openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IfKom sprachen mit Landtagsabgeordneten Josef Hovenjürgen

08.07.200809:43 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Zum Thema „Netzversorgung in der Fläche“, trafen sich am 12. Juni Heinz Leymann und Franz-Josef Müller vom Bundesvorstand der IfKom und der heimische Landtagsabgeordnete Josef Hovenjürgen in der CDU-Kreisgeschäftsstelle in Recklinghausen.



Zu Beginn des Gespräches wiesen Leymann und Müller darauf hin, dass die IfKom ihre Fachkompetenz auch in der Politik mit einbringen möchten, um beispielsweise eine frühzeitige, fachliche Begleitung entsprechender Gesetzesverfahren auf Bundes- und Landesebene im Kommunikationstechnikbereich zu erreichen.

Das Thema Netzversorgung ist aktueller denn je. In der Politik, der Wirtschaft und zunehmend in der Öffentlichkeit wird das Thema Netzversorgung diskutiert. Die IfKom als Verband der Ingenieure in der ITK – Branche beschäftigen sich schon seit geraumer Zeit intensiv mit der Infrastruktur der Netze. Grundlage für die Konvergenz der Telefonnetze und Mobilfunknetze zu einer einheitlichen und paketvermittelnden Netzinfrastruktur ist eine adäquate Netzversorgung. In fünf bis zehn Jahren wird der Schritt vom leitungsvermittelten Dienst hin zur IP-Übertragung abgeschlossen sein. In einigen Bereichen, nämlich in den Ballungszentren, ist dieser Schritt bereits realisiert. Für die vielen neuen Dienste und Angebote im digitalen Kommunikationsbereich wird eine breitbandige Netzversorgung benötigt, für die sich die IfKom wirksam einsetzen werden. Die IfKom werden ihre Möglichkeiten der Einflussnahme und der Aufklärung nutzen, bis ein breitbandiges Netzzugangsangebot in entsprechender Qualität für die gesamte Bevölkerung zur Verfügung steht. Schließlich soll die gesamte Bevölkerung einen Anspruch auf den Mehrwert durch die Nutzung eines breitbandigen Netzzugangsangebotes haben. Bei der breitbandigen Netzzugangsversorgung darf es keine Zweiklassengesellschaft geben, wie es heute bereits bei der Nutzung des Internets Realität ist. Nicht jeder Nutzer verfügt über eine sogenannte flotte Anbindung. Internet Nutzer, die in Gebieten mit einer schwachen digitalen Infrastruktur wohnen, wie auch in einigen ländlich Bereichen des Kreises Recklinghausen, müssen die Möglichkeit erhalten, hochwertiges DSL zu empfangen. Josef Hovenjürgen MdL: "Beispielsweise die Übertragung großer Datenmengen mit guter Bildqualität gehört bereits heute zur Grundausstattung einer Region für eine prosperierende wirtschaftliche Zukunft."

Die gesamte Bevölkerung soll künftig die Möglichkeit erhalten, von ihrem Wohnsitz aus ein universelles Informationsmedium einrichten zu können. Hovenjürgen sagte den Ifkom-Vertretern seine politische Unterstützung über Düsseldorf in den Bundesrat zu.

Ein weiteres Thema war die seit Januar geltende Verpflichtung zur Vorratsdatenspeicherung. IfKom steht auf dem Standpunkt, dass gesetzlich die Erfassung und Weiterverarbeitung aller telekommunikationstechnisch anfallender Basis- und Bewegungsdaten im Zeitalter zunehmender Konvergenz der Möglichkeiten auf ein absolutes Minimum zu reduzieren ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 225105
 1149

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IfKom sprachen mit Landtagsabgeordneten Josef Hovenjürgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom

Bild: IfKom: Wissenschaftler fordern mehr Ingenieure im oberen ManagementBild: IfKom: Wissenschaftler fordern mehr Ingenieure im oberen Management
IfKom: Wissenschaftler fordern mehr Ingenieure im oberen Management
Bonn, 27.01.2015 - Mehr Ingenieure in Führungspositionen sowie eine stärker auf Managementaufgaben vorbereitende Ausbildung sind dringend notwendig, um Deutschlands Wirtschaft im Wettbewerb zu stärken. Das ist das Ergebnis eines Treffens zwischen dem Bundesvorsitzenden der IfKom, Dipl.-Ing. Heinz Leymann, und Univ.-Prof. Dr. phil. Ralph Dreher, Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Technik am Berufskolleg der Universität Siegen und Vizepräsident der Ingenieurpädagogischen Wissenschaftsgesellschaft, IPW e. V. Technische Neuerungen erfolgen …
IfKom zum Bildungsstreik 2009
IfKom zum Bildungsstreik 2009
Der Ingenieurverband IfKom unterstützt den Bildungsstreik 2009 mit einer Solidaritätsadresse. „Die Forderungen der Schüler und Studierenden treffen in unserem Ingenieurnetzwerk weitgehend auf Zustimmung“, sagte der IfKom Bundesvorsitzende Heinz Leymann. „Wir tragen viele Forderungen des Aktionsbündnisses mit, weil es in unserem Bildungssystem viele Defizite gibt, insbesondere bei der Ausbildung von Ingenieuren sehen wir sowohl in der Schule als auch im Studium akuten Handlungsbedarf.“ Deutschland ist ein Land ohne besondere Rohstoffreserv…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IfKom: Ingenieurausbildung muss Fortschritt und Nachhaltigkeit zusammenführen! Bild: IfKom: Ingenieurausbildung muss Fortschritt und Nachhaltigkeit zusammenführen!
IfKom: Ingenieurausbildung muss Fortschritt und Nachhaltigkeit zusammenführen!
… IfKom müssen die Ingenieurinnen und Ingenieure für die großen Veränderungsprozesse im Informations- und Telekommunikationsbereich vorbereitet werden. IfKom im Gespräch mit Landtagsabgeordneten Björn Franken Wie eine Ingenieurausbildung weiterentwickelt werden muss, um die Anforderungen der Zukunft zu bestehen, diskutierte der Berufsverband der Ingenieure …
Bild: IfKom: Gespräch mit CDU-Landtagsabgeordneten Björn Franken zum Thema "Digitalisierung"Bild: IfKom: Gespräch mit CDU-Landtagsabgeordneten Björn Franken zum Thema "Digitalisierung"
IfKom: Gespräch mit CDU-Landtagsabgeordneten Björn Franken zum Thema "Digitalisierung"
… Verwaltung einer Standardisierung der Geschäftsprozesse. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) sprach kürzlich mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Björn Franken zum Thema "Digitalisierung". Herr Franken ist digitalpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag. Im Rahmen der Digitalisierung wird …
Bild: IfKom: Heinz Leymann zum Bundesvorsitzenden der IfKom wiedergewähltBild: IfKom: Heinz Leymann zum Bundesvorsitzenden der IfKom wiedergewählt
IfKom: Heinz Leymann zum Bundesvorsitzenden der IfKom wiedergewählt
Heinz Leymann ist als Bundesvorsitzender der IfKom im Amt bestätigt worden. Für IfKom stehen die Breitbandversorgung u. die Vermittlung von Digitalkompetenzen im Bildungsbereich im Fokus. ------------------------------ Als Bundesvorsitzender der IfKom - Ingenieure für Kommunikation ist der Castrop-Rauxeler Heinz Leymann erneut im Amt bestätigt worden. …
Bild: IfKom: Stellvertretender Bundesvorsitzender Franz-Josef Müller aus Hagen erhielt höchste IfKom-AuszeichnungBild: IfKom: Stellvertretender Bundesvorsitzender Franz-Josef Müller aus Hagen erhielt höchste IfKom-Auszeichnung
IfKom: Stellvertretender Bundesvorsitzender Franz-Josef Müller aus Hagen erhielt höchste IfKom-Auszeichnung
Der Verband IfKom - Ingenieure für Kommunikation verlieh dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Franz-Josef Müller auf seiner Bundesversammlung in Berlin die höchste IfKom-Auszeichnung. ------------------------------ Auf der Bundesversammlung, dem höchsten Gremium der IfKom e. V. (http://www.ifkom.de), wurde Dipl.-Ing. Franz-Josef Müller aufgrund seiner …
Bild: Verstärkung für Bewital - Dr. Michael Hovenjürgen wechselt zur Bewital GmbH & Co. KGBild: Verstärkung für Bewital - Dr. Michael Hovenjürgen wechselt zur Bewital GmbH & Co. KG
Verstärkung für Bewital - Dr. Michael Hovenjürgen wechselt zur Bewital GmbH & Co. KG
(21.01.2008) Zum 01. Februar 2008 wird Dr. Michael Hovenjürgen als Produktmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bewital GmbH & Co. KG in Südlohn-Oeding tätig. Sein Aufgabenbereich umfasst die wissenschaftliche Entwicklung und Pflege von Produkten und Rezepturen für Endverbraucher und Industriekunden. Dr. Hovenjürgen wird ebenfalls für …
Bild: Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative ZukunftBild: Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
… technischer Möglichkeiten interessiert und fasziniert werden, und wie lassen sich sinnvoll ökologische, soziale und ökonomische Aspekte im Studium verknüpfen?" betont IfKom-Bundesvorsitzender Heinz Leymann und fügt hinzu "für die Ingenieurwissenschaften muss der Nachhaltigkeitsgedanke Teil des Innovationsgedankens sein". Im Rahmen einer nachhaltigen …
Bild: IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0Bild: IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0
IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0
IfKom begrüßt das Wahlprogramm der CDU zur Digitalpolitik, den Breitband- u. Glasfaserausbau zu verstärken, die Industrie 4.0 sowie die digitale Bildung sind wichtige Investitionen für die Zukunft. ------------------------------ Das Thema Digitalisierung hat in den Wahlprogrammen der Parteien zur bevorstehenden Bundestagswahl einen höheren Stellenwert …
Bild: Hochschule Aschaffenburg wird Fördermitglied der IfKom - Ingenieure für KommunikationBild: Hochschule Aschaffenburg wird Fördermitglied der IfKom - Ingenieure für Kommunikation
Hochschule Aschaffenburg wird Fördermitglied der IfKom - Ingenieure für Kommunikation
Im Rahmen einer Fördermitgliedschaft werden die IfKom und die Hochschule Aschaffenburg interessierende Projekte in der Elektro- und Informationstechnik voranbringen. ------------------------------ Am 20.09.2017 unterzeichnete der Präsident der Hochschule Aschaffenburg, Prof. Dr. Wilfried Diwischek im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Vereinbarung …
Bild: Josef Hovenjürgen MdL stützt Biologische Station im RuhrgebietBild: Josef Hovenjürgen MdL stützt Biologische Station im Ruhrgebiet
Josef Hovenjürgen MdL stützt Biologische Station im Ruhrgebiet
Über den Naturschutz im östlichen Ruhrgebiet informierte sich einmal mehr der Landtags-Abgeordnete Josef Hovenjürgen (CDU) bei einem Besuch der Biologischen Station östliches Ruhrgebiet. Stationsleiter Jürgen Heuser wies dabei auf die finanziellen Sorgen der Einrichtung hin: So habe es bereits zwischen 2003 und 2007 massive Einschnitte in den Stations-Etat …
Bild: Innovationen gegen die Krise: Ingenieurverband IfKom fordert UmdenkenBild: Innovationen gegen die Krise: Ingenieurverband IfKom fordert Umdenken
Innovationen gegen die Krise: Ingenieurverband IfKom fordert Umdenken
Die IfKom unterstrichen auf ihrer Bundesversammlung, in Ingenieur-Studiengängen müssen mehr ethische Aspekte einfließen, um Chancen und Folgen technischer Lösungen umfassend abschätzen zu können Das Aufgabenspektrum von Ingenieurinnen und Ingenieuren hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Wo früher die technische Innovation den Hauptfokus …
Sie lesen gerade: IfKom sprachen mit Landtagsabgeordneten Josef Hovenjürgen