openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unterhaltsrecht - Kosten für Ganztagskindergarten, Familienrecht aktuell

18.07.200817:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Unterhaltsrecht - Kosten für Ganztagskindergarten, Familienrecht aktuell
Zeigen Sie Ihrem Problem die rote Karte!
Zeigen Sie Ihrem Problem die rote Karte!

(openPR) ...Rechtsanwältin Beate Wypchol, Gießen, informiert: Es war bisher umstritten, ob die Kosten der Kinderbetreuung im Ganztagskindergarten vom Regelunterhalt bereits umfasst waren oder ob sie vom Unterhaltspflichtigen zusätzlich zum Regelunterhalt zu zahlen sind.
Der BGH hat nunmehr in seinem Urteil vom 05.02.2008 (Az.: XII ZR 150/05) entschieden, dass die Kosten für den Kindergartenbesuch zusätzlich zum Unterhalt zu zahlen sind, wenn auch nicht in voller Höhe.
Sie stellen jedoch nur insofern einen Mehrbedarf (d.h. einen über den titulierten laufenden Unterhalt hinausgehenden Bedarf) dar, als sie den Aufwand für den halbtägigen Kindergartenbesuch übersteigen. Denn die Kosten für den halbtägigen Kindergartenbesuch sind bereits im laufenden Kindesunterhalt enthalten.
Für die Kosten, die den Aufwand für den Halbtagskindergartenplatz übersteigen, muss jedoch nicht der barunterhaltspflichtige Elternteil allein aufkommen, sondern beide Elternteile anteilig nach ihren Einkommensverhältnissen. www.onlinescheidung-anwalt.de
Porady takze w jezyku polskim!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 227973
 1085

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unterhaltsrecht - Kosten für Ganztagskindergarten, Familienrecht aktuell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zorn Reich Wypchol, Rechtsanwaelte in Sozietaet

Bild: PKW-Anhänger als Werbefläche im Straßenverkehr, Wettbewerbsrecht aktuellBild: PKW-Anhänger als Werbefläche im Straßenverkehr, Wettbewerbsrecht aktuell
PKW-Anhänger als Werbefläche im Straßenverkehr, Wettbewerbsrecht aktuell
Der Bundesgerichtshof musste sich 2006 mit der Frage auseinander zusetzen ob Werbung auf Kfz-Anhängern auf der Straße einen Wettbewerbsverstoß darstellt. (BGH, Urteil vom 11. 5. 2006 - I ZR 250/03 - Kraftfahrzeuganhänger mit Werbeschildern;) Die Richter urteilten, dass das Abstellen eines Kraftfahrzeuganhängers mit ...Rechtsanwalt Dominic Döring, Gießen, informiert: Werbeschildern bzw. Werbeaufdruck im öffentlichen Verkehrsraum, ohne im Besitz einer Sondernutzungserlaubnis zu sein, nicht den Tatbestand des § 4 Nr. 11 UWG erfüllt. In dem Fall …
Bild: Deutschlandfonds (DFO)– Rückendeckung für Kapitalanleger durch die Entscheidung des LandgerichtBild: Deutschlandfonds (DFO)– Rückendeckung für Kapitalanleger durch die Entscheidung des Landgericht
Deutschlandfonds (DFO)– Rückendeckung für Kapitalanleger durch die Entscheidung des Landgericht
...Frankfurt/ Oder, Kapitalanlagerecht aktuell, Rechtsanwalt Jörg Reich, Gießen, informiert: Wer den Vertrag über seine Beteiligung an einem DFO GmbH & Co 2. Deutschlandfonds KG, früher 2. DBVI Deutschlandfonds KG beenden möchte, hat Rückendeckung durch die Entscheidungen des Landgericht Frankfurt/ Oder erhalten(Urteile im Volltext unter anwaelte-giessen.de). Wegen der bei Vertragsschluss fehlerhaft erteilten Belehrung über das Recht zum Widerruf, ist ein solcher auch heute noch möglich, mit der Folge, dass Anleger von der weiteren Pflicht zu…

Das könnte Sie auch interessieren:

16. Jahresarbeitstagung Familienrecht in Köln
16. Jahresarbeitstagung Familienrecht in Köln
… Forum für den Diskurs unter Experten. Nicht weniger packend gestaltete Dr. Wolfram Viefhues seinen Vortrag, der sich mit den verfahrensrechtlichen Fallstricken im Unterhaltsrecht auseinandersetzte. Der Versorgungsausgleich stand im Fokus des gewohnt unterhaltsam vorgetragenen Beitrags von Frau Margarethe Bergmann und des Vortrags von Herrn Jörn Hauß, …
Familienrecht - Anordnung des Wechselmodells entgegen dem Willen eines Elternteils
Familienrecht - Anordnung des Wechselmodells entgegen dem Willen eines Elternteils
… Familienrecht können sein: - Ehescheidung: Trennungszeit - Scheidungsantrag - Steuerliche Folgen etc. - Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht - Unterhaltsrecht, Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt, Elternunterhalt etc. - Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich, Vaterschaftsrecht - Gestaltung und Prüfung von Eheverträgen Thema …
Bild: Rechtsanwalt und Notar Schott ist Fachanwalt für Familienrecht in LampertheimBild: Rechtsanwalt und Notar Schott ist Fachanwalt für Familienrecht in Lampertheim
Rechtsanwalt und Notar Schott ist Fachanwalt für Familienrecht in Lampertheim
… zum Erb-, Gesellschafts-, Sozial- und Steuerrecht und zum öffentlichen Recht, der nichtehelichen Lebensgemeinschaft und der Lebenspartnerschaft: - Unterhaltsrecht - Adoption - Betreuungsrecht - Eherecht - Nichteheliche Lebensgemeinschaft - Lebenspartnerschaft - Sorgerecht und Kindschaftsrecht - Hausrat und eheliche Wohnung - Ehescheidung und Trennung - …
Bundestag behandelt in nächtlicher Sitzung Gesetze mit erheblichem gesellschaftlichen Konfliktpotential
Bundestag behandelt in nächtlicher Sitzung Gesetze mit erheblichem gesellschaftlichen Konfliktpotential
Mitten in der Nacht, wird der Bundestag am Donnerstag den 29.06.06 wichtige Gesetze beschließen. Zwischen drei und vier Uhr nachts wird über das Unterhaltsrecht beraten. Im Anschluss folgt die Neuregelung des Uhrheberrechts. Damit hat der Bundestag 2 Gesetze mit gesellschaftlichem Sprengstoff in der tiefsten Nacht zu beschließen, nachdem die Abgeordneten …
Problematik Familienrecht - Fachkundige Hilfe in einem schwierigen Feld
Problematik Familienrecht - Fachkundige Hilfe in einem schwierigen Feld
… können sich Mandanten kompetent beraten und vertreten lassen. Zu den am häufigsten verhandelten Fällen gehören dabei Scheidungen oder die Klärung von Unterhaltsleistungen. Das Unterhaltsrecht birgt dabei, nach seiner Reform im Jahre 2008, immer noch erhebliche Unklarheiten. Wer nach einer Scheidung möglicherweise Anspruch auf Geldleistungen hat oder …
Bild: Neuer Ratgeber "Die Scheidung" hilft Frauen sowohl emotional als auch juristisch mit einer Scheidung umzugehenBild: Neuer Ratgeber "Die Scheidung" hilft Frauen sowohl emotional als auch juristisch mit einer Scheidung umzugehen
Neuer Ratgeber "Die Scheidung" hilft Frauen sowohl emotional als auch juristisch mit einer Scheidung umzugehen
… beiden Autoren worüber sie schreiben: Der Aufbau ihres Ratgebers orientiert sich am zeitlichen Ablauf einer Trennung und enthält wichtige Tipps zum neuen Unterhaltsrecht 2008. Kurzzitate von Betroffenen verdeutlichen die vielfältigen Probleme während einer Trennungskrise. Aus dem Inhalt: Vor der Trennung: Eheberatung - Familientherapie / Die Trennung: …
Bild: Elternunterhalt - BGH zum SelbstbehaltBild: Elternunterhalt - BGH zum Selbstbehalt
Elternunterhalt - BGH zum Selbstbehalt
… hinaus fortgeschriebenen Mindestselbsthalte, zuletzt 2.650 Euro für das Jahr 2024, habe. Die durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz geschaffenen Rechtslage, müsse aber auch am Unterhaltsrecht nicht völlig vorbeigehen. Daher dürfte es nicht zu beanstanden sein, wenn dem unterhaltspflichtigen Kind ein Anteil des seinen Mindestselbstbehalt übersteigenden …
Bild: Neues Unterhaltsrecht: Es gibt Gewinner und VerliererBild: Neues Unterhaltsrecht: Es gibt Gewinner und Verlierer
Neues Unterhaltsrecht: Es gibt Gewinner und Verlierer
Familienrecht aktuell, Rechtsanwältin Beate Wypchol, Gießen, informiert: Seit dem 01.Januar 2008 ist das neue Unterhaltsrecht tatsächlich in Kraft. Von der Reform sollen vor allem Kinder profitieren. Hinsichtlich der Ehegatten gilt nunmehr der Grundsatz der Eigenverantwortung. Die aus dem alten Recht bekannte unbegrenzte Lebensstandardgarantie nach der …
Anwälte für Familienrecht beraten und betreuen Sie in Scheidungsangelegenheiten
Anwälte für Familienrecht beraten und betreuen Sie in Scheidungsangelegenheiten
… Familienrecht wenden. Denn nur ein Fachanwalt kennt die gesamte Bandbreite des Familienrechts mit allen seinen Facetten, wie dem Ehe- und Scheidungsrecht, dem Unterhaltsrecht, dem Umgangs- und Sorgerecht, dem familienrechtlichen Erbrecht und dem Vormundschaftsrecht. Scheidungen werden immer an den Familiengerichten verhandelt, meist sind das die familienrechtlichen …
Bild: Eröffnung der Kanzlei RAe Gravel & Herrmann - Kanzlei für Medienrecht MünsterBild: Eröffnung der Kanzlei RAe Gravel & Herrmann - Kanzlei für Medienrecht Münster
Eröffnung der Kanzlei RAe Gravel & Herrmann - Kanzlei für Medienrecht Münster
… insbesondere auf Scheidungen von ausländischen Ehen spezialisiert. Selbstverständlich werden aber auch alle klassischen familienrechtlichen Bereiche: Ehescheidung, Sorgerecht, Unterhaltsrecht, Versorgungsausgleich u.vm. betreut. Durch Nutzung der modernen Kommunikationsmittel ist eine bundesweite Betreuung von Mandaten gewährleistet. Zudem betreibt Rechtsanwalt …
Sie lesen gerade: Unterhaltsrecht - Kosten für Ganztagskindergarten, Familienrecht aktuell