openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schock - Familienfreundlichkeit in deutschen Unternehmen weiterhin verpönt

10.07.200811:07 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Ein beschämendes Ergebnis für die Wirtschaft hat die aktuelle Umfrage (Juni 2008) von mehr als 1000 Betriebsräten durch das Münchener Institut für Betriebliche Mitbestimmung ans Licht gebracht. Gerade einmal ein Zehntel (10,3 %) der Unternehmen fördert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern. Diese beschränken sich dabei in erster Linie auf flexible Arbeitszeitgestaltung und Teilzeitregelungen.

Im Gegensatz zur öffentlichen Darstellung zögern Väter immer noch massiv, Elternzeit überhaupt zu beanspruchen. Derzeit nehmen in fast der Hälfte der Betriebe (48,9 %) nur „vereinzelt“ Väter Elternzeit. In 34,3 % der befragten Unternehmen macht nicht einmal ein einziger Mann von der Elternzeit Gebrauch.

An der Umfrage nahmen Belegschaftsvertreter aus allen Betriebsgrößen teil:
• von 10 bis 100 Mitarbeitern (19,6 %)
• 101 bis 250 Mitarbeitern (27,3 %)
• 251 bis 500 Mitarbeitern (18,4 %)
• Großbetriebe mit mehr als 500 Beschäftigten (19,7 %)

Alle weiteren interessanten Ergebnisse der repräsentativen Umfrage finden Sie jetzt auf der Webseite des Instituts für Betriebliche Mitbestimmung (i.b.m.) www.betriebsrat-mitbestimmung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 225771
 1368

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schock - Familienfreundlichkeit in deutschen Unternehmen weiterhin verpönt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Familienfreundlichkeit als Bestandteil der Unternehmensphilosophie
Familienfreundlichkeit als Bestandteil der Unternehmensphilosophie
… Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert wird, sind die Arbeitgeber gefragt, Strukturen zu schaffen, die bei der Meisterung dieser Aufgabe helfen können. Diese Familienfreundlichkeit können sich die Unternehmen der Region nun auch bescheinigen lassen: Die Wirtschaftsförderung des Kreises Soest hat sich mit dem Lokalen Bündnis für Familien im Kreis …
Bild: „Mit ElternKOMPETENZ gewinnen“ - Die Ü-Werk GmbH stärkt familienfreundliche AngeboteBild: „Mit ElternKOMPETENZ gewinnen“ - Die Ü-Werk GmbH stärkt familienfreundliche Angebote
„Mit ElternKOMPETENZ gewinnen“ - Die Ü-Werk GmbH stärkt familienfreundliche Angebote
… Fachkraft führt über die Familie: Familienfreundliche Unternehmen genießen einen klaren Vorteil im Wettbewerb um die besten Fach- und Führungskräfte. Das Ü-Werk setzt auf Familienfreundlichkeit. Um künftig noch besser auf die Bedürfnisse von Eltern und pflegenden Angehörigen eingehen zu können, nimmt das Ü-Werk an der Beratungsoffensive „Mit ElternKOMPETENZ …
Berliner Bündnis für Familie gewinnt starke Partner
Berliner Bündnis für Familie gewinnt starke Partner
2. Jahrestreffen des Berliner Bündnisses zeigt Erfolge. Das Berliner Bündnis für Familie setzt seit zwei Jahren bezirksübergreifende Impulse für mehr Familienfreundlichkeit in der Hauptstadt. Auf dem 2. Jahrestreffen am 6. November im historischen Kassensaal der KfW-Bankengruppe werden die Jahresergebnisse aus den facettenreichen Projekten vorgestellt. …
Bild: Agenda 2007: Familienfreundlichkeit in aller Munde - was kann der Betriebsrat dazu leisten?Bild: Agenda 2007: Familienfreundlichkeit in aller Munde - was kann der Betriebsrat dazu leisten?
Agenda 2007: Familienfreundlichkeit in aller Munde - was kann der Betriebsrat dazu leisten?
Agenda 2007: Familienfreundlichkeit in aller Munde - wann ist ein Unternehmen familienfreundlich? Und was kann der Betriebsrat dazu leisten? Der ifb-Kongress „Der familienfreundliche Betrieb“ vom 5. bis 7. März 2007 in Berlin beleuchtete die familienfreundliche Personalpolitik deutscher Unternehmen in insgesamt acht Workshops aus den unterschiedlichsten …
Bild: Themenwoche bei Hauptsache Bildung: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – ein Schlüsselthema unserer ZeitBild: Themenwoche bei Hauptsache Bildung: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – ein Schlüsselthema unserer Zeit
Themenwoche bei Hauptsache Bildung: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – ein Schlüsselthema unserer Zeit
Das deutsche Bildungsnetzwerk Hauptsache Bildung stellt in einer eigenen Themenwoche neue Konzepte und Modelle vor und diskutiert mit Fachleuten über alternative Lösungen.Familienfreundlichkeit ist längst keine Privatsache mehr. Das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ steht bei Politik und Wirtschaft ganz oben auf der Agenda. Denn ein ausgeglichenes …
Bild: Verleihung des Strategie-Awards 2013Bild: Verleihung des Strategie-Awards 2013
Verleihung des Strategie-Awards 2013
… women&work, wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben und zeichnet Unternehmen aller Branchen und Größen aus, die mit klugen Strategien Frauen- und Familienfreundlichkeit nach innen gut leben, nach außen gut kommunizieren und sich so als attraktiver Arbeitgeber positionieren. „Erstmalig werden die Unternehmen ausgezeichnet, die mit pragmatischen, …
Bild: ibes unterzeichnet „Gemeinsame Erklärung Erfolgsfaktor Familie“Bild: ibes unterzeichnet „Gemeinsame Erklärung Erfolgsfaktor Familie“
ibes unterzeichnet „Gemeinsame Erklärung Erfolgsfaktor Familie“
… familienbewussten Unternehmensführung bekennen. Mittlerweile sind fast 1.500 Mitglieder im Netzwerk aktiv. „Diese Gemeinsame Erklärung ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, Familienfreundlichkeit als Markenzeichen der deutschen Wirtschaft fest zu etablieren“, so Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen. „Ein solches starkes Bekenntnis zu …
Bild: „Invest in Future“ - Innovative Bildungskonzepte umsetzenBild: „Invest in Future“ - Innovative Bildungskonzepte umsetzen
„Invest in Future“ - Innovative Bildungskonzepte umsetzen
… genau planen und lieber in einem begrenzten Umfang anfangen“, rät Dohmen. „So lassen sich unvermeidliche handwerkliche Fehler besser wieder ausbügeln.“Familienfreundlichkeit: das Unternehmensthema Veränderungsprozesse zu gestalten, ist eine ständige Herausforderung in Wirtschaftsunternehmen. Im Moment lautet eine zentrale Zielvorgabe in vielen Betrieben: …
Bild: Ministerin von der Leyen - Familienfreundlichkeit zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft machenBild: Ministerin von der Leyen - Familienfreundlichkeit zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft machen
Ministerin von der Leyen - Familienfreundlichkeit zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft machen
… Unternehmen stellt die Ministerin nach eigenen Worten „einen erfreulichen Mentalitätswandel gerade auch auf Leitungsebenen“ fest. In den Unternehmen werde zunehmend die Bedeutung von Familienfreundlichkeit erkannt. In der Diskussion mit den Zuhörern, die von dem Publizisten Alexander Niemetz moderiert wurde, betonte Ministerin von der Leyen, sie setze …
CoFam organisiert für Unternehmen firmeninternen Ferienaustausch: Mitarbeiterkinder weltweit auf Austausch
CoFam organisiert für Unternehmen firmeninternen Ferienaustausch: Mitarbeiterkinder weltweit auf Austausch
… firmeninternen Ferienaustausch anbieten, zeigen im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibilty auch ihre Verantwortung für ihre Mitarbeiter und deren Familien. Dass Familienfreundlichkeit ein entscheidender Faktor für die Mitarbeiterbindung und die Gewinnung von neuen Mitarbeitern ist, belegt die aktuelle Studie des Bundesfamilienministeriums „Familienfreundlichkeit …
Sie lesen gerade: Schock - Familienfreundlichkeit in deutschen Unternehmen weiterhin verpönt