openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Posteingang und Klassifizierung: Schlüsseltechnologien für DMS

10.07.200811:37 UhrIT, New Media & Software

(openPR) ALOS GmbH auf der DMS-Expo (9. – 11. September 2008), Halle 7, Stand E80/D81

Köln, 9. Juli 2008. Posteingangs- und Klassifizierungslösungen sind für ALOS auf der diesjährigen DMS-Expo aktuelle Schlüsseltechnologien. Das Systemhaus stellt standardisierte sowie auf branchenspezifische Anforderungen abgestimmte Softwaremodule in den Mittelpunkt des Messeauftritts. Gezeigt werden Lösungen mit zukunftsweisenden Technologien zur intelligenten Klassifizierung von Eingangspost und deren digitaler Verteilung an die Mitarbeiter der Fachabteilungen. Eingehende Dokumente werden dabei zunächst unsortiert eingescannt. Verschiedene Dokumententypen erkennt die Software automatisch. Technisch erfolgt die Bestimmung eines Dokumententyps auf der Basis von Formaten, bestimmten Merkmalen, Zeichen oder durch Erkennung von Schlüsselworten im Volltext des Dokumenteninhaltes. Somit liefert ein einziger Arbeitsgang zahlreiche verwertbare Informationen zu den Belegen. Neue Extraktionsmethoden, spezifische Layouts und ergänzende generische Module reduzieren manuelle Zuordnungen im Verarbeitungsprozess auf ein Minimum.



Zur Verteilung der digitalisierten Dokumente sind die verschiedenen Klassen den jeweils nachfolgenden Prozessen zugeordnet, wobei zusammengehörige Seiten ein Dokumenten-Set bilden. Neue Formatierungen von Dokumenten sowie die Prozessabläufe selbst können von einem Systemadministrator mittels Drag-and-Drop-Funktionalitäten, Auswahllisten und Assistenten unkompliziert eingerichtet und schnell konfiguriert werden. Je nach Anforderung können Index-Informationen direkt mitgeliefert werden, sodass die Dokumente für die elektronische Speicherung vorindiziert sind. Im nachfolgenden Arbeitsschritt lassen sich des Weiteren zusätzliche Informationen auslesen - seien es Daten aus Formularen, oder komplette Inhalte aus Lieferantenbelegen. Auf sämtlichen Dokumenten wie allgemeiner Korrespondenz, Formularen, Rechnungen, Bestellkarten, Schadensmeldungen oder auch Retouren basieren Geschäftsvorfälle, die im Posteingang beginnen. „Unsere intelligenten Posteingangs- und Workflow-Lösungen gestalten die dokumentenbezogene Arbeit in Unternehmen effizienter und steigern deren Qualität. Sind Schnelligkeit und Service wettbewerbsentscheidende Faktoren, trägt ein elektronischer Posteingang maßgeblich dazu bei, relevante Informationen binnen kürzester Zeit in Zielsystemen bereit zu stellen“, kommentiert Dieter Woeste, Geschäftsführer der ALOS GmbH.

Im Fokus von ALOS steht generell der individuelle Kundennutzen im Hinblick auf Zeit- und Kostenersparnis sowie auf die Handhabung der Systeme. In Abhängigkeit von den Kundenanforderungen stellen die Spezialisten des Systemhauses Best-Practice-Lösungen aus Hard- und Software zusammen, mit der sich beschleunigte Prozesse, Transparenz und ein höherer Servicegrad optimal erreichen lassen. Das Portfolio umfasst sowohl Software bekannter Hersteller zur Klassifizierung, Dokumenten-Management und Workflow, als auch die passenden Scanner für beliebige Posteingangsvolumina.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 225787
 1138

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Posteingang und Klassifizierung: Schlüsseltechnologien für DMS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALOS GmbH

Leistungsfähige Dokumentenerfassung mit Kodak Capture Pro
Leistungsfähige Dokumentenerfassung mit Kodak Capture Pro
Die ALOS GmbH auf der CeBIT (3. bis 8. März 2009): Halle 3, Stand C30 Köln, 27.01.2009. Die ALOS GmbH, Köln, stellt in diesem Jahr das Thema Capturing in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts auf der CeBIT 2009. Schwerpunkt der Präsentationen ist die neue Lösung Kodak Capture Pro, für die das Systemhaus seit Anfang dieses Jahres zertifizierter Partner ist. Kodak Capture Pro eignet sich für alle Arten der Dokumentenerfassung und unterstützt auch Batches als Hintergrundprozess. Die völlig neu entwickelte Version ist für den professionellen Eins…
ALOS lässt Kunden in CeBIT-Preview Scanner-Neuheiten und DMS-/ECM-Trends schnuppern
ALOS lässt Kunden in CeBIT-Preview Scanner-Neuheiten und DMS-/ECM-Trends schnuppern
Roadshow im Februar bietet Termine in Wolfsburg und Ingolstadt Köln, 06.01.2009. Eine CeBIT-Preview für DMS-, ECM- sowie Scann- und Imaging-Lösungen bietet die Kölner ALOS GmbH auf zwei Terminen im Februar 2009. In der VW-Autostadt in Wolfsburg (3. Februar 2009) und im Audi-Forum in Ingolstadt (5. Februar 2009) präsentiert das auf Dokumenten-Management spezialisierte Systemhaus Messeneuheiten und informiert über aktuelle Softwaretrends. Beteiligt sind die Hardware-Hersteller Kodak, Böwe Bell + Howell, Canon und JVC, die ihre neuesten Scanner…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Laufenberg lädt zur DMS Info-Veranstaltung: "dms special"-Kongress 2012 in der Veltins-ArenaBild: Laufenberg lädt zur DMS Info-Veranstaltung: "dms special"-Kongress 2012 in der Veltins-Arena
Laufenberg lädt zur DMS Info-Veranstaltung: "dms special"-Kongress 2012 in der Veltins-Arena
Am 15. November 2012 geht es bei der DMS-Informationsveranstaltung in der Gelsenkirchener Veltins Arena um Posteingang, Prozesse und elektronische Akten. Schon zum zweiten Mal lädt die Laufenberg Computersysteme GmbH & Co. KG am 15. November 2012 zu ihrem „dms special“-Kongress nach Gelsenkirchen ein. Auf der kostenlosen Veranstaltung können sich …
TIS präsentiert gemeinsam mit Partnern neue Entwicklungen rund um eFLOW 4
TIS präsentiert gemeinsam mit Partnern neue Entwicklungen rund um eFLOW 4
… vor. Zu deren Neuerungen gehört beispielsweise der Nachbearbeitungsclient, die komplette Integration der .NET Entwicklungsumgebung und die weiter verbesserte Freiformerkennung und Klassifizierung. Mit neuen Funktionen präsentieren sich auch der eFLOW InvoiceReader und der eFLOW P.O.Reader, mit denen Unternehmen ihre Rechnungs- und Bestelleingangsbearbeitung …
Optimaler Dokumentenfluss mit Classify&Index
Optimaler Dokumentenfluss mit Classify&Index
… den Posteingang bringt die neue Lösung Classify&Index von ReadSoft. Die modulare Software steuert zentral den Dokumentenfluss im Unternehmen und übernimmt sowohl die Klassifizierung als auch die Informationsextraktion. Eingehende Dokumente werden nach der Übernahme analysiert. Je nach Dokumententyp werden sie vom System klassifiziert und in logische …
Neu - Classify & Index 6.1 auf der DMS-Expo
Neu - Classify & Index 6.1 auf der DMS-Expo
SOX-konforme Klassifizierungs- und Indexing-Lösung von ReadSoft erleichtert Kontrolle über den Dokumentenfluss in Unternehmen / ReadSoft auf der DMS-Expo (9. – 11. September 2008): Halle 7.1, Stand G041/H040 Neu-Isenburg, 25. Juni 2008. Als Basis für effiziente Posteingangslösungen präsentiert ReadSoft auf der DMS-Expo die neue Version 6.1 der Lösung …
Neue Klassifizierung als Basis für Prozessoptimierungen im Posteingang
Neue Klassifizierung als Basis für Prozessoptimierungen im Posteingang
ALOS mit intelligenter Klassifizierungslösung „AnyDoc Classify“ auf der DMS-Expo: Halle 8, Stand F091/G090 Köln, 11. September 2006. Mit dem Produkt AnyDoc Classify präsentiert die ALOS GmbH, Köln, auf der diesjährigen DMS-Expo eine neue intelligente Klassifizierungslösung für Eingangspost und deren digitale Verteilung. In AnyDoc Classify werden unsortierte …
Bild: ALPHA COM auf der Personal 2011 Nord: ePersonalakte füllen mit externer HilfeBild: ALPHA COM auf der Personal 2011 Nord: ePersonalakte füllen mit externer Hilfe
ALPHA COM auf der Personal 2011 Nord: ePersonalakte füllen mit externer Hilfe
… Konvertierung von Papier in Daten. Vielmehr bietet er verschiedenste Möglichkeiten, die generierten Informationen nach Wunsch des Kunden zu veredeln. Ein Beispiel stellt die inhaltliche Klassifizierung auf Dokumenten-Ebene dar, die für fein gegliederte Register erforderlich sind. Der Vorteil für den Personaler: Dank der speziellen Indexierung fließen die Daten …
Bild: ALPHA COM auf der DMS EXPO - Mehrwert durch kombinierten ServiceBild: ALPHA COM auf der DMS EXPO - Mehrwert durch kombinierten Service
ALPHA COM auf der DMS EXPO - Mehrwert durch kombinierten Service
… der Kunden-Systeme in seiner hochsicheren Umgebung. Der Auftraggeber greift einfach per Web-Client darauf zu, ohne sich um Installation, Wartung und Administration sowie den laufenden Posteingang kümmern zu müssen. Bei Bedarf migriert ALPHA COM auch Altbestände innerhalb kurzer Zeit. - Software as a Service für eArchive + Input: Das SaaS-Modell ähnelt …
DMS EXPO - Top Image Systems zeigt eFlow für eine ganzheitliche Postbearbeitung
DMS EXPO - Top Image Systems zeigt eFlow für eine ganzheitliche Postbearbeitung
… stetig zu und damit auch die Erwartungshaltung der Kunden auf promptes Antwortverhalten. Verarbeitungsqualität und Reaktionszeiten spielen eine immer wichtigere Rolle. Mit Klassifizierung, Workflow und Mailresponse als integralen Bestandteilen von eFLOW 4.5 verfügen Unternehmen über die geeignete Technologie, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. …
Bild: ALPHA COM auf der CeBIT 2012: Sachbearbeitung geht auch in der CloudBild: ALPHA COM auf der CeBIT 2012: Sachbearbeitung geht auch in der Cloud
ALPHA COM auf der CeBIT 2012: Sachbearbeitung geht auch in der Cloud
… Digitalisieren, Klassifizieren, OCR-Erkennung, Daten erfassen und verifizieren gepaart mit jeglicher Art von Sachbearbeitung. Diese reicht vom elektronischen Posteingang mit inhaltlicher Klassifizierung bis zu komplett abgewickelten Vorgängen wie Endkundenaufträge mitsamt Fallklärung im direkten Kontakt. Bei Bedarf agieren mehrere der zehn bundesweiten ALPHA …
Dokumenten-Imaging und -Management im Fokus
Dokumenten-Imaging und -Management im Fokus
… dass sie den zuständigen Sachbearbeitern der Steuerverwaltung jederzeit zur Verfügung stehen. Das Leistungsspektrum der Interact Consulting umfasst darüber hinaus die automatische Klassifizierung und Extraktion von unstrukturierten Belegen und Korrespondenz. Zudem wird die Archivunterstützung für den IBM Content Manager, Documentum, Open Text LiveLink, …
Sie lesen gerade: Posteingang und Klassifizierung: Schlüsseltechnologien für DMS