 21. Juni 2019: Die populärsten Reisetrends für Achtsamkeit und tiefe Entspannung
Zum „Weltyogatag“ am 21. Juni 2019: Die populärsten Reisetrends für Achtsamkeit und tiefe Entspannung
… auch die Nachfrage nach Yoga-Urlaub in der heimischen Umgebung. Im Teutoburger Wald bietet das Yoga Vidya, Europas größtes Yoga-Seminarhaus, Meditations- und Ayurveda-Programme. Gerade Yoga-Neulinge, die erst einmal „schnuppern“ möchten, schätzen die unkomplizierte aber intensive Entspannungsreise. Das „Yoga Wochenende“ mit zwei Übernachtungen im Doppelzimmer …
Tag der offenen Tür bei Yoga Vidya in Bad Meinberg am 3. Oktober 2010
Tag der offenen Tür bei Yoga Vidya in Bad Meinberg am 3. Oktober 2010
… werden, wendet sich der Verein sowohl an Anfänger die mit dem Yoga beginnen wollen, als auch an Fortgeschrittene, die überlegen Yoga und ganzheitliche Heilverfahren wie das traditionelle Ayurveda zu einem Teil ihres beruflichen Weges zu machen. Von 10.00 bis 22.00 Uhr gibt es also für alle Interessierten und Neugierige wieder eine gute Gelegenheit, selbst …
Bild: Ayurveda-Destination Sri Lanka: Kostenfreies Visum und Titelgewinner „Beliebteste Insel der Welt“Bild: Ayurveda-Destination Sri Lanka: Kostenfreies Visum und Titelgewinner „Beliebteste Insel der Welt“
Ayurveda-Destination Sri Lanka: Kostenfreies Visum und Titelgewinner „Beliebteste Insel der Welt“
… aktuell günstigen Flugpreise sind ein Grund, Sri Lanka auf die Bucketlist für die nächste Fernreise zu setzen. Unbedingt dazu gehört eine Auszeit in einem authentischen Ayurveda-Resort. Die traditionelle Heillehre wird auf dem exotischen Eiland von Generation zu Generation weitergegeben – Menschen aus aller Welt schwören auf die sanfte Methode gegen …
Sie lesen gerade: Typgerechtes Yoga - Yoga für Ihren Typ - Yoga nach Maß - Yoga und Ayurveda