openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lambsdorff: Rot-Grün blockiert Fitnessprogramm für NRW

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR)  

Zur heutigen Ablehnung des Europaantrags der FDP-Landtagsfraktion durch die rot-grüne Mehrheit erklärt der Spitzenkandidat der nordrhein-westfälischen FDP für die Europawahl, Alexander Graf : „Rot-Grün weigert sich, NRW fit für Europa zu machen!“.

 

Die FDP-Fraktion hatte beantragt,  künftig in allen Ausschüssen des Landtages den TOP „Europa“ auf die jeweilige Tagesordnung zu setzen. Auf diese Weise hätten europarelevante Themen ständig in den jeweiligen Fachbereichen erörtert werden und der Einfluss des Landtags auf die Inhalte der Europapolitik gestärkt werden können. wies darauf hin, dass sich nicht nur die neuen Beitrittsländer auf die anstehenden Herausforderungen vorbereiten, sondern auch Deutschland und Nordrhein-Westfalen ihre Hausaufgaben machen müssten.



„Die Landesregierung hat heute eine große Chance vertan“, bedauerte der FDP-Politiker die Entscheidung. „Wie lang soll NRW noch unter Bürokratie, Verkehrsinfarkt und Wirtschaftsschwäche leiden?“, fragte . Bei der Europawahl am 13.6. seien die Bürger aufgefordert, durch ihre Stimme für die FDP Rot-Grün einen Denkzettel für die Blockadepolitik zu geben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22831
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lambsdorff: Rot-Grün blockiert Fitnessprogramm für NRW“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Piratenpartei zum Haushalts-Urteil: Auch an zukünftige Generationen denkenBild: Piratenpartei zum Haushalts-Urteil: Auch an zukünftige Generationen denken
Piratenpartei zum Haushalts-Urteil: Auch an zukünftige Generationen denken
… Handlungsspielraum der zukünftigen Generation muss gedacht werden. Ein gigantischer Nachtragshaushalt mit zu wenig Investitionen wurde zu Recht von den Verfassungsrichtern gerügt. Rot-Grün muss jetzt einen korrekten Haushaltsentwurf vorlegen. Die vorher angekündigten Neuwahlen sind dafür wenig hilfreich. Der Haushalt muss in Ordnung gebracht werden, …
Bild: Die Geldbörse wird leerer: Das neue Landeswassergesetz kommtBild: Die Geldbörse wird leerer: Das neue Landeswassergesetz kommt
Die Geldbörse wird leerer: Das neue Landeswassergesetz kommt
… neue Landeswassergesetz verursacht die nächste Belastung für die Geldbeutel der Bürger. Die Jungen Liberalen (JuLis) NRW empfinden die selbstgesetzten ökologischen Ziele im LWG von rot-grün als „viel zu hoch und schädlich für NRW“. Das neue Gesetz bewirkt, dass die Wasserproduzenten wesentlich höhere Auflagen erhalten, die natürlich enorm viel Kosten …
Grüne völlig losgelöst
Grüne völlig losgelöst
… Finanzierung der Steuerreform u.a. die Eigenheimzulage ganz zu streichen und die Pendlerpauschale erheblich zu kürzen, erklärt Katina Schubert, Parteivorstandsmitglied aus NRW: Diese rot-grüne Steuerreform begünstigt die besser Verdienenden weitaus mehr als Geringverdienende. Die Ausfälle bei den staatlichen Einnahmen ausgerechnet von denen wieder reinzuholen, …
Zaudern der FDP-Führung nicht länger akzeptabel
Zaudern der FDP-Führung nicht länger akzeptabel
… FDP-Spendenskandals wird es immer unglaubwürdiger, dass die FDP-Spitze von diesen Machenschaften nichts gewusst hat, zumal eine Reihe Führungspersonen Mitglieder des FDP-Landesverbandes NRW sind. Jetzt sind die FDP-Ehrenvorsitzende Dietrich Genscher und Graf Lambsdorff gefordert, für rasche Aufklärung und die notwendigen Konsequenzen in der FDP zu sorgen.  
Kann jemand bitte die NRW-Opposition einmal aufwecken?
Kann jemand bitte die NRW-Opposition einmal aufwecken?
PRESSEMITTEILUNG der Jungen Liberalen NRW Düsseldorf. Die Jungen Liberalen NRW nehmen Bilanz, nach über einem Jahr Rot-Grüner Oppositionsarbeit und wundern sich, über dessen mangelnde Existenz. „Wir freuen uns natürlich, dass der politische Gegner sich so ruhig verhält. Das ist ja auch eine Art Zustimmung, zur guten Arbeit von Gelb-Schwarz in derNRW-Landesregierung. …
JuLis NRW gratulieren der NRW-FDP zum 1-jährigen Regierungsgeburtstag
JuLis NRW gratulieren der NRW-FDP zum 1-jährigen Regierungsgeburtstag
Düsseldorf. Ein Jahr ist es heute her, dass Rot-Grün in NRW, dank der Bürger von NRW, abgewählt wurde. Seit dem 22. Mai 2005 hat die Koalition aus CDU und FDP die Regierung in NRW übernommen. Der Landesvorsitzende der Nachwuchsorganisation der NRW-FDP Marcel Hafke äußert sich wie folgt dazu: "Seit der Übernahme der Landesregierung durch die schwarz-gelbe …
Bild: Rot-Grün und Jungenförderung bleiben in NRW ein WiderspruchBild: Rot-Grün und Jungenförderung bleiben in NRW ein Widerspruch
Rot-Grün und Jungenförderung bleiben in NRW ein Widerspruch
Rot-Grün und Jungenförderung passen einfach nicht zusammen. Dies bestätigt der Koalitionsvertrag der neuen rot-grünen Regierung in NRW. Während dem Thema „Frauen und Mädchen“ ausreichend Raum in Koalitionsvertrag der neuen rot-grünen NRW-Regierung eingeräumt wird, bleiben Jungen wieder einmal außen vor. Dabei werden nicht nur die zunehmenden Bildungsprobleme …
Bild: Beamtenbund Köln reicht Petition gegen das verfassungswidrige Besoldungsvorhaben einBild: Beamtenbund Köln reicht Petition gegen das verfassungswidrige Besoldungsvorhaben ein
Beamtenbund Köln reicht Petition gegen das verfassungswidrige Besoldungsvorhaben ein
Der dbb Köln hat nach Bekanntwerden der verfassungswidrigen Vorhaben zur Beamtenbesoldung in NRW, zur Unterstützung einer Petition aufgerufen. Mit der Petition wehrt sich der Beamtenbund gegen die Pläne der Landesregierung, knapp 80% aller Beamten und Richter von der allgemeinen Besoldungsentwicklung abzukoppeln. Mit über 60.000 Unterstützern (55.005 …
Vision einer anderen Welt
Vision einer anderen Welt
… daher, eine schnelle Ursachebekämpfung. Marcel Hafke, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen (JuLis), ist wütend, wie die Regierung die Bevölkerung wieder blendet: "Hier hat rot-grün bewußt die Ursachenbekämpfung mit Rußfilterpflichten in Dieselnutzfahrzeugen verpennt. Die Grünen wollen nur die Vision ihrer anderen Welt mit Fahrverboten und Tempolimits …
Bild: Petition gegen Abschaffung der Tierschutz-Verbandsklage in NRWBild: Petition gegen Abschaffung der Tierschutz-Verbandsklage in NRW
Petition gegen Abschaffung der Tierschutz-Verbandsklage in NRW
Der erst vor fünf Jahren eingeführten Tierschutz-Verbandsklage in NRW droht das Aus. Schwarz-Gelb will das Gesetz, das von Rot-Grün eingeführt wurde und als Meilenstein für den Tierschutz gilt, auslaufen lassen. Dagegen wehren sich jetzt zehn Tierschutzverbände* mit einer gemeinsamen Online-Petition. Sie fordern von Ministerpräsident Laschet, das Gesetz …
Sie lesen gerade: Lambsdorff: Rot-Grün blockiert Fitnessprogramm für NRW