openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Insolvente F&P Aktiengesellschaft & Co. KG - Zahlen ohne Widerspruch?

Bild: Insolvente F&P Aktiengesellschaft & Co. KG - Zahlen ohne Widerspruch?

(openPR) Anleger der F & P Aktiengesellschaft & Co. KG werden von der Insolvenzverwalterin zur Kasse gebeten.

Erfurt, den 22.Juli 2008. Den Anlegern der seit 2005 insolventen Kasseler F & P Aktiengesellschaft & Co. KG (vormals Freitag & Partner) droht neuer Ärger. Nach Informationen von Vertrauensanwälten des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V.(Erfurt), werden Anleger von der Insolvenzverwalterin schriftlich aufgefordert, erhaltene Gewinne zurückzuzahlen. Dabei geht es um Auszahlungen von Zinsgewinnen, die in Wirklichkeit gar nicht vorhanden waren, sondern nur durch so genannte Depotbewertungen entstanden sind. „Wir raten allen Anlegern, zunächst die Forderung der Insolvenzverwalterin rechtlich prüfen zu lassen. Nach Auffassung unserer DVS-Anwälte sind die Ansprüche der Insolvenzverwalterin nämlich nicht ganz so eindeutig, wie in dem Forderungsschreiben dargestellt“, erklärt Claudia Lunderstedt-Georgi, Geschäftsführerin des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS).

An dem Kommanditkapital hatten sich rund 2.500 Anleger mit rund 50 Millionen Euro beteiligt.

Betroffene können sich an den Deutschen Verbraucherschutzring e.V. (DVS) wenden. Weitere Informationen unter www.dvs-ev.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 228433
 1110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Insolvente F&P Aktiengesellschaft & Co. KG - Zahlen ohne Widerspruch?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

„Elegante“ Eigenbedarfskündigung ade – aktuelles BGH-Urteil
„Elegante“ Eigenbedarfskündigung ade – aktuelles BGH-Urteil
Wenn eine vermietete Wohnung von einer Firma gekauft wird, darf den Mietern frühestens nach drei Jahren aus Eigenbedarf gekündigt werden. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS, www.dvs-ev.net) begrüßt das verbraucherfreundliche Urteil, das der Bundesgerichtshof (BGH) am 22. Februar 2018 (Az.: VII ZR 253/16) verkündet hatte. Hintergrund dieses Verfahrens war das sogenannte Münchner Modell. In München hatten Gesellschaften den Kündigungsschutz durch die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen mit anschließendem Verkauf umgangen, in d…
Mietrecht: Kündigung wegen geringem Gehalt unzulässig
Mietrecht: Kündigung wegen geringem Gehalt unzulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass einem Mieter, der nach § 563 BGB einen Mietvertrag übernommen hat, nicht wegen des geringeren Gehalts gekündigt werden darf. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS, www.dvs-ev.net) begrüßt dieses Urteil als Grundsatzurteil. Eine Wohnungsübernahme nach § 563 BGB bedeutet, dass Kinder oder Partner einen Mietvertrag übernehmen können, wenn der Hauptmieter verstirbt. Diese Möglichkeit nahm ein Lehrling aus Baden-Württemberg wahr, nachdem seine Lebensgefährtin verstorben war. Nach ein paar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie Klimapolitik weltweit sozial gerecht und durchsetzbar wird
Wie Klimapolitik weltweit sozial gerecht und durchsetzbar wird
… Beträge pro Kopf. Die Menschen in den ärmsten Ländern schneiden dabei vergleichsweise günstig ab – sie verursachen weniger CO₂ als die Menschen in den reichsten Ländern, zahlen also weniger für die CO₂-Bepreisung, bekommen aber genauso viel Geld aus der Rückerstattung der Einnahmen. Allerdings zeigt die Analyse: In diesem Fall würde die jeweils ärmere …
Gläubigerausschuss empfiehlt Insolvenzplan
Gläubigerausschuss empfiehlt Insolvenzplan
Am 04.12.2006 tagte in Kassel erneut der Gläubigerausschuss im Insolvenzverfahren über das Vermögen der F&P Aktiengesellschaft & Co. KG. Der Gläubigerausschuss beauftragte die Insolvenzverwalterin Rüdlin damit, bis zum 19.03.2007 den Entwurf eines Insolvenzplanes vorzulegen. Mit dem Insolvenzplanverfahren sollen langwierige und - wie zu befürchten …
F&P AG – Insolvenzverwalterin droht Anlegern mit Klage
F&P AG – Insolvenzverwalterin droht Anlegern mit Klage
… diese ihrer Rückzahlungsaufforderung nicht nachkommen. Zum Hintergrund: Die Bundesanstalt für die Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) hatte am 30.08.2005 der F & P Aktiengesellschaft & Co. KG (vormals: "Freitag & Partner") sowie deren Komplementärin, der F & P Aktiengesellschaft, beide Kassel, das Finanzkommissionsgeschäft untersagt …
Bild: Börsennotierte Aktiengesellschaften in der Insolvenz – Neuerscheinung bei Verlag Personal, Recht, ManagementBild: Börsennotierte Aktiengesellschaften in der Insolvenz – Neuerscheinung bei Verlag Personal, Recht, Management
Börsennotierte Aktiengesellschaften in der Insolvenz – Neuerscheinung bei Verlag Personal, Recht, Management
Kapitalmarktrechtliche Verantwortlichkeiten und Pflichten der Verfahrensbeteiligten. Troisdorf, 21. August 2009. Ein neuer VPRM Titel mit hoher Aktualität. Die insolvente, börsennotierte Aktiengesellschaft ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Rechtsprechung und Literatur des Unternehmensinsolvenzrechts gerückt. Fragestellungen in diesem …
Bild: Venture Capital für MY-HAMMER - Private Equity-Investor ENDURANCE Capital steigt bei komdat.com einBild: Venture Capital für MY-HAMMER - Private Equity-Investor ENDURANCE Capital steigt bei komdat.com ein
Venture Capital für MY-HAMMER - Private Equity-Investor ENDURANCE Capital steigt bei komdat.com ein
… Im Juni 2008 hatte ein Tochterunternehmen der niederländischen Sintex Holdings BV die Geschäfte der Garmischer GEIGERtechnik GmbH übernommen. (Quelle: Geiger technologies) Die Abacho Aktiengesellschaft hat mit den weiteren Aktionären der MY-HAMMER Aktiengesellschaft, der Holtzbrinck Ventures GmbH, München, und der European Founders Fund GmbH & Co. …
Bild: P&F GmbH & Co. KG bietet Beratung zur Cyberversicherung für Unternehmen in Deutschland und Österreich anBild: P&F GmbH & Co. KG bietet Beratung zur Cyberversicherung für Unternehmen in Deutschland und Österreich an
P&F GmbH & Co. KG bietet Beratung zur Cyberversicherung für Unternehmen in Deutschland und Österreich an
Delbrück, 23. Juni 2022 - Die P&F GmbH & Co. KG, ein etabliertes Versicherungsmaklerunternehmen, publiziert ihre Spezialisierung auf Cyberversicherungen für Unternehmen in Deutschland und Österreich an. Mit diesem Schritt möchte das Unternehmen dazu beitragen, die Cybersicherheit in den Unternehmen zu erhöhen und Firmen vor den wachsenden Risiken …
F&P AG & Co. KG I
F&P AG & Co. KG I
… droht Anlegern mit Klagen auf Rückzahlung der Ausschüttungen (Scheingewinne). OLG Frankfurt entscheidet in ähnlichem Verfahren zu Gunsten der Anleger. München, Berlin, 05.08.2008. Für Anleger der insolventen F & P AG & Co. KG nimmt der Schrecken offenbar kein Ende. Nachdem die Anleger aufgrund der Insolvenz der Anlagegesellschaft wohl einen …
Bild: F&P AG & Co. KG Insolvenzverwalterin droht Anlegern mit Klagen auf Rückzahlung der AusschüttungenBild: F&P AG & Co. KG Insolvenzverwalterin droht Anlegern mit Klagen auf Rückzahlung der Ausschüttungen
F&P AG & Co. KG Insolvenzverwalterin droht Anlegern mit Klagen auf Rückzahlung der Ausschüttungen
OLG Frankfurt entscheidet in ähnlichem Verfahren zu Gunsten der Anleger. Für Anleger der insolventen F & P AG & Co. KG nimmt der Schrecken offenbar kein Ende. Nachdem die Anleger aufgrund der Insolvenz der Anlagegesellschaft wohl einen Grossteil der angelegten Gelder als Verlust abschreiben müssen, drohen nun auch Rückforderungsklagen des gerichtlich …
Bild: Pfändungsschutzkonto jetzt auch für insolvente SelbstständigeBild: Pfändungsschutzkonto jetzt auch für insolvente Selbstständige
Pfändungsschutzkonto jetzt auch für insolvente Selbstständige
Insolvente Unternehmerinnen und Unternehmer dürfen jetzt aufatmen! Das Pfändungsschutzkonto - kurz P-Konto - durfte bisher nur von Privatpersonen in Anspruch genommen werden, um ihr Geld vor der sog. Kahlpfändung zu schützen. Was aber ist neu? Wirklich neu ist, dass der Kontopfändungsschutz zukünftig auch für Selbstständige gilt! Laut Dieter Büge, Insolvenzberater …
direct/ Dr. Steinhübel & von Buttlar: Anlegerschutzanwalt Dr. Steinhübel im Gläubigerausschuss der F & P AG & Co KG
direct/ Dr. Steinhübel & von Buttlar: Anlegerschutzanwalt Dr. Steinhübel im Gläubigerausschuss der F & P AG & Co KG
Die Gläubigerversammlung der F & P AG & Co. KG hat am 20.12.2005 in Kassel Rechtsanwalt Dr. Heinz O. Steinhübel von der renommierten Kanzlei Dr. Steinhübel & von Buttlar in den Gläubigerausschuss gewählt. Laut dem Bericht der Insolvenzverwaltung wurden die Anleger der F & P AG & Co. KG vom ersten Augenblick an betrogen. Tübingen 22.12.2005 …
Sie lesen gerade: Insolvente F&P Aktiengesellschaft & Co. KG - Zahlen ohne Widerspruch?