openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nur jedes 20. Automobilunternehmen in Europa ist wirklich lean

14.07.200813:34 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Nur jedes 20. Automobilunternehmen in Europa ist wirklich lean
Die Lean Enterprise Studie von J&M Management Consulting zeigt anhand von Benchmarks, wie Unternehmen der Automobilindustrie den Lean-Gedanken umgesetzt haben und wie sie sich verbessern können
Die Lean Enterprise Studie von J&M Management Consulting zeigt anhand von Benchmarks, wie Unternehmen der Automobilindustrie den Lean-Gedanken umgesetzt haben und wie sie sich verbessern können

(openPR) Nur rund 5 Prozent aller Unternehmen der Automobilindustrie haben aus LEAN-Sicht optimale Geschäftsprozesse. Das hat die LEAN Enterprise Studie 2008 von J&M Management Consulting festgestellt. Zwar hat die Automobilindustrie mit TS 16949 und anderen ISO Zertifizierungen auf dem Papier durchdachte und detaillierte Prozesse, allerdings spiegelt sich das in der Unternehmensorganisation kaum wider.



Gut im Qualitätsmanagement und schlecht auf Prozesse ausgerichtet
„Die Unternehmen sind immer noch zu sehr funktional aufgestellt, d.h. nach Einkauf, Produktion, Marketing oder Vertrieb. In der interdisziplinären Zusammenarbeit hapert es in der Praxis allerdings erheblich“, so Karsten Ötschmann, Partner für die Automotivebranche der J&M Management Consulting. „Auch die Integration von Lieferanten und anderen Partnern über Unternehmensgrenzen hinweg ist verbesserungsfähig. Zudem überwiegen in der Branche immer noch klassische Kostenrechnungssysteme und nicht Prozesskostenrechnung.“ Sehr weit sind die europäischen Automobilunternehmen allerdings bei der Umsetzung von Total Quality Management (TQM) und Umsetzung der Null-Fehler-Qualität.

„Die deutsche Automobilindustrie kann viel aus der LEAN Enterprise Studie lernen“, sagte VDA-Geschäftsführer Klaus Bräunig. Im Gegensatz zu bisher üblichen Studien hat J&M den LEAN Reifegrad der Unternehmen entlang der unternehmensweiten Geschäftsprozesse bestimmt. In der Vergangenheit waren andere Untersuchungen auf einzelne Abteilungen oder Funktionen fokussiert wie z.B. LEAN Production, LEAN Development, LEAN Sales etc.

Exakte Benchmarks für die LEAN Umsetzung
Die J&M Studie unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. h. c. Lothar Späth hat 32 teilnehmende Unternehmen der Automobilindustrie analysiert. Mit exakten Benchmarks gibt die Analyse wichtige Impulse, wie Unternehmen erfolgreich LEAN Prinzipien umsetzen können und welche Maßnahmen für weitere Verbesserungen sinnvoll sind. Insbesondere können sie den aktuellen Reifegrad der LEAN Prinzipien in ihrem Unternehmen erkennen, sich mit anderen Unternehmen ihrer Branche vergleichen und Best Practices der Automotive-Branche kennenlernen. J&M analysierte eine Reihe an Best Practices im LEAN Enterprise. Beispiele für eine exzellente Prozessorientierung sind Kriterien wie unternehmensübergreifende Wertstromanalysen zu Kunden und zu Lieferanten; Cardboard Engineering oder 3P Methodik für Prozesse und Produkte

Bosch Türkei gewinnt LEAN Enterprise Award
Im Rahmen der Studie wurde der LEAN Enterprise Award 2008 an Bosch Sanayi ve Ticaret A.S. vergeben. Bosch Türkei überzeugte durch die sehr konsequente und zielorientierte Umsetzung der LEAN Prinzipien. Claus Ritter, Projektleiter der J&M Studie: „LEAN Prinzipien genießen bei Bosch Türkei eine hohe Relevanz im gesamten Unternehmen – vom Management bis zu jedem Mitarbeiter. Der Gewinner überzeugte darüber hinaus durch überaus hohes Qualitätsbewusstsein und eine außergewöhnlich konsequente Prozessorientierung.“

„Es reicht nicht, erfolgreiche Vorbilder wie Toyota einfach zu kopieren“, so Ötschmann. „Um den Branchenprimus zu übertreffen und an die Spitze zu fahren, gilt es LEAN Prinzipien erfolgreich zu adaptieren und konsequent weiterzuentwickeln: Den eigenen Standort bestimmen, die LEAN Prinzipien ganzheitlich umsetzen und auf die spezifischen Anforderungen ausrichten. Damit wird es der europäischen Automobilindustrie gelingen, die Leistungsfähigkeit zu steigern, auf die Überholspur zu wechseln und an die Spitze zu fahren.“

Weitere Informationen zur LEAN Enterprise Studie erhalten Sie unter

www.lean-enterprise-studie.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 226528
 1098

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nur jedes 20. Automobilunternehmen in Europa ist wirklich lean“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von J&M Management Consulting AG

Ernst & Young übernimmt J&M Management Consulting
Ernst & Young übernimmt J&M Management Consulting
Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young übernimmt die Unternehmensberatung J&M Management Consulting AG mit Hauptsitz in Mannheim - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden. Ernst & Young erweitert sein Beratungs-Portfolio. Strategische Investition in die Supply Chain Managementberatung. Beratungssparte von Ernst & Young künftig mit 1.400 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich). Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young übernimmt die Unternehmensberatung J&M Managemen…
Krones optimiert Produktion mit Lean-Prinzipien
Krones optimiert Produktion mit Lean-Prinzipien
Lean-Prinzipien sind keineswegs nur ein Kennzeichen gut funktionierender Massen-anfertigung. Auch in der Einzelfertigung des Weltmarktführers bei Getränkeabfüll- und Verpackungstechnik lassen sich die Produktionsprozesse gewinnbringend verschlanken und Abläufe optimieren. Die Krones AG plant, entwickelt, fertigt und installiert Maschinen und komplette Anlagen für die Abfüll- und Verpackungstechnik sowie für die Getränkeproduktion. Kunden sind Brauereien und Getränkehersteller, die Nahrungsmittelindustrie sowie die chemische, pharmazeutische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vom Besten der Automobilbranche lernen – Business-Excellence am Beispiel von ToyotaBild: Vom Besten der Automobilbranche lernen – Business-Excellence am Beispiel von Toyota
Vom Besten der Automobilbranche lernen – Business-Excellence am Beispiel von Toyota
TOYOTA – eine Marke der Superlative: Das höchst bewertete Automobilunternehmen der Welt, die höchste durchschnittliche Qualität, der höchste Gewinn von rund zehn Milliarden Dollar – mehr als alle deutschen Unternehmen in 2005 zusammen. Warum gelingt es diesem Unternehmen wie ein einsamer Fels in der Brandung einer krisengeschüttelten Branche zu bestehen? …
Krise in der Automobilindustrie
Krise in der Automobilindustrie
… für alle Führungskräfte aus der Automobilindustrie wichtig. Einschneidende Restrukturierungsmaßnahmen werden von einem hochkarätigen Referenten, der langjährige Erfahrungen als Geschäftsführer großer Automobilunternehmen hat, erläutert, so dass Sie diese direkt auf Ihr Automobilunternehmen übertragen können. Wie gehe ich mit der Kurzarbeit um? Wie läuft …
Bild: time2 Business Consulting GmbH mit neuem GeschäftsführerBild: time2 Business Consulting GmbH mit neuem Geschäftsführer
time2 Business Consulting GmbH mit neuem Geschäftsführer
… Zusammenspiel zwischen Organisationsdesign und Prozess-Architektur. Frank K. Urban zeichnete in den vergangenen Jahren verantwortlich für große Prozess- und Transformationsprojekte bei internationalen Automobilunternehmen. Mit rund 20 Mitarbeitern und zwei nationalen Büros in Berlin und Stuttgart zählt die time2 Business Consulting GmbH zu den Spezialisten …
Aktien der Automobilindustrie - Meinungsumfrage bei potentiellen Anlegern
Aktien der Automobilindustrie - Meinungsumfrage bei potentiellen Anlegern
… Bereich befragt. Die Umfrage zur Börse ( http://www.boersennews.de/nachrichten/umfragen ) ergab, dass die 343 Teilnehmer eindeutig zweigeteilt sind. Trotz der sehr positiven Entwicklung der Automobilunternehmen im Jahr 2011 glauben 46 % nicht an einen weiteren Aufwärtstrend. Sie stehen einem Kauf von Aktien der Automobilindustrie generell negativ gegenüber, …
Apex-Brasil gewinnt Award für Förderung nachhaltiger Investitionen in Automobilindustrie
Apex-Brasil gewinnt Award für Förderung nachhaltiger Investitionen in Automobilindustrie
… 2018 in Genf statt. Brazil Auto Parts - Investments in Trusted Partners ist eine Kooperation zur Förderung von Partnerschaften zwischen brasilianischen und ausländischen Automobilunternehmen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sind zuversichtlich, dass die Kombination von ausländischen Investoren und der Ausbau von Partnerschaften zu ausländischen …
Branchenreport über die Bearbeitung von Kundenanfragen via E-Mail: Automobilunternehmen fahren hinterher
Branchenreport über die Bearbeitung von Kundenanfragen via E-Mail: Automobilunternehmen fahren hinterher
… Monat eine Antwort. Sofern die Kunden eine Antwort erhielten, mussten diese im Durchschnitt ca. 3 Tage (68 Std.) warten! Am längsten mussten die Kunden bei den Automobilunternehmen warten! Viel Geduld mussten vor allem die Kunden der Automobilunternehmen mitbringen, denn diese benötigten für die Beantwortung der Anfragen im Schnitt ca. 4,5 Tage (109 …
Der richtige Grip für Winterreifen-Bestellungen
Der richtige Grip für Winterreifen-Bestellungen
Die Sulser Logistics Solution AG nutzt GUS-OS Die Sulser Logistics Solution AG aus Otelfingen in der Schweiz hat für führende Automobilunternehmen jetzt Bestellportale realisiert. Über diese „Full Service eTools“ können Schweizer Kfz-Markenhändler Winterreifen ordern – alle Reifen natürlich aufgezogen auf die passenden Markenfelgen. Die Software für …
Bild: smart European Dealer Conference 2013Bild: smart European Dealer Conference 2013
smart European Dealer Conference 2013
… europäische Händlerkonferenz in Berlin Am 12. und 13. Dezember 2013 verwandelte sich das bcc am Berliner Alexanderplatz in die „smart city“. Das Automobilunternehmen hatte rund 1.000 Teilnehmer, darunter Inhaber, Geschäftsführer und Verkaufsleiter beziehungsweise Verkäufer aus dem Handel sowie Vertreter der Vertriebsgesellschaften aus 24 europäischen …
Bild: Automotive-Sektor Spitzenreiter bei den Investitionen in die DigitalisierungBild: Automotive-Sektor Spitzenreiter bei den Investitionen in die Digitalisierung
Automotive-Sektor Spitzenreiter bei den Investitionen in die Digitalisierung
… macht der Unterschied im Investitionsengagement sogar rund 15 Prozent aus. Auch bei der Zufriedenheit mit den realisierten Digitalisierungsprojekten erzielen die Automobilunternehmen in der Selbsteinschätzung überdurchschnittliche Ergebnisse und haben im Branchenvergleich zwar die zweithöchste Erfolgsquote erreicht. Allerdings mit der deutlichen Einschränkung, …
Bild: Autovermietung Arndt ist Mobilitätspartner der Autohaus Gruppe TimmermannsBild: Autovermietung Arndt ist Mobilitätspartner der Autohaus Gruppe Timmermanns
Autovermietung Arndt ist Mobilitätspartner der Autohaus Gruppe Timmermanns
… persönlichen Ansprechpartner. Dadurch kann schnell, flexibel und vor allem zuverlässig der passende Ersatz gefunden werden.Arndt und Timmermanns – Als familiengeführte Automobilunternehmen zum ErfolgDie Geschichte der beiden Automobilunternehmen ist geprägt von vielen Gemeinsamkeiten. Beide Unternehmen sind familiengeführt in zweiter Generation, beide …
Sie lesen gerade: Nur jedes 20. Automobilunternehmen in Europa ist wirklich lean