(openPR) Ein beschämendes Ergebnis für die Wirtschaft hat die aktuelle Umfrage (Juni 2008) von mehr als 1000 Betriebsräten durch das Münchener Institut für Betriebliche Mitbestimmung ans Licht gebracht. Gerade einmal ein Zehntel (10,3 %) der Unternehmen fördert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern. Diese beschränken sich dabei in erster Linie auf flexible Arbeitszeitgestaltung und Teilzeitregelungen.
Im Gegensatz zur öffentlichen Darstellung zögern Väter immer noch massiv, Elternzeit überhaupt zu beanspruchen. Derzeit nehmen in fast der Hälfte der Betriebe (48,9 %) nur „vereinzelt“ Väter Elternzeit. In 34,3 % der befragten Unternehmen macht nicht einmal ein einziger Mann von der Elternzeit Gebrauch.
An der Umfrage nahmen Belegschaftsvertreter aus allen Betriebsgrößen teil:
• von 10 bis 100 Mitarbeitern (19,6 %)
• 101 bis 250 Mitarbeitern (27,3 %)
• 251 bis 500 Mitarbeitern (18,4 %)
• Großbetriebe mit mehr als 500 Beschäftigten (19,7 %)
Alle weiteren interessanten Ergebnisse der repräsentativen Umfrage finden Sie jetzt auf der Webseite des Instituts für Betriebliche Mitbestimmung (i.b.m.) www.betriebsrat-mitbestimmung.de